Focus SAM / JAM / O1E / SPINE / Zeig, was Du hast / talk about

Vielen dank dir.

Ich denke @wanted bekommt da jetzt einen guten Mittelwert raus. Generell kann ich meine Aussage wegen dem Custom Dämpfer nicht pauschalisieren, aber ich wage zu sagen dass der Hinterbau je nach Vorliebe natürlich bis 85 kg super taugt. Danach vielleicht mit Einschränkungen. Ich fahre einen L mit wie gesagt 95 kg. Wenn mich nicht alles täuscht scheint die Hinterbauschwinge eine Größe für alle Rahmengrößen zu haben.
Natürlich sind auch andere Bikes mit diversen Fahrergewichten überfordert, soll jetzt nicht das Jam schlecht machen.

Fakt ist, dass Jam ist ein sehr spaßiges Bike mit weitem Einsatzspektrum und noch moderaten Reach, Sitz und Lenkwinkelwerten.
Wenn du ein Hardtail gewöhnt bist wäre vielleicht ein strafferes Bike die bessere Wahl. Das Problem ist halt leider oft das weniger FW nur noch mit 29 Zoll zu haben ist. Aber vielleicht kennt hier noch jemand straffe 27,5er bis 130-140mm FW.
 
Danke BermRunner für deine super ausführlichen und ehrlichen Eindrücke! Mir ist das Jam hauptsächlich aufgrund der kompakten Geometrie aufgefallen, mit dem FOLD System hab ich mich erst im Nachhinein beschäftigt. Kompromisse, z.B. beim punktgenauen Bremsen, bin ich bereit einzugehen, nur stelle ich mir jetzt die Frage ob ich mit der Kinematik des Hinterbaus langfristig zufrieden sein werde. Bisher war ich immer nur auf Hardtails unterwegs, für anspruchsvollere und schnellere Trails an meinem Studienort brauch ich jetzt jedoch etwas mit bisschen mehr Reserven, d.h. ein Fully. Aufgrund deiner Schilderungen vermute ich jedoch fast, dass mir das Jam durch das Hinterbau-Konzept etwas zu schwammig, also zu indirekt und zu ineffizient beim Tempo halten / beschleunigen sein könnte.

Danke auch an dich Paiza! Ich bin zwar ein relativ leichter Fahrer, aber auch ich würde sicherlich früher oder später das beschriebene Wippen durch einen Plattform-Dämpfer beheben wollen. Das ist natürlich wieder mit finanziellem Aufwand verbunden… Ich muss mir das einfach nochmal durch den Kopf gehen lassen. Um das Ganze für mich persönlich beurteilen zu können werde ich mich wohl mal um eine Probefahrt beim Händler bemühen müssen.

Nochmal vielen Dank euch beiden!

Vieles fällt und steht mit der Umgebung in der du haupsächlich fahren wirst. Wir haben hier im niedrigen Spessart und Odenwald max. 200- 300 Hm Abfahrt, selbst im nahen Bikepark. Auch ist das Gelände eher moderat und nicht extrem steil und verblockt. Daher benötige ich eigentlich nicht soviel FW um z.B. auch in der Abfahrt Kraft zu sparen. Da deshalb zu den Trails längere Transferstücke oder häufige Auffahrten nötig sind lege ich schon wert auf Antriebseffizienz und wünsche mir auch Tourentauglichkeit.

Da spielt mir die Geo, als auch die Leichtigkeit des Bikes (C SL) sehr in die Hände. Zudem fahre ich von der Sitzposition eher Touren als Abfahrtslastig.

FW ist bei mir also zu viel, dafür gefällt in unserem dichten verwinkelten Forst die Wendigkeit und der Funfaktor.
Ich könnte mir vorstellen auf ein Trail Hardtail zu wechseln.

Bist du natürlich im Mittelgebirge oder Alpinen unterwegs sehe ich das Bike dort deutlich besser aufgehoben.
Also deshalb nicht so sehr von mir beeinflussen lassen. Ich rede stark beeinflusst von meinen äußeren Einflüssen (Hometrails, Flowtrails im Spessart).
 
Ja, das stimmt tatsächlich. 27,5er Modelle mit 130-140mm Federweg und kompakter Geometrie gibt es nicht sonderlich viele...

Ich bin tatsächlich häufig im Mittelgebirge unterwegs, von daher sind die 140mm Federweg des Jam für meinen Einsatzbereich ideal passend.
...Also deshalb nicht so sehr von mir beeinflussen lassen. Ich rede stark beeinflusst von meinen äußeren Einflüssen (Hometrails, Flowtrails im Spessart).

