Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Goldfisch schrieb:
Na gut, lieber Martin - soweit zum Downhill. Uphill machen wir dann schiebenderweise mit SPD-Schuhen (Spike-Pedale ;-)

:daumen:
S c h e i s s auf den Uphill, bei dem Downhill und deren Fahrkünste hast Du soviel Adrenalin Blut, da kannst auch Dein Bike hochtragen, und glaubst und fühlst, Du hätt'st ein Puky-Fahrrädchen auf'em Rücken.:D :daumen: (Zumindest die ersten Meter :lol: )

VG Martin
 
talybont schrieb:
So ist es. Und am Besten gleich eine Tauchlampe, weil es ja nicht trockener werden wird.
Für mich sicherlich in doppelter Hinsicht sehr interessant! :D:D

Spaß bei Seite, Armin, was würdest Du mir empfehlen? Cateye ist es zwar für die Strasse (Waldautobahn, Wege die man kennt usw.) ok, aber ich will so etwas wie das was Du letztens drauf hattest.

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Spaß bei Seite, Armin, was würdest Du mir empfehlen? Cateye ist es zwar für die Strasse (Waldautobahn, Wege die man kennt usw.) ok, aber ich will so etwas wie das was Du letztens drauf hattest.
Nur das meine Funzel Eigenbau ist ;) :
# 10 Watt Halogen-Deckenfluter mit 10° Abstrahlungswinkel
# 50er Abflussrohr und passende Muffe zum Verschrauben (Lampe wird von Muffe auf das Rohr geklemmt)
# 8 Zellen Sanyo RC 2400
# dazu Verkabelung nach Gusto
# Lenkerhalter von alter Billigfunzel (mit Epoxidharz verpappt)
# Ladergerät
Wenn man das alles kaufen muss, wird es zu teuer (besonders Akkus und Ladegerät). Ich mache auch Modellflug und habe den Kram sowieso da liegen. Aber so ein Akku kostet halt gut 50 Euro, von einem wirklich guten Ladegerät ganz zu schweigen.
Vorteil für mich: Standartkomponenten verfügbar, heller als Mirage, mit beschriebenem Akku längere Brenndauer, Akku ist leichter und in 25 Minuten geladen, hat man selbst gebaut :daumen:
Nachteile: teuer für den Neueinstieg, nicht spritzwasserfest (OK, hat Moitzfeld klaglos überstanden, also doch besser als ich dachte), Optik

Deshalb meine Empfehlung: SIGMA Mirage!
Kostet so um die 30 Euro ohne Fernlicht und 50 Euro mit. Aber das Fernlicht braucht man nicht. Mir war die in Duisburg auch so hell genug!
Vorteile: Günstig, spritzwassergeschützt, einfach zu montieren, brennt zwei Stunden (mit etwas Holz auch länger :D )
Nachteile: schwerer Bleiakku, das mittgelieferte Ladegerät ist wohl nicht gerade der Hit, lange Ladedauer

Alle anderen (Lupine und so) sind mit Sicherheit heller und besser, aber auch vile teurer.

MfG,
Armin
 
talybont schrieb:
...

Alle anderen (Lupine und so) sind mit Sicherheit heller und besser, aber auch vile teurer.

MfG,
Armin
In Sinne von 'nicht nur sondern auch', als preisliche Alternative zu einem Lupine-Helm-Spot:

http://www.bdel.com/gear/lightware/spaceshot2.php

Wenn's morgen nicht regnet, dann könnt Ihr sie bewundern.

Es ist eine Spaceshot 2 von Black Diamond, eine Hybridlampe. 8,4 V - 9,6 V Xenon-Kopflampe mit zusätzlicher 6V-LED-Backup (ca. 15 m und 100 h). Batteriepack über Kabel separat im Rucksack zu verstauen. Bei dem ca. 10W-Leuchtmittel ca. 140m Leuchtweite und ca. 2,5 h Brenndauer. Bei der beiliegenden 5W-Leuchtmittel ca. 100m und ca. 4h Brenndauer. Softstart und Reserveanzeige durch IC. Werte mit 6 AA mit 1,2V und 2.3 Ah ermittelt. Kostenpunkt ca. 70-80 €

VG Martin
 
So, nun muß ich mich ja auchmal melden und die Tour gestern nochmal kurz zusammenfassen:

Wie hardy schon gepostet hat, sind tatsächlich stattliche 12 BikerInnen zusammengekommen. Damit hatte ich garnicht gerechnet, da ich den Termin erst spät eingestellt habe.
Bei der Anfahrt gabs kleinere Problemchen (woher soll ich wissen, daß DEA nun SHELL ist...), doch mit "leichter" Verspätung konnte die ungeduldige Meute endlich losgelassen werden.

