Feder WICHTIG

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Ich hab da so nen Problem.
Meine Hinterradfederung ist viel zu weich. Wenn ich den Hinterbau auf wenig Federweg einstelle und volle Progression, schlägt der Hinterbau schon bei nem normalen Bunny durch.
Wenn ich jetzt auf viel Federweg stelle und nicht so viel progression, schlägt es schon beim runter fahren eines Bordsteines durch :((

Ich hab hinten ne 550er Feder drin.

Also hab ich bei meinem Laden angerufen, sie sollen sich da mal drum kümmern. Jetzt muss ich mich entscheiden...

Es gibt für den Dämpfer noch ne 750er und ne 900er Feder. Aber ich weiß net welche ich nehmen soll.

Ok man kann das ausrechnen, aber ich hab jetzt schon mehrer Formel ausprobiert (welche die ich in der suchfunktion gefunden habe) aber da kam nur murks bei raus.

Also was denkt ihr, welche Federhärte soll ich nehmen ???

Oder nennt mir ne Formel, die stimmt.



Danke
 
sag ihnen sie sollen mal die 750er ausprobieren, du fährst ein paar mal bordstein damit runter, und wenns zu weich is nimmst die härtere
 
Problem is aber, wenn ich die gekauft hab kann ich sie angeblich nicht mehr zurück geben . . . aber gibt es da nicht so nen gesetzlich festgelegtes Rückgaberecht???
 
Also ich würd auch zum Shop gehen und da erst mal die 750er probieren. Langt ja paarmal um den Block. Falls zu weich dann die 900er.
Wenn die das nicht machen such dir nen anderen Shop. Hab eigentlich noch nie damit Probleme gehabt. Und falls die 900er zu hart ist, dann bestell dir halt ne 850er oder ne 800er, je nachdem. Kostet nicht die Welt. Außerdem kannst du die dann im Falle eines Falles wieder zurückschicken.

MfG
Shawn
 
also mit federn kenn ich mich nicht aus aber in deutschland ist es gesetzlich geregelt das man auf alle produkte (bis auf ausnahmen wie lebensmittel) ein 14 tage rückgaberecht hat (wenn du den kassenzettel und so noch hast). Aber du willst sogar nur ein paar mal um block also was wollen die :-)?
 
eine vielleicht bessere lösung ist eine progressive feder z.b. 550-800. der vorteil: der dämpfer spricht an wie mit einer 550er hat aber den durchschlagschutz einer 800er. preislich liegt sowas ungefaehr bei euro 35,- je nach länge. natürlich sind auch andere härten möglich.
 
also ich hab in einem scott fx1 auch in der einstellung mit viel federweg eine 550er im stand zum durchschlagen gebracht. jetzt hab ich ne 700er drin und es ist besser. aber beim jumpen schlägt es immer noch durch. was ich damit sagen will? weis ich auch nicht :D
 
Hallo Röma.

Was du damit sagen willst ist, dass auch du eine progressive Feder brauchst.

Lies mal bitte den Beitrag vor deinem.
 
hallo massias

du könntest recht haben. hab mich aber für ein neues bike mit 5th entschieden ;) da ist das mit den untersiedlichen federhärten hoffentlich schnee von gestern

:D :D :D
 
Original geschrieben von maasias
eine vielleicht bessere lösung ist eine progressive feder z.b. 550-800. der vorteil: der dämpfer spricht an wie mit einer 550er hat aber den durchschlagschutz einer 800er. preislich liegt sowas ungefaehr bei euro 35,- je nach länge. natürlich sind auch andere härten möglich.

Hi
Ab welchem Bereich fängt dann die Progression an? Letztes Drittel?
 
Hallo
Die Feder spricht auf der ganzen Länge progressiv an.
Eine Feder ist zum Beispiel für 56 mm Hub ausgelegt und geht z.B. von 400 bis 750.
Dann hat die am Anfang eine Härte wie eine 400 linerare am Anfang.
Am Ende hat die dann aber die Härte von einer 750er am Ende.
 
moin

die progressiven Federn gibt es auch für die Z1, kosten max 30 EUR eher noch etwas weniger, hatte ich auch mal drin sind echt nicht schlecht, man merkt da doch einen Unterschied.

So denn!
 
@ rote locke

Kannst du mir denn sagen wer die Progressiven Federn für die Marzocchies vertreibt?

Marzocchi selbst bietet nur welche in 175 mm länge an, wobei aber keine Angaben über die Härte da stehen.
 
Zurück