Forbidden Druid V1 / V2

Doppelpost, aber vielleicht hier ganz interessant. Hatte mal aus Langweile und weil mein LG1 Idler schon derbe mitgenommen war was als 3D Druck entworfen und es jetzt endlich mal geschafft es hochzuladen:
"Hier der Link"

Rennt bei mir schon länger aus TPU und vorher hatte ich behelfsmäßig aus PETG gedruckt. War ein bisschen lauter, aber lief genauso gut. Wegen Haltbarkeit PETG vielleicht sogar noch besser.
 
Doppelpost, aber vielleicht hier ganz interessant. Hatte mal aus Langweile und weil mein LG1 Idler schon derbe mitgenommen war was als 3D Druck entworfen und es jetzt endlich mal geschafft es hochzuladen:
"Hier der Link"

Rennt bei mir schon länger aus TPU und vorher hatte ich behelfsmäßig aus PETG gedruckt. War ein bisschen lauter, aber lief genauso gut. Wegen Haltbarkeit PETG vielleicht sogar noch besser.
Cool !
Welche Größe Lager ist da eigtl. drin in der Rolle?
 
Cool !
Welche Größe Lager ist da eigtl. drin in der Rolle?
Du wirst lachen, ich habe vergessen den Innendurchmesser zu messen, ärgert mich selber aber noch läuft es und ich bin zu faul nochmal nachzusehen. Aber Aussendurchmesser ist 15mm und Breite 5mm. Würde jetzt schätzen das bei einer M4 Schraube die 4mm dick ist der Innendurchmesser des Lagers auch 5mm sein müsste dann da kommt ja noch von beiden seiten so ein Distanzstück rein.
 
Jo, ich muss meins auch mal rauspopeln beim nächsten Mal, und schauen was das genau ist. Verschleisst die TPU Rolle denn auch nicht so schnell? Eine gut laufende Rolle da unten, macht beim Druid in Punkto smooth Pedalieren echt viel aus.
 
Habe es endlich mal verschafft die Speicherkarte auf den Rechner zu kopieren, anbei ein Bild meines Druiden auf der ersten Testrunde im Sauerland.

Bin sehr zufrieden mit dem Gerät, im direkten Vergleich zu meinem Jeffsy saugt der Druide den Untergrund förmlich an und bietet erstaunlich viel Sicherheit. Diverse bisher haarige Stellen sind deutlich einfacher zu fahren.


IMG_0743.jpeg

IMG_0742.jpeg
 
Jo, ich muss meins auch mal rauspopeln beim nächsten Mal, und schauen was das genau ist. Verschleisst die TPU Rolle denn auch nicht so schnell? Eine gut laufende Rolle da unten, macht beim Druid in Punkto smooth Pedalieren echt viel aus.
Ich denke das Original ist auch irgendwas aus TPU oder Silikon etc. denn es ist „weich“ aber eher so in Richtung 95b shore. Also schon fest bzw. zäh.
Denke PETG ist deutlich härter. Was da nun länger hält kann ich noch nicht sagen. Aber ein Lager von einem besseren Hersteller oder vielleicht auch ein Nadellager oder so wäre wirklich mal nett.
 
Direkt nach den teuersten Chainguide hier mal der billigste in DIY. Verspreche mir davon einfacheren Austausch der Röllchen denn die sind Umwerfer-Standardware die man billigst bei Ali bekommt. Und vielleicht suche ich mal ein bisschen länger nach passenden Röllchen mit doppelt gedichteten Lagern bzw. Röllchen in die man bessere doppelt gedichtete Lager einpressen kann.
IMG_0424.jpeg
IMG_0427.jpeg
IMG_0428.jpeg
 
Direkt nach den teuersten Chainguide hier mal der billigste in DIY. Verspreche mir davon einfacheren Austausch der Röllchen denn die sind Umwerfer-Standardware die man billigst bei Ali bekommt. Und vielleicht suche ich mal ein bisschen länger nach passenden Röllchen mit doppelt gedichteten Lagern bzw. Röllchen in die man bessere doppelt gedichtete Lager einpressen kann.
Anhang anzeigen 1862119Anhang anzeigen 1862126Anhang anzeigen 1862127
Da kann man dann aber doch dirkte die Dran lassen, die beim Rad / Framekit bei is.
 
