Fluchtix - Einfach nur weg.

Ghetto-Tubeless schön und gut, aber unterwegs als Rettungsanker bekommt man das auch nicht hin. Naja gut... an ner Tanke könnte mans dann probieren, wenn sie auch Dichtmilch haben. Oder man müsste die von "vorher" wo man auf Schlauch wechseln musste irgendwo aufheben... in der Radlflasche?! Yuck. Mit meiner minimalistischen Minipumpe unterwegs bekomm ich jedenfalls keinen Tubeless draufgeploppt. Ich weiss... auch dafür gibt's Hacks... Druckspeicher in der Flasche oder irgendwie ne Leitung von nem anderen Reifen ziehen oder so. Zu kompliziert für mich.

Egal, auf La Palma sind Bikeshops ja nicht weit. Atlantic Cycling kümmert sich gerade drum.

Btw, unseren Wanderbarranco von heute fährt nicht mal @scylla mit dem Radl. Absolut nicht möglich... daher perfekt als Wandertour :).
 
Dann isses ja wenigstens nicht schlimm, dass man das sowieso nicht darf. Ist er denn wenigstens schön? Zeig mal Bilder :) Ich bin ja bisher nur mal vorne kurz reingelaufen, aber das geparkte Radl hat sich so einsam gefühlt, da musste ich schnell zu ihm zurück.
 
Schön, dass ihr auf La Palma angekommen seid! Da kenne ich mich auch aus und kann vielleicht was beitragen. Habt ihr dort auch wieder einen Mietwagen? Und wo habt ihr euch eine Unterkunft gesucht? Oder doch Strandschläfer?
 
21.02. 13:30 Santa Cruz de La Palma, 10m

sansebastian-boat1.jpg

Strand von San Sebastian de la Gomera an einem bewölkten Sonntag Morgen: Am Horizont erscheint bereits die "Volcan de Taburiente" auf ihrer Route von Teneriffa über Gomera nach La Palma, ...

sansebastian-boat2.jpg

... da hüpfen wir doch einfach mal drauf...

santacruz-sign.jpg

... und sind gute zwei Stunden später schon auf La Palma, dritte Insel des Fluchtix. Inzidenz 10, 17 aktive Seuchis, damit die wichtigsten Daten in diesen Zeiten gleich mal vorneweg. Trails sind dann eher Nebensache, aber es soll irgendwo welche geben, hab ich mir sagen lassen.
 
21.02. 16:00 Im Barranco Nogales, 5m

nogales-hike1.jpg

Der angebrochene Fährentransfertag wird zunächst bei einer kleinen Cityrunde durch die Inselhauptstadt Santa Cruz weiter in den Nachmittag hinein verzögert. Dann cruisen wir raus aus der Stadt und statten dem "Barranco Nogales" weiter im Norden noch einen kleinen Besuch ab.

nogales-hike2.jpg

Könnte man schon mit dem Bike runterhoppeln, beidseitig führen Wege in die tiefe Schlucht. Müsste man allerdings auch einfach wieder hochschleppen, im Uphill wäre da nix zu holen.

nogales-hike4.jpg

Drum bleiben die Bikes oben...

nogales-hike5.jpg

... und wir latschen zu Fuß hinab in die Schlucht...

nogales-hike6.jpg

... und später eher weglos durch den unteren Barranco zum Meer.

nogales-hike7.jpg

Ein Robinson hat sich hier unten ne kleinen Höhle ausgebaut, aber zum Schlafen wär's mir so dicht an der Brandung viel zu laut. Haben sowieso nix dabei, ist ja nur ein kleiner Abendspaziergang.

nogales-beach.jpg

Statt dessen suchen wir uns später beim Playa Nogales...

nogales-camp3.jpg

... ein angenehmeres Platzerl mit mehr Aussicht. Mietwagen passt zwar nicht so ganz ins "Feeling", aber bequem ist's schon, nachts sieht man ihn eh nicht...

nogales-camp2.jpg

... und der Sonnenaufgang mit Teneriffa im Hintergrund passt am nächsten Morgen trotzdem.
 
22.02. 12:00 Im Barranco de Agua von Los Tilos, 1300m

nogales-camp6.jpg

Sonnenaufgang... so ein Quark, die sehen auch alle gleich aus.

lostilos-hike1.jpg

Barranco del Aqua im Naturpark von Los Tilos... irgendwo in nem Canyon rumhängen und sich dreizehnhundert Höhenmeter in die Waden reinwandern? Warum?!

lostilos-hike4.jpg

Ist eh kein Wasser im Barranco...

lostilos-hike2.jpg

... und alle Wanderwege sind gesperrt, wirklich jeder einzelne. Selbst La Palmas Signature-Wanderung durch die 14 Wassertunnels ist geschlossen, vom Aufstieg durch den Canyon und dem möglichen verschwurbelten Abstieb gar nicht zu reden. Eine vernünftige Runde kann man in Los Tilos schon lange nicht mehr laufen.

