Federungs-Setup laut Mountain-BIKE 04/08

Registriert
14. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nesselwang
Hallo
komme mit der Anleitung nicht ganz klar undzwar muß ich beim einstellen des SAG beim Hinterbau den Hebel an meinem FOX RP 3 den Plattformhebel in Fahrtrichtung nach links also auf + oder rechts sprich - stellen oder gar in die Mitte auf jeder Position kommt ein anderer SAG bei raus bei gleichem Luftdruck .
Vielleicht habt ihr da Rat für mich
Danke schon mal für Antworten

gruß endrase
 
Kannst du die Plattform bis zum "Lockout" zumachen?

Jedenfalls muss die Plattform komplett draußen sein, wenn du den Sag einstellst. Sprich auf -, bzw. die Stellung, in der du den größten Sag hast.
 
wenn ich den sag gesamtfederweg 37 mm davon 20 % 7,4 mm in der geöffneten position einstelle, und dann mal in die geschlossene position drehe und mich dann nochmal draufsetze ,habe ich 2 mm sag übrig ist das so im sinne der einstellempfehlung in der mountain- bike .
 
Also...

Plattform auf
Sag einstellen

passt!



Die Plattform ist eine Druckstufe und wenn man die erhöht veringert sich der Sag... Das is eben so.
Was die Bike- Bravo sagt oder schreibt is mir wurst ;)
 
Oder beim SAG Einstellen die Zugstufe verlangsamen. Ist z.B. bei meinem Evolver nötig.

Was die Heftchen anbelangt: Der in Hochglanz publizierte Inhalt mag als Anhaltspunkt dienen, aber nicht mehr.
 
Was hat der Sag (einfedern) mit der Zugstufe (ausfedern) zu tun?

Dadurch kann man den Sag vlt. besser "ausmessen", da der Dämpfer länger in seiner Position verharrt aber mehr auch nicht... klär mich bitte auf :confused:

Bei meinem evolver isx 6 ging es auch ohne Zugstufe?!
 
wenn ich den sag gesamtfederweg 37 mm davon 20 % 7,4 mm in der geöffneten position einstelle, und dann mal in die geschlossene position drehe und mich dann nochmal draufsetze ,habe ich 2 mm sag übrig ist das so im sinne der einstellempfehlung in der mountain- bike .
Den SAG solltest Du nicht am Dämpfer messen, sondern den Weg, den der Hinterbau an der Achse nachgibt, was nicht einfach zu messen ist. Wennst einfach am Dämpfer 7,4mm gemessen hast, dann ergibt das wenigstens bei einem Cube AMS 100 eine solche Geometrieverunstaltung, daß man mit dem Radl nicht mehr ordentlich fahren kann.

Letzendlich ist es das sinnvollste etwas zu experimentieren, um herauszufinden, wie es einem am besten liegt.
 
Was hat der Sag (einfedern) mit der Zugstufe (ausfedern) zu tun?

Dadurch kann man den Sag vlt. besser "ausmessen", da der Dämpfer länger in seiner Position verharrt aber mehr auch nicht... klär mich bitte auf :confused:

Bei meinem evolver isx 6 ging es auch ohne Zugstufe?!

Mein ISX 4 ist Shim basierend und besitzt eine relative starke Lowspeed Druckstufe (beim ISX 6 verstellbar), was eine schöne Platform bewirkt.
Meist zeigt eben sachtes Aufsitzen alleine nicht den wahren SAG, deshalb zuerst leicht einfedern und dann wieder ausfedern lassen. Schnellt der Dämpfer jedoch nach dem Einfedern mit einer relativ offenen Zugstufe zurück schiesst er ein wenig über den SAG hinaus. Eine stärkere Lowspeed Druckstufe greift dann sofort und darum federt es nicht mehr bis zum wahren SAG aus. Verlangsamt man die Zugstufe so federt er langsam bis zum SAG aus.