Zu Beginn gleich mal ein kurzer Teer-Steilstich, um den Einstieg in den Nesselrath-Trail zu finden. Hier wurden alle auf den nächsten 500m mit entsprechender Erd-Tarnung versehen, soll ja keiner sauber wieder heimkommen!
Nächstes Ziel war dann der 1. Aussichtspilz oberhalb von Fähr, wo auch das Gruppenfoto mit Hardys 40 Jahre alter Digicam entstand.

Abwärts gings dann ins Herzbachtal, um auf der gegenüber liegenden Seite den Leidetrail ins Visier zu nehmen. Hier wollte uns auch der einzige Schauer ärgern, doch das Laubdach hat gehalten und wir blieben weitestgehend trocken. Außerdem hatten wir die Flucht nach vorn, sprich den Downhill Richtung Glüder angetreten.

Unten an der Wupperbrücke wurde dann "demokratisch" bestimmt, daß auf dem Rückweg Richtung Wipperaue auch noch der Pfaffenberg mit dem oberen Teil des schönen Kottentrails bezwungen werden sollte.
Hier auf der Abfahrt hat Schnucki wahre Größe bewiesen und diese wirklich nicht einfache Steilrinne bezwungen. Absoluter Räääspäääkkkt, voll krass, ALDE! Du hast Dir hiermit dein uneingeschränktes Wupperberge-Downhilldiplom erkämpft!
Der Rest der Abfahrt bestand dann nur noch aus kleineren Kehren und nebenbei aus ca. 50 Treppenstufen, die wieder für einiges Kopfschütteln sorgten. :D

Um wieder etwas festeren Boden an die Reifen zu lassen, gings über normalen Feldweg aufwärts zur Burg Hohenscheid.
Langsam wurde es duster, wie man nach der Einfahrt in den Wald in Vockert sehen (oder auch nicht) konnte. Es war aber noch nicht dunkel genug, deshalb wurde nochmals Rast am 2. Aussichtspilz gemacht.

Nahezu ohne Licht gings nun noch auf den abschließenden Trecker-Trail, der sowieso nur zur Hälfte gefahren werden sollte. Irgendwo im Dickicht hat wohl Hardy den Anschluß an Marco, dingegling69 und mich verloren, und eine auch von mir noch nicht genutzte Variante gewählt, um zielsicher schleunigst ins Tal zu kommen. Alle anderen selbstverständlich hinterher, auch mein lieber Co-Guide "Treppen-zippi" hatte keine Chance mehr, den Downhilldrang der Gang aufzuhalten.
So warteten wir drei am Ende des Trails eine ganze Weile, ich fuhr nochmal bis zum Einsteig zurück, doch keine Gruppe zu finden. Wir haben uns dann entschlossen, den einzigen existierenden Abzweig zu nehmen, wo sich scheinbar auch einige frische Bremsspuren fanden. Die Variante heißt somit ab sofort "Hardy-Trail".

Über Teer gings dann die letzten paar Km zügig zurück zum Parkplatz, wo natürlich der Rest schon wartete.

Danke nochmal an alle Teilnehmer und natürlich meine Co-Guide Dirk alias "Treppen-zippi", ihr habt euch prima gehalten, trotz einiger heftigerer Abschnitte.
Besonderes Lob natürlich an unsere Damen Sil + Schnucki, ihr seid echt klasse! :daumen:

Eine ähnliche Tour können wir sicherlich im Herbst mal Samstags oder Sonntags probieren, dann auch etwas länger, bis Müngsten oder so.

Unten noch zur Vervollständigung mein Höhenprofil.


Bis zur nächsten Tour,
Gruß Volker
 

Anhänge

  • IBC-Wupperberge-24.08.04.jpg
    IBC-Wupperberge-24.08.04.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 34
Hallo miteinander,

auch wenn es weh tut, ich möchte die für heute geplante Feierabendrunde "Glessener Höhen" absagen :heul:

Sollte kitesun das Tourguiding übernehmen, kann sie natürlich trotzdem stattfinden.

Gruß
Hardy
 
@kitesun

Da packt mich nun doch mein sportlicher Ehrgeiz :D

Ich werde auch um 18.00 Uhr am Parkplatz erscheinen :)

Gruß
Hardy
 
Hardy,

und dann sind wir da die Einzigen...

