Forbidden Dreadnought V1 / V2

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
Beim V1 habe ich davon nichts gehört, da muss ich auch nochmal eine Lanze für Forbiddens Service brechen:
Als meins damals ankam, blind bestellt, eins der ersten Dreadnought überhaupt war nichts dran, aufgebaut, ab nach Nauders, einrollen auf dem ersten Trail - der Hinterbau war irgendwie komisch...unten angekommen - feinste Fräsarbeit der Schraube, der hinteren Dämpferaufnahme, diese hatte sich gelöst. Bilder geschickt, Schraube war ohne "Schraubensicherungslack", nach dem Urlaub war sogar schon der neue Hauptrahmen da, alles innerhalb von 10 Tagen, direkte Kommunikation.
Top-Service, daher verwundert mich das alles...
 
Beim V1 habe ich davon nichts gehört, da muss ich auch nochmal eine Lanze für Forbiddens Service brechen:
Als meins damals ankam, blind bestellt, eins der ersten Dreadnought überhaupt war nichts dran, aufgebaut, ab nach Nauders, einrollen auf dem ersten Trail - der Hinterbau war irgendwie komisch...unten angekommen - feinste Fräsarbeit der Schraube, der hinteren Dämpferaufnahme, diese hatte sich gelöst. Bilder geschickt, Schraube war ohne "Schraubensicherungslack", nach dem Urlaub war sogar schon der neue Hauptrahmen da, alles innerhalb von 10 Tagen, direkte Kommunikation.
Top-Service, daher verwundert mich das alles...
Das Problem ist mit den V1 dass sie keinen Stock mehr haben. Ich hab den Hauptrahmen aus Canada bekommen und in UK haben sie dann noch einen Hinterbau in ner Lagerecke gefunden, den ich mir vergünstigt dazu kaufen durfte. Hat aber 3 Wochen hin und her gebraucht. Ich hab auch wegen Fender etc gefragt und Forbidden hat einfach kaum noch V1 Rahmen und Teile.

Jetzt könnt man natürlich argumentieren, dass sie wenigstens ein Upgrad auf V2 anbieten könnten gegen Discount, aber da scheiden sich die Geister und Forbidden macht das vorerst nicht.

Was den Lack angeht. Ja, da sollten sie vllt mal die Lackiererei wechseln, genauso wie den Hersteller der die ganzen Anbauteile des V1 hergestellt hat. Der Lack hat damals schon Probleme gemacht, weil häufig die ganzen Spacer geschliffen haben. Kann natürlich auch sein dass Forbidden da eine Vorgabe zwecks Maskierung relevanter Stellen vergessen hat zu machen... who knows. Ich hab mein Idler nur deswegen entwickelt, weil die Qualität des original Idlers so mies war. Fing schon beim Material an, das niemals 7075 war, sondern irgend nen weicher Billomist. Mein Rate-Control Link und der normale (nicht Ziggy) Link wurden auf Garantie getauscht, denn die Teile waren komplett außerhalb jeglicher Toleranz, was zu schnell sterbenden Lagern und einem dauerhaft wackelndend Dämpfer geführt hat.
 
Finde ich auch dürftig. Das V1 wurde bis vor kurzem noch ganz regulär verkauft, zwar in anderen Farbkombinationen aber immerhin. Dass man dort wenig bis gar nichts vorhält an Teilen für defekte Rahmen ist schon reichlich doof. Hab mein V1 auch irgendwann in 2021 gekauft, da gabs in Deutschland zum Zeitpunkt genau diesen einen XL Rahmen in Deep Space Nine bei herobikes. Mittlerweile scheint die Mengen ja hochgefahren worden zu sein.
Generell ist Forbidden da halt immer noch ein Nischenhersteller im Vergleich zu anderen großen, die auch jahre später noch Rahmenteile anbieten können.
 
Generell ist Forbidden da halt immer noch ein Nischenhersteller im Vergleich zu anderen großen, die auch jahre später noch Rahmenteile anbieten können.

Das sollte man aber auch vor einem Kauf bedenken.

Vor ca. 12 Jahren war ich mal kurz davor mir ein, damals echt exotisches, Ibis Mojo HD zu kaufen. Dann hatte ein Bekannter es vor mir, Bremsaufnahme am Hinterbau nicht in Ordnung gewesen, drei Monate hat es gedauert, bis ein neuer Hinterbau da war. Totaler Mist.

