fehlende Steifigkeit Cube LTD von 2004

B

Bunese

Guest
Probleme mit der Spurtreue und Steifigkeit im Hinterbau

nachdem mich mein Cube LTD schon 2 mal abgeworfen hat, bitte ich um Hilfe!
bin nur 1,70m aber mein 18" Rahmen ist so instabil, dass wenn ich mich draufsetzte und dabei im Stand den Lenker hin und her bewege sich eine Verschiebung des Steuerkopfes (Lager ist korrekt angezogen) um 10 cm nach rechts und links ergibt,
nachdem ich die Kettenstrebe (Lager) getrennt habe und am Hinterbau die Radachse leicht nach rechts und links verschob, sah ich dass sich der Umlenkhebel verbog. Ein Lager ist nicht richtig eingepresst (außermittig) und vom fehlenden Fett ganz zu schweigen.
ist das Cube LTD eine limitierte Ausschußproduktion oder warum denkt man, wenn man sich in die Kurve legt und ständig korrigieren muß ans stürzen?
meine Sattel kann ich auch nicht höher stellen, da ich 1,70m bin und sonst
nicht mal mehr mit den Fußspitzen den Boden berühren kann,
somit habe ich viel Gewicht auf der Hinterradachse, was ja eigentlich 50 zu 50
sein sollte...
 

Anhänge

  • fahrrad 001.jpg
    fahrrad 001.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 332
äh, mit verlaub: wollt ihr uns verkackeiern?:p

deine beschreibung klingt so abenteuerlich das man's kaum glauben kann.

eine ferndiagnose ist sowieso über das forum nicht möglich. wenn sich das radl tatsächlich so stark (du sprachst von 10cm) verwindet, ist vielleicht was gebrochen.

geh damit mal besser zum händler.:eek:



p.s.: außerdem ist dir ein 18"-rahmen zu gross. da brauchst du einen 16 oder 17-zöller
 
ist das Cube LTD eine limitierte Ausschußproduktion oder warum denkt man, wenn man sich in die Kurve legt und ständig korrigieren muß ans stürzen?


Wenn man fahren kann,dann braucht man nicht Schiss vor Stürzen haben und die gehören außerdem bei uns jawohl dazu.
Bisher hab mich mit meinem LTD nicht abgelegt,wenn ich in einer Kurve (wegen zu hoher Geschwindigkeit) korrigieren mußte.

Gibt es nicht auch Fahr-Sicherheits-Trainings für Radler?:lol:
 
Bunese schrieb:
Probleme mit der Spurtreue und Steifigkeit im Hinterbau

nachdem mich mein Cube LTD schon 2 mal abgeworfen hat, bitte ich um Hilfe!
bin nur 1,70m aber mein 18" Rahmen ist so instabil, dass wenn ich mich draufsetzte und dabei im Stand den Lenker hin und her bewege sich eine Verschiebung des Steuerkopfes (Lager ist korrekt angezogen) um 10 cm nach rechts und links ergibt,
nachdem ich die Kettenstrebe (Lager) getrennt habe und am Hinterbau die Radachse leicht nach rechts und links verschob, sah ich dass sich der Umlenkhebel verbog. Ein Lager ist nicht richtig eingepresst (außermittig) und vom fehlenden Fett ganz zu schweigen.
ist das Cube LTD eine limitierte Ausschußproduktion oder warum denkt man, wenn man sich in die Kurve legt und ständig korrigieren muß ans stürzen?
meine Sattel kann ich auch nicht höher stellen, da ich 1,70m bin und sonst
nicht mal mehr mit den Fußspitzen den Boden berühren kann,
somit habe ich viel Gewicht auf der Hinterradachse, was ja eigentlich 50 zu 50
sein sollte...

Bitte wende dich als erstes an deinen Händler, der kann dir da bestimmt weiterhelfen.

mfg

Sebastian
 
nur mal rein interessehalber: wer hat dir das rad aufgeschwätzt (schon allein die größe *gg* und bei den symptomen würd ich mich da garnicht draufsetzen)??? oder wars n ebay-schnäppchen ^^...
sofern sowas vonnem verkäufer verzapft worden sein sollte, dann würd ich den verklagen ;)!!


ach, ich bin übrigens mit meinem ltd. hinsichtlich größe und "spursicherheit" :D sehr zufrieden --> fachhändler und probefahrt ;).
 
