Formula Cura Erfahrungen

So, gestern die Cura 4 mal (im Rahmen meiner Möglichkeiten:)) im Bikepark gequält. Bremse ist wirklich genial, da gibt es nichts zu meckern.
Nun (gestern war es sehr schlammig) quietschen die Scheiben vorne trotz Reinigung (Bremsenreiniger) und Anschleifen. Außerdem bringe ich das Klingeln nicht weg, es liegt an dem knappen Abstand Scheibe (203mm Trickstuff Dächle HD) zum Bremssattel (Beläge sind die original Formula organisch) an einer Stelle - aber das bekomme ich nicht weg. Bin schon fast soweit, dass ich auf 180er Scheiben runtergehe…
Habt Ihr da noch Lösungsansätze? Trau mich nicht mehr fahren bei dem Krach:)
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
So, gestern die Cura 4 mal (im Rahmen meiner Möglichkeiten:)) im Bikepark gequält. Bremse ist wirklich genial, da gibt es nichts zu meckern.
Nun (gestern war es sehr schlammig) quietschen die Scheiben vorne trotz Reinigung (Bremsenreiniger) und Anschleifen. Außerdem bringe ich das Klingeln nicht weg, es liegt an dem knappen Abstand Scheibe (203mm Trickstuff Dächle HD) zum Bremssattel (Beläge sind die original Formula organisch) an einer Stelle - aber das bekomme ich nicht weg. Bin schon fast soweit, dass ich auf 180er Scheiben runtergehe…
Habt Ihr da noch Lösungsansätze? Trau mich nicht mehr fahren bei dem Krach:)
Wenn das nur an einer Stelle ist, scheint ja die disc einen Schlag zu haben. Da hilft eigentlich nur gerade biegen. Mehr kannst da nicht viel machen.

Ich hab das auch an fast allen Bremsen, mittlerweile juckt mich das nicht mehr
 
knappen Abstand würde ich einmal ausschließen....
Ich fahr auf 2 Laufradsätzen 2.3mm dicke Scheiben (Formula bzw TRP) am VR und HR und hab damit keine Probleme.
Einzig was früher auftritt, ist das bekannte Schleifen der Belagsfeder an der Scheibe.
Ist nervig, trägt aber zur Funktion nichts bei.
Hört sich fast an, wie wenn deine Sättel nicht sauber zur Scheibe ausgerichtet sind und dazu noch die schleifende Belagfeder kommt.

Die originalen Beläge sind nicht gerade die besten.....
Les hier mal ein bisschen quer, da gibts einige Tipps.
 
knappen Abstand würde ich einmal ausschließen....
Ich fahr auf 2 Laufradsätzen 2.3mm dicke Scheiben (Formula bzw TRP) am VR und HR und hab damit keine Probleme.
Einzig was früher auftritt, ist das bekannte Schleifen der Belagsfeder an der Scheibe.
Ist nervig, trägt aber zur Funktion nichts bei.
Hört sich fast an, wie wenn deine Sättel nicht sauber zur Scheibe ausgerichtet sind und dazu noch die schleifende Belagfeder kommt.

Die originalen Beläge sind nicht gerade die besten.....
Les hier mal ein bisschen quer, da gibts einige Tipps.
Das mit der Belagfeder war mir noch nicht bewusst. Problem ist vermutlich wirklich die nicht saubere Ausrichtung. Beläge tausche ich mal. Aber bei der Ausrichtung ist immer das Thema, dass die Kolben nicht gleichmäßig rausfahren, trotz Reinigung und Mobilisierung. Aber werde mal ein wenig weiter tüfteln, Wetter ist eh zu schlecht zum fahren:-(.
Danke schonmal!
 
Ich versuche mich aktuell am Entlüften einer Cura 2 - erfolglos :ka:

Ich gehe nach Formula Video vor, mit Bleed Block (Trickstuff Le Block) ist der Druckpunkt wo er sein soll, Beläge rein, VR rein und ich kann den Hebel bis zum Lenker durchziehen.
Membran habe ich mir angeschaut, eigentlich intakt und sitzt korrekt, am Kragen leicht angefranst (Ersatz ist unterwegs), Geber und Sattel während des Entlüftens auch schon bewegt.

Übersehe ich etwas? Ist es doch die Membran? Meine sah besser aus als bspw diese...