Was jedoch mehr zählt als all diese Spielereien ist, dass der volle Federweg ausgenützt wird, dabei der Dämpfer aber nicht ständig durchschlägt. Ist die Hinterbaukonstruktion zum Dämpfer passend dann sollte sich ein sinnvoller SAG automatisch ergeben.
 
also ich habe jetzt 2 stunden rumprobiert, bei 11 bar im dämpfer im meinem rocky element 70 ,mit fox rp 3 dämpfer und meinem gewicht von 76 kg, habe ich nach 10 mal messen bei geöffneter plattform 7,2 mm sag .
zu der anleitung von der mountain -bike muß ich jetzt sagen das sie nicht gut gemacht ist da sie einfach zu vieles im unklaren lässt wie die plattform offen oder zu sein soll oder muss .
 
sag grob einstellen (dass die plattform offen sein soll, müsste inzwischen klar sein)
und beim nächsten fahren einfach ne pumpe mitnehmen, und luft dazu bzw. ablassen, bis es passt.

it's not rocket science.
auch wenn du auf 2 zehntel genau gemessen haben willst.
 
dubbel sagte es ja schon.
Grau ist alle Theorie. Die Abstimmung hängt auch stark von Einsatzgebiet ab.
Das sanfte Mittelgebirge stellt andere Anforderungen als eine Geröllhalde in den Alpen.
Den SAG grob einstellen. Vor dem Haus ein paar mal den Bordstein rauf und runter zum ersten Test.
Und dann eine bekannte Strecken fahren um zu sehen ob's passt.
Wie viele mm SAG dabei letztendlich rauskommen, keine Ahnung ...
Das Fahrgefühl entscheidet bei mir.
Gemessen habe ich da nie was.
 
Den SAG solltest Du nicht am Dämpfer messen, sondern den Weg, den der Hinterbau an der Achse nachgibt, was nicht einfach zu messen ist. Wennst einfach am Dämpfer 7,4mm gemessen hast, dann ergibt das wenigstens bei einem Cube AMS 100 eine solche Geometrieverunstaltung, daß man mit dem Radl nicht mehr ordentlich fahren kann.

Letzendlich ist es das sinnvollste etwas zu experimentieren, um herauszufinden, wie es einem am besten liegt.

ja genau deshalb gibt es diese unfahrbaren freerider mit sage und schreibe bis zu 180mm Federweg. Ich blocke auch immer meinen Dämpfer, damit sich die Geometrie beim einfedern nicht ändert:lol: Mensch was fürn Schwachsinn.
Das Fahrwerk stellt jeder am Besten nach Gefühl ein, es muss eben zu einem selber passen.
Was die bravos zeigen ist, dass 90% aller MTBs viel zu hart unterwegs sind ( auch meine Erfahrung ). Viele fahren sozusagen ohne sag (warum fahren die kein hardtail mit 5 bar in den 2.1er Reifen ?).
Stell einfach überhaupt mal einen sag ein, dann fahren und testen, wenn du bei Sprüngen, die du gerade noch so als fahrbar einstufst den Hinterbau an den Anschlag bringst, ist es gut.
Die von dir geamchte Grundeinstellung dürfte schon in Ordnung sein, um darauf testend aufzubauen->Erfahrfungen sammeln.
 
@dadsi:
7,4mm Sag sind viel zu hart. So meinte ich das. Zu dem ist beim AMS der Federweg nicht linear zum Dämpfer.
 
Das kann ja für das AMS zutreffen wie es aber mit dem RM Element 70 aussieht kann man so nicht sagen ohen es zu haben, oder?
Könnte sein, aber evlt. auch nicht. Deshalb habe ich darauf hingewiesen, daß man den Sag nicht am Dämpfer messen sollte. Das mit dem AMS ist nur ein praktischer Fall, der beweist, daß man den Sag nicht einfach mit dem Taschenrechner berechnen und dann auf den Dämpferkolben übertragen darf.

Bin jetzt offline, muß in die Arbeit :(
 
Das mit dem Sag am Hinterbau messen ist wohl das schlechtste überhaupt... Das Rad geht nicht im 90° Winkel nach oben sondern hat einer Raderhebungskurve.. wie soll man da wissen, wie weit der Hinterbau bei Punk X eingefedert is??? Dazu müsstest du ja das Rad am Tretlager z.B. fest fixieren und das HR was weis ich wie hochziehen/drücken und den Abstand zum Boden messen? WTF



Wenn du Federweg durch Dämpferhub teilst hast du das Übersetzungsverhältnis...
Kabelbinder aufn Dämpferschaft; langsam draufhocken; Füße auf die Pedale; langsam absteigen; Abstand von Dichtung zu Kabelbinder messen und Fertig.
Messwert mal Übersetzungsverhältnis = Sag vom Federweg.
 
Zurück