Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo miteinander,

erst einmal vielen Dank für die mitfühlenden Worte. Ich habe mir überlegt, On Any Sunday zu bitten, demnächst eine Perücke anzuziehen ;)

Aber kommen wir zu den ernsten Dingen des Lebens: den Nightride am Dienstag. Ich hatte in Aussicht gestellt, Glühwein mitzubringen. Damit er schmeckt, fehlen im Moment aus meiner Sicht einfach ein paar Grad :heul:

Und nun ist mal wieder guter Rat teuer ! Also, wenn jemand eine Idee hat, womit wir die Sache begiessen können, macht Eure Vorschläge. Ich werde mir dann die preiswerteste und am wenigsten aufwendigste Alternative aussuchen :D

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

erst einmal vielen Dank für die mitfühlenden Worte. Ich habe mir überlegt, On Any Sunday zu bitten, demnächst eine Perücke anzuziehen ;)
Ob das reicht, um auf Touren zu kommen?:lol:

hardy_aus_k schrieb:
Aber kommen wir zu den ernsten Dingen des Lebens: den Nightride am Dienstag. Ich hatte in Aussicht gestellt, Glühwein mitzubringen. Damit er schmeckt, fehlen im Moment aus meiner Sicht einfach ein paar Grad :heul:

Und nun ist mal wieder guter Rat teuer ! Also, wenn jemand eine Idee hat, womit wir die Sache begiessen können, macht Eure Vorschläge. Ich werde mir dann die preiswerteste und am wenigsten aufwendigste Alternative aussuchen :D

Gruß
Hardy
By the way: Mein Mirage + X Set ist da !:daumen:

Wichtig: Kein Bier! :lol:
Alles andere ist mir egal. Damit wäre das "Womit" schon mal klar!:D

Falls die Frage nach dem "Wo" sich noch ergeben sollte, hängt der Vorschlag von der Promillehöhe und voraussichtlichen Konsummenge ab. Ist es mehr eine symbolische Geste, dann am höhergelegenen Ostende der Querlandebahn mit Panoramablick über den Flughafen bei etwa Tourhalbzeit, sollte es dagegen mehr vorbeugenden Forstschutzcharakter besitzen, wäre der TechnologieParkplatz wegen der guten Erreichbarkeit für RTW und RTH besser.:D

So, mein lieber Hardy, wählen Sie nun Ihr Herzblatt und lassen Sie sich nicht von Männer, die Perücken tragen, die Sinne benebeln.:D

VG Martin
 
Hallo zusammen!

Auch wenn alle wie wild ihre Lampen testen, Akkus tunen und Glühweinvorräte für den ersten "Neidreit" anlegen, es wird auch noch mit kurzer Hose bei Tageslicht gefahren! Vor allem wenn wieder solch ein Superwetter ansteht wie morgen.

Deshalb hab ich morgen nachmittag mal eine Tour zur Papiermühle vor, wer Lust hat kann sich hier:
http://www.mtb-news.de/fahrgemeinschaft/fgdetail.php?treffID=2441
eintragen.
Es wird keine ausschließliche Extrem-Trailtour, aber einige der "Goodies" will ich schon mitnehmen, ganz nach Kondition und Lust.
Es werden ab Wipperaue so ca. 40-50km bei 700-1000HM zusammenkommen, je nach Variante. Lampen sind nicht erforderlich, ich denke, man ist bis 18.00 oder 18.30 wieder zurück am Parkplatz.

Gruß Volker
 
Enrgy schrieb:
Hallo zusammen!

Auch wenn alle wie wild ihre Lampen testen, Akkus tunen und Glühweinvorräte für den ersten "Neidreit" anlegen, es wird auch noch mit kurzer Hose bei Tageslicht gefahren! Vor allem wenn wieder solch ein Superwetter ansteht wie morgen.
Neid wie "Ätsch, meine Beleuchtung is aba besser als wie Deine:D "

Enrgy schrieb:
Deshalb hab ich morgen nachmittag mal eine Tour zur Papiermühle vor, wer Lust hat kann sich hier:
http://www.mtb-news.de/fahrgemeinschaft/fgdetail.php?treffID=2441
eintragen.
Es wird keine ausschließliche Extrem-Trailtour, aber einige der "Goodies" will ich schon mitnehmen, ganz nach Kondition und Lust.
Es werden ab Wipperaue so ca. 40-50km bei 700-1000HM zusammenkommen, je nach Variante. Lampen sind nicht erforderlich, ich denke, man ist bis 18.00 oder 18.30 wieder zurück am Parkplatz.

