Fat Albert light Faltreifen oder Sport Drahtreifen ???

lago_freerider

Runterfahrer
Registriert
1. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
89231 Neu-Ulm
Hallo, den Schwalbe Fat Albert (2,35) gibt's ja in zwei Versionen:

a) Fat Albert light Faltreifen
z.B. http://www.bike-components.de/catalog/Fat+Albert+light+Faltreifen
720 g

b) Fat Albert Sport Drahtreifen
z.B. http://www.bike-components.de/catalog/Fat+Albert+Sport+Drahtreifen
795 g

Welchen würdet ihr empfehlen, wenn nicht das Gewicht der entscheidende Faktor sondern die Pannensicherheit als wesentlicher Faktor gilt.
(gefaltet werden muss er nicht, weil ich ihn ja gleich aufziehen will ;-)

Danke für euere Erfahrung, Tipps und Meinung.

Gruß, Oli
 
der drahtreifen scheint ein bissl dickeren gummi zu haben (rein subjektiv) aber im zweifel
ist da nicht viel unterschied, ausser in gewicht und preis.
 
also das ist ja schon ein ordentlicher preisunterschied... würde mich auch mal interessieren welcher "besser" ist.
kann man einen drahtreichen dann nicht "falten" oder wie muss cih mir einen drahtreifen vorstellen=
 
der unterschied zwischen draht- und faltreifen ist in erster linie mal, dass drahtreifen an der
kante wo der reifen in der felge sitzt einen drahtring haben, waehrend faltreifen da kevlar drin
haben. der vorteil ist halt, das man den reifen dann falten kann (bringt's nur, wenn man einen
als ersatz mitnimmt) und dass kevlar ein gutes stueck leichter ist.
 
also welcher reifen am pannensichersten ist, ist reine glaubenssache. benutze mal die sufu und du wirst zu jedem reifen jede aussage finden. ist halt extrem zufallsabhängig, wie oft es einen erwischt und welchen reifen man da grad drauf hat.

in den bikezeitschriften messen die jedes jahr die durchstichunempfindlichkeit und durchschlagsfestigkeit der diversen reifen an messständen.

und da ist der FAT ALBERT immer TOP.

auch im forum findest du massig positive bewertungen zu dem reifen.

noch besser kommt BIG BETTY weg, ist aber um 100 g schwerer.

EDIT: und es gibt leute, die fahren 1000e km nen reifen, der nochmal 200g leichter ist und sind glücklich und zufrieden damit (auch ab und an in schwerem alpinen gelände), während andere damit nicht mal zum bäcker kommen würden ohne 3 platte zu haben (ich fahre schon länger NOBBY NIC ohne jedes problem ...)
 
Ja und nein, Alpha. :rolleyes: Oder anders gesagt: Wenn ich mit fuffzehn durch den Wald kuller, bekomme ich auch nüscht kaputt.

Meine Er"fahrungen" mit dem Fat Albert light waren auch derart, dass ich mir den Reifen im Leben nicht noch mal antun würde. Von Beginn an Platten ohne Ende, immer durch Dornen oder Splitter/Abschläge aus Stein oder Glas. Beim speziellen Front-Reifen büßten die Noppen Material ein, sie fuhren sich nicht ab, sondern lösten sich einfach auf. Und dann der Rollwiderstand....... :o

Aber jede/r hier hat unterschiedliche Strecken und ein eigenes Empfinden, watt gut ist und watt nicht. ;)
 
Meine Er"fahrungen" mit dem Fat Albert light waren auch derart, dass ich mir den Reifen im Leben nicht noch mal antun würde. Von Beginn an Platten ohne Ende, immer durch Dornen oder Splitter/Abschläge aus Stein oder Glas. Beim speziellen Front-Reifen büßten die Noppen Material ein, sie fuhren sich nicht ab, sondern lösten sich einfach auf. Und dann der Rollwiderstand....... :o

Aber jede/r hier hat unterschiedliche Strecken und ein eigenes Empfinden, watt gut ist und watt nicht. ;)

Genau.
Für MEIN Empfinden rollt er für die Größe superleicht aber schlitzt sich gerne mal die Flanken auf - na und den Reifen, der mal so ohne Plattfuss über Weissdorn rollt, will ich sehen. Die Nuppis halten ganz gut, da gibts schlimmeres.

Hat der Drahtreifen nicht auch eine andre Gummimischung und weniger Lagen Gewebe?? Ich kaufe den immer bei e*** als Falt, auch mal gebraucht, da zahlt man dann selten mehr als 22 Euro für den Satz incl. Versand.
 
Meine Er"fahrungen" mit dem Fat Albert light waren auch derart, dass ich mir den Reifen im Leben nicht noch mal antun würde. Von Beginn an Platten ohne Ende, immer durch Dornen oder Splitter/Abschläge aus Stein oder Glas. Beim speziellen Front-Reifen büßten die Noppen Material ein, sie fuhren sich nicht ab, sondern lösten sich einfach auf. Und dann der Rollwiderstand....... :o

Aber jede/r hier hat unterschiedliche Strecken und ein eigenes Empfinden, watt gut ist und watt nicht. ;)

vielleicht solltest du mal nicht auf ner mülldeponie rumfahren.
 
Zurück