Alles gut, ich lass mich von dir nicht zu sehr beeinflussen - bin dir jedoch trotzdem echt dankbar für deine Denkanstöße. Ich selbst bringe bei 1,74m fahrfertig nichtmal 70kg auf die Waage, von daher werden sich deine "Kritikpunkte" am FOLD-System bei mir wahrscheinlich deutlich schwächer bemerkbar machen.
 
Hallöschen :)

Hat jemand an seinem Jam bremsen Technisch schon was geändert?

Ich spiele nun mit dem Gedanken meine Vorderrad Bremse (aktuell shimano m8000) gegen eine 4kolben m8020 zu wechseln da mir persönlich die Bremskraft nicht mehr aussreicht bzw. ich erhoffe mir dadurch ein wenig mehr dosierbarkeit und mehr bremspower.

Da ich in letzter Zeit doch vermehrt recht zügig auf ruppigen Steilpasagen/Abfahrten unterwegs bin reicht mir die 2kolben leider nicht mehr aus bzw. Kommt diese recht schnell an ihre Grenzen.

Scheiben würde ich auch falls notwendig wechseln allerdings weiß ich dort noch nicht welche. Vlt hat ja von euch einer einen guten Tipp. :bier:

Gruß Jan
 
Hi.
Der Tausch am VR auf die 8020 ist mit recht wenig Aufwand erledigt.
Wenn’s dann immer noch nicht passt, Bremsscheibe aufrüsten und gut ist.
 
Hallöschen :)

Hat jemand an seinem Jam bremsen Technisch schon was geändert?

Ich spiele nun mit dem Gedanken meine Vorderrad Bremse (aktuell shimano m8000) gegen eine 4kolben m8020 zu wechseln da mir persönlich die Bremskraft nicht mehr aussreicht bzw. ich erhoffe mir dadurch ein wenig mehr dosierbarkeit und mehr bremspower.

Da ich in letzter Zeit doch vermehrt recht zügig auf ruppigen Steilpasagen/Abfahrten unterwegs bin reicht mir die 2kolben leider nicht mehr aus bzw. Kommt diese recht schnell an ihre Grenzen.

Scheiben würde ich auch falls notwendig wechseln allerdings weiß ich dort noch nicht welche. Vlt hat ja von euch einer einen guten Tipp. :bier:

Gruß Jan
Die Bike Bravo hat aktuell ein Test von Bremsen. Mehr Bremsleistung wirst du nicht wirklich festellen können ggü der 2 Kolben XT.
Lässt die Bremsleistung denn nach in den Steilpassagen? Dann ist es Fading und kann mit Belags und/oder Scheibenwechsel gemildert oder beseitigt werden.
 
Ja fading tritt auch jetzt des öfteren auf, liegt aber denke ich auch daran das die Beläge ziemlich am Ende sind.

Ich bin eher im generellen nicht ganz so mit der M8000 vorne zufrieden da mir oft die Bissigkeit fehlt gerade wenn es nach abfahren in technische Teile geht wo man schonmal umsetzen muss dort aber leider die Bremse nicht ganz mitspielen möchte (bei ca. 70kg Fahrer Gewicht).

Aktuell sind noch die Serie verbauten Scheiben montiert, allerdings ist der Markt ja so ziemlich erschlagend was Zubehör/Ersatzteile angeht da fällt die Wahl recht schwer :rolleyes:
 
Nicht lange schnacken,8020 dran und testen,ob es Dir taugt.
Ich fahre eine XTR Trail und eine Saint und komme mit Beiden gut klar. Den Unterschied 2 Kolben / 4 Kolben merkt man schon.
 
Ja dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben :)

Dann bestelle ich mir mal die M8020 mit den Ice Tech Scheiben und Teste es mal. :daumen:
 
Hilfeee ;) Ich habe meine Schaltauge am Jam 2019 6.8 nine (Sram und 29 Zoll) geschrottet. Direkt am ersten Urlaubstag :wut:. Hat wer einen Link zu dem passenden Schaltauge für das 2019er Modell? Finde nur die Schaltaugen für die Modelle bis 2017. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo nach dem langen Oster Wochenende konnte ich die neuen ICE Tech Scheiben in Kombination mit der neuen M8020 am Vorderrad ausgiebig Testen.

Nach der Montage Startete ich direkt mal mit einer kleinen normalen Tour um die Scheiben und Beläge ein zu bremsen. Die darauffolgenden Tage verbrachte ich dann auf mehreren Technischen Trails wo die M8000 mit den Serien Scheiben an ihre Grenzen kam. Vernehmen konnte ich deutlich höhere Bremskraft Vorne sowie hinten, das Fading am Vorderrad blieb aus und generell konnte ich lange steile Stücke länger schnell fahren, im Prinzip genau das was ich vorher vermisst habe.

Kurzum bin ich nun sehr zufrieden mit der Kombination und finde das sich die Investition aufjedenfall lohnt :daumen:
 

Anhänge

  • 733A835E-61B8-4241-B849-4110D916146F.jpeg
    733A835E-61B8-4241-B849-4110D916146F.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 87
  • 1F5CC075-A2C4-456B-B718-5B36CD0B7D7C.jpeg
    1F5CC075-A2C4-456B-B718-5B36CD0B7D7C.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 131
  • 9B94E2D0-1D0C-4F96-B5BB-71005F0DBE18.jpeg
    9B94E2D0-1D0C-4F96-B5BB-71005F0DBE18.jpeg
    6,5 MB · Aufrufe: 150
  • 4F63821D-1B8F-4782-BC61-B3C69F57763F.jpeg
    4F63821D-1B8F-4782-BC61-B3C69F57763F.jpeg
    289 KB · Aufrufe: 156
Sooo nach dem langen Oster Wochenende konnte ich die neuen ICE Tech Scheiben in Kombination mit der neuen M8020 am Vorderrad ausgiebig Testen.

Nach der Montage Startete ich direkt mal mit einer kleinen normalen Tour um die Scheiben und Beläge ein zu bremsen. Die darauffolgenden Tage verbrachte ich dann auf mehreren Technischen Trails wo die M8000 mit den Serien Scheiben an ihre Grenzen kam. Vernehmen konnte ich deutlich höhere Bremskraft Vorne sowie hinten, das Fading am Vorderrad blieb aus und generell konnte ich lange steile Stücke länger schnell fahren, im Prinzip genau das was ich vorher vermisst habe.

Kurzum bin ich nun sehr zufrieden mit der Kombination und finde das sich die Investition aufjedenfall lohnt :daumen:
HÄ? du fährst vorne nen Baron und hinten einen Kaiser? warum denn das? hab ich noch nie gesehen.. Wegen Bremstraktion, oder Kurvenfahrten? Vom Rollwiderstand will ich da ja gar nicht anfangen...o_O
 
HÄ? du fährst vorne nen Baron und hinten einen Kaiser? warum denn das? hab ich noch nie gesehen.. Wegen Bremstraktion, oder Kurvenfahrten? Vom Rollwiderstand will ich da ja gar nicht anfangen...o_O

Ja das ist Korrekt, ich hatte vorher die Kombination Maxxis DHF/DHR welche mir persönlich auch gut gefallen hat. Die Kombination Baron vorne Kaiser hinten funktioniert tadellos, gerade auch auf groben losen und Steinigen Aufstiegen. Beim Rollwiderstand hatte ich anfangs auch meine Bedenken allerdings merkt man den Baron vorne nicht Wirklich und der Kaiser hinten ist werkelt ausgezeichnet.

Ich muss natürlich auch ganz klar dazu sagen das ich viel wert auf die Abfahrtsperformance lege, viel grip in Kurven, Wurzel/Steinfeldern und auch beim Bremsen. Den Kompromiss etwas kräftiger bei Anstiegen reintreten zu müssen gehe dafür gerne ein wobei es sich erstaunlicherweise wirklich in Grenzen hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok. Bei mir genau anders rum. Auch wenn ich gerne den Grip habe fahre ich hinten gerne Semislicks. Natürlich mit desaströser Bremsperformance. :lol: Aber die Guide sind eh keine Anker, da bringt viel Traktion eh nix.
Da ich viele Transferhöhenmeter machen muss und ich ein untrainierter 90 kg Klops bin benötige ich möglichst wenig Rollwiderstand.:D
 
Servus!
 

