fertig kaufen oder aufbauen-Newbie sucht Rat

Registriert
20. Dezember 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo, kurz zu mir:
Ich bin 45 Jahre jung, trotzdem die Figur es nicht verrät recht sportlich und fahre seit 4 Jahren ausschließlich Rad und möchte meinen Fuhrpark erweitern.
Bisher habe ich nur ein 28" Trekkingrad ( Gudereit), das als Lastenesel für alles und immer herhalten muß. Aber das sieht halt weder sonderlich sportlich aus, noch ist es mit seinen fast 20 kg besonders leicht. Da ich auch kein Leichtgewicht bin werden selbst kleinere Anstiege schon recht anstrengend.
Wofür soll das Rad sein?
Ich möchte sowohl mal zum Cafe in die City, mal kurze Trips in den Wald nach Feierabend, aber auch Touren am WE ca 5o-100km. Davon wird sicher viel Straße/Feldweg sein, aber auch mit dem richtigen Gefährt vielleicht auch öfter mal Waldwege. Ich wohne ziemlich flach, habe aber den Elm ( 330m) in der Nähe. Ich möchte z.Zt. eher cruisen als sporteln, aber das Rad soll mir gern mehr Lust auf Letzteres machen.

Nun hab ich viel gegrübelt was ich eigentlich will- 26" Zoll soll es sein- 55/60er Reifen, ein Hardtail, eine Kettenschaltung, Federgabel?? ( mir gefällt die Geometrie eines Rades mit Federgabel, aber die Gabel an sich- ich weiß nicht ob ich sie brauche) und ich denke Cantis reichen für meine Ansprüche aus. Zudem darf es einen urbanen Touch haben, evtl auch etwas Retro angehaucht. Also ein quadratischer Kreis:D
Nun habe ich viel im Netz gestöbert und viele Räder gesehen und irgendwie bin ich sehr unentschlossen. Ich mag es schlicht und kann mit den ganzen gestylten Rädern nicht leben, die ganzen schwarzen, weißen und SW...was soll ich sagen, wenn man in der Stadt parkt hat man ehrlich ein Problem, dass eigenen schwarze Rad wiederzufinden.
Dann habe ich mich bei den Custom mades umgesehen- aber das sind teils recht gepfefferte Preise dafür, dass teilweise auch dort die Auswahl begrenzt ist- zudem fange ich grad erst mit MTB an, da muß ich nicht gleich 1800 +Euronen ausgeben.
Nun denke ich an einen Eigenbau und denke ich kann mir da mit ca 8-900 Euro was Nettes bauen, was mir dann auch gut gefällt. Bis zum Frühjahr sind es ja auch noch ein paar Wochen und die Zeit könnte ich ja auch im Keller beim Schrauben verbringen.
Aber da kann ich halt Hilfe gebrauchen- sind Rahmen immer gleich "Montagefertig"? Ich hab da was gelesen, da wurden praktisch die Vorarbeiten angeboten( planschleifen usw)???
Taugt so ein Rahmen was?
http://www.ebay.de/itm/Astro-Alumin...adsport_Fahrradteile&var=&hash=item7b6a723045

Wie gesagt, ich bin eher Flachlandtiroler und evtl gibt es mal ein paar kleine!!Abfahrten, Sprünge nicht.
Was gilt es beim Eigenbau zu beachten? Ich habe so gar keine Ahnung was Innenlager und Steuersätze angeht..brauche ich spezielles Werkzeug dafür?
Zwar hab ich schon mal einem alten Rennrad neues Leben eingehaucht, aber da ging es nur um Reinigung,Schaltung+ Bremsen einstellen/tauschen, Seitenschlag beheben, nen neuen Lenker..
Wenn Ihr Tips oder etsprechende Links für mich habt wäre ich sehr froh.
Upps- ganz schön lang..
LG
 
Hi,

ich würde dir empfehlen was fertiges und nicht zu teures zu kaufen. Bei mir und allen Freunden war es so, dass das erste Bike schön und gut ist, aber erst nach einer Weile merkt man, wo die Vorlieben liegen. Vorher weißt du nicht, auf was du bei einer Zusammenstellung achten musst.

