Federgabel und Scheibenbremse Umrüstung

Jetzt muss ich mir nur noch über das Thema Bremse Gedanken machen. So wie ich das herauslese, ist mit einer Scheibenbremse nicht unbedingt mehr Bremsleistung zu erwarten!?

Kein Vergleich. Nur allein die Verzögerungsleistung zu betrachten, würde der Scheibenbremse nicht annähernd gerecht werden (ich lass die Vorlesungsreihe "Felgenbremse vs. Scheibenbremse" mal weg). Ich fahr auch noch ein altes MTB mit XT V-Brakes und jedesmal, wenn ich da reinlange, weiß ich, warum ich das nicht mehr brauche. Ok, nicht schlecht, immerhin hat man früher eben so gebremst, aber Scheibe ist dann doch ne andere Liga. Sogar mein nächstes Rennrad hätte Scheibenbremsen.
 
Theoretisch faszinierend, praktisch kein Vorteil ggü. V-Brake. Eine gute V-Brake hat sogar deutlich mehr Kraft, und die Belagauswahl ist auch größer. Mit Cartridge-Belaghalter sind die Beläge auch bei V-Brake schnell und unkompliziert zu wechseln.

Nachtrag: Ein ganz großer Nachteil von den Maguras ist die unangenehmere Geräuschkulisse. Wenn die Bremskräfte asymmetrisch sind (z.B. einseitig Wasser oder Öl), kommt es bei jeder Bremse zu Entspannungsschwingungen. Bei der V-Brake wirkt der Querzug als aktives Versteifungselement, dadurch ist das Quietschen leiser und hochfrequenter. Bei entspr. Witterung ist das viel besser für die Nerven. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich die Gabel eingebaut und war vom Ergebnis erstmal ganz schön enttäuscht: Das Einfederverhalten ist genauso schlecht wie bei meiner RST Gila. Ich habe dann den Druck auf 100 psi (wiege 82 kg) eingestellt, aber viel besser ist es nicht geworden....

Bis mir dann aufgefallen ist: die Gabel ist ja gelockt. Leider muss man den Remote-Hebel mit Bowdenzug extra kaufen. Heisst also noch 2 Tage warten ;-)
 
Das war mir auch nicht bewusst dass der Lockout bei der Gabel andersrum funktioniert, also ohne Remote Hebel bzw. bei offenem Hebel ist die Gabel gelockt. Normalerweise funktioniert das genau andersrum. Ich stand letztens auch vor dem Problem als ich die Gabel jemand eingebaut habe aber zum Glück habe noch paar von den Remote Hebeln rumliegen
 
Rein von der Logik wäre es auch anders herum sinnvoller... Ich bin auch davon ausgegangen, dass man den Hebel nur braucht, wenn man das Feature nutzen sonst hätte ich den Hebel gleich mit bestellt. Auf jeden Fall danke für die schnelle Lieferung, hat alles bestens geklappt. ;-)
 
Habe heute den Remote-Hebel bekommen und konnte nun endlich die Gabel testen... Ein Traum :cool:
Allerdings habe ich bei der Bremse wohl irgendwas falsch gemacht. Ich habe die rot-schwarzen Koolstop verbaut, allerdings ist die Bremsleistung miserabel. Irgendwie sieht das auch komisch aus. Ich musste den Bowdenzug kürzer stellen, sonst kommen die Bremsbeläge nicht bis zur Felge bzw stösst dann der Bremshebel schon an den Griff an. Die Staubmanschette knietscht es jetzt richtig zusammen, das war vorher nicht... Wer erkennt den Fehler?

Bilder sind mit NICHTangezoger Bremse entstanden
 
Hast den größeren Spacer innen? Vielleicht kann man auch beide Spacer nach innen tun, da bin ich mir nicht sicher. (Wenn die Spacer die Gelenkpfanne enthalten, geht's natürlich nicht)
Die Beläge müssen sich erst mal einschleifen. Wenn der Druckpunkt weich ist, würde ich auf stauchfeste Hülle umrüsten.
Ich bin mit den Koolstop sehr zufrieden. Mit Speed Dial 7 Hebeln und Jagwire Hülle ist die Performance super. Von der reinen Trockenbremsleistung her gibt's noch bessere Beläge, aber die Koolstop liefern relativ konstante Performance und sind felgenfreundlich.
 
Zurück