Gruß Volker
Ganz toll, vielen Dank, hättest Du ja auch ein bisschen früher kundtun können. :( Jetzt tobe ich mich morgen auf der 1. inoffiziellen Dayridingtour aus.:p

Na, vielleicht kann ich Dich ja mal zu einem Privatguiding in Deinem Revier überreden?!:cool:

Viel Spass, das Wetter ist mit uns!:daumen:

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Neid wie "Ätsch, meine Beleuchtung is aba besser als wie Deine:D "


Isch ahbe garrkeine Lampe...


juchhu schrieb:
Ganz toll, vielen Dank, hättest Du ja auch ein bisschen früher kundtun können. :( Jetzt tobe ich mich morgen auf der 1. inoffiziellen Dayridingtour aus.:p

Jou, sorry euer Gnaden! Ich war hin- und hergerissen, wollte mich eigentlich zur Tomburger-Tour in Linz eintragen, mit anschließendem Grillen. Doch die unbekannte Strecke mit ca 1400HM und meine immer noch rumspinnende Schulter (tut immer im Auto und aufm Bike weh, zieht bis in den Unterarm :heul: ) haben mich dann doch erwogen, es lockerer angehen zu lassen. Außerdem ist mein Diesel bald leer, und bei den Preisen derzeit warte ich lieber noch etwas mit dem Tanken.
Und überhaupt, was meckerste hier rum? Fahr deine Tour zügig von 10 bis um 1, dann ab ins Auto, bis 14Uhr schaffste es locker bis zu uns! Dann biste wenigstens schon warmgefahren... :D
Vielleicht muß ich ja auch allein fahren, zippi kann zumindest schonmal nicht.

Gruß Volker

PS: Uups, der gute JürgenK hat sich schon erbarmt und läßt mich nicht im Stich...Mal sehn, morgen stehen dann wieder 12 Mann da und wollen mit...
 
Enrgy schrieb:
Isch ahbe garrkeine Lampe...
Aba 'en Auudo mit 'nem leeeeeren Dieseltang!:daumen:

Enrgy schrieb:
Jou, sorry euer Gnaden! Ich war hin- und hergerissen, wollte mich eigentlich zur Tomburger-Tour in Linz eintragen, mit anschließendem Grillen. Doch die unbekannte Strecke mit ca 1400HM und meine immer noch rumspinnende Schulter (tut immer im Auto und aufm Bike weh, zieht bis in den Unterarm :heul: ) haben mich dann doch erwogen, es lockerer angehen zu lassen. Außerdem ist mein Diesel bald leer, und bei den Preisen derzeit warte ich lieber noch etwas mit dem Tanken.
Und überhaupt, was meckerste hier rum? Fahr deine Tour zügig von 10 bis um 1, dann ab ins Auto, bis 14Uhr schaffste es locker bis zu uns! Dann biste wenigstens schon warmgefahren... :D
Vielleicht muß ich ja auch allein fahren, zippi kann zumindest schonmal nicht.

Gruß Volker

PS: Uups, der gute JürgenK hat sich schon erbarmt und läßt mich nicht im Stich...Mal sehn, morgen stehen dann wieder 12 Mann da und wollen mit...
Eh, fahr' ich in der ersten Liga, oder was? :rolleyes: Wenn ich die Tour zu Ende gefahren bin, und den einen oder anderen Weg zusätzlich, weil Unterführung zugemauert sind bzw. Autobahnbrücken ggf. abfackeln, und das ganze in einem lockeren Tempo, bin ich wahrscheinlich so fettig, dass ich froh, wenn ich unter Dusche nicht einpenn'.:lol:

Viel Spass und bis zum nächsten Mal.

VG Martin

PS:

Und wenn man glaubt man kennt schon alles, einfach mal einen neuen Weg probieren.:daumen: So heute in Moitzfeld in der Hardt passiert. Bin mit DJ-SAM 2,5 Stunden durch den Busch und habe dabei zwei geile Singletrails östlich vom Grubengebiet des NFH gefunden. Wenn ich jetzt den Samstaghalbtagesfahrtechnikkurs anbiete, können wir das Ganze tatsächlich alles nur in der Hardt machen und haben kurze Anfahrtswege zu den Spots sowie trotzdem einen sehr abwechslungsreiche Gesamttour. Da kommen dann doch bestimmt mindestens 500-600 hm auf 30 km zusammen.
 
Hallo miteinander !

ad 1: Die heutige Tour durch das Wuppertal

dass war dann heute eine richtige Genusstour durch das Wuppertal. Wieder einmal hatten wir einen sehr hohen Singeltrailanteil. Da lacht doch das Herz des Mountainbikers. An der Stelle noch einmal vielen Dank an Tourguide Enrgy :daumen:

Obwohl wir dann nur knappe 50 Kilometer bei knappen 1000 Höhenmeter gefahren sind, bin ich doch relativ geschafft. Aber heute ist uns jeder Höhenmeter und Kilometer mit herrlichen Wetter und interessanten Strecken versüsst worden. Depressiv werde ich, wenn mir überall gesagt wird, dass das der letzte schöne und warme Tag in diesem Jahr gewesen ist :heul:

ad 2: Der Nightride am Dienstag

Auf der Tour hatte ich natürlich viel Gelegenheit über den Nightride nachzudenken. Ich habe mir dann überlegt, dass wir auf bei dem von Juchhu geplanten Zwischenstopp eine kleine Stärkung einnehmen.

Die Sachen zu besorgen übernehme ich, nur beim Transport benötige ich dann Unterstützung. Deshalb wäre es eine gute Sache, wenn der eine oder andere mich unterstützen könnte.

Gruß
Hardy
 
Jou, war ne schöne Tour heut. Bin auch relativ platt, viel hätte da nicht mehr kommen dürfen. Merke meine Beine schon ganz gut.
Bericht und Bilder gibts später (denke eher morgen), muß jetzt erstmal Ian Pooley streamen, der läuft gleich auf YouFM. Dazu benötigt mein alter 0,7GHz-Prozessor all seine Leistung.

Bis denne,

Gruß enrgy
 
Hallo zusammen,

War eine sehr schöne Tour heute, :daumen:
mich würden dann noch die heftigen Sachen reizen die ENRGY heute ausgelassen hat. Vieleicht schaffen wir die ja beim nächsten mal.
obwohl ich die Tour heute wegen meines schmerzenden Knies verkürzen mußte, hatte ich dann doch noch 720 Hm und von LEV 74 Km auf dem Zähler. Dienstag wäre ich gerne dabei, muß aber mal schauen wie es bis dahin mit meinem Knie aussieht.

Beste Bikergrüße

Frank
 
Hallo miteinander,

nun ist auch meine Rahmentasche für den Ersatzakku fertig. Ich bin nun für Dienstag gerüstet:

23987zIMGP1523-thumb.jpg


Ich werde dann mit einer Mirage 5 Watt und 10 Watt aufkreuzen. Neben dem Mirageakku habe ich noch ein Akku mit 3300 mAh dabei, den ich an die 5 Watt-Leuchte anschliessen kann.

Gruß
Hardy
 
So, Freunde, Nachbarn, Landsleute,

die Fotos von unserer gestrigen Tour sind hier:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4915/page/1
zu sehen. Natürlich wieder die Sortierreihenfolge auf "Image name", damit die Chronologie stimmt.

Zur von mir kurzfristig angesetzten Tour trafen sich bei herrlichstem Spätsommerwetter:
Hardy_aus_K aka Hardy aus Köln
JürgenK aka Jürgen aus Langenfeld
sein Kumpel Martin (non IBC, das gibts noch?)
Marco aus Kölle/Bonn? (heute ohne Schnucki)
Franky-X aka ? aus Leverkusen
und der Enrgy aka Volker aus Langenfeld als Guide

Nach einer zuhause durchgeführten Schlauchflick- und Reifenwechselorgie hab ich beim Montieren in der Eile glatt einen Schlauch vom Stapel der UNGEFLICKTEN gegriffen und durfte somit erstmal am Treffpunkt erneut wechseln. Da dies noch nicht auf der offiziellen Tour passiert ist, zählt dieser schleichende Platten also NICHT für die Statistik... :D

Mit kurzer Verspätung konnten wir also endlich Richtung Glüder "in See stechen". Als ersten Berg hatte ich die langgezogene aber gemächliche Steigung zum Aussichtspilz bei Fähr gewählt, man soll sich ja langsam warmfahren...
Da die Tour ja nicht als Extrem ausgeschrieben war, verzichteten wir auf die Serpentinenabfahrt zum Rüden und nahmen stattdessen die Route durchs Herzbachtal. Wieder oben angekommen gings Richtung Wolfstall.
Dort wartete das erste schwierige Highlight, die Steilbafahrt "Glüder vorwärts". Über diverse Felsplatten und Stufen geht es hier auf etwa 300m über 100Hm bergab.
Unten angekommen hatte Martin erstmal eine Platten vorne, der uns aber nicht lange aufgehalten hat. Martin hat das alles prima alleine hingekriegt. Alle anderen waren plötzlich verletzt oder verhindert. Hardy hatte es irgendwie im Rücken, Marco mußte Schnucki SMSen, Jürgen hatte gerade eben Seitenstiche bekommen, Franky dachte wohl schon an sein lädiertes Knie und ich mußte schließlich alles knipsen... :D
Weiter gings auf dem Lukasweg Richtung Glüder. Am Ausgang des Trails, also auf schon flacher Strecke, kamen uns etwa 10 Hollandradler mit Körbchen etc. entgegen, die den Trail rückwärts in Angriff nehmen wollten. Von den großen, über den Weg liegenden Bäumen hatten die wohl noch nichts mitbekommen (liegen ja auch erst seit Jahresbeginn dort!). Außerdem wird die Tour in diese Richtung wohl ein Fußmarsch geworden sein, das Gemecker der Ehefrauen kann ich mir lebhaft vorstellen! ("Nie wieder fahr ich mir dir wohin! Bist du bekloppt, hier über die Bäume, wie sollen wir denn da rüberkommen? Jetzt ist meine schöne neue Hose dreckig! Ist das noch weit bergauf? Schieb sofort mein Rad, ich kann nicht mehr, ich hab ne Blase am Fuß!")

Von Glüder strebten wir dann schnell bergan, um endlich Richtung Müngsten zu kommen. Auch hier sind vor einigen Wochen durch heftigen Windbruch einige Trailstücke stark durch Holzstückchen der etwas größeren Sorte verunreinigt. Ob die jemals wieder freigeräumt werden? Da bin selbst ich mit meiner kleinen Säge machtlos...
Bald darauf kamen wir gegen 16Uhr zur ersten längeren Rast am 1. Aussichtsrondell vor Müngsten. Hier stellte sich dann heraus, daß wir noch mindestens 2h unterwegs sein würden (es war ja noch nicht mal die Hälfte geschafft).
Franky hatte dann wirklich Probs mit dem Knie, Marco wollte unbedingt zu Schnucki und Martin mußte auch um 18Uhr wieder daheim sein.
Die drei beschlossen dann also, von Müngsten aus unten lang an der Wupper zurück zu fahren.
Somit blieben außer mir nur noch die harten Kämpfer Hardy und Jürgen übrig.
Von der Abfahrt ins Müngstener Tal aus bog ich dann wieder auf eine schöne lange, aber gleichmäßige Steigung auf einer alten Straßenbahntrasse ab, oben auf freiem Feld hatte man einen prima Blick auf Remscheid, die Wuppertaler Ortsteile Cronenberg und Sudberg sowie im Westen auf Solingen, dessen Kirchtürme mich schon immer an den Kölner Dom erinnerten...

Es folgte die kurze, aber steile Abfahrt zur Papiermühle. Hier durften wir überrascht feststellen, daß die kleine Fußgängerbrücke über die Wupper wegen Einsturzgefahr gesperrt wurde. Das konnte uns jedoch nicht hindern, sie trotzdem zu nutzen. Ein ebenfalls "ordnungswidrig" handelnder Mann erklärte uns, daß wohl beim letzten Hochwasser (Vor 8 Wochen war die Brücke noch frei) die Stützen der Brücke beschädigt worden seien, die Stadt hat kein Geld etc. Naja, solange dort kein Stacheldrahtverhau angebracht wird oder Methoden wie an der Ponalestraße, werde ich sicher weiterhin die 5x im Jahr dort drüber fahren! Zu sehen war von einer Beschädigung jedenfalls nix.

Um uns wieder vom Wupperniveau nach oben zu schrauben, gings durch den folgenden fiesen Hohlweg steil bergauf. Dann wartet jedoch ein weiteres Highlight, der Trail runter nach Müngsten. Schmal am Hang über der Landstraße gelegen sorgt er mit gemäßigtem Gefälle für den richtigen Flow.

Der nächste Anstieg zum 2. Aussichtsrondell zeigt, daß wir schon einige Körner gelassen haben. Doch es sind noch über 20km bis zum Ende der Tour!
Zum Glück geht es nun erstmal unten an der Wupper entlang nach Burg, von dort weiter zurück nach Glüder.
Hier neben dem Wasserwerk haben einige "Nachwuchsbenders" ihre Trainingssitzung und wollen sich über diverse Felsklippen im Hang auf die Straße stürzen. Zuerst dachte ich tatsächlich, es wären Trialmoppeds, wegen der fetten Reifen und Gabeln. Wir haben dem Treiben natürlich im Vorbeifahren die kalte Schulter gezeigt und und nicht beeindrucken lassen...

Jürgen hat dann noch seine Wasservorräte aufgefüllt und die zweite Flsche St. Martin-mäßig für uns übriggelassen.
Das war natürlich für mich das Zeichen, nun auf dem Rückweg doch noch wie geplant die "Treckerschleife" anzuhängen. Hier findet sich auch die berühmte "Hardy-Variante" auf welche unser Feierabendtour-Meister auf einer der letzten IBC-Touren hier abends 3/4 der Truppe eigenmächtig ins Tal geleitet hat, von beiden Guides unbemerkt...
Doch heute ist es noch hell, alle sind dicht beisammen und so wird der Trecker-Trail in Angriff genommen, die letzte Steilabfahrt kurz vor dem Tourende.
Am Wipperkotten noch schnell ein kitschiges Foto geschossen, und schon waren wir gegen 19 Uhr wieder zurück!

Fazit:
Die Tour war zwar anstrengend und hat auch ihre Opfer gefordert (was macht das Knie, Franky?), doch sicher trotzdem ein gelungener Sommerausklang. Die Trails waren im wesentlichen leer, Fußvolk trieb sich nur auf den breiten Wegen im Tal rum, so wie üblich in den Wupperbergen. Es gab keinen Matsch (SEHR wichtig für mich :D ) und alles war fahrbar!

Gruß Volker
 
Hallo miteinander,

wie meine Mitfahrer am Samstag mit schreckverzerrten Gesicht erfahren haben, gibt es natürlich auch eine Statistik der Tourguides:

1. Enrgy / 7 Runden / 263 Kilometer
2. MTB-Kao / 4 Runden / 172 Kilometer
3. Handlampe / 4 Runden / 108 Kilometer
4. On any Sunday / 2 Runden / 92 Kilometer
5. Mikkael / 1 Runden / 63 Kilometer
6. Ploughman / 2 Runden / 55 Kilometer
7. Kitesun / 2 Runden / 51 Kilometer
8. Juchhu / 2 Runden / 41 Kilometer
9. Blake69 / 1 Runden / 35 Kilometer
10. Talybont / 1 Runden / 34 Kilometer
11. Manni / 1 Runden / 29 Kilometer
12. FranG / 1 Runden / 28 Kilometer
13. Spooky / 1 Runden / 25 Kilometer

Diese Woche veröffentliche ich mal die TOP30 der Feierabendrundenstatistik:

1. Enrgy / 17470 / 13 Runden / 443 Kilometer / 8610 Höhenmeter
2. Mikkael / 16560 / 13 Runden / 433 Kilometer / 7900 Höhenmeter
3. Blake69 / 13940 / 12 Runden / 363 Kilometer / 6680 Höhenmeter
4. Kitesun / 12790 / 12 Runden / 365 Kilometer / 5490 Höhenmeter
5. Manni / 9200 / 7 Runden / 247 Kilometer / 4260 Höhenmeter
6. JürgenK / 9000 / 7 Runden / 233 Kilometer / 4340 Höhenmeter
7. Talybont / 8320 / 7 Runden / 200 Kilometer / 4320 Höhenmeter
8. Mtb-Kao / 8170 / 6 Runden / 214 Kilometer / 3890 Höhenmeter
9. On any sunday / 7360 / 6 Runden / 217 Kilometer / 3020 Höhenmeter
10. Racetec1 / 6780 / 6 Runden / 185 Kilometer / 3080 Höhenmeter

11. Franky-x / 6710 / 6 Runden / 173 Kilometer / 3250 Höhenmeter
12. Marco W. / 6530 / 5 Runden / 166 Kilometer / 3210 Höhenmeter
13. Handlampe / 6300 / 5 Runden / 142 Kilometer / 3460 Höhenmeter
14. Zippi / 5600 / 4 Runden / 149 Kilometer / 2620 Höhenmeter
15. Gonzo63 / 5350 / 5 Runden / 150 Kilometer / 2350 Höhenmeter
16. Black-Attila@gt / 5340 / 4 Runden / 144 Kilometer / 2460 Höhenmeter
17. Marco_lev / 4980 / 5 Runden / 140 Kilometer / 2180 Höhenmeter
18. Stahlgabi / 4930 / 4 Runden / 139 Kilometer / 2150 Höhenmeter
19. Spiridon64 / 4220 / 3 Runden / 121 Kilometer / 1800 Höhenmeter
20. Schnucki / 4120 / 3 Runden / 105 Kilometer / 2020 Höhenmeter

21. Kölnerin / 4100 / 5 Runden / 117 Kilometer / 1760 Höhenmeter
22. Daywalker74 / 3970 / 3 Runden / 83 Kilometer / 2310 Höhenmeter
23. Lüni / 3970 / 3 Runden / 83 Kilometer / 2310 Höhenmeter
24. FranG / 3770 / 3 Runden / 106 Kilometer / 1650 Höhenmeter
25. GuidoM / 3290 / 3 Runden / 87 Kilometer / 1550 Höhenmeter
26. Zachi / 3080 / 3 Runden / 88 Kilometer / 1320 Höhenmeter
27. TomCanyon / 3080 / 3 Runden / 88 Kilometer / 1320 Höhenmeter
28. Bike-ndorf / 3050 / 3 Runden / 86 Kilometer / 1330 Höhenmeter
29. Entertainer / 2940 / 2 Runden / 64 Kilometer / 1660 Höhenmeter
30. Juchhu / 2560 / 3 Runden / 69 Kilometer / 1180 Höhenmeter

Gruß
Hardy
 
für diejenigen die noch keine beleuchtung haben biete ich morgen, dienstag, eine etwas frühere tour im hellen an. vielleicht hat ja der ein oder andere zeit und lust mitzukommen.

Guckst du hier.

grüße
lars
 
Hi Leute,

hier mal ein kleiner Tourbericht aus der entgegengestzten Ecke, nämlich aus Bad Münstereifel. Hier gibt es ja die ausgeschilderten Strecken von www.mtb-eifel.de . Ich hatte gestern Lust, mal was Strecke zu machen und bin dann ab der Steinbachtalsperre die Kombination der Touren 2,1 und 4 gefahren. Los ging's also an der SBTS (Einstieg in die Tour 2) hinauf auf den Arloffer Berg und wieder runter in's Schleidbachtal (Einstieg in die Tour1). Dann über den Bollscheider Kopf zum Decken Tönnes (Einstieg in die Tour 4), mit rasender Abfahrt wieder in's Schleidbachtal und steil hinauf nach Rodert. Erneut hinunter in's Erfttal und auf der anderen Seite wieder hoch. Dann wieder runter nach Eicherscheid, von dort hoch in den Wald parallel zur Erft. Jetzt wurde die Erft erneut gekreuzt und der Aufstieg auf den Michelsberg (580m) begann. Weiter ging's zum Decken Tönnes, wo ich die Tour 1 fortsetzte, also erstmal mit Fullspeed zum Stadtteil Eicherscheid und von dort hinauf nach Nöthen. Dann Schussfahrt nach BaMüEi und am Arloffer Berg entlang die Tour 2 zurück zur SBTS fortgesetzt.

Zum Schluss waren es dann mit einigen Zusatzschleifen etc und Anfahrt zur SBTS so etwa 70km und 1300hm. Bin das ganze in 4:10h und einer "AvgHbr" von 139 gefahren. Auf der gesamten Strecke bin ich so gut wie niemandem begegnet (ausser drei wildgewordenen Hirschkühen, die mir frech die Vorfahrt nahmen). Technisch sicherlich für niemanden hier eine echte Herausforderung, aber die Anstiege haben es schon in sich und die Schussfahrten machen echt Spass. Immerhin gab's zwei Stellen, wo einem das Vorderrad beim Berganfahren so entgegen kam, dass ich mal 10m geschoben habe. Die Touren haben nahezu keine Streckenüberschneidungen, lediglich bei der Kombination von Tour 1 und 4 fährt man in Eicherscheid ca. 400m auf bekannter Strecke zurück.

Falls jemand mal Lust hat, dass ganze in ähnlicher oder auch anderer Variante zu fahren, wäre ich wieder dabei.

Ciao
Ploughman
 
Dann will ich mich auch mal zu Wort melden nach der Samstagstour. :D

Hatte vorher keine Zeit und keinen funktionablen (gibt´s das Wort?) PC.

Es war wieder einmal eine nette Tour in gewohnt angenehmer Atmosphäre.
Enrgy hat mal wieder ein paar Kamikazetrails preisgegeben, die auch dankend angenommen wurden (mehr oder weniger fahrend). :eek: :eek:

Obwohl die Tour rein zahlenmäßig o.k aussieht und es dazu noch trocken war, war ich doch recht k.o. :o

Es liegt mit Sicherheit daran, daß die Steilabfahrten mehr schlauchen als ein fieser uphill. Aber gerade diese Steilabfahrten waren am Samstag das Salz in der Suppe und bei trockenem Wetter einfach genial. :daumen:
Der Mann mit dem lädierten Knie Franky-X hat schon Recht, das man einige Trails dieses Jahr noch nachholen sollte.

Nochmal vielen Dank Volker für das excellente Guiding und dem Rest der Truppe für die angenehme Stimmung.

So, jetzt guck ich mir erstmal die Bilder an, wenn sie schon im Album sind.


Bis demnächst

Jürgen :daumen: :daumen:
 
Ploughman schrieb:
Hi Leute,

hier mal ein kleiner Tourbericht aus der entgegengestzten Ecke, nämlich aus Bad Münstereifel. Hier gibt es ja die ausgeschilderten Strecken von www.mtb-eifel.de . Ich hatte gestern Lust, mal was Strecke zu machen und bin dann ab der Steinbachtalsperre die Kombination der Touren 2,1 und 4 gefahren. Los ging's also an der SBTS (Einstieg in die Tour 2) hinauf auf den Arloffer Berg und wieder runter in's Schleidbachtal (Einstieg in die Tour1). Dann über den Bollscheider Kopf zum Decken Tönnes (Einstieg in die Tour 4), mit rasender Abfahrt wieder in's Schleidbachtal und steil hinauf nach Rodert. Erneut hinunter in's Erfttal und auf der anderen Seite wieder hoch. Dann wieder runter nach Eicherscheid, von dort hoch in den Wald parallel zur Erft. Jetzt wurde die Erft erneut gekreuzt und der Aufstieg auf den Michelsberg (580m) begann. Weiter ging's zum Decken Tönnes, wo ich die Tour 1 fortsetzte, also erstmal mit Fullspeed zum Stadtteil Eicherscheid und von dort hinauf nach Nöthen. Dann Schussfahrt nach BaMüEi und am Arloffer Berg entlang die Tour 2 zurück zur SBTS fortgesetzt.

Zum Schluss waren es dann mit einigen Zusatzschleifen etc und Anfahrt zur SBTS so etwa 70km und 1300hm. Bin das ganze in 4:10h und einer "AvgHbr" von 139 gefahren. Auf der gesamten Strecke bin ich so gut wie niemandem begegnet (ausser drei wildgewordenen Hirschkühen, die mir frech die Vorfahrt nahmen). Technisch sicherlich für niemanden hier eine echte Herausforderung, aber die Anstiege haben es schon in sich und die Schussfahrten machen echt Spass. Immerhin gab's zwei Stellen, wo einem das Vorderrad beim Berganfahren so entgegen kam, dass ich mal 10m geschoben habe. Die Touren haben nahezu keine Streckenüberschneidungen, lediglich bei der Kombination von Tour 1 und 4 fährt man in Eicherscheid ca. 400m auf bekannter Strecke zurück.

Falls jemand mal Lust hat, dass ganze in ähnlicher oder auch anderer Variante zu fahren, wäre ich wieder dabei.

Ciao
Ploughman
Hallo Ploughman,
hört sich gut an. Wann hast du denn vor, noch mal zu fahren? An einem Wochende wär' nicht schlecht. Ich würd mich gern mal anschließen.
Gruß...
 
@MTB Kao

Sicherlich ist Dein Angebot für den einen oder anderen interessant. Aus Gesprächen weiss ich, dass nicht alle von der Idee begeistert sind, in der Dunkelheit in den Wäldern umherzuirren :D

Meine Überlegung zu den Feierabendrunden ging dahin, dass wir wöchentlich im Wechsel eine "frühe" Feierabendrunde und einen Nightride durchführen.

@Ploughman

Bad Münstereifel hat eben den Ruf, dass dort nur wenige Singletrails sind. Deshalb scheint es unter Mountainbiker nicht richtig beliebt. Mir als bekennender Waldautobahnenliebhaber kommt das entgegen.

Ich werde es deshalb im Hinterkopf behalten, dass Du da schon etwas Ortskenntnis hast und dass Du an einer gemeinsamen Runde interesse hast.

@All

Folgende Feierabendrunden stehen in den nächsten Wochen an:

21.09. Nightride im Königsforst

28.09. "Eifgental forever"

05.10. Nightride im Chorbusch, Knechtstedener Busch und Mühlenbusch

Wenn ich mir das Wetter anschaue, kann es morgen schon recht ungemütlich werden. Aber das wollten wir doch, damit uns der Glühwein schmeckt :D

Gruß
Hardy
 
@hardy
werde mir jetzt die hl-el300 und 400 von cateye bestellen. ein freund von mir ist da begeistert von und der preis ist mit 60euro überschaubar. dann werde ich auch mal nightriden :daumen:
 
hardy_aus_k schrieb:
21.09.:Nightride im Königsforst
..dass nicht alle von der Idee begeistert sind, in der Dunkelheit in den Wäldern umherzuirren
Leider werde ich heute Abend nicht dabei sein können. Trotz anfänglicher Begeisterung und der umfangreichen Vorbereitung für die Nightride, ist und bleibt die Startzeit für mich unerreichbar.

Desweiteren habe ich, nur um zu testen wie gut meine Mirage-Beleuchtung tatsächlich ist, gestern eine kleine Runde nach 20 Uhr bei mir in der Gegend gedreht und zu dem 'persönlichen' Entschluß gekommen, dass sie in dieser Form für fremde Trails nicht ausreicht. Eine Abendrunde mit diesem Material schließe ich für mich aus, ohne jedoch eine weitere Diskussion über die Beleuchtung verursachen zu wollen.

Ausserdem möchte ich am Ende einer wirklich 'super' Bike-Saison und so kurz vor meiner 'Traum-MTB-Reise' jetzt nichts leichtsinnig riskieren.
Bei den Tagestouren am Wochenende bin ich auf jeden Fall -wie immer- immer dabei! ;)

Ich wünsche allen viel Spaß heute Abend, fahrt vorsichtig!

Viele Grüsse
Mikkael
 
mikkael schrieb:
Leider werde ich heute Abend nicht dabei sein können. Trotz anfänglicher Begeisterung und der umfangreichen Vorbereitung für die Nightride, ist und bleibt die Startzeit für mich unerreichbar.
:heul: Was soll ich sagen? Hintergrund für diesen frühen Ansatz ist die Planung mit Restlicht über die (ehrlich gesagt einfacheren ) Singletrails im östlichen Königsforst zu fahren und zwischen 19:30 (ca. Sonnenuntergang) und 20:00 Uhr die Wahner Heide zu erreichen. Ab etwa 19:30 Uhr fahren wir mehr oder minder nur noch auf breiten Wegen und auf einem ebenen Singletrail. Ich habe am vergangenen Samstag die Streckenführung mit 'Anfängeren' bei Tageslicht getestet.

mikkael schrieb:
Desweiteren habe ich, nur um zu testen wie gut meine Mirage-Beleuchtung tatsächlich ist, gestern eine kleine Runde nach 20 Uhr bei mir in der Gegend gedreht und zu dem 'persönlichen' Entschluß gekommen, dass sie in dieser Form für fremde Trails nicht ausreicht. Eine Abendrunde mit diesem Material schließe ich für mich aus, ohne jedoch eine weitere Diskussion über die Beleuchtung verursachen zu wollen.
Tja, selbst bei guter Beleuchtung ist ein einfacherer, aber unbekannter Singletrail in der Dunkelheit eine Herausforderung. Vor allendingen wenn mann/frau nicht bereit ist, die Geschwindigkeit dem eingeschränkten Sichtfeld anzupassen. In der Hardt bin ich letzte Woche zum Test die schwierigeren Singletrails mit der Mirage+X Beleuchtung gefahren, und bei normaler Geschwindigkeit ist es gefährlich!:eek: Allerdings habe ich den Vorteil, dass dies meine Hometrails sind. Bei unbekannten Singletrails, eujeujeu:eek:

Deswegen habe ich auch als Rollzeit 3-3,5 Stunden eingeplant. Mit den 'Anfängern' bin ich die Strecke am Samstag in ca. 2,5 Stunden gefahren (ohne Pausen). Dies wird keine Racer-Veranstaltung, denn bei Tempo 20-25 km/h durch ein Schotterschlagloch zu fahren, kann einen Abflug verursachen.

mikkael schrieb:
Ausserdem möchte ich am Ende einer wirklich 'super' Bike-Saison und so kurz vor meiner 'Traum-MTB-Reise' jetzt nichts leichtsinnig riskieren.
Bei den Tagestouren am Wochenende bin ich auf jeden Fall -wie immer- immer dabei! ;)

Ich wünsche allen viel Spaß heute Abend, fahrt vorsichtig!

Viele Grüsse
Mikkael
Wenn wir nicht schwimmen müssen, werden wir sehr vorsichtig fahren. Versprochen:daumen:

VG Martin
 
racetec1 schrieb:
Hallo Ploughman,
hört sich gut an. Wann hast du denn vor, noch mal zu fahren? An einem Wochende wär' nicht schlecht. Ich würd mich gern mal anschließen.
Gruß...
@Racetec

Nachdem die Wetteraussichten für Samstag ja sehr bescheiden sind - warum nicht :D ! Wir sollten uns nur noch auf eine Startzeit verständigen, so zwischen 11:30 und 13:00, Dauer 3-5h. Werde den Samstag dann auch bei den Fahrgemeinschaften eintragen.

@Hardy
Stimmt schon, dass es dort Waldautobahnen gibt - aber auch Trails. Denke mal, du wärst im "positiven" Sinne enttäuscht von den Waldautobahnen. Außerdem ist es einem ungenommen, Alternativ-Passagen einzubauen. Ob man dazu immer Lust hat angesichts der Höhenprofile sei dahin gestellt. Deswegen bietet sich ja andererseits der Start an der SBTS so sehr an, die bietet rund herum so einiges an Trails. Am besten einfach mitfahren!

Ciao
Ploughman
 
Juchhu schrieb:
... Hintergrund für diesen frühen Ansatz ist die Planung mit Restlicht über die (ehrlich gesagt einfacheren ) Singletrails im östlichen Königsforst zu fahren und zwischen 19:30 (ca. Sonnenuntergang) und 20:00 Uhr die Wahner Heide zu erreichen ...

Jetzt mache ich mir schon Sorgen. Handelt es sich bei der Sonne nicht um einen Fixstern ? Wenn der nun untergeht, bekommen wir da nicht richtig Stress ?

Ich gehe aber davon aus, dass auch heute das Verschwinden der Sonne damit zusammenhängt, dass die Erde rotiert.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Jetzt mache ich mir schon Sorgen. Handelt es sich bei der Sonne nicht um einen Fixstern ? Wenn der nun untergeht, bekommen wir da nicht richtig Stress ?
Nicht wirklich, obwohl ich mir mehr Sorgen um den Untergang des Abendlandes und imbesonderen des eigenen Vaterlandes Gedanken mache.

hardy_aus_k schrieb:
Ich gehe aber davon aus, dass auch heute das Verschwinden der Sonne damit zusammenhängt, dass die Erde rotiert.

Gruß
Hardy
Nun als Fixstern wird sie wohl auch in den nächsten 24 Stunden nicht verschwinden, oder ist hier ein Mann vom Schlage eines David Copperfield anwesend?

Entscheidend ist die Wahl des richtigen Standpunktes. In diesem (und mit anderen) Sinne(n) bis zum nächsten (Sonnen)Untergang.

VG Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück