Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tach zusammen,

diese Feierabendtour, named as 1. offizielle Nightridingtour, scheint das Schicksal der 'Zehn kleinen Negerlein' zu erleiden. Ratzfatz waren es nur noch 6 Teilnehmer. Verschlechtert sich das Wetter noch weiter, endet das Ganze als Wiederholung der 'Ersten Einsteigertour für Anfänger'.:heul:

Wetterzustandsbericht für Moitzfeld, 21.09.2004, 16:17 UHr MEZ SZ:

heiter bis wolkig, Windstärke 4 auffrischend 5, gelegentliche bisher kurze aber nicht heftige Regenfälle.

Zitat Volker @ energy: "Alles fahrbar!':D

Bis nacher.

VG Martin

PS: Jetzt 16:40 Uhr. Seit dem obigem EIntrag nur noch Sonne und heiter:)
 
racetec1 schrieb:
Ja wie....wegen Wetter wird ja wohl keiner absagen, oder????
Im Augenblick wäre ich darüber doch schwer sauer!:(

Es ist trocken und damit es für den Guide auch interessant bleibt, har sich dieser kurzfristig entschlossen, im östlichen Königsforst die Streckenführung zur Explorertour umzuschreiben, d.h. alles neu macht der September.:D

VG Martin
 
so, auch meine früher gestartete tour ist ein wenig dem regen zum opfer gefallen. naja, was soll's. diesmal sind 35km und über 800hm zusammen gekommen. es hat sich dann doch noch jemand erbarmt mit mir zu fahren :D

tourverlauf seht ihr auf dem höhenprofil. gerd musste in scheuren seinen schlauch wechseln, ein dorn wurde dem vorherigen zum verhängnis. danach habe ich katzenjagd auf einem engen trail gemacht :D und beim anschließenden downhill blieben wir in einem almabtrieb stecken. naja, es heißt halt auch bergisches "land" :lol:

nach sträßchen hoch hat gerd mich mächtig versägt :heul: und er dachte wohl das es nun über die straße zurück zum parkplatz geht. weit gefehlt :D das kommt davon wenn man den guide überholt. ich bin dann noch einen schönen trail gefahren und habe mich einen weiteren uphill hochgekämpft. alles in allem eine unspektakuläre feierabendrunde.

bess demnähx
lars
 

Anhänge

  • 210904.png
    210904.png
    20,3 KB · Aufrufe: 38
Hallo miteinander,

jeder der jetzt auf den Gedanken kommt, ich hätte Schlafstörungen, liegt richtig. Wahrscheinlich hat mich der erste Nightride meines kurzen MTB-Lebens derart aufgewühlt und fasziniert, dass ich nicht zur Ruhe komme. Für mich war das eine ganz neue Erfahrung.

Alleine der Blick auf den Köln-/Bonner-Flughafen während der Pause hatte es schon in sich. Vielleicht können wir zukünftig auch mal eine Tour fahren, wo wir dann einen Blick auf Köln haben. Da vertraue ich dann ganz auf juchhu, der ein gutes Händchen bei der Auswahl der Tour bewiesen hat. Vielen Dank :daumen:

Auch die anschliessende Fahrt durch den Königsforst war ein Erlebnis. Höhepunkt waren natürlich die Pfade, bei denen wir wie an einer Perlenschnur gezogen durch den Wald gefahren sind.

Gruß
Hardy
 
Tach zusammen,

kurze Zusammenfassung der 1. offiziellen Nightridingtour. Pünktlich um 18:30 Uhr ging es los. Mit von der Partie waren (in alphabetischer Reihenfolge):

Armin, Dirk, Frank, Hardy, Manni, Marko und Martin (als Guide)

Da Frank und Martin am vergangenen Samstag die wesentliche Streckenführung durch die zweite Einsteigertour für 'Anfänger' schon kannten, hatte Martin kurz vor Tourbeginn diese Feierabendtour als Explorertour umdefiniert:D , da einige Wege bzw. Singletrails im östlichen Königsforst noch nicht erkundet waren. Leider 'endete' auch diese (Teil-)Explorertour in fast unpassierbaren Holzrückewegen, aber Dank der Einstellung der Teilnehmer und der guten Resthelligkeit war die 'Bezwingung' kein Problem:daumen: . Danach Absurfen von einigen leichteren Downhillsingletrails und den obligatorischen Uphills. Da sich die Dämmerung langsam einstellte, wurde der weitere Streckenabschnitt in den Zentralkönigsforst verlegt und Kurs Richtung Wahner Heide aufgenommen. Zwischnzeitlich mußte Martin immer wieder zum langsamen und 'diszipliniertem' Fahren aufrufen, da die Gefahr bestand, bei Fortführung des angeschlagenen Tempos, Moitzfeld noch im Hellen zu erreichen. :D So konnte auch der erste Panoramablick über Köln wegen der noch zu großen Resthelligkeit nicht entsprechend gewürdigt werden. Weiter gings zum Wendepunkt und zweitem Panoramastandort. Dort angekommen, erschloß sich den Teilnehmern mit zunehmender Dunkelheit der faszinierende Panoramablick über den beleuchteten Köln/Bonner Flughafen. Da Dirk dort weger der Aussicht direkt seinen HR-Schlauch wechseln wollte, packte Hardy sein Sturmgepäck aus (Dank an Hardy und Marko für die heroische Trageleistung:daumen: ). Thermoskannen über Thermoskannen mit köstlichen heißen (und zwar wirklich verdammt heißem) Glühwein nebst Brötchen, Käse am Block und Olivien sowie Servietten holte Hardy aus seinem Gabenrucksack:love: . Weihnachten kann nicht besser sein. Und mümmelten und schlürften wir mehr oder minder andächtig die Vorräte auf und entschlossen uns, nachdem die Dämmerung der Nacht gewichen war, zur Weiterfahrt. Spätestens ab hier war Nightride angesagt. Und so zogen die lonley riders mit ihren beleuchteten Bike durch die Nacht in der Wahner Heide wieder in Richtung westlicher Königsforst. Dort angekommen wurde ein einfacher aber in der Dunkelheit genialer Singletrail eingeschlagen. Von dort aus gings nördliche Richtung zum Brücker Wildpark. Bei Ereichen der Straße fiel das fast einstimmige Votum auf Abkürzen. Und so wurden in dieser Nacht keine Wildschweine im Brücker Wildpark 'erschreckt'. Entlang der Straße in Richtung Bensberg fuhren wir bis Höhe Kinderheim. Dort verabschiedete sich Frank in Richtung Dellbrück. Die anderen bogen wieder in den Königsforst und machten sich an den Uphill in Richtung Moitzfeld. Ca. 21:30 Uhr erreichten dann die restlichen Teilnehmer den Ausgangspunkt.

Fazit: Bis auf anfänglichen leichten Regen ein trockene runde Tour ohne Zwischenfälle. Das schreit nach Wiederholgung.

Hier nun die kurze Zusammenfassung der technischen Daten:

Tourlänge: 39,54 km
hm: 420 m
Gesamtzeit: 2:55:34 h:mm:ss
Zeit in Bewegung: 2:21:23 h:mm:ss
Zeit im Stand: 0:34:11 h:mm:ss
Brutto V-Schnitt: 13,51 km/h
Netto V-Schnitt: 16,78 km/h
V-Max: 38,8 km/h (zumindest meine)
Tiefster Punkt: 56 m NN
Höchster Punkt: 206 m NN

Ansichten und Einsichten zu Karten gibt's hier:

http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4939

VG Martin
 
Hallo miteinander,

Marco hat den Kampf um eine Plazierung in den Top10 gewonnen :daumen:

5. Manni / 10420 / 8 Runden / 287 Kilometer / 4680 Höhenmeter
6. Mtb-Kao / 9670 / 7 Runden / 249 Kilometer / 4690 Höhenmeter
7. JürgenK / 9000 / 7 Runden / 233 Kilometer / 4340 Höhenmeter
8. Talybont / 8320 / 7 Runden / 200 Kilometer / 4320 Höhenmeter
9. Racetec1 / 8000 / 7 Runden / 225 Kilometer / 3500 Höhenmeter
10. Marco W. / 7750 / 6 Runden / 206 Kilometer / 3630 Höhenmeter
11. On any sunday / 7360 / 6 Runden / 217 Kilometer / 3020 Höhenmeter
12. Franky-x / 6710 / 6 Runden / 173 Kilometer / 3250 Höhenmeter
13. Handlampe / 6300 / 5 Runden / 142 Kilometer / 3460 Höhenmeter
14. Zippi / 5600 / 4 Runden / 149 Kilometer / 2620 Höhenmeter
15. Gonzo63 / 5350 / 5 Runden / 150 Kilometer / 2350 Höhenmeter

Aber damit nicht genug. Hier erhaltet Ihr die bisher noch nicht veröffentlichte Gebietsstatistik :)

1. Dhünntalsperre / 16 Runden / 509 Kilometer
2. Wuppertal / 11 Runden / 416 Kilometer
3. Siebengebirge / 6 Runden / 167 Kilometer
4. Glessener Höhen / 4 Runden / 128 Kilometer
5. Wehebachtalsperre / 2 Runden / 102 Kilometer
6. Königsforst / 3 Runden / 87 Kilometer
7. Neandertal / 1 Runden / 63 Kilometer
8. Ville / 2 Runden / 55 Kilometer
9. Chorbusch / 1 Runden / 45 Kilometer
10. Bensberg / 1 Runden / 22 Kilometer

Gruß
Hardy
 
Hallo zusammen,

ich fand das gestrige Surfen durch den Wald ausgesprochen super. Unbedingt wiederholenswert. Vielen Dank auch an Hardy für die vorzügliche Versorgung mit Sprit und an Marco für seine Hilfe bei der Panne. Nach der Panne lief es allerdings bei mir was schwer, was ich mir zunächst nicht erklären konnte. Zu Hause hab ich dann gesehen, daß der hintere Reifen auf einer Breite von 15 cm aus dem Felgenbett gesprungen war. Das erklärt dann auch die größere Anstrengung beim Fahren. Die Gardena-Brause-Lampe hat sich ebenfalls bestens bewährt. Sie wurde während der Fahrt mit der 20 Watt IRC Osram tatsächlich nur handwarm. Kann man so lassen. Alles in allem eine klasse Tour. Wann startet die nächste???...
 
@Ractec1

Der nächste Nightride findet am 05.10. um 18.30 Uhr ab Köln-Roggendorf statt. Die Tourauschreibung ist bereits erfolgt. Abgesehen davon fahren wir in der nächsten Woche am 28.09. ins Eifgental. Ist zwar kein Nightride, aber zum Schluss wird es auch dunkel werden.

Ich gehe davon aus, dass Juchhu eine weitere Tour im Königsforst und Umgebung demnächst anbieten wird. Ploughman hat bereits eine Tour in der Ville angeboten. Ich selbst habe noch eine Tour auf den Glessener Höhen in Vorbereitung. Die Leverkusener Freunde arbeiten ebenfalls an einer Tour für einen Nightride.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
...

Ich gehe davon aus, dass Juchhu eine weitere Tour im Königsforst und Umgebung demnächst anbieten wird.

...

Gruß
Hardy
Wünsche wg. Tourlänge, Nettofahrzeit und Schwierigkeitsgrad?

Oder vom Prinzip her eine Wiederholung mit neuer Streckenführung?

Bei den kommenden Nightrides bitte daran denken, dass der 'Sonnenuntergang:heul: ' jetzt sich langsam in Richtung 19:00 Uhr verlegt. Ab Umstellung auf Winterzeit (Sonntag, 31.10.2004 um 3:00 Uhr) rückt der 'Sonnenuntergang' eine weitere Stunde vor, d.h. dann grob, dass ab 18:00 Uhr (und früher) Beleuchtung im Wald angesagt ist. Und bei entsprechend langer 'Reisezeit auch leistungsstarke Akkus.

Viel Spass bei den kommenden Nightrides!

VG Martin

PS:

An die Bedenkenträger von Nightridingtouren:

Die gestrige Tour hat gezeigt, dass bei entsprechender Streckenführung, Ausrüstung und Einstellung der Teilnehmer eine Nightridingtour kein höheres Gefahrenmoment als eine normale Tagestour darstellt. Bei entsprechender Beleuchtung wäre die gestrige Nightridingtour auch (spätestens ab Beginn der Streckenführung in Zentralkönigsforst) von 'Anfängern' mitfahrbar gewesen.
 
hardy_aus_k schrieb:
@Ractec1

Ploughman hat bereits eine Tour in der Ville angeboten. Ich selbst habe noch eine Tour auf den Glessener Höhen in Vorbereitung. Die Leverkusener Freunde arbeiten ebenfalls an einer Tour für einen Nightride.

Gruß
Hardy
Hi All,

falls Interesse besteht, kann ich einen Nightride für Freitag, den 24.09. anbieten.

Ciao
Ploughman
 
@Ploughman

Du bist nicht nur auf dem Rad schnell, sondern auch in Deinen Reaktionen :)

Wenn wir uns die nahe Zukunft anschauen, wäre der nächste sinnvolle Termin der 19.10. Da wir bis zum 05.10. gut versorgt sind und dann am 12.10. auf jeden Fall auf der rechten Rheinseite fahren sollten, wäre dann der 19.10 ein guter Termin.

Meine Erfahrung sagt mir, dass eine langristige Planung den interessierten MTB'ler es eher ermöglicht, sich auf die Sache einzustellen.

@Juchhu

Tourlänge, Nettofahrzeit und Schwierigkeitsgrad fand ich absolut in Ordnung. Mein ganz persönlicher Wunsch für eine neue Streckenführung wäre halt ein Aussichtspunkt, wo wir dann auf die Kölner Bucht schauen könnten. Ansonsten fahre ich auch gerne nochmal eine ähnliche Strecke.

Gruß
Hardy
 
Hallo an Alle,

auch von mir nur die besten Noten für den gestrigen "Schlemmer-Nightride", somit würde ich mir bei einer Wiederholung auch eine ähnliche Streckenführung wünschen.
An dieser Stelle nochmals eine "Dankeschön" an Juchu und Hardy für das Guiden bzw. die Verpflegung.

@Racetec1:
Vielleicht doch zu wenig Luft ??? sorry

:D geschaft, jetztgilt es nur noch den Top Ten Platz zu halten ...


Gruß

Marco
 
hardy_aus_k schrieb:
...Mein ganz persönlicher Wunsch für eine neue Streckenführung wäre halt ein Aussichtspunkt, wo wir dann auf die Kölner Bucht schauen könnten...

Wie wärs mit dem Witzheldener Fernsehturm (der große rot-weiße)? Dort kann man vom 7GB über Köln bis fast nach Düsseldorf schauen.
Guckst du hieä:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/60712/size/big/sort/1/cat/500
Qualität ist leider nicht so gut, da beim Einstellen mein Bild von 1MB auf 50k verkleinert wurde :heul:
Nachteil des Standorts: mitunter ziemlich zugig (das Windrad steht nicht umsonst dort) und Köln-Zentrum ist doch schon gut 20Km Luftlinie weg.
 
hardy_aus_k schrieb:
...

und dann am 12.10. auf jeden Fall auf der rechten Rheinseite fahren sollten,

...

Meine Erfahrung sagt mir, dass eine langristige Planung den interessierten MTB'ler es eher ermöglicht, sich auf die Sache einzustellen.
Ja, ja, ist ja gut. :rolleyes: Nach einer PM und nun dem öffentlichen Druck werde ich für den 12.10.2004 einen schnuckeligen Nightride planen.:D

hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

Tourlänge, Nettofahrzeit und Schwierigkeitsgrad fand ich absolut in Ordnung. Mein ganz persönlicher Wunsch für eine neue Streckenführung wäre halt ein Aussichtspunkt, wo wir dann auf die Kölner Bucht schauen könnten. Ansonsten fahre ich auch gerne nochmal eine ähnliche Strecke.

Gruß
Hardy
Gut, dann Wiederholung mit neuer Streckenführung. :daumen:
Die Menge der Aussichtspunkte auf die Kölner Bucht mit Startpunkt Technologiepark Moitzfeld (wg. exterm kurzer Entfernung zu A4 AS Moitzfeld(20)) sind leider bei einer Streckenführung von 30-40 km stark eingeschränkt.:( Zwei sind in der östlichen Wahner Heide, einer in der südwestlichen Wahner Heide und einer in der Hardt mit Blick auf den Dom. Im Königsforst selber gibt es m.W. keine Aussichtspunkte mit Blick auf die Kölner Bucht, da es zwar einige Stellen gibt, die die notwendige Höhe über NN besitzen, aber leider durch dichte Bewaldung den Blick auf Köln versperren.