Ein Leben als Guide ist schon beschwerlich

Respekt das du das immer machst, ich hätte da Probleme mit

Frank
 
Dann melde ich mich auch mal, als Letzter.
War eine schöne Tour gestern, vielleicht etwas dunkel zum Schluß.
Nette Leute (ich war ja auch dabei) :lol: und vor allem trotz 12 Personen keine Panne und kein ernster Sturz. :D :D

Diese, dann etwas verlängerte Tour, sollten wir mal am Wochenende wiederholen.

Bis zum nächstenmal

Jürgen :daumen:
 
Super Bilder Hardy, hab ich mir gerade angesehen. :daumen: :daumen:
Muß nur noch ein paar Tage üben die Dinger runterzuladen. :confused:

Man kann ja nicht alles können.

Da bin ich mal gespannt auf die Videonacht von Zippi :D

Wie ist denn das Interesse an ´ner ähnlichen Tour am WE.
Muß sich nur noch ein Guide finden mit Charme und Durchsetzungsvermögen. :lol:
 
Enrgy schrieb:
Dann sieh dir mal bitte auch die Preise an! PS: ja, das sind EURO, nicht Lira!
Absoluter wahnsinn, nicht wahr? Wie kann eine Bikelampe so teuer sein?

Äähm, mein Beitrag hatte eher die Absicht den Unterschied zwischen 5W und meiner Cateye Lampe festzustellen als mir eine 'Lupine-Star-Wars-Beamer' zuzulegen um mit E.T. Kontakt aufzunehmen. :D:D

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Absoluter wahnsinn, nicht wahr? Wie kann eine Bikelampe so teuer sein?

Äähm, mein Beitrag hatte eher die Absicht den Unterschied zwischen 5W und meiner Cateye Lampe festzustellen als mir eine 'Lupine-Star-Wars-Beamer' zuzulegen um mit E.T. Kontakt aufzunehmen. :D:D

VG Mikkael
Deswegen mein Posting. Guckt Euch einfach mal meine Spaceshot2 an.

http://www.bdel.com/gear/lightware/spaceshot2.php

Ich war letztes Jahr im Februar (Geburtstag) auf 'am überlegen', was ich als zusätzliche Headlampe nehmen soll. Aber Lupine-Preise sind einfach jenseits von Gut und Böse, selbst wenn man die hervorragende Qualität würdigt.

Bei 9,6V Akkuset (entweder 8 x 1,2V Einzel-AA-Akkus oder verschweißt) hat das Ding ca. 10W und eine Brenndauer von ca. 2,5 h. Und das Ganze für 70-80 €, allerdings zuzüglich Akkus und Ladegerät.

Als Stationäre Lampe am Bike verweise ich auf die Selbstbauthreads im TechTalk-Forum Elektronik, da sind wahre Meister und Könner am Werk. Komplette Selbstbausysteme mit gleichen bzw. ähnlichen Leistungseigenschaften wie Lupine-System für ein Bruchteil dessen Kosten.

Der Königforst bietet sich Night- bzw. Winterriding an. Je nach Gruppenzusammensetzung können wahlweise im westlichen und/oder Zentralbereich Forstautobahnen und mehr oder minder befestigte Wege gefahren werden. Im Ostteil hin zu Untereschbach und Hoffnungsthal können normale bis schwierige Singletrails gefahren werden. Und sofern man sich weiter nach Osten orientiert, bietet das Gebiet um den Lüderich herum, alles was das Herz begehrt.

Lust auf Nightriding? JA, JA, JA. Wer ist mit dabei?

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Deswegen mein Posting. Guckt Euch einfach mal meine Spaceshot2 an.

http://www.bdel.com/gear/lightware/spaceshot2.php

Ich war letztes Jahr im Februar (Geburtstag) auf 'am überlegen', was ich als zusätzliche Headlampe nehmen soll. Aber Lupine-Preise sind einfach jenseits von Gut und Böse, selbst wenn man die hervorragende Qualität würdigt.

Bei 9,6V Akkuset (entweder 8 x 1,2V Einzel-AA-Akkus oder verschweißt) hat das Ding ca. 10W und eine Brenndauer von ca. 2,5 h. Und das Ganze für 70-80 ?, allerdings zuzüglich Akkus und Ladegerät.

Als Stationäre Lampe am Bike verweise ich auf die Selbstbauthreads im TechTalk-Forum Elektronik, da sind wahre Meister und Könner am Werk. Komplette Selbstbausysteme mit gleichen bzw. ähnlichen Leistungseigenschaften wie Lupine-System für ein Bruchteil dessen Kosten.

Der Königforst bietet sich Night- bzw. Winterriding an. Je nach Gruppenzusammensetzung können wahlweise im westlichen und/oder Zentralbereich Forstautobahnen und mehr oder minder befestigte Wege gefahren werden. Im Ostteil hin zu Untereschbach und Hoffnungsthal können normale bis schwierige Singletrails gefahren werden. Und sofern man sich weiter nach Osten orientiert, bietet das Gebiet um den Lüderich herum, alles was das Herz begehrt.