Wurde dann ein Specialized bei mir, und ich habe in den Jahren danach bei drei Specialized Bikes Rahmen auf Garantie tauschen müssen. Das ging immer binnen Tagen. Aber Forbidden wird sowas nie leisten können. Sie sind, zum Glück, halt nicht the big S.

Und ich würde im Garantie- oder Kulanzfall genau so fluchen. Aber dennoch muss man das halt vor dem Kauf bedenken.
 
im Zweifel hilft da aber sicher ein guter Händler, daher hab ich auch bei Mountainlove gekauft. Hab da bisher von Bekannten nur Gutes über die Abwicklung von Garantiefällen seinerseits gehört.
 
im Zweifel hilft da aber sicher ein guter Händler, daher hab ich auch bei Mountainlove gekauft. Hab da bisher von Bekannten nur Gutes über die Abwicklung von Garantiefällen seinerseits gehört.
Ich warte immer noch auf die kaputte Umlenkrolle meines V2 :o

Also die am Bash... Nicht der Idler! Ist ne Ecke rausgebrochen beim Transport vermutlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte man aber auch vor einem Kauf bedenken.

Vor ca. 12 Jahren war ich mal kurz davor mir ein, damals echt exotisches, Ibis Mojo HD zu kaufen. Dann hatte ein Bekannter es vor mir, Bremsaufnahme am Hinterbau nicht in Ordnung gewesen, drei Monate hat es gedauert, bis ein neuer Hinterbau da war. Totaler Mist.

Wurde dann ein Specialized bei mir, und ich habe in den Jahren danach bei drei Specialized Bikes Rahmen auf Garantie tauschen müssen. Das ging immer binnen Tagen. Aber Forbidden wird sowas nie leisten können. Sie sind, zum Glück, halt nicht the big S.

Und ich würde im Garantie- oder Kulanzfall genau so fluchen. Aber dennoch muss man das halt vor dem Kauf bedenken.
Für mich käme kein S mehr in Frage. Was ich da beim enduro sworks erlebt habe reicht mir. Auch wie arrogant man sein kann. Ich würde auch niemandem im privaten Umfeld ein sworks empfehlen wenn es ein comp als frameset gibt.
 
Dread v2:

Hat jemand schon die +10 oder -10 mm Dropouts installiert? Frage mich wie sich das auf Fahrverhalten einwirkt. Ist die Reifenfreiheit bei -10 noch gut gegeben, insbesondere an der sitzstrebe? Ich persönlich hätte Interesse an den +10 mm Dropouts

Bei den Touren am Wochenende zeigte sich dass das Bike ein extrem guter Kletterer ist. Es pedalniert sich extrem gut bei einer wirklich sehr schönen aufrechten Sitzposition. Kommt schon sehr nah an das Yeti sb160 dran. Das bisschen rattern der kette ist wurst.
 
Dread v2:

Hat jemand schon die +10 oder -10 mm Dropouts installiert? Frage mich wie sich das auf Fahrverhalten einwirkt. Ist die Reifenfreiheit bei -10 noch gut gegeben, insbesondere an der sitzstrebe? Ich persönlich hätte Interesse an den +10 mm Dropouts

Bei den Touren am Wochenende zeigte sich dass das Bike ein extrem guter Kletterer ist. Es pedalniert sich extrem gut bei einer wirklich sehr schönen aufrechten Sitzposition. Kommt schon sehr nah an das Yeti sb160 dran. Das bisschen rattern der kette ist wurst.
-10 geht nur mit 27,5, +10 sind meines Wissens noch nicht verfügbar
 
bei den 27,5" dropouts stimmt meine erachtens auch die beschriftung nicht. ich hab die ja verbaut und der brakemount steht auf + bzw - 10° damit er passt. beiliegen tun aber nur die 0° dropouts.

ich find mullet bisher extrem gut bei dem rad. wollte zum testen 29" wieder einbauen aber irgendwie fehlt mir der elan bzw. fands damit nicht so spritzig.
 
bei den 27,5" dropouts stimmt meine erachtens auch die beschriftung nicht. ich hab die ja verbaut und der brakemount steht auf + bzw - 10° damit er passt. beiliegen tun aber nur die 0° dropouts.
1723440495938.png


Du meinst das?
 
Genau. Ich kann nachher mal ein Foto machen aber zumindest bei mir stehen sie nicht auf 0.

Denke da sieht Mans ganz gut. Beschriftung würde ja sagen die Mitte ist +10, die Schraube passt bei den 0er dropouts aber auch nur mittig
IMG_4138.jpeg

Edit: selbst auf der Skizze von der bzw im manual ist ja 0/+10/-10 hinterlegt. Da wäre es ja logischer so zu beschriften, wie auch die Löcher genutzt werden müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,

habt ihr eure Vivids streng nach Forbidden-Vorgaben eingestellt? Ich hab jetzt einige Tage Sölden und Nauders hinter mir und vor allem bei den roughen Strecken hier in Nauders bin ich doch einige Male von den Pedalen geflogen.
Versteht mich nicht falsch: die Kiste geht unfassbar gut, aber ich hab das Gefühl, dass das noch deutlich besser sein könnte.

Aktuell hab ich 210 PSI drin, LSC und HSC in der Mitte, HBO ganz raus und Rebound so wie von Forbidden vorgegeben…glaub 14 Klicks, der scheint aber auch gut zu funktionieren.

In Sölden ist mir das alles noch nicht so aufgefallen aber hier in Nauders kann man ja beispielsweise beim Schöneben oder Elven-Trail schon echt hart auf dem Gas stehen und da musste ich mich doch durchaus konzentrieren, nicht von den Pedalen gekickt zu werden :D
 
Moin Leute,

habt ihr eure Vivids streng nach Forbidden-Vorgaben eingestellt? Ich hab jetzt einige Tage Sölden und Nauders hinter mir und vor allem bei den roughen Strecken hier in Nauders bin ich doch einige Male von den Pedalen geflogen.
Versteht mich nicht falsch: die Kiste geht unfassbar gut, aber ich hab das Gefühl, dass das noch deutlich besser sein könnte.

Aktuell hab ich 210 PSI drin, LSC und HSC in der Mitte, HBO ganz raus und Rebound so wie von Forbidden vorgegeben…glaub 14 Klicks, der scheint aber auch gut zu funktionieren.

In Sölden ist mir das alles noch nicht so aufgefallen aber hier in Nauders kann man ja beispielsweise beim Schöneben oder Elven-Trail schon echt hart auf dem Gas stehen und da musste ich mich doch durchaus konzentrieren, nicht von den Pedalen gekickt zu werden :D
LSC -1 von Vorgabe, HSC -1 von Vorgabe. HBO +2, Rebound full open...

Für viele unfahrbar, für mich auch auf der R Line in Lac noch gut beherrschbar bzgl. Airtime...
 
LSC -1 von Vorgabe, HSC -1 von Vorgabe. HBO +2, Rebound full open...

Für viele unfahrbar, für mich auch auf der R Line in Lac noch gut beherrschbar bzgl. Airtime...
Hab heute auch mal mit LSC & HSC -1, Rebound mit 2 Klicks mehr (also jetzt 16 Klicks) und einem Klick HBO getestet und gefiel mir schon deutlich besser.
Puh ich glaube die Kiste ist mit nem ordentlich abgestimmten Coil ne richtig mächtige Waffe…geiles Ding!

Allerdings ist mir heute zum ersten Mal die Kette aus der unteren Umlenkung geflogen. Irgendwann während der Fahrt hab ich relativ laute Kettengeräusche wahrgenommen und dann beim Anhalten gesehen, dass die Kette, aus welchem Grund auch immer, aus der Umlenkung geflogen ist. Schonmal jemandem passiert?
 
Hab heute auch mal mit LSC & HSC -1, Rebound mit 2 Klicks mehr (also jetzt 16 Klicks) und einem Klick HBO getestet und gefiel mir schon deutlich besser.
Puh ich glaube die Kiste ist mit nem ordentlich abgestimmten Coil ne richtig mächtige Waffe…geiles Ding!

Allerdings ist mir heute zum ersten Mal die Kette aus der unteren Umlenkung geflogen. Irgendwann während der Fahrt hab ich relativ laute Kettengeräusche wahrgenommen und dann beim Anhalten gesehen, dass die Kette, aus welchem Grund auch immer, aus der Umlenkung geflogen ist. Schonmal jemandem passiert?
bist du bei den psi werten genau bei den Werten von Forbidden im Vivivd?
 
Zurück