Da Gepäckträger: Bist Du mit schweren Gepäck gefahren? Etwa Fahrradurlaub oder so? Das dürfte vielleicht zuviel für die Lager gewesen sein. Und wie neu ist das Rad? Du bist ja neu im Forum, ist dein Rad auch neu oder hast Du es schon ne Weile? -> bei neue Räder muss oft noch was "nachkorrigiert" werden. Ist heutzutage (leider) oft so.


Gruß

Jan
 
oh man auf solche Antworten kann ich verzichten
1. bin ich nicht betrunken
2. hab ich das rad bei H+S gekauft
3. kann ich auch ohne Fahrsicherheitstest fahren
4. ist gibt es nur Größen von 16/18/ Zoll, da ist 18 schon richtig

war mir klar das alle auf dem Gepäckträger rumhacken, weil keiner in der Lage ist so was zu bauen...
kurz um das Cube LTD ist auch ohne Gepäck instabil,
habe es komplett zerlegt und dabei die limitierte Ausschußproduktion festgestellt, Lager ohne Fett, falsch eingepreßt, Umlenkwippe verbiegt sich bei Seitenlage, Kettenstreben sind verzogen und üben ständig druck auf die Lager u.s.w.
-übrigens beim qualifizierten Fachhändler bekommt man fast die gleichen
sinnlosen Antworten wie im Forum
Zitat: Das gibt sich oder das ist normal um muß so sein!
na da kann ich auch meine Oma fragen...oder noch besser die Leute von Canyon...
 
Cube LDT
auf Deine Antworten kann ich und das Forum verzichten,

bevor Du Aussagen über mich und die Cube Technik
machen kannst, übe erst mal klingeln

und fahre weiter GT Zaskar,

der nette herr ist sehr freundlich, ich fahr nicht nur GT sondern auch Cube und ich bin mit beidem sehr zufrieden.
ich glaube ausserdem kaum das es etwas mit technik zu tun hat sich die passende rahmengröße zu kaufen.
 
Bei soviel Uneinsichtigkeit muss ich doch auch mal einen Kommentar zu dem Posting geben:

a) Das Rad ist mit 18" für 1,70m EINDEUTIG zu groß, das sieht ein Blinder mit einem Krückstock.
Kommt davon, wenn man Räder kauft, ohne vorher darauf probegefahren zu sein - selbst schuld, sag ich da nur noch.
Aber eine Schuld des Herstellers seh ich da noch lange nicht.

b) dass sich durch die falsche Bike-Größe eine falsche (zu aufrechte) Sitzposition mit zu wenig Druck aufs Vorderrad ergibt, ist nur logisch. Deshalb auch wohl die instabile Kurvenlage.
ABER, wie vorher: eine Schuld des Herstellers seh ich da noch lange nicht!

c) dass der Hinterbau in ausgebautem Zustand etwas flext, ist tatsächlich normal, denn die Wippe ("Umlenkhebel" g-r-a-n-d-i-o-s! :p ) ist eben nur aus Alu und nicht aus Stahl, und erlaubt eben über die Kugellager ein wenig Torsion. Nur in zusammengebautem Zustand ist der Hinterbau ausreichend steif. Hab das AMS schon mehrmals selbst zerlegt, weiß also, wovon ich rede (siehe Lagerdefekt-Thread!). Dies kann man aber bei 95% ALLER 4-Gelenker-Fullies feststellen, ist also nichts ungewöhnliches...
Deshalb fahren wir aber alle nur das Bike in zusammengebautem Zustand
;)
Auch hier gilt: eine Schuld (Konstruktionsfehler...) des Herstellers seh ich da noch lange nicht!


d) dass die Kettenstreben sich verspannen und dann auf die Hinterbaulagerung bzw. das Hauptlager etwas Druck ausüben können, habe ich auch schon festgestellt, 2-3mm seitlicher Versatz können vorkommen, wenn der Hinterbau asymmetrisch zusammengebaut und verschraubt wird (vgl. Radwechsel beim Auto). ABER: eine Schuld (Konstruktionsfehler...) des Herstellers seh ich da noch lange nicht!

d) die Lager des Hinterbaus sind i.d.R. ohneFett eingepreßt. Sie sind gedichtet und funktionieren ohne äußere Fettschicht tadellos. Man KANN sie außen zusätzlich fetten, der Effekt ist aber marginal, zumal die Fettschicht Dreck zieht ohne Ende.

e) Dass ein Kugellager "schief" eingepreßt worden ist, kann in 1 Promille der Fälle vorkommen, dieser Punkt ist wirklich reklamierbar und da würde ich mich auch an den Händler wenden.

Ergo: Vier von fünf Punkten sind eigenverschulded bzw. absolut im grünen Bereich, und diese sollten im Normalfall keine Beeinträchtigung des Fahrverhaltens herbeiführen.
Das schief eingepreßte Kugellager lässt sich korrigieren, alles andere ist Schwachsinn.

Am besten, Du verkaufst das Bike ganz schnell wieder, und lässt Dich beim nächsten in einem Shop vor Ort ausführlich beraten.
Dann hast Du nämlich auch einen Ansprechpartner, falls mal wieder ein nicht gefetteter Umlenkhebel am Steuerkopflager schief eingepreßt ist...

Wohlgemeinte Greetz

Cubabike - der seit 2 Jahren Fury fährt und bis auf einige Marginalien (defekte Gabel 2x, Lagerschäden 5x, Dämpferbuchsen defekt 1x etc.) wirklich viel Spaß mit dem Bike hatte. Ein Hoch auf die "Ausschuß"ware :daumen:
 
Endlich mal ne brauchbare Antwort Cubebike

-glaube nicht das ich die falsche Rahmengröße habe
habe ja ein 18" Rahmen und bin 1,70m bei 16" kann ich durch das verkürzte Oberrohr ja mit den Knien lenken und würde auch dabei am Lenker anstoßen

-faktisch, ich müßt mehr Druck aufs Vorderrad bekommen, aber wie?
-den Sattel kann ich nicht höher machen, selbst bei 16" Rahmen bleibt die Höhe des Steuerkopfes fast gleich=Lenkerhöhe
-Was hältst Du von einer 80er Gabel und ner Flat Bar?
da käme ich vorne runter um 20mm

2.Problem
der Hinterbau sackt so zusammen, wenn man draufsitzt, dass ich meistens Blockiert fahre, komme dadurch im Sattel höher und der schwammige Hinterbau mit all seinen Toleranzen relativiert sich

Was würdest Du mir für ein Mountainbike falls Neukauf raten?
-aber bitte blos nicht wieder Cube

Cu Bunese
 
Bunese schrieb:
-glaube nicht das ich die falsche Rahmengröße habe
habe ja ein 18" Rahmen und bin 1,70m

Doch, hast Du. 18" würde ich ab 175-180 cm Körpergröße nehmen. Was ist denn Deine Schrittlänge?

Bunese schrieb:
-faktisch, ich müßt mehr Druck aufs Vorderrad bekommen, aber wie?

Auch wenn Du's nicht einsehen willst... n kleinerer Rahmen....
Geh mal hier hin und lass Dir die Größe berechnen.

Bunese schrieb:
2.Problem
der Hinterbau sackt so zusammen, wenn man draufsitzt, dass ich meistens Blockiert fahre,

Ne, das ist nicht Dein erst, oder?!
Dämpferhärte erhöhen - aufpumpen.... Dafür ist das Ventil am Dämpfer da...

Bunese schrieb:
Was würdest Du mir für ein Mountainbike falls Neukauf raten?
-aber bitte blos nicht wieder Cube

Doch, ein Cube kann ich empfehlen.
In der richtigen Größe mit richtig eingestelltem Dämpfer, Sattel, Federgabel, usw....
Da fährt sich auch jedes andere Rad ******* wenn es die falsche Größe hat und der Dämpfer nicht an den Fahrer angepasst ist...

Aber vermutlich dürfte ein Hardtail für Dich das beste sein.
 
Obwohl die Diskussion offenbar in eine falsche Richtung geht, gebe ich halt auch noch meinen Senf bezüglich der Rahmengrösse dazu:
Ich selber bin auch so knapp 1,68 m kurz und fahre den Reaction-Rahmen in
16". Die 18"-Version war für mich eindeutig zu gross.

Gruss
 
hier meine Daten 1,70m
Rahmengrößenrechner
(Quelle: Mountainbike-Magazin)

1 KÖRPERMASSE
(Barfuß)
Körperlänge 1220 mm vom Boden bis zum Brustbein - V-förmige Einkerbung
Schrittlänge 800 mm vom Boden bis zur Oberkante eines Buches, das zwischen den Beinen bis zum Schritt angehoben wurde
Armlänge 550 mm von der Mitte der geballten Faust bis zum Ansatz des Schlüsselbeines bei gestrecktem Arm
2570

2 RAHMENGRÖSSE

Schrittlänge Sitzrohrlänge 2003 Sitzrohrlänge 2004 Steurrohr Vorbaulänge (für 10° Vorbau)
710 345 370 90 95
738 360 385 90 95
763 380 405 90 100 Sie suchen in der ersten Spalte Ihre Schrittlänge (ggf. auf- oder
788 405 430 90 105 abrunden) und tragen die dazu gehörigen Werte (gleiche Zeile)
813 425 450 100 115 unten ein. Achtung: Falls Sie auf- oder abrunden mussten, den
838 445 470 110 120 Differenzbetrag bei der Sitzrohrlänge addieren oder subtrahieren.
865 470 495 120 125
890 490 515 130 130
915 515 540 140 135
940 540 565 155 140
965 565 590 180 140
990 590 615 200 150
1015 615 640 200 150
1040 640 665 200 150


Persönlichen Werte eintragen
Sitzrohrlänge Steurrohr Vorbaulänge
430 mm 90 mm 105 mm


3 REICHWEITE
970 mm (Körperlänge + Armlänge - Schrittlänge)


4 SITZLÄNGE

Reichweite Sitzlänge
970 625
1020 645
1070 655
1120 670 Gehen Sie mit der in Step 3 berechneten
1170 690 Reichweite in die Tabelle (ggf. runden) und
1220 710 lesen sie die entsprechende Sitzlänge ab.
1270 715
1320 730
1370 740
1420 745
1470 760
1520 780
1580 790
1630 805
1680 815

Sitzlänge
970 mm


5 OBEROHRLÄNGE
865 mm (Sitzlänge - Vorbaulänge)


6 KORREKTUR
Oberrohrlänge Vorbaulänge
865 105
Biketyp CC - -
Tour -15 -10
FR - -40
Geschlecht männlich - -
weiblich -15 -

Tragen sie hier ihre persönlichen Werte ein

Oberrohrlänge Vorbaulänge
865 mm mm



7 IHRE RAHMENGRÖSSE

Sitzrohrlänge 430 mm
Oberrohrlänge 865 mm
Steuerrohrlänge 90 mm
Vorbaulänge 0 mm



Das wichtigste Maß ist die Oberrohrlänge (horizontal gemessen), da sie die Sitzposition
am stärksten beeinflusst.
Eine längere / kürzere Sattelstütze kann eventuelle Unterschiede in der Sitzrohrlänge ausgleichen.

-so seht Ihr, schon die Oberrohrlänge ergibt kein 16" Rahmen her
 

Anhänge

aber es ist doch nun einmal offensichtlich das du mit dem Sattel schon auf dem Rahmen sitzt, noch weiter runter geht es mit einer "kürzeren" Sattelstütze nicht.

Sitzrohrlänge 43cm und 18" das passt nicht, du scheinst dich auch irgendwie bei der Oberrohrlänge verrechnet zu haben, 865mm oberrohrlänge habe ich bei noch keiner geometrie gesehen. Also hast du dich entweder verrechnet oder ganz kurze beine und einen megalangen oberkörper.
 
Da haben wir also die Crux: wenn 43cm die ideale, errechnete Rahmenhöhe für 1,70m und 80cm Schrittlänge ist, dann hast Du mit 18", also 46cm (1 Zoll ~ 2,54cm) ein Problem.
Ideal wäre also ein 17" Rahmen, den es aber von Cube, die nur 15,18,20,22 Zoll Rahmen anbieten, nicht gibt.
Ergo würde ich mir von einem anderen Hersteller ein Bike aussuchen, dass es auch in meiner, passenden Rahmengröße gibt.
Ghost und Stevens bauen z.B. solche Rahmen und kosten nicht sehr viel mehr.

