Formula Cura 4: Kraftvolle Vierkolben-Bremse der Italiener vorgestellt

Vollständige Seite anschauen…

Genau, sprang mir auch ins Auge, warum gleich große Kolben? Belagverschleiß, Dosierbarkeit, rubbeln....
 
Die Cura 2 hat doch auch Mineralöl, oder? Hat zumindest den Vorteil, sich über Wechselzyklen der Bremsflüssigkeit keine Gedanken machen zu müssen.

Auch Mineralöl sollte man ab und an tauschen. Auch wenn kein Hersteller dieses vorgibt. Bei Shimano hat man häufig ne richtige Brühe vom Abrieb. Das kann nicht förderlich sein.
 
Auch Mineralöl sollte man ab und an tauschen. Auch wenn kein Hersteller dieses vorgibt. Bei Shimano hat man häufig ne richtige Brühe vom Abrieb. Das kann nicht förderlich sein.
Das schon, aber weniger oft - was Nutzer-freundlich ist - und ohne große Leistungseinbußen, wenn man sich viel Zeit dabei lässt. Ich habe kürzlich ein gebrauchtes Bike aus 2003 gekauft, da war noch nie ein Wechsel gemacht worden. Hat trotzdem bestens funktioniert .
 
Auch Mineralöl sollte man ab und an tauschen. Auch wenn kein Hersteller dieses vorgibt. Bei Shimano hat man häufig ne richtige Brühe vom Abrieb. Das kann nicht förderlich sein.
Noch nachgefragt, weil ich mich da gar nicht auskenne: Abrieb? In der Bremsleitung? Müsste doch ein geschlossenes System sein, in dem nur das Öl sich "bewegt". Kommt die Farbveränderung da nicht eher von der Alterung und dem Erwärmen/Abkühlen, ohne dass es sich um "Abriebspartikel" handelt?
 

Ansichtssache. Bei meiner Zee war das Mineralöl schon Mal nach 2 Wochen Urlaub mit vielen Hm im Bikepark schwarz. Für mich spielt es keine Rolle ob Minerlöl oder Dot. Der Wartungsaufwand ist für mich gleich. Einmal im Jahr gibt es einen Service.
Wobei hier auffällt das ab Werk Sinterbeläge verbaut werden. Bei Mineralölbremsen eher selten...


Soll sich um Abbrieb der Dichtungen handeln. Kann ich nicht beurteilen, es mir aber gut vorstellen da teils richtige Partikel im Öl schwammen. Deore, XT und Zee. Bei der Zee aber deutlich extremer. Dot Bremsen hatten das nie.
 
Zumindest in meinen shimanos kommt beim Ölwechsel zweimal ein ordentlicher Schwall schwarz graues Öl. Einmal aus dem Geber, einmal aus dem Sattel, zwischendrin noch rötlich. Die Zylinder/Teile die sich dort bewegen, scheinen nicht ganz Abbriebsfrei zu laufen.

Die Cura ist schick, steht auf der Liste...
 
Eine wirklich sehr interessante Bremse, die hier vorgestellt wird.
Optisch reisst mich die Cura 4 jetzt nicht wirklich vom Hocker, dafür punktet sie definitiv bei den technischen Details.
Besonders gefallen mir hier die Möglichkeiten die Bremse über mehrere Entlüftungsöffnungen entlüften zu können, desweiteren, dass die Bremsleitung am Sattel per Kupplung abnehmbar ist.
Wobei Ich hier doch etwas meine Bedenken habe, ob das auf Dauer ohne entlüften funktioniert, oder sitzt ein Ventil da drin ?
Auch richtig toll finde Ich, dass viele Bremsenhersteller endlich weg von dem unsinnigen DOT kommen und auf Mineralöl setzen.

Was die technischen Daten betrifft und der Testbericht auf "Enduro-Mountainbike" preisgibt, wird die Cura 4 definitiv eine Kampfansage an viele Bremsenhersteller werden.
Der Hersteller vom schwäbischen Albtrauf wird sich definitiv warm anziehen können.

Soll sich um Abbrieb der Dichtungen handeln. Kann ich nicht beurteilen, es mir aber gut vorstellen da teils richtige Partikel im Öl schwammen. Deore, XT und Zee. Bei der Zee aber deutlich extremer. Dot Bremsen hatten das nie.

Wird mit allergrösster Sicherheit daran liegen, dass für DOT betriebene Bremsen andere Dichtungen benötigt werden, welche sich beim Abrieb anders verhalten.
Auch kann Ich mir sehr gut vorstellen, dass das giftige und aggressive DOT den Abrieb auflöst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit den Kupplungen kann man die Leitung idR ein paar Mal problemlos entfernen und wieder dranstöpseln, nach einem Dutzend Versuchen sollte man dann aber doch mal entlüften.
 
Wenn das DOT so giftig ist wieso steht dann nie was davon auf dem Sicherheitsdatenblättern bzw Verpackungen?
Und DOT löst den Abrieb auf? Müsste es dann nicht auch die Teile von denen der Abrieb komme, sprich Dichtungen, auflösen?

Prinzipiell ist es mir egal was in einer Bremse für ne Flüssigkeit ist, aber die Diskussion wird schon sehr emotional und wenig rational geführt... Und das bringt leider Hersteller anscheind dazu ihre Produkte umzustellen...
 
magura
 
Bei dot verwendet man schlicht andere dichtmaterialien, die nicht angequollen werden können.
 

So ein Unsinn!!
 
Noch so eine leidige Mineraöll-Dot-Diskussion.
Fresse alle!
Geht biken oder saufen (ist ja Vatertag), wenn ihr überschüssige Kraft habt!
 
Noch so eine leidige Mineraöll-Dot-Diskussion.
Fresse alle!
Geht biken oder saufen (ist ja Vatertag), wenn ihr überschüssige Kraft habt!

Zwingt Dich ja keiner hier mitzulesen, geschweige denn Dich dazu zu äussern


Was ist Unsinn ?!
Meine Aussage, dass Ich die Details sehr gut finde und mir die Bremse nur "technisch" sehr gut gefällt ?
Oder dass sich hier erneut ein paar DOT Fanboys angegriffen fühlen, weil Ich es als gut betrachte, dass die Hersteller vermehrt zu Mineralöl wechseln ?!
 

Wenn du wirklich glaubst das dot Abrieb auflöst -Unsinn- dann musst du ja bei jeder Autofahrt Todesängste ausstehen. Irre!
 
Oder dass sich hier erneut ein paar DOT Fanboys angegriffen fühlen, weil Ich es als gut betrachte, dass die Hersteller vermehrt zu Mineralöl wechseln ?!
Du hast da so viele falsche "Fakten" bezüglich DOT Flüssigkeit aufgezählt, ich bin echt zu faul um jetzt einem unbedarften das alles zu erklären.
Vielleicht hat Oldie-Paul nen guten Tag und erklärt's dir?

DOT Fanboy, stimmt ich seh hier ständig marodierende Horden die über MÖ lästern und jeden fanboy nennen der ne andere Meinung dazu hat.

Ahh, ne, mein Fehler...
 

Du bist nicht zu faul, sondern Du kannst es nicht !
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen