Federgabel zappelt geschwindigkeitsabhängig

walter021

Hier kommt der Landvogt
Registriert
15. August 2010
Reaktionspunkte
17
hoi,

meine gabel (magura durin MD100R) "zappelt" bzw schwingt beim bremsen (magura marta sl). dabei bewegt sich der unterste punkt der gabel (die ausfallenden) um geschätzte 1,5-2cm in fahrtrichtung vor und zurück.

komischerweise ist dies geschwindkeitsabhängig: wenn ich mit 5km/h nen sehr steilen trail runterbremse, merkt man nix. bei 40km/h die straße runter auch net. so bei 15-25km/h merkt man es am meisten.
bedeuted das, dass das irgendwas mit eigenfrequenz der gabel/(bremse) zu tun hat?


alle schrauben bei der bremse hab ich neu angezogen, die gabel über die gabelkopfschraube(die, die in die eingeschlagene kralle greift) neu und fester ins steuerlager "gezogen". den ahead set schrauben auch neu angezogen und dann spiel beim übergang "erfühlt" - nichts:confused:.


micht störts beim biken nicht zu arg, will halt nur net, dass die schwingungen irgendwann so groß werden, dass irgendwas bricht und ich stürze.

was könnte ich tun?

danke für eure hilfe:)
 
die gabel muss beim bremsen etwas flexen, sonst bricht sie irgendwann. wenn sie beim konstanten bremsen mit gleich bleibender kraft vor und zurück flattert, dann ist die scheibe vermutlich nicht gleichmäßig dick, so dass die bremskraft innerhalb einer radumdrehung varriert und das flattern verursacht
 
die gabel muss beim bremsen etwas flexen, sonst bricht sie irgendwann. wenn sie beim konstanten bremsen mit gleich bleibender kraft vor und zurück flattert, dann ist die scheibe vermutlich nicht gleichmäßig dick, so dass die bremskraft innerhalb einer radumdrehung varriert und das flattern verursacht

hört sich logisch an, kann es denn aber sein, dass bei einer höherwertigen bremse die scheibe solche toleranzen hat?

kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, ist das denn schon mal vorgekommen?
 
es kann sein und es ist so. und ja, das ist schon vorgekommen. avid hat für die elixir scheibe da mal ne ganze charge voll ungleich dicker scheiben verkauft. da gab es reihenweise so probleme. auch bei anderen herstellern, die das eben so wenig selbst herstellen sondern die scheibe meist kaufen oder zumindest das kaltgewalzte band, kann das vorkommen
 
du referenzierst im post und im link auf eine shimano scheibe. unwahrscheinlich, dass er an der magura ne shimano scheibe dran hat. das problem ist wie gesagt nicht herstellerspezifisch sondern kann bei jedem vorkommen. pauschale abhilfetipps zu geben ist hier recht wirkungslos
 
handeln tut sichs um die ganz normale marta scheibe, also nur gewellt und ungelocht, 180er durchmesser.

werd mal mit der genauen schiebelehre messen gehen und wieder berichten ;-)
 
Hi,
Ich habe dieses Zittern der Gabel an meiner Durin Marathon leider auch. Und, wenn ich mich recht erinnere, erst seitdem die bei Magura zur Garantie war. Seitdem hat sie auch Spiel zwischen Tauchrohr und Standrohr. Hast du da mal geschaut?
Ich konnte das ruckeln auch mit unterschiedlichen Laufrädern und Reifendrücken und Bremsscheiben reproduzieren.
Jetzt ist halt noch die Frage, ob die Gabel noch mal zu Magura geht. was in Anbetracht der Jahreszeit SEHR nervig wär.

Grüße
crego
 
Jede Gabel hat an der Stelle Spiel, sonst könnte sie nicht einfedern.
Die eine mehr, die andere weniger und bei manchen merkt man äusserlich nichts.
 
Hi,

Zum einen hat die Gabel nur in dem rechten Bein erheblich Spiel und zum anderen hat meine mehrere tausend km alte Tora weniger Spiel. Ich denke nicht, dass das normal ist. Insbesondere, da das Spiel erst nach dem Garantiefall auftauchte. Deshalb meine Frage an walter021, ob seine Gabel auch Spiel hat.
Ja, das Spiel ist an den Abstreifringen spürbar. Deutlich!

Grüße
crego
 
Das Bremsrubbeln ist aber nicht die Ursache vom Gabelspiel.
Beim Spiel ermitteln federt die Gabel auch leicht ein - das verfälscht das Spiel auch etwas.
Meine Gabel hat auch Spiel... na und?

Es ist schon so, wie es in Post 2 steht.
Es ist sogar so, dass die Scheibe in den Abständen der Stegen in der Dicke vareieren kann (also nahezu gleichmässige Abstände) das schaukelt sich oft ganz schön auf.
Drehe die Bremsscheibe testweise um, oder besser noch, vertausche beide wenn möglich.

Lange Rede kurzer Sinn:
Die Scheibe ist schuld
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo walter021,
verrat uns doch bitte um welches Model der Marta es sich handelt (Baujahr), am besten
mit einem Foto.
Die neue Marta kann in Verbindung mit den Marta-SL-Scheiben zum Rubbeln neigen.
wenn das bei dir zutrifft, sag bitte Bescheid!

Gruß
Martin M
 
Zurück