Anhänge

  • IMG_20190323_124556.jpg
    IMG_20190323_124556.jpg
    7,9 MB · Aufrufe: 137
  • IMG_20190211_164333.jpg
    IMG_20190211_164333.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 151
  • IMG_20190211_164315.jpg
    IMG_20190211_164315.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich möchte mein Gerät auch Mal vorstellen.
Es ist ein Focus Sam Factory von 2016, allerdings habe ich einige Teile im Laufe des Jahres getauscht.
Als Gabel fahre ich immer noch die Pike RC Solo Air, mit der absolut geilen Lackierung, wie ich finde. Als Dämpfer fahre ich ebenfalls den originalen und zwar den einfach Monarch HV. Ich finde aber das er für den Preis ganz gute Arbeit leistet. Der Antrieb ist auch noch original. Als Kettenführung setze ich auf die e*thirteen TRS+, wobei mir auch vorher nie die Kette gefallen ist. Pedale fahre ich die Stamp 2 Von Crankbrothers. Am Cockpit habe ich den Fizik Sattel gegen ein Chromag Overture gewechselt und als Vorbau habe ich den Renthal Apex 35mm. Dieser hält den günstigen Concept, der auch serienmäßig verbaut ist. Als Bremsen fahre ich die Guide R von SRAM, welche trotz des „günstigen“ Preises gute Arbeit leisten. Griffe fahre ich die DMR Deathgrips, die ich auch wärmstens empfehlen kann! Nach einer Tubeless Panne habe ich den hr Reifen (mountainking) gegen einen Magic Mary (Super -Gravity - Karkasse) gewechselt, welcher für den günstigen Preis gut Grip hat!
Da ich nicht gerne mit Rucksack fahre, habe ich mir die Fidlock Flasche unter das Unterrohr gebastelt. Diese passt sehr gut und fällt nicht Mal bei Durchschlägen ab.
Ein Multitool passt immer in die Hosentasche oder man setzt auf einen Strap von bspw. Backcountry Research so wie ich ihn verwende:
(https://www.bike-components.de/de/B...nd-p61361/yellow-stripe-universal-o569600001/)


Damit Kettengeräusche vermieden werden, habe ich mir etwas aus slapper tape gebastelt. Wer dies noch nicht kennt oder daran interessiert ist, kann hier nachlesen: https://www.mtb-news.de/forum/t/slapper-tape-hai-finnen.877547/

Im Großen und Ganzen bin ich Recht zufrieden, einzigst das knacken meiner Gabel nervt ein bisschen. Hat jemand das selbe Problem (gehabt)?

Ich finde es super das jemand sich die Mühe gemacht hat und das Forum erstellt hat, danke!

Noch n Frage: Hat jemand von euch Instagram?

Grüße Julian!
2019-01-15 10.14.30 1.jpg
 

Anhänge

  • 2019-01-15 10.14.30 1.jpg
    2019-01-15 10.14.30 1.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 311
Sali zäme!

Ich bin seit Samstag auch Besitzer eines Sam`s in der ALU Variante. Nach 4-jähriger Abstinenz im Zweiradsport habe ich jetzt die Gelegenheit genutzt. Ich habe das Rad gebraucht gekauft, die Laufleistung beträgt ca. 1500km - so zumindest der Verkäufer. Der Pflegezustand ist sehr gut. Gestern hatte die erste Ausfahrt abseits der Strassen auf kleinen Trails im flachen Teil der Schweiz und bin von dem Antrieb des Bikes sehr positiv überrascht. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass mich das Rad antreibt schneller zu fahren. Ich komme von einem Specialized Camber - das hatte mir zu wenig Reserven und vor allem bei einem Fahrgewicht jenseits der 90 Kg war das sehr schnell an der Grenze.

Das ist der Koffer:

https://www.bilder-upload.eu/bild-2ddd38-1557733409.jpeg.html
bild-2ddd38-1557733409.jpeg.html]

2ddd38-1557733409.jpeg


Ehrlich gesagt habe ich mich nicht so ernsthaft mit dem Fahrrad beschäftigt. Google hat nichts Negatives berichtet ergo ist die Entscheidung schnell gefallen. Ich wusste vorher schon, dass ich Geld in die Hand nehmen werde um ein paar Upgrades einzubauen - quasi günstige Basis und dann auf eigene Bedürfnisse anpassen.

Was mir negativ aufgefallen ist:

Cockpit vermittelt nicht wirklich viel Sicherheit
Dämpfer hinten sehr matschig (Service überfallig)
Antrieb (Sram Kurbel + XT Schaltwerk 2x10) fühlt sich nicht wirklich knackig und präzise an

Ich glaube das Bike ist weitestgehend Serie - die Grundausstattung ist mir im Detail seitens des Herstellers nicht bekannt. Nun habe ich alle Seiten in diesem Thread durchgelesen und bin überwältigt welch schöne Bikes hier aufgestellt wurden. Bravo!