Kannst ja mal bei der Bike-Components Eigenmarkt Vortrieb schauen. Gute & günstige Hardtailrahmen mit zB SLX (oder Deore) Komponenten und einer Reba Gabel und fertig ist die Erste Liebe unter 1000€. :-)
Rahmen in allen RAL Farben!

Selbstaufbau:
Spezialwerkzeug würde man bisschen was brauchen und es ist auch empfehlenswert bei einem neuen Rahmen das Steuerrohr und Tretlager plan zu fräsen (oder fräsen zu lassen). Gibts für alles was über die Suchfunktion.
 
Also ich war grad mal auf der Vortrieb Seite- gefällt mir ziemlich gut und liegt auch preislich im Rahmen.
Leider gibt es teils wenige Erklärungen und viele Bilder fehlen. Besonders Gewichtsangaben sparen sie sich komplett.
Aber ich denke, dass wäre durchaus eine Alternative zum Selbstbau und letztlich muß man halt dort anrufen und alles persönlich erfragen.
LG
 
Eigenbau ist fast immer teurer als ein Komplettrad. Der Aufbau selber ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber man sollte beim ersten Mal vielleicht jemanden dabeihaben der vielleicht etwas Erfahrung hat. Allerdings macht es viel Spass :)
 
Eigenaufbau macht sinn wenn man weiss was man will und dies so im laden nicht bekommen würde. Günstiger isses sicherlich nen Rad von der Stange zu nehmen wenns erstmal egal ist was dran ist....
 
Ein Kollege hat nach dem er seine Laufkarriere beenden mußte mit einem (Vorjahres-) Cube der 800€ Liga begonnen.
Nach einem Winter (5000km Wald) war das Ding ziemlich Wrack gefahren. Er ist dann zu einem Händler der ihm ein Müsing Komplettrad bestellt und die nicht gewünschten Teile durch bessere Teile ersetzt hat. So hat er jetzt ein preislich sehr interessantes Custombike da der Händler die nicht benötigten Teile in Zahlung genommen bzw. an das alte CUBE geschraubt hat. Das CUBE "lebt" jetzt mit Starrgabel, Slicks und festen Schutzblechen als Winterradwegrad weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war grad mal auf der Vortrieb Seite- gefällt mir ziemlich gut und liegt auch preislich im Rahmen.
Leider gibt es teils wenige Erklärungen und viele Bilder fehlen. Besonders Gewichtsangaben sparen sie sich komplett.
Aber ich denke, dass wäre durchaus eine Alternative zum Selbstbau und letztlich muß man halt dort anrufen und alles persönlich erfragen.
LG

Wie schon gesagt, die Rahmen sind brauchbar, sogar leicht und gut. (vom Hörensagen, habe aber selbst keinen, hätte nur fast mal einen gekauft :cool:) Ansonsten sind Gewichte bei deinem ersten Bike unter 1000€ wirklich völlig belanglos! Funktionieren muss es. Deshalb wenigstens ne Reba und günstige Shimano Scheibenbremsen (SLX oder Deore). Dann nach Restbudget Deore, SLX Antriebskomponenten und irgend einen Mittelklasse Lenker/Vorbau/Sattel/-stütze, Schraubgriffe, Laufräder mit SLX-Naben und irgend einer Eigenmarke-Felge (nicht die leichteste!) und möglichst Sapim Race oder DT Comp Speichen. Erklärungen brauchst du da auch keine weiter.
Und um es schon mal vorweg zu nehmen, das Rad mit der Dart3 Gabel und den HS33 Bremsen ist keine günstige Alternative. ;)
Das Bulls Copperhead ist das schon. Da kann man aber nicht mehr viel farblich gestalten und muss mit leichten aber zickenden, teuren Formula Bremsen leben.
Kauf dir sowas einfaches, wie hier beschrieben und bastel die nächsten Jahre dran rum, wenn du was anders möchtest. Jetzt hat es keinen Sinn, dir zu sehr den Kopf zu zerbrechen. Jeder hat andere Vorlieben und wird dir was anderes als "das beste" Empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich in letzter Zeit sehr viel Im Bereich Felgengrößen getan hat, frage ich mal frech dazwischen, wie groß du bist und daran anknüpfend, wie schwer.

Beides sind wichtige Grundlagen für eine weitere Empfehlung, auch wenn die bisher genannten Bikes zweifelsohne gute Räder sind und ordentliche Technik bieten.

LG
Flo
 
Danke erstmal für die reichlichen Antworten, ich denke mal Vortrieb oder Transalp- eins wird es wohl werden. Welches genau, das muss ich mir noch in Ruhe ausgucken und auch mal telefonieren.
Wenn es dann doch ein zusammengestelltes wird, dann hab ich ja noch Zeit, der Winter fängt ja grad erst an und das Rad soll eindeutig für besseres Wetter sein.
Ich bin übrigens 170cm und eindeutig zu klein für mein Gewicht, aber bei der Reduktion soll ja das Bike auch flink helfen!!:D

Das Gewicht des Bikes spielt durchaus eine Rolle- während mein 28" Alltags-Lastenesel mit festangebauten Körben seine knapp 20 kg wiegt, aber nur 3 Treppenstufen bis zu seinem Parkplatz vor der Wohnungstür ( Laubengang) hat, wird das doppelt so teure MTB im Keller wohnen müssen: lange steile Treppe,2 Kurven, alles eng, da zählt jedes Kilo, denn wenn es einem schon graut das Rad hoch zu schleppen, dann kommt wenig Lust auf auch mal zwischendurch ne Runde zu drehen...

Ich muß mich auch dringend mit der Problematik Felgen vs Scheibenbremse auseinandersetzen- ich hab bisher immer nur gelesen, das Scheibenbremsen halt wartungsintensiver seien...by the way:was spricht eigentlich gegen die Magura33? Ich habe die 11er am Gudi und bin sehr zufrieden. Was spricht überhaupt gegen Felgenbremse ( bis auf die Tatsache, dass nicht alles Gabeln dafür geeignet sind)? Ich fahre ja bisher nun doch eher ländlich-sittlich und habe das Rad bisher immer zum stehen bekommen wenn ich das wollte..aber ich bin ja lernfähig;)
LG
 
Ok, also das Gewicht ist zu viel, um neben deiner Größe hier genannt zu werden, aber nicht so viel, dass der Rahmen damit Probleme bekommt. ;) Also Haken dran.

Gegen eine Felgenbremse spricht viel, zumindest am Mtb. Die wenigsten Rahmen haben überhaupt noch die Cantisockel zur Montage, sodass du da sehr eingeschränkt wärest. Auch bremsen Felgenbremsen an tragenden Teilen, eben den Felgenflanken. Discs sind sehr viel unproblematischer, besonders bei Schmuddelwetter.
Wenn du dich für die richtigen Disc-Bremsen entscheidest, sind die absolut nicht anfällig und du wirst das kraftvolle Bremsen nicht mehr missen wollen (und das sage ich als langjähriger V-brake-Fahrer)!
Die aktuellen Shimano-Discs (Deore, SLX, Zee, XT) sind sehr ordentlich und haben eine große Fangemeinde hier im Forum. Ich gebe meine SLX jedenfalls nicht mehr her! :)
Wenn du ein absoluter Hydraulikbremsenverweigerer bist, dann gibt es für dich nur die mechanische Sorglosbremse Avid BB7.

Magura HS11 oder 33 sind schön am Touren- oder Brötchenholrad, aber von der Leistung und vom Konzept (Felgenbremse) einfach nicht up to date, schon gar nicht am Mtb!
 
Die HS11&33 vereinen die Nachteile einer hydraulischen Bremse mit denen einer Felgenbremse. ;-)
Es gibt keine MTB Federgabeln mehr für Felgenbremse und Felgen sind auch nur noch absolute Oldschoolteile auf dem Markt. Wenn du dir was einreden lässt, dann ne Scheibenbremse von Shimano. Ab Deore sind sie alle gut und absolut stressfrei.