Aber ein paar neue Aussichtspunkte auf die Kölner Bucht zu finden, ist doch wieder ein Grund eine Explorertour auszuschreiben. Freiwillige vor.:daumen:

VG Martin

PS:

Dieses Tourcatering hat schon was. ;) Vielleicht können wir das Ganze beim nächsten Mal auf mehrere Schultern verteilen und ggf. die Auswahl vergrößern.:daumen:
 
hardy_aus_k schrieb:
@Ploughman

Du bist nicht nur auf dem Rad schnell, sondern auch in Deinen Reaktionen :)

Wenn wir uns die nahe Zukunft anschauen, wäre der nächste sinnvolle Termin der 19.10. Da wir bis zum 05.10. gut versorgt sind und dann am 12.10. auf jeden Fall auf der rechten Rheinseite fahren sollten, wäre dann der 19.10 ein guter Termin.

Meine Erfahrung sagt mir, dass eine langristige Planung den interessierten MTB'ler es eher ermöglicht, sich auf die Sache einzustellen.
.
.
Mein ganz persönlicher Wunsch für eine neue Streckenführung wäre halt ein Aussichtspunkt, wo wir dann auf die Kölner Bucht schauen könnten.
Gruß
Hardy
@Hardy
welche Koinzidenz. Habe mich just im Moment entschieden, die KW 43 in der Provence zu verbringen :p :love: . Daher biete ich schon jetzt fix an einen Nightride am 2.November, werde den Termin gleich einstellen. Ich überlege gerade, ob ich die nächtliche Skyline von Köln einbaue (müßte hinterm Brühler Wasserturm klappen :confused: ) oder aber den Blick auf unsere Kreisstadt Bergheim :lol: :lol: . Denke mal, dass dann die Frage Glühwein ja oder nein auch einen eindeutig positiven Trend aufweist :bier:
Ungeachtet dessen: wie den Käpt'n Ahab zwingt mich ein ruchloser Dämon in den Wald und läßt mich keine Ruhe finden :wut: , bis nicht der letzte Berg erklommen ist. Werde deshalb wie angekündigt auch am Freitag auf Dämmerungstour sein; wer mitwill...

Ciao
Ploughman
 
Enrgy schrieb:
Wie wärs mit dem Witzheldener Fernsehturm (der große rot-weiße)? Dort kann man vom 7GB über Köln bis fast nach Düsseldorf schauen.
Guckst du hieä:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/60712/size/big/sort/1/cat/500
Qualität ist leider nicht so gut, da beim Einstellen mein Bild von 1MB auf 50k verkleinert wurde :heul:
Nachteil des Standorts: mitunter ziemlich zugig (das Windrad steht nicht umsonst dort) und Köln-Zentrum ist doch schon gut 20Km Luftlinie weg.
Schönes Foto!:daumen:

Noch ein paar Hinweispfeile mehr als Auflösungs- und Erkennungshilfe wären nicht schlecht! :lol:

Bei dem Blick von der Hardt auf den Kölner Dom hat der Ausdruck "zum Greifen nahe" schon eher seine Berechtigung.:D

Aber Schluß mit der Sache: Sind wir Mountainbiker oder etwa Romantiker:confused: :lol:

Also auf zum Witzheldener Fernsehturm. :daumen:

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Also auf zum Witzheldener Fernsehturm. :daumen:

Nicht so schnell, Herr Ungeduld! Es kann bei miesem Wetter schnell passieren, daß man von da oben garnix mehr sieht, evtl. noch mit Glück das Bayerkreuz. Bei der Fotosession letztes Jahr im Januar hab ich mir fast die Finger abgefroren. Minusgrade + starker Wind + keine Handschuhe = KAAAALTE FINGA!! Zum Glück hat man ja Heizung im Auto.
Ich hab leider keine Bilder bei Tageslicht von dem Panorama. Bin da schon Dutzende Male langgefahren und hab mich schon des öfteren geärgert, daß ich keine Knipse dabei hatte.
Aber wie gesagt, Köln ist schon recht weit weg und im dunkeln erkennt man quasi garnix mehr. Da findet man auch keinen Dom oder Fernsehturm.
Da die Nightrides ja von langer Hand geplant werden, läßt sich die Sache mit dem Wetter natürlich garnicht einkalkulieren. War ja auch nur ein Vorschlag mit Witzhelden. Vielleicht gibts in Leverkusen auch ein paar Stellen, die guten Blick auf Kölle bieten, nur kenn ich mich dort Null aus. Müssten die Lev-ler um Manni mal was kundtun.
 
