Tach zusammen,
kurze Zusammenfassung der 1. offiziellen Nightridingtour. Pünktlich um 18:30 Uhr ging es los. Mit von der Partie waren (in alphabetischer Reihenfolge):
Armin, Dirk, Frank, Hardy, Manni, Marko und Martin (als Guide)
Da Frank und Martin am vergangenen Samstag die wesentliche Streckenführung durch die zweite Einsteigertour für 'Anfänger' schon kannten, hatte Martin kurz vor Tourbeginn diese Feierabendtour als Explorertour umdefiniert

, da einige Wege bzw. Singletrails im östlichen Königsforst noch nicht erkundet waren. Leider 'endete' auch diese (Teil-)Explorertour in fast unpassierbaren Holzrückewegen, aber Dank der Einstellung der Teilnehmer und der guten Resthelligkeit war die 'Bezwingung' kein Problem

. Danach Absurfen von einigen leichteren Downhillsingletrails und den obligatorischen Uphills. Da sich die Dämmerung langsam einstellte, wurde der weitere Streckenabschnitt in den Zentralkönigsforst verlegt und Kurs Richtung Wahner Heide aufgenommen. Zwischnzeitlich mußte Martin immer wieder zum langsamen und 'diszipliniertem' Fahren aufrufen, da die Gefahr bestand, bei Fortführung des angeschlagenen Tempos, Moitzfeld noch im Hellen zu erreichen.

So konnte auch der erste Panoramablick über Köln wegen der noch zu großen Resthelligkeit nicht entsprechend gewürdigt werden. Weiter gings zum Wendepunkt und zweitem Panoramastandort. Dort angekommen, erschloß sich den Teilnehmern mit zunehmender Dunkelheit der faszinierende Panoramablick über den beleuchteten Köln/Bonner Flughafen. Da Dirk dort weger der Aussicht direkt seinen HR-
Schlauch wechseln wollte, packte Hardy sein Sturmgepäck aus (Dank an Hardy und Marko für die heroische Trageleistung

). Thermoskannen über Thermoskannen mit köstlichen heißen (und zwar wirklich verdammt heißem) Glühwein nebst Brötchen, Käse am Block und Olivien sowie Servietten holte Hardy aus seinem Gabenrucksack

. Weihnachten kann nicht besser sein. Und mümmelten und schlürften wir mehr oder minder andächtig die Vorräte auf und entschlossen uns, nachdem die Dämmerung der Nacht gewichen war, zur Weiterfahrt. Spätestens ab hier war Nightride angesagt. Und so zogen die lonley riders mit ihren beleuchteten Bike durch die Nacht in der Wahner Heide wieder in Richtung westlicher Königsforst. Dort angekommen wurde ein einfacher aber in der Dunkelheit genialer Singletrail eingeschlagen. Von dort aus gings nördliche Richtung zum Brücker Wildpark. Bei Ereichen der Straße fiel das fast einstimmige Votum auf Abkürzen. Und so wurden in dieser Nacht keine Wildschweine im Brücker Wildpark 'erschreckt'. Entlang der Straße in Richtung Bensberg fuhren wir bis Höhe Kinderheim. Dort verabschiedete sich Frank in Richtung Dellbrück. Die anderen bogen wieder in den Königsforst und machten sich an den Uphill in Richtung Moitzfeld. Ca. 21:30 Uhr erreichten dann die restlichen Teilnehmer den Ausgangspunkt.
Fazit: Bis auf anfänglichen leichten Regen ein trockene runde Tour ohne Zwischenfälle. Das schreit nach Wiederholgung.
Hier nun die kurze Zusammenfassung der technischen Daten:
Tourlänge: 39,54 km
hm: 420 m
Gesamtzeit: 2:55:34 h:mm:ss
Zeit in Bewegung: 2:21:23 h:mm:ss
Zeit im Stand: 0:34:11 h:mm:ss
Brutto V-Schnitt: 13,51 km/h
Netto V-Schnitt: 16,78 km/h
V-Max: 38,8 km/h (zumindest meine)
Tiefster Punkt: 56 m NN
Höchster Punkt: 206 m NN
Ansichten und Einsichten zu Karten gibt's hier:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4939
VG Martin