Flatpedale an RR/Cyclocross

  • Ersteller Ersteller Deleted 308189
  • Erstellt am Erstellt am
(...) Und mit naja, 6-8 Stationen Nahverkehr lässt sich die Tourenführung durchaus nett variieren, so es denn einen gibt.
Aber fuer 1-2 Stationen weit lese ich keinen Fahrplan und hol mir kein Ticket. Diese 'Entfernung' fahre ich mit dem Rad, denn ich habe mich nicht selbst durch Clickie-Verzicht auf streckenuntauglich 'downgegradet'. Darum ging es.
 
Aber fuer 1-2 Stationen weit lese ich keinen Fahrplan und hol mir kein Ticket. Diese 'Entfernung' fahre ich mit dem Rad, denn ich habe mich nicht selbst durch Clickie-Verzicht auf streckenuntauglich 'downgegradet'. Darum ging es.
Auch wenn ich ja, im Sinne der in diesem Fred gewachsenen Fronten;) auf "Deiner Seite" bin, man wird doch ohne Klicks nicht streckenuntauglich, (warst Du ja in Deiner Jugend auch nicht, wenn ich das oben richtig gelesen habe;)), genauso, wie man kein besonderes Talent braucht, um ohne klarzukommen.
Zum einen ist mir jeder lieber, der seine Verkehrsproblem mit einer wie auch immer gearteten Kombi ohne KFZ regelt, zum anderen soll doch jeder machen wie er will. Man muss nur nicht alles, was einem gerade, aus welchem Grund auch immer, als beste Erfindung seit Brot in Scheiben für alle anderen verkaufen. Und aus heutiger Sicht ist zum Strecke radeln der Verzicht auf Klicks "halt so eine Mode".
Änlich, wie auf 30cm abgesägte Lenker. Die sind für Kuriere im Stau in NY superpraktisch, daß man damit besonders gut fahren könnte, auch wenn Platz ist werde ich auch nie fressen. Ist aber saucool mit Glatze, Vollbart und bemalten Beinen;)
 
Bei hohen Trittfrequenzen wie man sie üblicherweise am Rennrad oder Crosser fährt, wird es mit Flats einfach anstrengender die Füße auf den Pedalen zu halten- die Massenträgheit hat da was dagegen Deswegen sind Clickpedale für viele die "bessere" Lösung. Unabhängig davon sind Rennradschuhe + Klickies wieder deutlich leichter als andere Kombinationen- was sich wiederum mit steigender TF immer stärker bemerkbar macht. Letzten Endes wird einem die Suche nach einem leichten, steifen Schuh abseits der üblichen RR - und Mtb Schuhe auch länger beschäftigen.

Für den Anfang spricht in meinen Augen gar nichts gegen Flats am Renner. Bis man die Vorzüge höherer Trittfrequenzen erfahren kann, muss man eh erst einige Trainingskilometer abspulen...
 
Hab auch alles ausprobiert, am MTB und Cyclocross gefallen mir Flats am besten, am Fixie, Rennrad und Stadtrad nehm ich Haken+Riemen.

Kontaktprobleme zwischen Fuß+Pedal lassen sich durch gezieltes Üben von Körperspannung auf dem Rad beheben, dann fliegt man auch am Fixed bei hoher Kadenz oder am MTB beim Rumpeltrail nicht von/aus dem Pedal.
 
Ist doch eher die Frage welche Distanzen man zurücklegen möchte oder? Nur weil jemand n Rennrad hat, muss er doch nicht in den "Sport" einsteigen? Vllt will er ja einfach nur 8 km auf Arbeit fahren, so wie ich mit meinem SS ;) Braucht man da Clickies? Wer weiß? Stelle mir die Frage auch... warscheinlich eher nicht, was aber oft ne rolle spielt ist das "Haben Wollen Syndrom" und das ist gut so! Hab ich erstmal das was ich vllt augenscheinlich nicht brauche, aber möchte, bin ich oft auch geneigt, es öfter zu nutzen. Allein des Spaßes wegen. Darum gehts doch...
 
Am Anfang hat jeder Federn gelassen aber wenn man den Bewegungsablauf gewöhnt ist sind Klickpedale das beste was es gibt.

Vor 17 Jahren habe ich mit dem Radsport angefangen. Neues Rad geholt, Klamotten und halt Schuhe mit Klickpedalen. Hab mir nen Verein gesucht wo ich mitfahren konnte und alles Prima.
Nach 3 Wochen auf dem Weg zum Training im stockenden Verkehr vergessen vor dem Anhalten auszusteigen und rums lag ich wie ein Maikäfer
auf der rechten Seite. Nichts dabei gedacht weiter zum Training, das Rad lief ja noch einwandfrei.
Nach 50km in der Gruppe ein kleiner Anstieg ich aus dem Sattel raus um schön im Wiegetritt hoch und . . . ein kurzer Ruf meines Hintermanns " Hör auf - nicht treten" , zu spät Schaltauge gebrochen Schaltwerk zwischen Kettenstrebe und Hinterrad bis vor zum Umwerfer gezogen und dann auf die Schnauze gelegt im vollen Tempo. Ein Schaden von 200€.