Also, weg mit dem falschen Bike und ab in den Shop mit Dir, damit es nicht noch mehr solche Katastrophen gibt. :daumen:

Greetz

Cubabike
 
Bunese schrieb:
3 REICHWEITE
970 mm (Körperlänge + Armlänge - Schrittlänge)


4 SITZLÄNGE

Reichweite Sitzlänge
970 625
1020 645
1070 655
1120 670 Gehen Sie mit der in Step 3 berechneten
1170 690 Reichweite in die Tabelle (ggf. runden) und
1220 710 lesen sie die entsprechende Sitzlänge ab.
1270 715
1320 730
1370 740
1420 745
1470 760
1520 780
1580 790
1630 805
1680 815

Sitzlänge
970 mm


5 OBEROHRLÄNGE
865 mm (Sitzlänge - Vorbaulänge)
Hier hast Du IMHO einen Fehler gemacht. Deine Reichweite ergibt laut der Tabelle ja eine Sitzlänge von 625 mm und mit einem 90er Vorbau dann eine Oberrohrlänge von 535 mm.

Gruß

Maxim
 
@ Bunese:

Mal unabhängig von Rahmenhöhe und Gewichtsverteilung:

Hast Du mal ausprobiert, ob das Schwingenhauptlager Spiel hat, oder eventuell sogar der Bolzen desselben im Rahmen ( Stichwort "Klappradfeeling" in dem AMS PRO-thread ).
Also: Beide Horst-links lösen ( das Lager zwischen Ketten und Sitzstrebe ) und dann mal die Schwinge auf seitliches Spiel und Leichtgängigkeit überprüfen.
Wenn die Bohrung im Rahmen, die den Bolzen des Hauptlagers aufnimmt, schon ausgelutscht ist, dann hat sich beim Einfedern leider nicht das Lager, sondern der Bolzen gedreht und sich damim Laufe der Zeit Spiel verschafft.
Eine Reparatur in Eigenregie dürfe aber unhandlich sein: -> Fachgeschäft.
 
Wie schon vorhin bemerkt wurde, hast du dich bei der Tabelle verrechnet.

Du bräuchtes ein 520mm Oberrohr und das passt 100%ig auf ein 16" Bike !
 
danke für die Hilfreichen Antworten
gebe mich geschlagen und gebe auch zu mich verrechnet zu haben

<neue Berechnung im Anhang>

werde nun auch meinen 18" Zoll Rahmen tauschen und es mit einem 16" Rahmen probieren

zur Lagersteifigkeit:

habe alle Lager gefettet und das Rad im zusammengebauten Zustand am Lenker gewackelt, (im Stand, sitzender Weise am Lenker hin und her Bewegungen ausgeführt)
Fazit: die Summe der Spiele, leichte Scareb Gabel, IRC Mythos Reifen + Lagerspiele ergeben einen Steuerkopfausschlag von +-5cm
das ergibt ein sehr unsicheres Kurvenverhalten, was ich von meinem alten
Stahlrahmen Hardtail nicht gewohnt bin

Problem: mit meinem alten Hardtail fahre ich unseren Todesberg bequem hoch

nach Neukauf Cube AMS LDT für 1450,-€ schaffe ich nur den halben Berg
entweder geht das Vorderrad hoch, oder das Dehmoment am Hinterrad ist so hoch, dass es durchdreht und absteigen muß

habe beides versucht:sitzender Weise und stehend mit Gewichtsverteilung
auf vorder und hinterrad aber keine Verbesserung
 

Anhänge

problem abhebendes vorderrad: dein rahmen ist zu groß und du sitzt, wie du ja schon gesagt hast im schwerpunkt zu weit hinten

durchdrehen: das ist fahrtechnik, wenn du durchtrittst wie ein verrückter ist klar das es durchdreht

hauptproblem: wieso bist du nicht bei deinem robusten stahl HT geblieben, du hast hoffentlich gesehen dsa fullys nur ärger bringen, da kann halt einfach viel mehr kaputtgehen ;)
 
Zurück