Lust auf Nightriding? JA, JA, JA. Wer ist mit dabei?

VG Martin

Jawohl, hier, melde mich zur verschärften Nachtwanderung mit dem Mättes im KingForest. Habe in den letzten Jahren öfters mit einem Kumpel aus Kalk des nachtens den Königsforst unsicher gemacht. Der hat sich allerdings jetzt auf`s Reiseradeln verlegt, er ist sozusagen verhardyt. :D

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
... einem Kumpel aus Kalk des nachtens den Königsforst unsicher gemacht. Der hat sich allerdings jetzt auf`s Reiseradeln verlegt, er ist sozusagen verhardyt. :D

Grüsse

Michael

waaas, reiseradeln??


mein akku ist aufgeladen und wartet auf den nächsten 2stündigen einsatz.


wann, wo?


gruß
aus
20.jpeg

andreas
 
Hier noch meine besch........eidenen Fotos. Es liegt am Dämmerlicht.

Um die Videoclips zu posten, brauch ich noch 'nen guten gif animator. Bin da immer noch auf der Suche.

8098DSCI00011-med.JPG


8098DSCI00041-med.JPG


8098DSCI00071-med.JPG


8098DSCI00081-med.JPG
 
Hallo miteinander,

ein Event auf die Beine zu stellen, macht immer noch am meisten Spaß, wenn sich mehrere an der Organisation beteiligen.

Juchhu sollten wir dann für die Streckenführung verpflichtungen. Ich denke, dass der Königsforst schon ein ideales Revier für ein Nightriding ist. Dann sollten wir auch dort starten. Juchhu bleibt es dann überlassen, eine Strecke festzulegen.

Wir sollten dann direkt auch einen Termin, Startzeit und Dauer festlegen. Auch da schlage ich vor, dass juchhu sich in drei oder vier Wochen einen Termin ausguckt und dann eine Fahrgemeinschaft einträgt (aber bitte keinen Donnerstag, da ich dort fast immer Meisterschaftsspiele habe).

Das zu dem Thema, dass es meisten Spaß macht, wenn sich mehrere an der Organisation beteiligen :D

Naja, so ganz alleine können wir juchhu nicht lassen. Deshalb kümmere ich mich dann um den Glühwein oder sonstige Getränke.

Gruß
Hardy
 
on any sunday schrieb:
Jawohl, hier, melde mich zur verschärften Nachtwanderung mit dem Mättes im KingForest. Habe in den letzten Jahren öfters mit einem Kumpel aus Kalk des nachtens den Königsforst unsicher gemacht. Der hat sich allerdings jetzt auf`s Reiseradeln verlegt, er ist sozusagen verhardyt. :D

Grüsse

Michael
Soweit ich des Kölschen als Immie (trotz urkölscher Eltern :heul: ) mächtig bin, ist Mättes die Abkürzung für Mat(t)hias. Auch ein schöner Name. :daumen:

Mir wäre aber lieber 'Maatin' (Vokaldoppelung und ohne 'r') oder wie ich liebvoll genannt werden: ERKLÄRBÄR :daumen: :love:

AUF ZUM WILDSCHWEINJAGEN! HALLALI

VG Martin
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

ein Event auf die Beine zu stellen, macht immer noch am meisten Spaß, wenn sich mehrere an der Organisation beteiligen.

Juchhu sollten wir dann für die Streckenführung verpflichtungen. Ich denke, dass der Königsforst schon ein ideales Revier für ein Nightriding ist. Dann sollten wir auch dort starten. Juchhu bleibt es dann überlassen, eine Strecke festzulegen.
Danke, Danke, für die Ehrung vom Meister der Feierabendtouren. Ich bin ganz gerührt und weiß garnicht was ich sagen, äh, schreiben soll. :heul:

Schluß mit der Gefühlsduselei! :D

Her mit den harten Fakten:

Wieviele km und hm? Streckenführung mit oder ohne Singletrails? Ausrichtung für welche Liga :lol: ? Startzeit?

Als Startpunkt schlage ich den Technologiepark-Parkplatz der Feierabendtour von 17.08.2004 vor. Drei PKW-Minuten (wenn's so lange dauert?!) von der A4 AS Moitzfeld (20) entfernt. Ausreichend Parkplätze für viele Teilnehmer vorhanden.

hardy_aus_k schrieb:
Wir sollten dann direkt auch einen Termin, Startzeit und Dauer festlegen. Auch da schlage ich vor, dass juchhu sich in drei oder vier Wochen einen Termin ausguckt und dann eine Fahrgemeinschaft einträgt (aber bitte keinen Donnerstag, da ich dort fast immer Meisterschaftsspiele habe).