Jetzt kommt der Clou um von eurem Schwarmwissen zu profitieren. Die Erfahrungen und Meinungen was Upgrades angeht geht wie immer weit auseinander.

Daten zu mir:
- 176 cm
- 90 Kg ohne alles
- Fahrgewicht mit Rucksack 100kg +/-
- Kletterfan
- abwärts nicht übertrieben, grosse Drops versuche ich zu umfahren, mags eher technisch.

Wenn ihr könntet wie ihr wolltet, was würdet ihr tauschen? Und vor allem welche Teile würdet ihr nehmen?

Ich liebäugel mit einem 1x12 Antrieb und einem CaneCreek DB Oil.
Vom Copckpit habe ich keine Ahnung was ich nehmen soll - habs gern breit mit viel Kontrolle. Habe gestern bereits nach 20km Schmerzen in den Innenseiten der Handgelenke gespürt - selbiges gilt für den brettharten Sattel. Hier würde ich mich auch über Tipps von euch freuen.
Die Rahmen ist komplett neu gelagert - das funktioniert sofern ich das beurteilen kann.

Ich wäre euch noch für ein paar Facts dankbar:

Einbaulänge Dämpfer
Steuersatz Dimensionen
Tretlager Dimensionen

Danke vorab für eure Tipps - es darf gern was kosten. Man muss ja auch noch Träume und Ziele haben.
Gruss Camber

Edith: Leider funktioniert das mit der Bildervorschau net so recht
 
Zuletzt bearbeitet:
Mögliche Steuersätze dafür würden mich auch interessieren. Ich glaube, dass bereits Acros Lagerschalen verbaut sind. Passen da dann nur die Acros Ai (42/52) Lager, oder könnte ich theoretisch auch die Lager vom Acros AZX 210 Steuersatz verwenden? Also wären die Lagerdimensionen (ungeachtet der Lagerschalen) gleich oder unterscheiden die sich?
 
Jep...Die Frage stellt sich mir auch.

Jetzt kommt eine absolute Noobfrage:

Ich möchte auf eine komplette Gruppe Sram GX Eagle umbauen bin aber mit "Boost" usw. null belesen. Euer Schwarmwissen ist gefragt:
Was brauche ich alles?

Passt dieses Set 1zu1 aufs Bike oder muss ich noch was dazukaufen?
https://www.bikester.ch/sram-gx-eag...h-gxp-dm-32z-x-sync-kette-xg-1275-757361.html

Btw: Hab jetzt knapp 200km durch die Aargauischen Wälder gemacht, davon knapp 100 ohne VR Bremse...fährt sehr geil. Geht zwar a bissel schwer aufs Hinterrad aber das wird sich mit einem anderen Vorbau/Lenker erledigen. Leider ist mir direkt die Bremse vorne abgeraucht. (übrigens kommt die Suppe am Kolben vorbei - für mich Totalschaden) OK cool, gestern ist die 8020 angekommen. Heute angebaut, passt der Schalthebel nicht mehr dran. Glückwunsch, Wochenende versaut.

Bevor ich jetzt aber nen Schalthebel kaufe der dann womöglich nicht mehr mit dem Umwerfer matcht kaufe ich lieber gleich eine komplette Gruppe. Deswegen die Frage oben.

@EddyAC vllt kannst du auf die schnelle eine Antwort geben?

Gruss in die Runde
Spezi
 
Würde so schon passen, ist aber nicht optimal, weil der Hinterbau keine 148er Achse hat und somit den Freiraum nicht benötigt wird und ggf. die Kettenlinie auch nicht mehr optimal ist. Außerdem bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, was bei dir momentan montiert ist, könnte aber noch eine alte Sram X7 oder X9 sein. Wenn ja, passt der Freilauf nicht zu der GX Eagle Kassette, weil da wirst du einen XD-Freilauf brauchen und das könnte bei dem Laufradsatz u.U. schwierig werden.
 
Für die GX brauchst auf jeden Fall einen anderen Freilaufkörper.
Solltest Du die DT Swiss Laufräder haben,musst Du noch 50,00 in den Freilaufkörper investieren.
Bei den ersten SAM 2.0 waren Reynolds Laufräder drin,da weiß ich nichts bzgl Umrüstung des Freilaufes.
 
Zurück