Mach dir wirklich keine Gedanken um das Gewicht. Ob das Rad 10,5 oder 11,5 kg wiegt, wirst du kaum merken. Für unter 9 kg musst du deutlich mehr ausgeben und über 12kg wiegt kein CC-Hardtail in der 800-1000€ Preisklasse.
Die meiste Zeit wirst du damit fahren. Da müssen die Rahmengröße, Lenkerbreite, Vorbaulänge und Sattel passen und es muss alles gut funktionieren. Eine Treppe sind keine 1500 Höhenmeter Bike schleppen, wo man wirklich jedes Gramm einsparen möchte...
 
Ok, das mit den Bremsen hab ich so verstanden- Danke für die Erklärungen, das mit den Cantisockeln ist mir schon aufgefallen..also werd ich mich mal mit dem Für und Wider mechanischer/hyraulischer Scheibenbremsen auseinandersetzen.
Bis zu 12 kg würde ich auch völlig ok finden- sind ja doch mal eben 8 weniger als das Gudi und das macht sich auch auf der Treppe durchaus bemerkbar!
Schön das ihr mir das mal so erklärt- ich fahre zwar gern Rad, aber habe mich halt bisher wenig mit der Materie befasst und so bei einem 08/15 Alltagsfahrer ist halt meist wichtig, das alles einfach, funktionell und überschaubar ist und preislich im Rahmen. Wenn ich im Kollegen/Bekanntenkreis erzähle, das mein Fahrrad 550 Euro gekostet hat, dann halten die mich schon für verrückt- was die sich denken wenn ich dann mit einem MTB daherkomme will ich mir kaum vorstellen!
Aber mir macht es einfach zunehmend Spaß, die Bewegung in der Natur ist geil und ich möchte ein entsprechendes Gefährt und mein Lastenesel darf für Touren zuhause bleiben und ich möchte dafür etwas agiler den Hügel rauf und auch im Wald mal quer fahren können.
LG
 
Wenn ich im Kollegen/Bekanntenkreis erzähle, das mein Fahrrad 550 Euro gekostet hat, dann halten die mich schon für verrückt- was die sich denken wenn ich dann mit einem MTB daherkomme will ich mir kaum vorstellen!
Aber mir macht es einfach zunehmend Spaß, die Bewegung in der Natur ist geil und ich möchte ein entsprechendes Gefährt und mein Lastenesel darf für Touren zuhause bleiben und ich möchte dafür etwas agiler den Hügel rauf und auch im Wald mal quer fahren können.
LG

Natürlich sind 800€ viel Geld, aber das Mtb ist eben vor allem ein Sportgerät. Zwischen diesem und einem "Mtb" für 300€ liegen Welten.
Auch deine Kollegen werden ganz bestimmt in irgendeinem Bereich bewusst etwas Qualitatives, Teureres etwas Billigem vorziehen, weil sie dessen Unterschiede kennen.
 
Na mit meinen Kollegen/innen wär ich mir nicht so sicher- da zählt meist Heim,Herd,Kinder usw und ich bin da eher Exot- Kinder sind aus dem Haus und einzige Lebensaufgabe sind die Katzen und das Leben mit Tätigkeiten anzufüllen die mir Spaß machen. Ich finde es absolut Klasse!
Und wenn ich halt MTB probieren möchte, dann tue ich es halt. Das Leben kann so kurz sein.
 
so, da bin ich mal wieder..
Ich habe viele Seiten im www gewälzt und habe nun 2 Favoriten.
Beides sind konfigurierte Räder, preislich in etwa gleich-was meint ihr dazu?