Das zu dem Thema, dass es meisten Spaß macht, wenn sich mehrere an der Organisation beteiligen :D

Naja, so ganz alleine können wir juchhu nicht lassen. Deshalb kümmere ich mich dann um den Glühwein oder sonstige Getränke.

Gruß
Hardy
NUR ZUR INFO: ICH MAG KEIN BIER, AUCH KEIN WARMES !!! :lol:

Apropo Meisterschaft: Was den für Spiele? :rolleyes:

Postet mal, wer mit GARMIN-GPS mitfahren würde? Die Jungs erhalten dann vorab per Mail die ROUTE als Co-Guide, falls das Ganze sich zu einem Massenevent entwickelt!:daumen:

Ich möchte hier da nochmal an die Zuteilung von Flügelmännern erinnern, damit niemand verloren geht. :daumen: Wäre im Kingforrest zu dieser Jahreszeit kurz unterhalb der Baumgrenze nicht ungefährlich, da dort wieder 'Wölfe und Bären' gesichtet wurden. :lol:

VG Martin
 
Hallo miteinander,

heute hat auch eine Tour stattgefunden und es war wieder einmal ein lehrreiche Tour. Kaum zu glauben, aber mit 57 kann man noch richtig gut die Berge hochfahren, zumindestens Toni. Er hat uns am Berg alles abverlangt. Berab hatten wir in seinem Heimatrevier keine Chance.

Heute waren dann GuidoM, Kitesun, eben bereits erwähnter Toni und ich (nach eindringlicher Ermahnung von kitesun) zusammengekommen, um dem Wetter und den Glessener Höhen zu trotzen. Erstaunlicherweise brauchten wir dem Wetter nicht zu trotzen. Die Glessener Höhen haben uns 26 Kilometer bei 300 Höhenmetern abverlangt:



Bei folgendem Bild achtet mal darauf, wie der Baum oben verläuft (unter Einheimischen auch als der Zauberbaum bekannt). Bemerkenswert auch, dass Toni den Baum bereits seit dem vierten Lebensjahr kennt. Jetzt fangt an zu rechnen:

23987zIMGP1480-med.jpg


Gruß
Hardy
 
juchhu schrieb:
Soweit ich des Kölschen als Immie (trotz urkölscher Eltern :heul: ) mächtig bin, ist Mättes die Abkürzung für Mat(t)hias. Auch ein schöner Name. :daumen:

Mir wäre aber lieber 'Maatin' (Vokaldoppelung und ohne 'r') oder wie ich liebvoll genannt werden: ERKLÄRBÄR :daumen: :love:

AUF ZUM WILDSCHWEINJAGEN! HALLALI

VG Martin

Oh pardon, aber ist doch was mit M, egal ob Martin, Matthias, Michael etc., alles das selbe Gesocks. :D

Allerdings habe ich mir eben aus Langeweile die Felge meines Nightriders bzw. Winterrades (dieses Jahr also Ganzjahresrad ;)) angeschaut :heul: , siehe Anlage. Sieht irgendwie nicht mehr so gut aus. Kann man damit noch fahren? :D
Keine Qualität mehr , erst 6 Jahre alt und schon durchgebremst. Die werde ich Herrn Mavic auf die Theke knallen, jawohl ja! :p

Mit den GPS Track für den königlichen Forst ist eine gute Idee. Hat nur einen Haken; Nachttour!, sprich die Beleuchtung des GPS muß immer an sein und das frisst höllisch Benzin, äh, Strom. Müsste einen Feldversuch machen, wie lange dann die Akkus halten.

Bis die Tage

Mikele
 

Anhänge

  • Felge put.jpg
    Felge put.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 25
on any sunday schrieb:
Oh pardon, aber ist doch was mit M, egal ob Martin, Matthias, Michael etc., alles das selbe Gesocks. :D

Allerdings habe ich mir eben aus Langeweile die Felge meines Nightriders bzw. Winterrades (dieses Jahr also Ganzjahresrad ;)) angeschaut :heul: , siehe Anlage. Sieht irgendwie nicht mehr so gut aus. Kann man damit noch fahren? :D
Keine Qualität mehr , erst 6 Jahre alt und schon durchgebremst. Die werde ich Herrn Mavic auf die Theke knallen, jawohl ja! :p

Bis die Tage

Mikele
Hab' was an den Augen! Ist es krum? :lol:

VG Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück