ExcelBiker
veni, vidi, bici
- Registriert
- 4. August 2012
- Reaktionspunkte
- 5.801
1. Bedienungsanleitung lesen - da stehen die vom Hersteller vorgegebenen/gewünschten/empfohlenen Intervalle drin.Woran merke ich dass meine Federelemente in den Service müssen?
2. Das spürt man. So z.B., wenn die Gabel nicht mehr so geschmeidig geht. Oder die Dämpfung zickt. Dazu ist aber viel Erfahrung und Gefühl nötig, und die scheint bei deinen wenigen km nicht so ausgeprägt zu sein. Und nein, da muss nicht etwas kaputt sein, um was zu merken. Nur rechtzeitig sollte man das bemerken.
3. Persönliche Vorlieben: Da gibt es alles, von "ich fahre ohne Service, bis das Zeug hin ist" bis "ich mache einen kleinen Service nach jedem intensiven Tag" (z.B. die DH-Profis machen das teilweise). Wo du zwischen den Extremen bist, musst du selbst herausfinden.
Dann aufpassen, ob es ein "kleiner" oder ein "großer" Service sein muss. Der kleine Service ist bei der Lyrik sehr gut selber zu machen (hab ich ausprobiert). Der große benötigt Spezialwerkzeug. Beim Dämpfer habe ich keine Erfahrung. Die Reverb lässt sich wohl auch teilweise selbst warten (hab aber keine Erfahrung damit).
Bei deinen wenigen km/hm wird wahrscheinlich ein kleiner Service reichen (wenn der überhaupt nötig ist, siehe Punkt 3).
Ach ja, wenn du hier völlig gegensätzliche Antworten bekommst, das liegt überwiegend an Punkt 3. Und deine Frage ist durchaus berechtigt. Dazu ist doch das Forum da. Meine ich jedenfalls.