lostilos-hike6.jpg

Wer es trotzdem versucht und die roten Flatterbänder allenthalben aus Versehen übersieht, findet sich nach einer Weile auf kaum mehr vorhandenen Pfaden durch grüne Schluchten und in absturzgefährdeten Felswänden wieder.

lostilos-hike7.jpg

Nur keinen Spaß haben jetzt!

lostilos-hike8.jpg

Auf 1500m Meereshöhe erreichen wir nach einigen abenteuerlichen Passagen auf verschwundenen Wegen einen tief eingeschnittenen Talkessel mit den beiden Quellen "Corderos" und "Marcos".

lostilos-hike13.jpg

Flüsse werden daraus allerdings nicht
Sämtliches Wasser wird in einer Levada aufgefangen und durch viele Tunnels aus der unzugänglichen Schlucht herausgeleitet.

lostilos-hike15.jpg

Feuchte Angelegenheit.

lostilos-hike10.jpg

Feucht... aber extrem cool.

lostilos-hike16.jpg

Ohne Licht geht hier nix und ohne Helm eigentlich auch nicht. Manche der Löcher sind schon sehr niedrig, das wäre oben ohne durchaus schmerzhaft.

lostilos-hike12.jpg

Freiluftpassage auf der Tunnelroute.

lostilos-hike18.jpg

Levadawandern... wie auf Madeira.

lostilos-hike17.jpg

Keine Menschenseele unterwegs: Offensichtlich ist nicht nur der Zustieg durch den Canyon gesperrt, sondern auch die eigentliche Tunnelwanderung, die man wohl üblicherweise im Hin- und Rückweg begeht. Für uns gibt's mittlerweile kaum Alternativen, aussee dem komplizierten Anstieg führen keine weiteren Wege aus der Schlucht.

lostilos-hike19.jpg

Tunnel Nummer 1 ist daher üblicherweise der erste, für uns also der letzte und damit der Ausstieg in die Freiheit. Freundlicherweise ist das Gitter geöffnet, sonst müssten wir den ganzen langen Weg wieder zurück. Nur noch über ein rotes Flatterband, dann sind wir raus.

lostilos-hike21.jpg

Beinahe raus zumindest, denn für den Rückmarsch zum weit entfernten Auto am Schluchteigang suchen wir wieder was direktes... aber relativ kompliziertes. Immerhin sind die 500 Tiefenmeter zurück in die Schlucht auf der Karte vorhanden, ...

lostilos-hike20.jpg

... sonst hätte man sich im Abstieg durch den steilen Dschungel...

lostilos-hike22.jpg

... vermutlich gnadenlos verlaufen.

lostilos-hikemap.jpg

Fazit zur Los Tilos Runde: Der Aufstieg durch den Canyon ist kaputt, daran besteht kein Zweifel. Keine Ahnung wie lange schon, sieht auch nicht so aus, als würde da jemals wieder etwas repariert werden. Warum der eigentliche Tunnelweg dann auch gesperrt ist,entzieht sich meiner Kenntnis. Außer roten Flatterbändern gibt's keine Infos. Vielleicht wegen Corona und zu wenig Platz bei Begegnungen im Tunnel? Oder Steinschlag? Natürlich hätten wir vorher irgendwo anrufen und fragen können, aber naja... wer tut das schon. Ich seh halt nen möglichen Weg auf der Karte und lauf rein. Hat funktioniert, war absolut genial. Achso... euer Bike nehmt ihr hier lieber nicht mit... : - ).
 
Zuletzt bearbeitet:
... offizielle Infoseite zum Zustand der Wege/Wegsperrungen:

https://www.senderosdelapalma.es/de/zustand-von-pfaden/
Gründe werden auch teilweise genannt, meistens Erdrutsch/Hangrutsch, Hauptsache ihr rutscht nicht in irgendeinen verlassenen Barranco.
Immerhin... danke für den Link. Besonders erhellt werden die Gründe allerdings auch nicht. Der Anmarsch durch den Barranco scheint schon jahrelang komplett zerstört und hat nur noch ne recht komplizierte Trampelpfad-Umgehung durch steile Wände. Am Tunnelweg selber ist gar nix, der ist kinderwagentauglich, wenn auch vielleicht nicht coronatauglich.

Wie auch immer, ich würde mir oft etwas mehr Info am Punkt der eigentlichen Sperrung wünschen. Ich meine... was machst du bei nem roten Flatterband ohne alles, wenn der mögliche Umweg drei Extrastunden bedeuten würde?

Na gut... ich bin bestimmt auch einfach schlecht darin, mich an diverse Regeln zu halten. So ein "Weg gesperrt" zieht mich eher noch magisch an, wenigstens so weit bis ich den Grund selbst sehen kann :).
 
23.02. 14:00 Hexenfeld Llanos del Jable, 1300m

puertonaos-newshoes3.jpg

Schuhe am Ende? Na gut... die sind auch schon beinahe ein Jahr alt.

puertonaos-newshoes1.jpg

In Puerto Naos im Bikeshop von Atlantic Cycling wartet der dringend erwartete Nachschub für unsere vulkanfelszerstörten Schuhe. Privatkurier aus Deutschland hat prima geklappt, danke nochmal morph027! Auf den Kanaren lebt man ansonsten bestelltechnisch eher hinter dem Mond. Die meisten Onlineshops liefern hier überhaupt nicht hin. Wenn sie's doch tun, sind mindestens zwei Wochen Lieferzeit angesagt, derzeit eher länger wegen der wenigen Flüge. Da freut man sich umso mehr, wenn einem jemand was von daheim mitbringen kann. Apropos... kommt noch jemand in nächster Zeit? Hätte da noch ein paar Kleinigkeiten.

puertonaos-newshoes2.jpg

Wie auch immer, ein neuer Shimano XM9 ist besser als ein alter.

llanosjable-uphill1.jpg

Dann nix wie aufi auf'n Berg, das Wetter könnte zur Begrüßung nicht besser sein.

llanosjable-uphill2.jpg

Der erste Uphill auf La Palma führt standesgemäß...

llanosjable-mirador1.jpg

... hinauf zum Mirador Llanos del Jable.

llanosjable-mirador2.jpg

Noch 431 Lichtjahre zum Gipfel? Das wär mal ein ansprechender Downhill, nur raufbiken möchte ich nicht. Hat jemand ein Shuttle zur Hand?

llanosjable-trail3.jpg

Na gut, streichen wir den Umweg über den Polarstern und fahren direkt wieder runter. Das "Hexenfeld" eignet sich vermutlich sowieso besser zum radln als irgendein doofes Vakuum.

llanosjable-trail4.jpg

Hexenfeld.

llanosjable-trail5.jpg

Hexenfeld.

llanosjable-trail6.jpg

Hexenfeld. Jeder Bergradler der jemals auf La Palma war, ist hier schon runtergerollt. Trotzdem cool.

llanosjable-trail7.jpg

Später im Pinienwald gibt's gebastelte Flowtrails mit kleinen Sprüngen...

llanosjable-trail12.jpg

... und grinsendes Spaßrollen...

llanosjable-trail14.jpg

... zurück in den besiedelten Teil von La Palmas Westen.

llanosjable-trail15.jpg

Ich fahr gleich noch eine zweite Runde zum Mirador hoch und such mir eine etwas experimentellere Abfahrt durch die sandigen Minibarrancos. Klappt, man rollt einfach irgendwo talwärts und trifft irgendwann auf einen undeutlichen aber fahrbaren Querweg, ...

llanosjable-trail16.jpg

... zurück in leichtere Gefilde. La Palma mit Bike? Leistet... aber zu Fuß war's gestern auch nicht schlecht.

llanosjable-trail13.jpg

Die Wiesenblumen sind hier dann doch ein bisserl größer als daheim: Kanarischer Löwenzahn.

losllanos-plaza1.jpg

Finish auf der Plaza in Los Llanos...

losllanos-edenbar1.jpg

... in der bekannten Eden Bar. Ist ne Art Institution auf La Palma... und der Chef ist deutlich größer als ich. Sachen gibt's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du bestimmt schon einmal erwähnt, aber bevor ich jetzt alle Reisen durchforste kannst du mir vll. kurz sagen, welche Pedale du am Rad passend zum Schuh-Gegenüber hast?! 🙂
 
Hast du bestimmt schon einmal erwähnt, aber bevor ich jetzt alle Reisen durchforste kannst du mir vll. kurz sagen, welche Pedale du am Rad passend zum Schuh-Gegenüber hast?! 🙂
Nix besonderes... ganz normale Shimano Klickies, XT, XTR, SLX, egal, was gerade günstig hergeht. Die XTR halten eigentlich am wenigstens lang nach meiner Erfahrung, aber irgendwann fangen alle zu wackeln an.
 
Zuletzt bearbeitet:
23.02. 18:00 Strandbar in Puerto Naos, 3m

puertonaos-topview.jpg

Wir wohnen für die nächsten Tage/Wochen/Monate(?) im bananenplantagierten Touristenort Puerto Naos...

puertonaos-beach3.jpg

... etwa drei Meter...

puertonaos-beach4.jpg

... neben der Strandbar.

puertonaos-beach5.jpg

Hier lässt sichs durchaus aushalten.

puertonaos-beach6.jpg

So muss ein Trail auf La Palma aufhören.

puertonaos-beach7.jpg

Oder etwas später gerne auch so. Wünschen einen schönen Abend.
 
Sehr schön .... freut mich, dass es geklappt hat. Bei den Bildern krieg ich direkt wieder Fernweh, mir kommt es so vor, als ob ich letzte Woche erst da gewesen bin ;)
 
Zurück