Bin dann noch einige Zeit gefahren aber dann hatte ich andere "Verpflichtungen" und habe einige Jahre (ca.10) Pause gemacht.
Habe dann wieder vor 2 Jahren angefangen erst nen normales Rad für tägliche Fahrt zur Arbeit. Dann wollte ich noch ein sportliches Rad für so
zum leichten trainieren, da kam der erste Gedanke wieder an Klickpedale.
Also schlau gemacht, gegoogelt und mit meinem Fachhändler vor Ort gesprochen.
Es wurde schnell klar das es MTB Schuhe werden wegen den besseren Laufeigenschaften und wenn MTB dann SPD wegen der grössten Auswahl und der schnellen Verfügbarkeit an Teilen.
Als erstes das normale Rad für die tägliche Fahrt zur Arbeit umgebaut Pedale eine Seite mit Klick die andere Flat.
Nach ein paar Tagen von Arbeit gekommen zuhause an die Haustür gefahren und noch kurz überlegt . . . da war doch noch was . . .
zu spät ich lag schon da, vergessen aus dem Pedal auszusteigen.
Nach nem halben Jahr war der Bewegungsablauf aber Routine und das zweite Rad konnte kommen gleich mit Klickpedale.
Und jetzt hole ich mir noch nen Rennrad aber da kommen dann auch wieder Klickpedale dran aber SPD - System.

Habe jetzt 3 paar Schuhe das erste für Fahrten bis 15km mit einer weichen Sohle und sehr guten Laufeigenschaften das zweite war ein paar Winterschuhe und das dritte mit einer sehr steifen Sohle wo man immer noch gut drin laufen kann aber auch die Kraft super aufs Pedal bekommt.

Von Rennrad-Pedal-Klicksystemen kann ich jedem Anfänger eh nur abraten: kein Profil, große Cleats, steife Sohle und man muss lernen auf den Fersen zu gehen.


Wer sagt das es keinen großen Unterschied macht ob Flats oder Klicks hat schlicht und einfach gesagt keine Ahnung. Wer zu bequem sich umzugewöhnen OK aber ein Rennrad mit Flatpedale ist ein NoGo da wirst du nun mal belächelt. Dann hol dir lieber ein Trekkingrad mit sportlicher Sitzposition und mach schmale Reifen drauf.

Also meiner Erfahrung nach sollte man mit Klickpedale auf kleinen Runden anfangen auf Strecken wo man sich auskennt um den Ablauf des ein und aussteigens zu trainieren. Ein MTB System halte ich für das bessere weil Schuhe noch gute laufeigenschaften haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es Zeit braucht bis man damit zurecht kommt und nicht nach 5 Ausfahrten sagt alles Mist ich fahre Flats sowie das er auf kleinen Runden damit üben soll.
 
Jeder soll fahren was er will und kann.

Als ich das Rennradfahren anfing, gab es noch Haken und Riemen an den Pedalen und noch keine MTB's (alter Sack, ich weiss). Aus dieser Ecke kommend empfinde ich Klick-Pedale als einen Segen. Ich könne nicht darauf verzichten. Mit Flats würde es mich ständig legen ... ich bin einfach auf die "feste" Verbindung getrimmt.

Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier :daumen:
 
Jeder soll fahren was er will und kann.

An meinem zum Arbeits-/Stadtrad degradierten MTB fahre ich seit kurzem Flats mit diesen breiten Singlespeed-Fußriemen, davor hatte ich mehrere Jahre MTB-Klicks dran. An einer Ampel oder an Anstiegen möchte ich auch ziehen können mit dem Fuß.
An meinem Salsa Vaya habe ich ein MTB-Klickpedalsystem - seit ich auf Klicks gewechselt bin möchte ich sie nicht mehr missen. Wenn ich weiß, dass ich tatsächlich noch 1h+ zu Fuß unterwegs sein muss, nehme ich ggf. noch ein paar leichte Turnschuhe mit.
 
Hallo,

habe mir nun auf 'ner Fahrradbörse ein älteres Cyclocross gekauft. Der Vorbesitzer hat es mit Kombi-Pedalen von Shimano (genauen Typ weiss ich nicht) gefahren, so dass man es auch ohne "Click" fahren kann.

Werde es also die nächsten Tage mit dem Aussteigen üben und hab trotzdem die Möglichkeit, so meine Runden mit meinen MTB-Schuhen zu drehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du die Klickies nur loswerden willst, weil du damit ständig auf die Fresse fliegst:

Bei jedem Fahren fünf Minuten lang einklicken, losfahren, ausklicken, anhalten abwechselnd mit links und rechts. Dann hat sich das mit auf die Fresse fliegen wegen Klickies bald erledigt.
 
alter thread, trotzdem gebe ich mein Senf hinzu... ich dachte auch über 20 Jahre, man bräuchte immer klicks... bin kürzlich mit meinem gravel 300km am Stück auf der flat Seite meiner kombi Pedale gefahren, weil meine Knie derzeit nicht froh mit cleats sind... Natürlich gilt es das Problem zu finden, Fakt ist aber dass es ganz natürlich mit den flats funktioniert ... und sogar auf Distanz
 
Zurück