Transalp Team Superlight - Triple Butted - RH 19"
Suntour Epicon RL 100mm Poploc Lock Out
Disc Laufradsatz Mavic Crossride Disc Only
Scheibenbremse Avid Elixir 5 Komplettset
Shimano Deore Hollowtech II Kurbel FC-M590-10
Shimano Deore Rapidfire Schalthebel SL-M591 3x10
Shimano Deore Kassette CS-HG62 10-fach / 11-36
Shimano Deore Umwerfer FD-M591 3x10fach
Shimano Deore Kette HG-54 10-fach
Shimano XT Schaltwerk RD-M780 SGS Shadow
10fach
Steuersatz Acros Ai-03 industriegelagert 1 1/8"
Lenker Gravity-9 Flat Freelance SL 7075
Vorbau Gravity-9 Steep Face SL 7050
Bar-Ends Gravity-9 Ergo 6061
Sattelstütze Gravity-9 Vertical 2014
Sattelklemme Gravity-9 Squeeze Lock I 2014
-2,2"-F Continental X-King Faltreifen 2,2"
Schlauch Continental MTB 26" SV
3,00 Stück Spacer
Hinterbauständer
Rahmenschutzfolie
Versand = 898 Euro

Deore MTB 3x10 2012
Schalteinheit: SL-M591 3x10
Schaltwerk : RD-M593
Umwerfer: FD-M590-10 (Top Swing)
Kurbel: FC-M590-10 (42Z)
Kette: CN-HG54
Kassette: CS-HG62
Steuersatz: Ritchey Comp
Griffe: Control Tech Testy Schraubgriffe
Sattel: PZ Racing MTB
Reifen: 26x2,2-Nobby NIc
Shimano Deore Mach1 Neo Disc
Lenker: Ritchey Comp OS Flat
Vorbau: Ritchey Comp OS
Sattelstütze: Ritchey Comp 31,6 mm
Sattelstützklemme: Schnellspanner 34,9 mm
Avid Juicy 3
Suntour Epicon x2 RL-r 100mm Poploc Lock Out
Lenker usw Control Tech One Flat
Dekor Titan-
Pedale Elite MTB 330g
Lenkergriffe ------------8
Ritchey WCS True Grips

886 zzgl Versand

welchem Bike würdet ihr den Vorzug geben?
LG
 
Beide sind 0815 und ohne irgendein Highlight. Dafür brauchts wirklich keinen Custom Aufbau. Geh einfach in nen Fahrradladen, fähr ein paar Räder probe und nimm eins, das dir zusagt oder frag vorher nochmal hier nach wenn du ein paar Räder zur Auswahl hast. Wenn man selbst noch nicht viel MTB gefahren ist kann man die richtige Rahmengröße und Geo nicht aus dem Prospekt abschätzen und ein Fehlkauf ist schnell passiert. Bei nem Custom Aufbau ist ein Umtausch in der Regel ausgeschlossen und dann steht man da... Bei den Radhändlern ist aktuell saure Gurken Zeit insofern gibts da auch gute Schnäppchen und deine Ansprüche sind ja nun wirklich nicht außergewöhnlich...
 
Besonders sind meine Ansprüche sicher nicht, lediglich die Lackierung ist anders- ich kann den derzeit gängigen oft schwarzen oder weißen Bikes nichts abgewinnen, bzw ich weiß, dass es mich innerhalb kürzester Zeit nerven wird. Daher möchte ich halt gern eine Wunschfarbe und das geht nunmal nur so.:(
Ich weiß 900 Euro sind für ein vernünftiges MTB kein Geld, aber für mich schon und ich möchte es deshalb auch in 2-3 Jahren noch gern mögen.
 
Wenns nur um die Farbe geht... Es gibts wohl unendlich viele Alternativen zu schwarz und weiß, die Frage ist was du willst. Hier mal eine Möglichkeit die mir spontan einfällt...
 
Letzen Endes wird der "Custom-Aufbau" von Vortrieb nicht viel teurer sein als ein fertig aufgebautes von der Stange.
Wenn dir der Rahmen so wichtig ist musst do wohl zum Custom greifen. Alu gebürstet o.ä. wirst du bei kaum einem Rad von der Stange finden.

Komponenten können auch im nachhinein noch aufgebessert werden. Wenn du dann viel fährst wirst du schon merken was du gerne ersetzen würdest.
 
Zurück