22.02. 12:00 Im Barranco de Agua von Los Tilos, 1300m
Sonnenaufgang... so ein Quark, die sehen auch alle gleich aus.
Barranco del Aqua im Naturpark von Los Tilos... irgendwo in nem Canyon rumhängen und sich dreizehnhundert Höhenmeter in die Waden reinwandern? Warum?!
Ist eh kein Wasser im Barranco...
... und alle Wanderwege sind gesperrt, wirklich jeder einzelne. Selbst La Palmas Signature-Wanderung durch die 14 Wassertunnels ist geschlossen, vom Aufstieg durch den Canyon und dem möglichen verschwurbelten Abstieb gar nicht zu reden. Eine vernünftige Runde kann man in Los Tilos schon lange nicht mehr laufen.
Wer es trotzdem versucht und die roten Flatterbänder allenthalben aus Versehen übersieht, findet sich nach einer Weile auf kaum mehr vorhandenen Pfaden durch grüne Schluchten und in absturzgefährdeten Felswänden wieder.
Nur keinen Spaß haben jetzt!
Auf 1500m Meereshöhe erreichen wir nach einigen abenteuerlichen Passagen auf verschwundenen Wegen einen tief eingeschnittenen Talkessel mit den beiden Quellen "Corderos" und "Marcos".
Flüsse werden daraus allerdings nicht
Sämtliches Wasser wird in einer Levada aufgefangen und durch viele Tunnels aus der unzugänglichen Schlucht herausgeleitet.
Feuchte Angelegenheit.
Feucht... aber extrem cool.
Ohne Licht geht hier nix und ohne
Helm eigentlich auch nicht. Manche der Löcher sind schon sehr niedrig, das wäre oben ohne durchaus schmerzhaft.
Freiluftpassage auf der Tunnelroute.
Levadawandern... wie auf Madeira.
Keine Menschenseele unterwegs: Offensichtlich ist nicht nur der Zustieg durch den Canyon gesperrt, sondern auch die eigentliche Tunnelwanderung, die man wohl üblicherweise im Hin- und Rückweg begeht. Für uns gibt's mittlerweile kaum Alternativen, aussee dem komplizierten Anstieg führen keine weiteren Wege aus der Schlucht.
Tunnel Nummer 1 ist daher üblicherweise der erste, für uns also der letzte und damit der Ausstieg in die Freiheit. Freundlicherweise ist das Gitter geöffnet, sonst müssten wir den ganzen langen Weg wieder zurück. Nur noch über ein rotes Flatterband, dann sind wir raus.
Beinahe raus zumindest, denn für den Rückmarsch zum weit entfernten Auto am Schluchteigang suchen wir wieder was direktes... aber relativ kompliziertes. Immerhin sind die 500 Tiefenmeter zurück in die Schlucht auf der Karte vorhanden, ...
... sonst hätte man sich im Abstieg durch den steilen Dschungel...
... vermutlich gnadenlos verlaufen.
Fazit zur Los Tilos Runde: Der Aufstieg durch den Canyon ist kaputt, daran besteht kein Zweifel. Keine Ahnung wie lange schon, sieht auch nicht so aus, als würde da jemals wieder etwas repariert werden. Warum der eigentliche Tunnelweg dann auch gesperrt ist,entzieht sich meiner Kenntnis. Außer roten Flatterbändern gibt's keine Infos. Vielleicht wegen Corona und zu wenig Platz bei Begegnungen im Tunnel? Oder Steinschlag? Natürlich hätten wir vorher irgendwo anrufen und fragen können, aber naja... wer tut das schon. Ich seh halt nen möglichen Weg auf der Karte und lauf rein. Hat funktioniert, war absolut genial. Achso... euer Bike nehmt ihr hier lieber nicht mit... : - ).