Foretrex 201 für 6-Tage Transalp ausreichend?

Registriert
18. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken mir ein GPS-Gerät für meine nächste Transalp zuzulegen. Der Foretrex 201 gefällt mir ganz gut. Ich will auch gar keine Diskussion über pro/contra der einzelnen Geräte lostreten, die gibt es schon genug. Meine Frage: hat der Foretrex (oder baugleich Geko 201) genug Speicher um eine 6-Tage Tour durch die Dolomiten speichern zu können?

Siggi
 
Hallo Siggi,

dazu sage ich ein klares NEIN (zumindest nicht in einem Stück), muß er aber auch nicht haben. Es wäre meiner Meinung eh besser die einzelnen Etappen (Tage) aufzuspielen und dann kommst du dicke aus weil der nämlich 10 Tracks speichern kann. Mach dir aber mal nen Kopf wie du den laden willst (z.B. auf einer Hüttenübernachtung). Es gibt auch den Foretrex 101 der mit zwei AA Batterien betrieben wird und der auch noch billiger ist und das gleiche kann.

Gruß Showman
 
showman schrieb:
Hallo Siggi,

dazu sage ich ein klares NEIN (zumindest nicht in einem Stück), muß er aber auch nicht haben. Es wäre meiner Meinung eh besser die einzelnen Etappen (Tage) aufzuspielen und dann kommst du dicke aus weil der nämlich 10 Tracks speichern kann. Mach dir aber mal nen Kopf wie du den laden willst (z.B. auf einer Hüttenübernachtung). Es gibt auch den Foretrex 101 der mit zwei AA Batterien betrieben wird und der auch noch billiger ist und das gleiche kann.

Gruß Showman

Hallo

ich widerspreche Herrrn Showman ja ungern und muß vorrausschicken, das ich keinen Fortrex 201 habe.

Ich nehme an, das du dir den Track ins GPS laden willst und danach fahren willst und die Tour max. 500 km lang ist.

Da der der Fortrex bis zu 10.000 Punkte im aktiven Log speichern kann, wären das 2000 Punkte pro 100 km. Bei einer cleveren Aufzeichung mehr als genug. Gerade in den Alpen gibts es nicht so viele Richtungswechsel und Abzweigungen, die die Punktzahl :D hochtreiben. 50 km durch die Eifel können dann locker das Doppelte an Trackpunkten ergeben wie im Hochgebirge.

Ob man allerdings auch 10.000 Punkte in den aktiven Speicher des Fortrex laden kann, musst du Onkel Garmin fragen. :)

Achso, meine Meinung beruht auf Erfahrung, siehe meine GPS Seite, nicht auf Hörensagen. :)

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Ob man allerdings auch 10.000 Punkte in den aktiven Speicher des Fortrex laden kann, musst du Onkel Garmin fragen. :)
Genau das ist der Punkt. Da gehen nämlich nur 500 (zumindest hab ich noch nicht mehr reingebracht) Wenn du den Track im Active Log lädst kannst du den im Gerät nicht speichern. Es ist dann so als ob du die Tour grad abgefahren wärst. Wenn du auf Track speichern gehst fragt er nach dem Anfangspunkt und beim Endpunkt passiert nix mehr. Kann sein das ich mich blöd anstelle (so der überchecker bin ich da auch nicht) glaub ich aber nicht. Übrigens eine tolle Seite hast du da. Pistonata war ich auch schon.

Gruß Showman
 
Ich hab meinen Foretrex 101 jetzt zwar erst eine Woche und deshalb noch so gut wie keine Erfahrung damit, aber ich verstehe das Problem von showman nicht so ganz: Nachdem offenbar insoweit Übereinstimmung besteht, dass 10.000 Trackpunkte mehr für 'ne normale Transalp allemal ausreichen dürften, muss der entsprechende Track (ggf. nach dem Zusammenstückeln) doch einfach nur als "Active log" hochgeladen werden und fertig. Wieso sollte ich den Active log jetzt noch speichern? Dann scheitere ich natürlich an der Begrenzung auf 500 Punkte pro Track.
 
phil - BB schrieb:
N oller Palm3 (hat auch die kleinenBatts. wie beim Geko) und die Probleme sind Geschichte. Könnt ja nach belieben für jeden Tag Tracks uploaden, sichern usw.
Einen Palm halte ich für zu groß und empfindlich.
@ Fetz, natürlich klappt das wenn ich den Track als Active Log lade, sogar für die ganze Transalp. Dann bekomm ich aber immer nur angezeigt wann z.B. ich entgültig am Ziel bin und das interessiert mich am ersten oder zweiten Tag eigentlich noch nicht. Hab zwar noch keine Transalp gemacht aber auf langen Touren finde ich es schon nicht schlecht wenn die in Etappen unterteilt ist weil ich dann eben weiß wie lange ich ungefähr noch zum nächsten Punkt brauche. Gerade da wo ich mich nicht auskenne. Zu dem Punkt mit dem laden glaube ich eher das es ein Softwareproblem seitens der PC Software ist. Muß noch ein bisschen probieren.

Gruß Showman

PS: Hab jetzt noch ein bisschen probiert. Wenn ich einen Track als Active Log lade kann ich den nur auf dem Display anschauen bzw nachfahren. Navigieren mit den ganzen Funktionen (Entfernung, Zeit, Peilung) geht dann nicht. Es kann nur der Masstab auf dem Display verändert werden. Solltest du dann die Trackaufzeichnung aus versehen löschen ist die ganze Route weg (drum ist es besser die Route zu speichern).
 
phil - BB schrieb:
N oller Palm3 (hat auch die kleinenBatts. wie beim Geko) und die Probleme sind Geschichte. Könnt ja nach belieben für jeden Tag Tracks uploaden, sichern usw.
O.K. so nen ollen Palm zum (zwischen)speichern. Aber richtiges Routing mit Karte z.B. im Auto klappt damit doch sicher nicht - oder :confused:

Was fürn nen PDA, Palm oder PPC braucht man den mindestens dafür :confused:

Erdi01
 
Zurück