Fisher Galerie

Das du hier nicht so ganz alleine bist mein HK II im Originalzustand
 

Anhänge

  • IMG_20211025_130532.jpg
    IMG_20211025_130532.jpg
    322,2 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_20211025_130509.jpg
    IMG_20211025_130509.jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20211025_153424.jpg
    IMG_20211025_153424.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20211025_130627.jpg
    IMG_20211025_130627.jpg
    652,2 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20211025_130700.jpg
    IMG_20211025_130700.jpg
    657,4 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20211025_153548.jpg
    IMG_20211025_153548.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20211025_153826.jpg
    IMG_20211025_153826.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20211025_130836.jpg
    IMG_20211025_130836.jpg
    545,7 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20211025_132720.jpg
    IMG_20211025_132720.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20211025_154138.jpg
    IMG_20211025_154138.jpg
    468,4 KB · Aufrufe: 152

Anzeige

Re: Fisher Galerie
Eine Gary Fisher-Galerie. Bin begeistert!

Keine Ahnung, ob es hier in diesem Umfeld schon vorgestellt wurde. Aber ich möchte die Gelegenheit mal nutzen, um auf ein absolut großartiges Buch hinzuweisen. Gary hat nämlich gerade seine Biographie raus gebracht. Kreativ gestaltet und total interessant, voller Fotos und persönlicher Storys.

Being Gary Fisher and the Bicycle Revolution. Kostet zwar 45 Euro, aber das kann man sich als MTB-Enthusiast ruhig mal leisten, finde ich.

IMG_6044.jpg
IMG_6045.jpg
IMG_6046.jpg
 
hi, hier übrigens noch ein aktuelles Interview vom 9.Nov.
https://www.mbr.co.uk/news/the-world-according-to-gary-fisher-412557
In dem Arktikel war auch ein Verweis und Link zum Buch.
Über diesen Shop, anscheinend in UK, kann man das Buch bestellen
36Pfund + 14Pfund Shipping nach D.
https://www.bluetrainpublishing.com/shop/being-gary-fisher
Mir zu teuer bzw. riskant, weil ich zwar die Räder von GF mag und auch die Marke, gerne auch mehr Details zur Geschichte zu den Bikes erfahren würde, z.b. vom erwähnten RS1, Gary Fisher als Person scheint mir aber schon vor langer Zeit etwas zu sehr den Realitätsbezug verloren zu haben...
Mag visionär oder auch nur unterhaltsam sein, mir persönlich wird sowas immer schnell zu viel, deshalb fürchte ich, dass mir in dem Buch zu viel egozentischer Schmarrn stehen könnte.

Freiwillige vor und das Buch bitte bestellen und mal etwas davon berichten...
 
Vor ein paar Tagen ist mir ein schönes 92-er Gary Fisher Montare Evolution ECS zugelaufen. User @l.tetens hat mich da aufmerksam gemacht, danke noch mal. Das Bike wurde anscheinend in Pittsburgh, USA gekauft und war ziemlich abgerockt und verbastelt. Es hat "neue" Laufräder und Reifen bekommen, auch Industrielager im Tretlager, sowie Bremsen, Züge und Aussenhülen. Der Sattel ist erst mal ein Platzhalter, hoffe einen GF Sattel von damals irgendwann zu erwischen. Der OR ist ewig lang, aber Vorbau kurz und steil, somit für mich gut fahrbar. Hier ein paar Bilder mit schönen GF Details, mehr im Album.





















 
Das hast Du wunderschön hinbekommen, gerade wenn man weiß wie es beim Kauf ausgesehen hat. Sehr hübsches und besonderes Retro-Bike. Solche "Kleinigkeiten" wie die Bowdenzughüllen und Reifen reißen extrem viel raus.
 
Freue mich seit gestern über ein 89er Gary Fisher AL-1. Diese 19" Modell hat im Gegensatz zum 90er AL-1 keine DX Ausstattung sondern nur Exage 500LX Komponenten. Einige Anpassungen sind noch notwendig aber der Lack ist prima. Verfügt jemand über weitere Infos zu 89er Gary Fisher MTB's?
gf1989.jpg
 
Also ich habe 1990 für einige Zeit bei Pedalkraft in Hamburg gearbeitet und die hatten Fisher. 1990 war das erste Jahr mit dem "Gary" im Logo. Davor nur Fisher. War wohl ein Namensstreit mit dem Skihersteller. Und der Schock war groß dass das AL1 zum gleichen Preis (!) nur noch 500lx hatte. Waren immerhin zwei Gruppen weniger. Und es gab auch einfachere Felgen. Ich glaube CV8 statt RM20, da bin ich mir nicht sicher. Und das 89er hatte auch die Odyssey Luftpumpenstütze....
 
kann es vlt. sein, dass das blaue AL1 oben gar von 1991 ist? 🧐
Laut Mombat und meinen Unterlagen hatten die 1989 und 1990ziger Modelle beide noch ne DX Gruppe.
Erst 1991 dann das Downgrade zu LX500.

Hier mein 4seitiges, deutsches Gary Fisher Prospekt, war eine Beilage in einer Bike-Zeitschrift 1991:
Gary Fisher 1991 Katalog S2-3.jpg


Das mit den Namensstreitigkeiten hatte ich auch schon mal gehört, und das war auch definitiv um den Zeitpunkt rum (leider sind die Bilder im 1990ziger Prospekt bei Mombat so schlecht das man dass nicht erkennen kann).
Das könnte aber auf einzelen Märkte begrenzt gewesen sein.

Im Allgemeinen scheint es, dass die Modelle je nach Markt unterschiedlich waren.
Das 1991er Prospekt von @Ladis aus den USA sieht ganz anders aus und die Bikes haben nur "Fisher" Logos:
https://www.mtb-news.de/forum/t/heute-gekommen-der-91er-gary-fisher-katalog.940115/Edit: allerdings bin ich auch nicht mehr sicher ob das Prospekt vielleicht irrtümlich als 1991 gekauft wurde und es vielleicht eher das Prospekt des Jahrgangs 1990 ist.
Hier sind ähnliche Bilder als 1990 gezeigt:
https://www.bikeforums.net/classic-vintage/1222261-gary-fisher-couple-pics-1990-92-catalogue.html
 
Zuletzt bearbeitet:
1990 war das erste Jahr mit dem "Gary" im Logo. Davor nur Fisher. War wohl ein Namensstreit mit dem Skihersteller.
Hier der Beleg aus der Bike 6 1990.
20220302_223940.jpg

Das bedeutet dann aber, dass erst ab dem 1991ziger Modelljahr Gary Fisher auf den Bikes stand (und auch warum die ansich sehr schönen Berge-Linien im Logo verschwunden sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Rechnung ist 19" vermerkt. Vermutlich ist es die 18" Variante. Lässt sich für mich mit 1,85m aber gut fahren.
 
Freue mich seit gestern über ein 89er Gary Fisher AL-1. Diese 19" Modell hat im Gegensatz zum 90er AL-1 keine DX Ausstattung sondern nur Exage 500LX Komponenten. Einige Anpassungen sind noch notwendig aber der Lack ist prima. Verfügt jemand über weitere Infos zu 89er Gary Fisher MTB's?

Das ist sicher nicht aus 89. Da sind ja STI Schalthebel dran, die kamen ja erst 1990.

Über die 500lx Gruppe wird man im Netz, aus fehlendem Interesse daran, wohl wenig finden. Ich hab irgendwie das Gefühl die müsse sogar noch neuer sein als 91, aber vielleicht täusche ich mich.
 
Ich habe mein Giant Coldrock mit 400LX im Frühjahr 1990 gekauft und war einer der Ersten mit der "neuen" Shimano. In dem Jahr hat Shimano auch die unteren Gruppen (200gs, 300/400/500LX) komplett umbenannt und alle mit STI und Hyperglide versehen.
 
Servus! :)
Hier ist ein Gary Fisher Kaitai, welches wohl kaum gefahren worden ist, jedenfalls lediglich Staub und Schmutz von der langen Lagerung in einer Garage.

Kann mir wer helfen, das ungefähre Baujahr herauszufinden. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob es überhaupt noch ein Klassiker ist. Vielleicht gibt es gar einen Auszug aus einem Katalog oder Prospekt. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.

Bin jetzt schon sehr dankbar. :)

2E6468E2-6394-4734-A7B2-5738B562AC05.jpeg
583421F4-586E-4DFC-8D5F-98BB77257133.jpeg
8AA34D41-B4DA-4349-A504-A339EBAD7399.jpeg
B22605D4-577E-4A87-8206-58DE5BDAA7DC.jpeg
EECBC1C7-0676-492B-85FC-5A604E2FB82E.jpeg
7424A7B3-BDB8-44BC-9886-99B52BC1413F.jpeg
0B6A555B-37CF-469F-A657-2C2E57BEA8C0.jpeg
C4DA183A-E82B-47E1-BC95-D28219D55845.jpeg
5EF96C50-61E6-4999-A184-3F2C9D6C381D.jpeg
FDABFE91-AF4A-42B4-A594-FD8F7FAA1015.jpeg
 
Zurück