Da kann man dann aber doch dirkte die Dran lassen, die beim Rad / Framekit bei is.
Ich finde das LG1 von E*Thirteen was dabei ist total schrecklich. Das Pulley was dort verwendet wird ist proprietär und kein Standardteil, das Lager davon ist ein Sondermaß und geht viel zu schnell fest usw. Es macht mir beim LG1 grade in Verbindung mit Ganzjahresnutzung und viel Matsch/Dreck schon fast den Eindruck als wäre es regelrecht auf Verschleiß getrimmt. Der Abstand zwischen Pulley und den Seitenflächen ist sehr gering, so das der Dreck schön reiben kann. Das Lager ist richtig schön zwischen 2 Plastikschalen eingepackt damit der Dreck dort auch schön lange drin bleibt und mehr Zeit hat sich ins Lager zu arbeiten. Und wenn das Lager dann fest geht wird das Teil was ich weiter oben als 3D Druckteil hochgeladen hatte auch noch von der Kette in kürzester Zeit gefressen. Ersatzteile kriegt man natürlich nicht einzeln sondern muss immer ein ganzes Pulley kaufen.
Das ist in meinen Augen alles Mist und ein guter Grund nach einem anderen Guide zu suchen. Im Gegensatz zu "kein Guide" oder dem MRP ändert sich auch an der Kettenlänge bzw. Führung nichts. Ich war auch schon so weit mal einen MRP SXG ohne Pulley auszuprobieren. Aber warum nicht erst einmal 20€ investieren und solch eine Lösung basteln bevor ich die Kettenlänge ändern muss und es mir nachher nicht gefällt. Ein Versuch ist es wert bei dem geringen Zeit/Kosten Aufwand. Mit dem richtigen Werkzeug/Maschinen und einem schwarzen Lack Edding eine Sache von 10-15 Minuten.
 
hab ich beim Einbau der MRp net angepasst. ich habs mal im Keller getestet, und selbst auf dem größen Ritzel passt das noch, und das Schaltwerk wird definitv nicht überspannt.

okay, das hab ich, "dank" 5 Räder net unbedingt :D
Das muss keine Ausrede sein.
Ich nutze mein Backroad das ganze Jahr um damit zur Arbeit zu fahren.
Das Bullit das ganze Jahr zum einkaufen.
Das Druid oder Bardino auf Trails und das Madonna wenns böser wird ebenfalls das ganze Jahr je nach dem was ich vor habe. Egal wie viele Bikes man hat. Wenn man sie nicht das ganze Jahr nutzt fährt man nur zu wenig… :awesome:

Wegen Kettenlänge: Das meinte ich nur im Bezug zum SXg von MRP. Denke da müsste man ran. Ohne Pulley reizt mich schon, denn auch auf den anderen Bikes hält das Sram XSync Kettenblatt die Kette bombenfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt nach den teuersten Chainguide hier mal der billigste in DIY. Verspreche mir davon einfacheren Austausch der Röllchen denn die sind Umwerfer-Standardware die man billigst bei Ali bekommt. Und vielleicht suche ich mal ein bisschen länger nach passenden Röllchen mit doppelt gedichteten Lagern bzw. Röllchen in die man bessere doppelt gedichtete Lager einpressen kann.
Anhang anzeigen 1862119Anhang anzeigen 1862126Anhang anzeigen 1862127
Kannst schon was zur Lautstärke sagen?
 
Wegen Kettenlänge: Das meinte ich nur im Bezug zum SXg von MRP. Denke da müsste man ran
Wie oben geschrieben. Ich hab an meiner Kette nix geändert.
Dämpfer raus, mehrmals auf dem größten Ritzel komplett auf (Hinterbau) Block durch gefedert.
Das Schaltwerk "arbeitet" mit der sxg definitiv nicht mehr so viel, und das Schaltwerk wird auch nicht überspannt
 
Wie oben geschrieben. Ich hab an meiner Kette nix geändert.
Dämpfer raus, mehrmals auf dem größten Ritzel komplett auf (Hinterbau) Block durch gefedert.
Das Schaltwerk "arbeitet" mit der sxg definitiv nicht mehr so viel, und das Schaltwerk wird auch nicht überspannt
Hast du jetzt den SXG oder den MXG? Sry, will nicht schlaumeiern, aber ist nen derber Unterschied und es geht hier nur um einen Buchstaben.
Wenn du beide hattest, dann Danke für die Info! Ich wollte jetzt nur nicht den ganzen Thread durchwühlen welche du alle schon getestet hast.
 
Ich meine gelesen zu haben beim SXG müsste man ran weil es ja dann ohne extra Röllchen weniger Glieder sein müssten. Vielleicht kommt man dann mit einer 126 Glieder Kette hin und muss auch nicht mehr stückeln?
@fluchttaxi ich finds optisch schöner als den LG1
 
Hast du jetzt den SXG oder den MXG? Sry, will nicht schlaumeiern, aber ist nen derber Unterschied und es geht hier nur um einen Buchstaben.
Wenn du beide hattest, dann Danke für die Info! Ich wollte jetzt nur nicht den ganzen Thread durchwühlen welche du alle schon getestet hast.
Neu ist die MXg davor war halt die dran, die letztes Jahr mit dem Framekit (Druid V1 LTD ) geliefert wurde
IMG_7684.jpeg
 
Zurück