FlareMax - A little slowly (Aufbaufaden)

Anzeige

Re: FlareMax - A little slowly (Aufbaufaden)
Aber ansonsten wird das mal ein Träumchen Jürgen! Einzig die wirklich gut funktionierende XT...dafür ohne jegliche Sexyness würde ich vielleicht irgendwann mal ersetzen.
Aber die war als erstes auch an meinem FlareMax. Bis sie irgendwann für so'n Fräspornogedönse gehen musste...🥰
 
Off set fehlt beim René...der kann nicht anders😊
Aber ehrlich gesagt hätte ich auch alle Teile auf Boost geplant...ohne Spacergedönse.
Ja , aber ich wollte den DT Swiss LRS noch nutzen….sexy ist die XT nicht aber mir reicht diese absolut. Ja, Hope mal sehen wenn es eine mit Mineralöl gibt schlag ich vielleicht mal zu…René ist eben Lichtjahre voraus ….alles gut 👍
 
Ja dann zeig mal eine schöne und preislich attraktive….:lol:
20220401_194332.jpg
 
Dann würde ich eher die schwarze XT verbauen...die ist nicht so präsent wie die silberne. Optisch kann ich dem Sattel echt nicht viel abgewinnen (fahre ihn aber selber auch an einem Bike 8-) ).

Die HOPE liegt bei mir im Hochregal...sie wäre aber für Dein Projekt zu unterdimensioniert. Da sollten es zumindest vorne 4 Kolben sein.

Sieht echt super aus bisher, der FlareMAX hat imho eine unglaublich schöne Proportion! Sehr stimmig :love:
 
6mm = Non-Boost, sollte gefühlt nach Lichtjahren klar sein?🧐
Ja aber ich dachte fälschlicherweise es passt besser zur 142er HR Nabe? Steinigt mich nicht Bitte 🥺

Du hast nur falsch rum gedacht. Du machst halt mit den Spacern nicht den Rahmen zum Non-Boost, sondern deine 142er Nabe zur Boost.
Schau auch mal bitte ob deine Kurbel eventuell einen Spacer am Tretlager braucht. Ich habe nen 2,5 mm auf der Tretlagerseite. Ist aber Kurbelabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nur falsch rum gedacht. Du machst halt mit den Sparern nicht den Rahmen zum Non-Boost, sondern deine 142er Nabe zur Boost.
Schau auch mal bitte ob deine Kurbel eventuell einen Spacer am Tretlager braucht. Ich habe nen 2,5 mm auf der Tretlagerseite. Ist aber Kurbelabhängig.
Das mit dem Spacer auf Antirebsseite kann ich bestätigen.
Ist bei meiner Hope-Kurbel auch so. Dann klappts auch mit dem Boost....8-).
Btw., sieht auch in SW mega aus:daumen::daumen:
 
Spacer am Innenlager sind nicht notwendig laut Sram GXP bei 73mm Länge des BSA Gehäuse…
Die Kurbeln stehen perfekt zentriert zu den Kettenstreben links und rechts…
 
da sieht man wohl, worum sich sacki und michi so übel gefetzt haben...

nummern hin oder her, "ohne knick zwischen vorbau und griffen" meine ich in diesem falle.
 
Zirbel Neee, die beiden Bremsleitungen und der Schaltzug sind noch nicht verlegt...
diese sind neu und kommen am Wochenende dran...
Die erste Ausfahrt steht also bald bevor....erstmal das Longshot Geo Downcountry MTB kennenlernen...
 
Schon klar, ich schrieb ja, "dachte ich im ersten Moment":p. Ich finde es erstaunlich wie weit es bei den seelenlosen Carbon-Kisten schon möglich ist, Kabel und Bremsleitungen zu integrieren. Das ist schon cool.
 
Zurück