Auch von mir nochmals vielen Dank für die nette Tourführung sowie die tolle Verpflegung.
Gerade der Glühwein war doch recht angenehm, da es doch schon ziemlich ungemütlich windig war. :daumen: Hätte nicht gedacht das das Wetter so pünktlich zum Herbstanfang umschlägt :heul: Aber die Aussicht auf das bunte Lichtermeer am Flughafen wars wert, genauso wie die Erfahrung auf dem Vorfeld von einem Flieger in nur ca 50m Höhe überflogen zu werden.

Aber ich hab schonmal den festen Vorsatz getroffen:

Diesen Winter wird durchgebiked, egal ob bei Regen oder Schnee :daumen:
 
Enrgy schrieb:
Nicht so schnell, Herr Ungeduld! ...
Keine Sorge, mein letzter Satz war eine reine Beschwichtigungsgeste. :) Ich wollte nur, dass DU nicht sauer bist, weil ich Dich mit dem Hinweispfeilen und dem nur mit größter Fantasie zu erkennendem Kölner Dom aufgezogen habe.:D

Schließlich könnte man auch mit noch größerer Anstrengung die Alpen erkennen.:lol: OK, ok, hab' ich jetzt mit dem 7GB verwechselt.;)

Ich harre der Dinge, die kommen und beantrage bei meiner Frau rein vorsorglich schon mal einen Ausreisegenehmigung.

VG Martin
 
Manni schrieb:
...

Aber die Aussicht auf das bunte Lichtermeer am Flughafen wars wert, genauso wie die Erfahrung auf dem Vorfeld von einem Flieger in nur ca 50m Höhe überflogen zu werden.

...
Gut, dass es nur ein Cityjet mit Truboprop-Antrieb war und nicht dieses kleine Ding hier (größtes Flugzeug der Welt, s. Anhang).

Die hätte uns mit ihren Schleppwinden von den Füßen geholt.

VG Martin
 

Anhänge

  • Antonov.jpg
    Antonov.jpg
    4 KB · Aufrufe: 28
juchhu schrieb:
Die hätte uns mit ihren Schleppwinden von den Füßen geholt.

Heißen die nicht Wirbelschleppen? Bei Schleppwinden denke ich immer an Seile und Rollen...

Das mit dem Bild ist halt schiefgegangen, dachte ich könnte 1MB posten, aber durch das Panoramaformat verkleinert die Software alles sehr drastisch.
Dort oben am Turm hatte ich auch auf vielen Bildern Diagonalstreifen, was eindeutig von den Sendern kommt. Hatte ich nie wieder vorher oder nachher auf auch nur einem Foto. Sehr ärgerlich, wenn man sich die Knochen abfriert um den perfekten Sonnenuntergang zu knipsen.

PS: wer mal wissen will, wo in seiner Gegend der nächste Handymast steht oder sonstige Funkanlage und mit welcher Leistung die wohin strahlen, sollte mal unter
http://emf.regtp.de/
nachschauen. Adresse eingeben und abwarten, was die Karte so hervorzaubert. Sehr interessant! Die Liste für den Witzhelder Fernsehturm ist ellenlang, aber logisch, dafür ist er ja auch gebaut worden.
 
Hallo miteinander,

damit stehen folgende Termine nun fest, folgende Termine sind offen:

28.09. Eifgental (Hardy_aus_K)

05.10. Chorbusch, Knechtstedener Busch, Mühlenbusch (Hardy_aus_K)

12.10. Königsforst* (Juchhu)

19.10. -

26.10. -

02.11. Ville (Ploughman)

Gruß
Hardy

*Arbeitstitel
 
hardy_aus_k schrieb:
...

12.10. Königsforst (Juchhu)

...

Gruß
Hardy
"Ich erhebe Einspruch, Eurer Ehren"

Richtig ist, dass es beim Treffpunkt TechnologiePark Moitzfeld bleibt, ob die Tour dann den Titel 'Königsforst' zu Recht tragen wird, ist noch (mehr) als unklar.

Wenn Aussichten auf Köln gewünscht sind, dann ist der Königsforst (siehe vorherige Postings) nicht die erste Wahl.

Was wollt Ihr? Oder um es mit Shakespear zu sagen: "Was Ihr wollt"

VG Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück