Formula Cura Erfahrungen

Ich kenne den von dir beschriebenen Fall nicht, jedoch klingt das für mich nach dezenter Schwarzmalerei.
Es gibt x-verschiedene Bremsscheiben mit "Löchern" im Reibring, oder Übergang zu den Stegen und bis dato wäre mir/uns noch kein Fall einer kollabierten Bremsscheibe unterkommen, welcher durch die Lochung verursacht wurde.
Auch den Verlust der Schrauben konnten wir noch nicht verzeichnen.
Ich selbst fahre diese Scheiben nun lange genug und sie verrichten ihren Dienst extrem unauffällig.

Sind die Scheiben aus dem Bild oben denn schon zu bekommen?....weil du schreibst du fährst sie selber nun lange genug...
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hab mal ne Frage...
Hat einer ne Ahnung wovon das Teil ist...
War beim Kauf meines Tyee mit Cura Bremse mit dabei...
1518625132419154742666.jpg
1518625151531-227707605.jpg
 

Anhänge

  • 1518625132419154742666.jpg
    1518625132419154742666.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 564
  • 1518625151531-227707605.jpg
    1518625151531-227707605.jpg
    216 KB · Aufrufe: 603
ich bin Formula-Mitarbeiter und Teil des Entwicklungsprozesses, daher fahre ich sie schon seit Längerem ;)
und nein - sie sind noch nicht zu bekommen
Hat die neue 4-Kolben-Variante tatsächlich noch mehr Dampf als die ohnehin schon nicht schwache 2-Kolben-Cura?

(Dass alleine die Anzahl der Kolben nichts über die Bremskraft aussagt, ist mir natürlich klar. Aber bei Pinkbike heißt es ja, sie solle noch stärker sein.)
 
@FormulaGermany Darf man fragen, wie dick die neuen Scheiben sind?

Ich such mal die Sachen von der alten Dächle Scheibe raus und verlinke es dann hier.
Ausdenken und Schwarzmalerei ist das nicht, es gab ja nen Grund, warum Trickstuff ihre Stanzformen geändert haben ;)
 
@FormulaGermany Darf man fragen, wie dick die neuen Scheiben sind?

Ich such mal die Sachen von der alten Dächle Scheibe raus und verlinke es dann hier.
Ausdenken und Schwarzmalerei ist das nicht, es gab ja nen Grund, warum Trickstuff ihre Stanzformen geändert haben ;)

die Mühe musst du dir nicht machen - ich glaube dennoch nicht, dass die von dir genannte Scheibe auf Grund der Lochung kollabiert ist.
weshalb der Hersteller das Design geändert hat, weiß ich nicht, vmtl jedoch nicht auf Grund zweier kollabierten Scheiben.
alle unseren bisherigen Scheiben waren gelocht und es gab nicht eine einzige kollabierte Scheibe, auf Grund des Musters.
und irgendeine Scheibe mit einer Anderen, gleich welchen, zu vergleichen, macht ohnehin keinen Sinn.
 
Und wie dick sind sie jetzt?


Manchmal frag ich mich schon, ob Support-Mitarbeiter solche Fragen zufällig ignorieren, oder mutwillig.
Wobei ich nicht an Zufälle glaube.
 
Und wie dick sind sie jetzt?


Manchmal frag ich mich schon, ob Support-Mitarbeiter solche Fragen zufällig ignorieren, oder mutwillig.
Wobei ich nicht an Zufälle glaube.

sie sind dick genug.
warte einfach bis zur Markteinführung - da es das Produkt offiziell noch gar nicht gibt, werde ich mich hüten und irgendwelche weiterführenden Infos rauszugeben
 
Wie ist das eigentlich mit dem Speedlock, geht ja jeweils etwas Öl verloren oder zieht es etwas Luft? Muss man nach z.B. 5 Mal öffnen die Bremse doch einmal entlüften resp. Ausgleichsbehälter wieder auffüllen?
 
Erste kleine Erfahrung, aber mangels geeigneter Einfahrphase noch nicht abschließend.

Gestern erste Ausfahrt, bedingt durch die Temperaturen von minus fünf Grad glaube ich, dass die Beläge noch nicht ganz eingefahren sind.
Aktuell noch nicht richtig bissig und auch die Handkräfte sind höher als die die ich von meiner XT gewohnt bin. Eine Umstellung ist wirklich der sehr definierte Druckpunkt der Cura im Gegensatz zum Weichen der XT (dem Servowave geschuldet). Subjektiv gefühlt, sind die Bedienkräfte der XT weniger, aber das kann gut davon kommen, dass die Cura noch nicht 100% Einfahren erreicht hat. Auch vergleiche ich Sinter gegen Resin Beläge der Cura.

Evtl. fahre ich heute nochmal um die Cura weiter einzubremsen.
Von der Optik und Haptik aber eine sehr gute Bremse. Hoffe nur, dass die Leistung noch zulegt.
 
Erste kleine Erfahrung, aber mangels geeigneter Einfahrphase noch nicht abschließend.

Gestern erste Ausfahrt, bedingt durch die Temperaturen von minus fünf Grad glaube ich, dass die Beläge noch nicht ganz eingefahren sind.
Aktuell noch nicht richtig bissig und auch die Handkräfte sind höher als die die ich von meiner XT gewohnt bin. Eine Umstellung ist wirklich der sehr definierte Druckpunkt der Cura im Gegensatz zum Weichen der XT (dem Servowave geschuldet). Subjektiv gefühlt, sind die Bedienkräfte der XT weniger, aber das kann gut davon kommen, dass die Cura noch nicht 100% Einfahren erreicht hat. Auch vergleiche ich Sinter gegen Resin Beläge der Cura.

Evtl. fahre ich heute nochmal um die Cura weiter einzubremsen.
Von der Optik und Haptik aber eine sehr gute Bremse. Hoffe nur, dass die Leistung noch zulegt.

Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Um die Cura bissiger zu bekommen, werde ich demnächst auf andere Bremsbeläge und Storm HC Scheiben wechseln. Mal schauen, ob das was bringt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Hallo Zusammen

kann ich die CURA auch mit Shimano Mineralöl befüllen???

Viele Grüsse

machen kann man vieles, jedoch:

-Herstellergarantie erlischt
-Funktion ist nicht gewährleistet
-Viskosität und Temperaturbereich des original Öls ist nicht mit dem genannten vergleichbar.

Fazit:
geh zum Händler, bestell dir für ein paar Euronen das originale Öl und werde glücklich mit der Performance, die der Hersteller freigibt ;)

https://www.bike-components.de/de/Formula/Bremsfluessigkeit-Mineraloel-fuer-Cura-Cura-E-p52690/
 
Ein Update zu meiner Cura:
Hab es jetzt doch mal geschafft sie bei den Minustemperaturen einzufahren. Bremspower hat ordentlich zugenommen, fehlt eigentlich nur noch ein Test unter entsprechenden Bedingungen in den Bergen, witterungsbedingt wird das aber noch dauern können. Was ich an ihr mag ist der absolut definierte Druckpunkt der sich nicht verschiebt und auch die Optik gefällt mir besser als bei meiner XT. Wird wohl auch auf mein anderes Bike kommen. Die 4-Kolben kommt ja wohl erst zur Saison 2019 auf den Markt (Herbst 18?)

Wie viel mehr an Bremspower kommt eigentlich bei Sinter im Vergleich zu Organisch noch dazu?
 
"werkzeuglos Padcontact" lese ich aber nicht so, wie du es hinstellst, dass man den Belagsabstand einstellen kann. Ich lese eher eine "normale" Druckpunkteinstellung aus dem kurzen Satz. Das gleiche Prinzip, wie bei allen anderen Herstellern auch. Belagsweiteneinstellung könntest du nur mit einem geschlossenen System zusammen bringen und da sehe ich die Cura sicher nicht.
 
Da hab ich wohl padcontakt und Druckpunkt verwechselt. Aber ist das nicht ungefähr das gleiche. Fahre ich die Pads näher an die Scheibe, verschiebt sich der Druckpunkt nach außen? Aber egal, bin gespannt was da so kommt.
 
Da hab ich wohl padcontakt und Druckpunkt verwechselt. Aber ist das nicht ungefähr das gleiche. Fahre ich die Pads näher an die Scheibe, verschiebt sich der Druckpunkt nach außen? Aber egal, bin gespannt was da so kommt.
Die Position der Beläge zur Scheibe änderst du nicht.
Die padcontakt / Druckpunktverstellung ändert nur das Übersetzungsverhältnis im Hebel.
Und ist überflüssig.
http://trickstuff.de/de/know-how/index.php#Leerwegverstellung
 
Zurück