Danke schonmal :winken:
 
Ich bin meine Cura 4 am neuen Tyee am Montag zum ersten Mal gefahren und war etwas enttäuscht von der Bremse. Klar, die Bremse muss erst noch weiter eingebremst werden, aber mich stört vorallem die Schwergängigkeit der Hebel. Ich bin vorher Shimano gefahren (SLX 4-Kolben und Deore 2-Kolben) und kenne es so, dass man die Hebel relativ leicht bis zum Druckpunkt führen kann.
Bei der Cura 4 brauche ich bis zum Druckpunkt viel mehr Kraft als bei den Shimanos, am Druckpunkt selbst ist der Kraftaufwand relativ ähnlich.
Ist das normal?
 
Ich bin meine Cura 4 am neuen Tyee am Montag zum ersten Mal gefahren und war etwas enttäuscht von der Bremse. Klar, die Bremse muss erst noch weiter eingebremst werden, aber mich stört vorallem die Schwergängigkeit der Hebel. Ich bin vorher Shimano gefahren (SLX 4-Kolben und Deore 2-Kolben) und kenne es so, dass man die Hebel relativ leicht bis zum Druckpunkt führen kann.
Bei der Cura 4 brauche ich bis zum Druckpunkt viel mehr Kraft als bei den Shimanos, am Druckpunkt selbst ist der Kraftaufwand relativ ähnlich.
Ist das normal?
bin nach 3 jahren cura 4 nun auf die 4 kolben xt gewechselt.
die xt braucht auf dem weg zum druckpunkt aber auch am druckpunkt selbst aus meiner sicht um einiges weniger kraftaufwand im vergleich zur cura…
 
Ich bin meine Cura 4 am neuen Tyee am Montag zum ersten Mal gefahren und war etwas enttäuscht von der Bremse. Klar, die Bremse muss erst noch weiter eingebremst werden, aber mich stört vorallem die Schwergängigkeit der Hebel. Ich bin vorher Shimano gefahren (SLX 4-Kolben und Deore 2-Kolben) und kenne es so, dass man die Hebel relativ leicht bis zum Druckpunkt führen kann.
Bei der Cura 4 brauche ich bis zum Druckpunkt viel mehr Kraft als bei den Shimanos, am Druckpunkt selbst ist der Kraftaufwand relativ ähnlich.
Ist das normal?
Servowave fühlt sich halt ganz anders an, im Zweifel hol dir die Lupicus-Hebel mit Kugellagern.
 
Ich bin meine Cura 4 am neuen Tyee am Montag zum ersten Mal gefahren und war etwas enttäuscht von der Bremse. Klar, die Bremse muss erst noch weiter eingebremst werden, aber mich stört vorallem die Schwergängigkeit der Hebel. Ich bin vorher Shimano gefahren (SLX 4-Kolben und Deore 2-Kolben) und kenne es so, dass man die Hebel relativ leicht bis zum Druckpunkt führen kann.
Bei der Cura 4 brauche ich bis zum Druckpunkt viel mehr Kraft als bei den Shimanos, am Druckpunkt selbst ist der Kraftaufwand relativ ähnlich.
Ist das normal?
Das war auch mein erster Eindruck. Ich bin vorher MT5 gefahren.
Warte bis die Bremse eingebremst ist und Du dich an die Dosierbarkeit gewöhnt hast.
Ich bin mittlerweile begeistert von der Cura 4.
 
Ich versuche mich aktuell am Entlüften einer Cura 2 - erfolglos :ka:

Ich gehe nach Formula Video vor, mit Bleed Block (Trickstuff Le Block) ist der Druckpunkt wo er sein soll, Beläge rein, VR rein und ich kann den Hebel bis zum Lenker durchziehen.
Membran habe ich mir angeschaut, eigentlich intakt und sitzt korrekt, am Kragen leicht angefranst (Ersatz ist unterwegs), Geber und Sattel während des Entlüftens auch schon bewegt.

Übersehe ich etwas? Ist es doch die Membran? Meine sah besser aus als bspw diese...

Danke schonmal :winken:
Nach meiner Messung ist der Plastikbleedblock der Formula etwas dicker als der von Trickstuff. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang?
 
Nach meiner Messung ist der Plastikbleedblock der Formula etwas dicker als der von Trickstuff. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang?
war auch mein Gedanke (1 mm Differenz) aber sollte sich das so krass auswirken? Belag und Scheibe verschleißen schließlich auch - dafür hat's doch den AGB

Aber auch das wird geprüft/getestet.
 
war auch mein Gedanke (1 mm Differenz) aber sollte sich das so krass auswirken? Belag und Scheibe verschleißen schließlich auch - dafür hat's doch den AGB

Aber auch das wird geprüft/getestet.
Eventuell die "Schnüffelbohrung" zum AGB irgendwie verstopft? Kann ja eigentlich nur sein das kein Öl aus dem AGB nachfließt wenn die Kolben ausfahren?
 
war auch mein Gedanke (1 mm Differenz) aber sollte sich das so krass auswirken? Belag und Scheibe verschleißen schließlich auch - dafür hat's doch den AGB

Aber auch das wird geprüft/getestet.
Nee, ich hab auch mit TS-Bleedblock entlüftet. Natürlich hat man beim ersten Ziehen der Bremse erst einmal noch keinen harten Druckpunkt, nachdem man den Block raus und Beläge und Scheibe rein hat, aber nach bissl Pumpen kommt er.

Das hast Du ja aber garantiert gemacht, daran liegt's wohl auch nicht. :confused:
 
Ich kenne es bei Formula so, daß man die relativ weit draußen haben muß. Danach kann man sie einstellen.
Hatte ich jetzt wieder an der VR-Bremse, der Druckpunkt war danach deutlich weiter vom Lenker weg.
 
Ich kenne es bei Formula so, daß man die relativ weit draußen haben muß. Danach kann man sie einstellen.
Hatte ich jetzt wieder an der VR-Bremse, der Druckpunkt war danach deutlich weiter vom Lenker weg.
also Einstellung auf "weit", Entlüften, einstellen auf Wunschgriffweite?

Kommt auf die Liste - gut, dass ich morgen ins Büro muss :mad:
 
einen Test ist es immer mal wert.
das könnte was geholfen haben 🙈

Griffweite vergrößert und plötzlich ein Druckpunkt an gewohnter Stelle. Ob perfekt, knüppelhart oder doch nur Einbildung kann ich nach 5 m im Hof noch ncith sagen aber die Richtung stimmt :daumen:

Mal in Ruhe bei beiden Bremsen einstellen, entlüften und sehen was passiert - ich berichte, Danke
 
Blöde Frage: das Loch im Deckel des AGBs? die ist frei


korrekt. Der Griff ins Leere, paar mal Pumpen und dann kommt der Druckpunkt - im Idealfall.


Muss ich die Griffweiteneinstellung evtl in eine bestimmte Stellung vor Entlüften bringen?
Nein, zwischen der Kammer in der der Kolben ist und dem AGB muss eine kleine Bohrung sein, damit öl in den "Hochdruckkreislauf" nachfließen kann wenn der Hebel nicht gezogen wird. Diese wird vom Kolben verschlossen wenn du am Hebel ziehst, erst dann baut sich im System Druck auf.

Kann natürlich sein das der Kolben nicht weit genug zurück geht wenn die Griffweite zu nah an den Lenker gedreht ist, wobei ich das Problem nicht hatte, ob wohl ich auf Grund kurzer Wurschtfinger 🤣 die Griffweite auch sehr nah am Lenker habe.
 
war auch mein Gedanke (1 mm Differenz) aber sollte sich das so krass auswirken? Belag und Scheibe verschleißen schließlich auch - dafür hat's doch den AGB

Aber auch das wird geprüft/getestet.
Zumindest bei meiner Cura 4 hatte ich mit dem TS BleedBlock immer das von dir beschriebene Problem - dagegen war es mit dem Formula-Block möglich. Zumindest bei mir hat das mit der Anleitung (habe ich oben mal geschrieben) nach Youtube-Video nicht geklappt. Dagegen mit der Methode nach der „Papieranleitung“ von der Website gings einwandfrei.
Vielleicht auch einen Versuch wert.
 
Wie meinst leichter? Ich habe die auch erst seit zwei Wochen, die wird aber definitiv bleiben.
Ich meine, ob die Hebel mit der Zeit leichtgängiger werden.
In deinem Kommentar klang es so, als wäre die Schwergängigkeit nur dein erster Eindruck gewesen. Vielleicht hat es sich ja gebessert.
Oder es hat sich nicht gebessert und du hast die Bremse wegen der guten Dosierbarkeit behalten...
 
Leichtgängiger werden die nicht. Allenfalls leiern sie aus.

Ich finde die allerdings gar nicht so schwergängig. Mir fehlt zwar der Vergleich mit aktuellen Shimano, aber verglichen mit allen möglichen SRAM, MT5, Direttissima, Dominion fällt mir die Cura nicht negativ auf. :ka:
 
Zurück