Fat Albert Einbaubreite?

Registriert
16. Mai 2002
Reaktionspunkte
8
Ort
Bocholt
Hi,

will mir den überall-hochgelobten Fat Albert nun auch kaufen und testen. Habe da nur bedenken, dass mein Hinterbau zu eng wird.
Hat vielleicht jemand auf einer Mavic D321 einen Fat Albert montiert und könnte mal mit einem Lineal nachmessen wie breit er, natürlich gut aufgepumpt, an seiner dicksten Stelle baut?

Wäre echt klasse, nicht dass er dann schleift!

:bier:

Danke
Micha
 
Der baut, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe so um die 54mm breit. Viel entscheidender beim FA ist aber die Höhe. Der kommt da bei manchen bikes ziemlich nahe an das Querstück, das zwischen den Kettenstreben sitzt.
Deshalb konnte ich ihn z. B. bei meinem G-Zero nicht fahren.
 
Der Reifen ist an der Karkasse + Profil genau 58 mm breit.

Da ändert auch die verwendete Felge wenig.
Habe sowohl auf Mavic 217 (23 mm) als auch auf meiner D321 (36 mm) getestet.

Das Problem beim Fat Albert ist, daß der Reifen sehr hoch baut.

Laufraddurchmesser ist ca. 688 mm !
Meinen Tacho stelle ich auf 2095 mm ein. (Mein Tachosensor ist am Hinterrad montiert !)
Bei 2 Bar Luftdruck sikt das Teil an der Lauffläche etwas ein, hat aber an den kritischen stellen den vollen Durchmesser.

Außerdem ist die Auflagefläche nicht rund wie z.B. beim Conti Vertical Pro oder bei Ritchey.
Der Reifen hat eher ne plane Auflagefläche wie ein Autoreifen und dadurch passt das Teil auch nur in wenige Hinterbauten ohne anzustreifen.

Bild anbei.

Wolfgang
 

Anhänge

  • fat albert 3.jpg
    fat albert 3.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 120
Danke für die vielen Antworten!

Also wenn er nicht breiter als 60mm baut, bin ich optimistisch, dass er passen würde. Aber mit der Höhe wirds ein Problem, glaub' ich! Erstens oben an den Sitzstreben, zweitens unten in Innenlagernähe - da kann ich ihn wohl erstmal nur vorn montieren! :(

Bye
Micha
 
Zurück