Feierabend-Haardtrand-Biketreff-Fred

Schau ich auf die Wetterprognose fürs Wochenende, werde ich schon ganz kribbelig: Kuschelige Plusgrade und Wolken mit Sonne!

Wo soll´n wir denn hin?

Samstag, 23. Januar 2009 von NW übers Weinbiet zum L# und runter Richtung Lambrecht? Wenn´s juckt könnten wir ja auch schauen, ob auf dem Drachenfels wieder die Sonne scheint oder dem Eckkopf ´ne Nuss geben.

Abfahrt: 11.00 Uhr am NW-Hauptbahnhof

Oder Gegenvorschlag?

Haardtfahrer

Hey Quoten-Jurist :lol: können wir mal wieder in eine andere Gegend fahren, d.h. nicht (schon) wieder in Rtg Lamertskreuz und so :o Wie wär es denn ab NW mal auf die Hohe Loog, Kalmit, etc pp Etwas nettes bauen kann man da auch und Hütten gibt es ebenfalls :daumen::daumen::daumen:
 
Meinetwegen auch da hin :daumen:.
Kaltenbrunnertal - Heidenbrunnertal - Hellerhütte - Totenkopf - Hohe Loog - Kalmit. Alles voll mit Hütten.
 
Hohe Loog ist aber was die Pfädchen angeht nicht so reizvoll, könnten aber vorne hoch und dann zur Hellerhütte ins Kaltenbachertal. Da ist es aber genauso wie es heißt. :frostig: Auf der anderen Seite ist es heller und wärmer!

Ist mir aber eigentlich gleich. Armbanduhr ist auch nett. Auf dem Weg zu der anderen Frau verfahre ich mich nur immer. :-) Houschter bringt aber ja sicher sein GPS mit, dann geht´s.

Wir könnten auch in den Ordenswald fahren und einfach nur flache Strecke auf Sandboden machen. Gibt dicke Beine! :D

Wir können ja noch Stimmen sammeln, aber bitte bis Freitag das Ziel vereinbaren, sonst stehen wir diskutierend am Bahnhof. :rolleyes:


Haardtfahrer
 
Ja, das ist uns am vergangenen Samstag alles vorenthalten worden ...
Darf ich nochmals kurz darauf hinweisen, wer an der Kreuzung "7 Wege" eben nicht nach rechts in Richtung Lamb-X, sondern nach links in Richtung
Drachenfels abgebogen ist?

4278947291_fc4b73a8ca.jpg
 
Meinetwegen auch da hin :daumen:.
Kaltenbrunnertal - Heidenbrunnertal - Hellerhütte - Totenkopf - Hohe Loog - Kalmit. Alles voll mit Hütten.

Ich bin ja eher Mitfahrer als Streckenplaner (geht auch mit Karte nur Ansatzweise), aber Pfade abseits dieser Orte finde ich reizvoller, da mir persönlich noch überwiegend unbekannt. Was aber nicht den Spaßfaktor auf den Strecken zwischen diesen Hütten mindert.
 
Hohe Loog ist aber was die Pfädchen angeht nicht so reizvoll

Dem muss ich energisch widersprechen! :eek: Die Loog ist beinahe ein Traileldorado.:daumen: Du wirst dich wundern...:D

Ist mir aber eigentlich gleich. Armbanduhr ist auch nett. Auf dem Weg zu der anderen Frau verfahre ich mich nur immer. :-) Houschter bringt aber ja sicher sein GPS mit, dann geht´s.

:confused: :ka: :frostig:

Mein GPS will aber zum Lambi, Leberknödel futtern!:love:
 
Dann fahren wir halt zuerst ab NW-Hbf eine Hohe Loog-Schleife und schleichen uns von dort über den Kaisergarten oder Stadter Bank nach Lambrecht. Von dort zum Lamb-X und retour über das Weinbiet nach wieder nach NW.
 
Dann fahren wir halt zuerst ab NW-Hbf eine Hohe Loog-Schleife und schleichen uns von dort über den Kaisergarten oder Stadter Bank nach Lambrecht. Von dort zum Lamb-X und retour über das Weinbiet nach wieder nach NW.

NW Hbf - Herz-Jesu Kloster - Hohe Loog - Kalmit - Bone-Shaker - Totenkopf - Hellerhütte - Kaisergarten - Lambrecht - gelbes Kreuz zum Lambertskreuz .... oder so irgendwie :D
 
Du weißt aber schon, dass noch Winter ist? Müssen also nicht unbedingt 80 km werden. :rolleyes:

Wenn´s trocken ist, würde ich gern die Lieselotte besuchen. Können ja nach dem Rutsch im Kaltenbrunnertal (so heißt das) immer noch entscheiden, wohin dann weiter.

Halte erst einmal fest: Treffpunkt und Zeit stehen!

Haardtfahrer
 
Ist am Drachenfels nicht neuerdings "Totholzegebiet" + Radeln verboten? :lol:
Das dämliche Schild steht doch da irgendwo an der Kreuzung 7 Wege... :rolleyes:
 
Ich habe mich auch gerade gefragt, welche Hohe Loog der Herr Haardtfahrer hier gemeint hat :confused:

Ich meinte die mit der Hütte drauf.

Da ich aber dazu neige, auf eingefahrenen Wegen zu fahren - ist ja so praktisch - bin auch andererseits gerade deshalb gespannt, auf vermeintlich bekanntem Gebiet etwas Neues gezeigt zu bekommen. Ich weiß noch, wie erstaunt ich im Frühjahr war, als Houschter nahe dem Hahnenschritt plötzlich links im Gebüsch den Hang runter ging. Nettes Pfädchen! Hätte ich allein nie gefunden.

Von mir aus können wir auch Hohe Loog und Kalmit exzessiv erforschen. Is eigentlich egal, Hauptsache das blöde weiße Zeug is weggetaut.

Wir sollten uns aber zumindest im Grundsatz festlegen, sonst vergraulen wir alle Mitfahrer. :love:

Haardtfahrer

Mit der anderen Frau meinte ich den Lieselottenpfad. Führt auch von da oben zufällig Richtung Leberknödel, naja, zumindest kommt man dem Ziel näher.
 
Ich meinte die mit der Hütte drauf.

Da ich aber dazu neige, auf eingefahrenen Wegen zu fahren - ist ja so praktisch - bin auch andererseits gerade deshalb gespannt, auf vermeintlich bekanntem Gebiet etwas Neues gezeigt zu bekommen. Ich weiß noch, wie erstaunt ich im Frühjahr war, als Houschter nahe dem Hahnenschritt plötzlich links im Gebüsch den Hang runter ging. Nettes Pfädchen! Hätte ich allein nie gefunden.

Von mir aus können wir auch Hohe Loog und Kalmit exzessiv erforschen. Is eigentlich egal, Hauptsache das blöde weiße Zeug is weggetaut.

Wir sollten uns aber zumindest im Grundsatz festlegen, sonst vergraulen wir alle Mitfahrer. :love:

Haardtfahrer

Mit der anderen Frau meinte ich den Lieselottenpfad. Führt auch von da oben zufällig Richtung Leberknödel, naja, zumindest kommt man dem Ziel näher.

Ich merk schon, die Leberknödel locken. Ich halt mich dann mal im Hintergrund, komm am Samstag um 11Uhr an den Hbf, reihe mich gaaaanz hinten ein :D und schau dann mal wo es uns hinführt :daumen:
 
Joah, ich überseh das auch immer, obwohls beim letzten mal noch größer war und ein ganzer Roman drunter stand...

Stimmt das ist kein Fahrrad, hat ja nicht mal Kurbel und Kette... Ein Mountainbike schon garnicht, da ohne Bremsen!
 
http://www.radmuseum.at/unterseiten/laufrad.htm Laufrad des Herrn Drais. Der ist aber schon lange tot.

Den "Roman" würde ich ja gern lesen. Ein Totholzgebiet ist ja für die Käfer und Vögel prima, berührt aber die Wege überhaupt nicht.

Ist denn da oben ein Naturschutzgebiet? Urwald? Kernzone?

Das "Schild" sieht ziemlich handgestrickt aus. Hat vermutlich der Steineleger aus dem Eiskanal gemacht. Der hat Langeweile, weil ihm zurzeit an den Steinen die Finger anfrieren. :love:

Haardtfahrer
 
Da oben ist ein Naturschutzgebiet, leben anscheinend exotische Viecher wie an der Wolfsburg die Salamander.
In dem Roman stand warum und weshalb, hatte aber nix zum Fotofieren dabei... Auf jeden Fall wäre das ganze Gebiet nicht mehr beforstet.

Das würde ja dann heißen, dass die gekennzeichneten Wege auch alle weg müssten, da man ja keinen Wanderweg in einem solch lebensbedrohlichem Areal verantworten kann! :D

Da da anscheinend immer noch kein gescheites Schild hängt und ich das letzte mal vor 3 Monaten dort war, glaub ich auch langsam, dass das gar nicht stimmt, find solche Gebiete aber ne gute Sache, dann würde sich der Hirschkäferbestand vielleicht endlich erholen... -> Fällt mehr Eichen! :)
 
Zurück