Ferdergabel

Registriert
18. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel
Hi, will mir für mein MTB eine neue/gebrauchte Federgabel kaufen, hab hier im Forum schon etwas gesucht und die Reba soll anscheinend ganz ordentich sein, jedenfalls für ca 200€ rum.
Da ich mich jedoch mit den Federgabel nicht so wirklich gut auskenne was Preis/ Leistung betrifft wäre ich für Infos eurerseits Dankebar ;)

Also wie gesagt so ca 200€, xc und sie muss einen Canti-Sockel haben da ich die HS 33 fahre..

Danke schonmal für die Antworten :daumen:
 
...die R7 hab ich auch und die ist spitze was die Federung angeht.
Allerdings finde ich die aus eigener Erfahrung recht wenig steif für große Scheiben ab 180mm und für beiker ab 80 kg...dann doch lieber eine Recon Air.
 
also die magura asgard hab ich leider nirgends mehr gefunden, weder hier auf dem bikemarkt oder in den shops.
die manitou r7 gefällt mir am besten, jedoch kostet sie um die 300€ und hier auf dem bikemarkt gibts sie leider nur ohne canti.
da wird die recon air ist wohl am zutreffensten sein, kostet um die 200 in der Recon Silver TurnKey Solo Air Edition.. und das neu
 
Noch eine Frage hätte ich, das ist auch die wichtigste..
Kann ich überhaupt auf ein Kästle Benetton Sportsystem MTB 1997 eine neue Federgabel montieren? passt der schaft von durchmesser und länge her??
stell gleich noch ein Bild vom bike rein
 
Hier die Bilder
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1302349183.393433.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1302349183.393433.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 96
  • ImageUploadedByTapatalk1302349205.650443.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1302349205.650443.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 85
Oh, in den Rahmen kannst du keine Federgabel einbauen,
da das von der Einbauhöhe her mit dem "alten" Rahmen nicht harmoniert.
Miss mal den Abstand von Mitte-Achse bis zum Steuerrohr. Das sind wohl max. 390mm, eine 100er Federgabel hat aber ca. 470mm (?).
Dein Tretlager käme also viel zu weit nach oben und du hättest keinen Spaß mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, in den Rahmen kannst du keine Federgabel einbauen,
da das von der Einbauhöhe her mit dem "alten" Rahmen nicht harmoniert.
Miss mal den Abstand von Mitte-Achse bis zum Steuerrohr. Das sind wohl max. 390mm, eine 100er Federgabel hat aber ca. 470mm (?).
Dein Tretlager käme also viel zu weit nach oben und du hättest keinen Spaß mehr.

Die Einbauhöhe wäre noch nichtmal das Problem, wenn der Lenkwinkel vorher steil genug war. Wenn z. B. der Lenkwinkel vorher 72° war, dann ist er mit der Fedegabel dann 69°, passt dann ja auch auch wieder. Einen etwas kürzeren Vorbau dran und gut.

Aber mit dem Lenkwinkel ändert sich ja auch der Winkel des Sitzrohres im gleichen Maße und die Tretlagerhöhe. Das Sitzrohr wird dann höchstwahrscheinlich zu flach, man müßte den Sattel sehr weit nach vorne schieben, um noch einigermaßen über dem Tretlager bleiben. Und der Schwerpunkt wandert ein wenig nach oben.

Ich hatte das mit meinem Klein Hardtail damals schon durch, als ich eine Votec mit 100mm Federweg eingebaut habe. Der Rahmen ist von der Geometrie eigentlich auf 60mm ausgelegt. Das passte alles soweit, bis auf den Sitzrohrwinkel. Eine Sattelstütze ohne Versatz und den Sattel weit nach vorne haben es dann so einigermaßen hingebogen. Fahren tat es sich trotzdem prima :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Miss mal den Abstand von Mitte-Achse bis zum Steuerrohr. Das sind wohl max. 390mm, eine 100er Federgabel hat aber ca. 470mm (?).
Dein Tretlager käme also viel zu weit nach oben und du hättest keinen Spaß mehr.

So habe heute mal Zeit zum messen gehabt, folgendes kam dabei raus:

Mitte-Achse bis zum Steuerrohr: 420mm
Tretlagerhöhe: 300mm
Steuerrohrlänge: 140mm

also nach den angaben könnte theoretisch das Tretlager noch höher was ich mit einer Federgabel erreichen würde oder ändert sich der Sitzwinkle so massiv, (Sattel hab ich maximum hinten hatte also noch platz nach vorne) dass es alles Sinnlos wäre?
 
Wie memphis35 schon sagte, müsste man jetzt noch sicherstellen, dass dein Steuerrohr das Maß 1 1/8" und nicht 1" hat. Zusätzlich kämen Ausgaben für einen neuen Steuersatz, da dein jetztiger so ein Modell zum Kontern (?) ist sowie ein neuer Vorbau.
Mit den 420mm wäre das ansonsten gar nicht so wild, wie ich zunächst dachte. Da hat garbel absolut Recht.
Das macht bei einer 80er Gabel nach Abzug des Sag doch maximal 3cm Unterschied bei der Einbauhöhe oder irre ich mich?
 
So habs grad mal gemessen.
der außendurchmesser der Starrgabel ist 29mm
innendurchmesser vom steuerrohr:
- vom silbernen teil 30mm ( ein Bild lade ich noch hoch)
- 33mm ca vom Steuerrohr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Außendurchmesser des Gabelschaftes 29mm beträgt, dann ist es 1 1/8" (hier nochmal zum selber Schauen). Glückwunsch - erste Hürde genommen!
 
Hab's zur Sicherheit nochmal gemessen sind dann ja 1 1/8" ..
also noch einen neuen Ahead-Steuersatz, Vorbau und die Gabel natürlich und dann könnte ich theoretischen eine Federgabel einebauen oder?
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1302633074.260931.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1302633074.260931.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 30
  • ImageUploadedByTapatalk1302633097.708959.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1302633097.708959.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 27
Ich würde mal den Lenkwinkel messen wie er sich jetzt mit der Starrgabel ergibt. Dazu muß das Rad auf einer waagerechten Fläche stehen, logo. Ich hab mir mal für solche Fälle an ein Geodreieck ein kleines Pendel drangebastelt (aus Zwirnsfaden und einer kleinen Mutter) und das dann ans Steuerrohr dran gehalten.
 

Anhänge

  • Winkel-O-Mat.jpg
    Winkel-O-Mat.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 34
Zurück