Formula Cura Erfahrungen

Die Position der Beläge zur Scheibe änderst du nicht.
Die padcontakt / Druckpunktverstellung ändert nur das Übersetzungsverhältnis im Hebel.
Und ist überflüssig.
http://trickstuff.de/de/know-how/index.php#Leerwegverstellung
@ Helmut: Nicht das Übersetzungsverhältnis wird geändert, sondern der Totweg - also der Weg, den der Hebel zurücklegt, ohne dass sich die Nehmerkolben bewegen. Überflüssig ist diese Verstellmöglichkeit in der Tat.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ohne dass ich die Cura vermessen hätte und ihre theoretischen Werte kennen würde, hab ich doch weiter oben in diesem Thread schon ausgiebig von der Cura geschwärmt und sie empfohlen. Das Hebelgefühl der Cura ist aufgrund des nicht vorhandenen Servowave-Knicks wesentlich angenehmer und sicher auch auf Dauer zuverlässiger. Bremskraft und Dosierbarkeit sind beide sehr gut. Und mit sehr guten Dritthersteller-Belägen lässt sich die Bremskraft ja noch weiter steigern, wobei die Original-Beläge schon gut sind.
 
Ohne dass ich die Cura vermessen hätte und ihre theoretischen Werte kennen würde, hab ich doch weiter oben in diesem Thread schon ausgiebig von der Cura geschwärmt und sie empfohlen. Das Hebelgefühl der Cura ist aufgrund des nicht vorhandenen Servowave-Knicks wesentlich angenehmer und sicher auch auf Dauer zuverlässiger. Bremskraft und Dosierbarkeit sind beide sehr gut. Und mit sehr guten Dritthersteller-Belägen lässt sich die Bremskraft ja noch weiter steigern, wobei die Original-Beläge schon gut sind.

Hatte ich weiter vorne zwar schon so ähnlich geschrieben...aber joo kann ich nur bestätigen. Fahre die Cura an meinem Bike und bin sie im direkten Vergleich zur Shimano XT gefahren. Der Druckpunkt ist nicht so hart definiert was ich aber auch viel besser finde. Die Cura ist meiner Meinung nach besser zu dosieren und an der Bremskraft hab ich auch nichts auszusetzen.!
 
Kann mich, wie ich auch schon geschrieben habe I'm Vergleich zur 2 Kolben XT, den Vorrednern nur anschließen. Beide Bremsen sind auf dem gleichen Level was die Bremskraft angeht: Völlig ausreichend. Ich finde die Cura etwas besser zu dosieren, da der Druckpunkt definierter ist. Durch das Servowave ist das bei der Shimano etwas weicher bzw. der Spielraum größer.

@Mountainbiker98 : du empfindest den Druckpunkt der Cura weicher als bei der XT? Ich genau andersrum
 
so sieht's aus :bier:
Also ich hab sogar den Vergleich mit zwei XT Rädern, also entweder hab ich vier schlecht entlüftet XT oder unsensible Finger ;-)
aber so subjektiv kann wohl der Eindruck sein. Aber Shimano gibt ja selbst an, dass der Hebelweg vom Anfang bis Ende Druckpunkt ca. 1 cm ist, geschuldet dem Servowave

Aber egal, beides super Bremsen, insbesondere Preis/Leistung. Optisch gefällt mir die Cura übrigens auch besser :D
 
Dann muß erstmal einer seine Cura und der andere seine XT ordentlich entlüften :)

Hmm... das kann sein das die XT mal entlüftet werden müsste...die Cura ist allerdings neu und läuft super.:cool:
Aber da habt ihr Recht, eigentlich müsste der Druckpunkt an der XT wegen des Servowaves etwas weicher sein...
Naja wie dem auch sei. ;)Mit der Cura hat Formula nun eine super “wartungsarme“ Bremse rausgebracht. Zumindest wenn ich die so direkt mit meiner Formula RX vergleiche die bei stärkerer Nutzung gefühlt jedes halbe Jahr entlüftet werden will...und der Druckpunkt ständig auf Wanderschaft geht:hüpf:
 
Kurze Frage zur Magura Storm HC in Kombination mit der Cura am Vorderrad:
Die Beläge scheinen nicht die gesamte Fläche der Scheibe zu nutzen. Die Scheibe hat außen ca. 1 mm Rand, welcher nicht genutzt wird. Die Cura bremst zwar nicht auf den Stegen, aber es wäre wohl ideal, wenn der Sattel 1 mm weiter außen wäre. Kann man da einfach je eine Unterlegscheibe drunter legen und weiterhin die selben Schrauben für Sattel/PM-Adapter nehmen? Oder sind dann zu wenig Gewindegänge eingeschraubt?
 
ich habe mir auch die Cura zugelegt (und die Guide RS mit die klemmende Geberkolben runtergemacht). Habe die Leitungen eingekürtzt, entlüftet und am Bike montiert. So im stand ist der Drückpunt sicher nicht weich.

Einzige Kommentar, ist aber bedeutunglos für die Funktion, ist das die Bremse glänzend ist und die Schelle matt. Und ich habe ein Mixmaster welche auch glänzend ist. So jetzt habe ich eine matte und eine glänzende Schelle..
 
Danke und ich weiss das es die gibt. Habe aber alles auf einmal bestellt und wenn mann eine Glänzende Bremse bestellt dann auch eine glänzende Mixmaster (nicht gewusst dass die Schelle matt ist).

Und wegen die glänzende Bremse möchte ich jetzt gerne eine glänzende normale Schelle haben. Passt eine C1 Schelle auch? Die gibts ja zu bestellen in matt und glänzend bei BC.
 
So jetzt hab ich ein kleines Problem mit meiner Cura. Vorne rubbelt sie sehr stark, Scheibe ist die Formula 2teilig in 203mm.

Keine Ahnung wie ich das beheben kann, hab schon Sattel neu ausgerichtet, Beläge angeschaut etc..
Gefühlt sind die Löcher schschär wie bei den anderen Scheiben.

Hat das jemand schon gehabt?
 
Das ist ja das komische: Vor zwei Wochen montiert gefahren um die Bremse einzufahren -> alles in Ordnung
Heute wieder gefahren -> starkes Rubbeln

Beläge hab ich angeschaut, völlig in Ordnung, die sehen nicht mal richtig eingefahren aus.
 
So, habe eben zumindest ein bisschen den Glauben in die Cura zurück bekommen.
Mit Trickstuff belägen beist sie deutlich besser zu, macht aber grausige Geräusche. Mal sehen, wie es nach der ersten Runde auf dem Trail ist.

Scheibe habe ich wieder die originale, werde sobald die abgefahren ist aber wieder auf eine andere Wechseln. Musste die Formula-Scheibe ewig zurechtbiegen, bis die halbwegs schleiffrei war.
 
So nach dem ersten ernsthaften Einsatz im Bikepark mal mein bisheriges Fazit zur Cura:

Montage, ausrichten etc. kein Problem, kürzen und entlüften easy. Die Originalscheiben habe ich nicht probiert, habe keinen guten Erfahrungen mit Formula Scheiben.

Die Dosierbarkeit fand ich auf den Hometrails schon super, auch im Park hat mir die Bremskraft in jeder Situation ausgereicht. Die Dosierbarkeit liegt m. E. klar über Shimano 2 Kolben Niveau, die Bremskraft auch. Geht so in Richtung Zee, die ich vorher vorne gefahren bin. Vielleicht werde ich auf wirklich langen Alpenabfahrten vorne das Bedürfnis nach etwas mehr Bums haben, aber das bleibt noch abzwarten. Evtl montiere ich dann vorne noch einen Vierkolbensattel, bin mir aber wie gesagt noch nicht sicher, ob ich das überhaupt brauche.
Eine gut gewartete Magura Vierkolbenbremse hat sicher nochmal mehr Bremskraft, ist aber für mich nicht so schön zu dosieren.

Mit 203er Scheibe vorne und 180er Scheibe hinten (Trickstuff auf dem Tourenlaufradsatz bzw. Magura Storm auf dem DH - Satz) keinerlei Hitzeprobleme. Bis jetzt mit den Originalbelägen, die Trickstuff Beläge liegen als Nachschub im Rucksack.

@FormulaGermany : Ist den absehbar, wann die Vierkolbenversion kommen wird?
 
Ist es normal, dass wenn ich beim Entlüften, die untere Entlüftungsschraube öffne mir gut Öl entgegen kommt? Ebenfalls beim Abnehmen der Spritze.
Bekomme den Druckpunkt auch nicht so hart hin wie an der Vorderbremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ist nicht normal das am Sattel Öl raus kommt wenn oben noch die Spritze dran ist. Irgendwo zieht Luft rein. Sollte ja sort von vacuum sein. Oben kann ja etwas Öl raus kommt (wenn unten schon dicht ist).
 
Schwierig zu beurteilen. Aber starte mal zu schauen ob alle Entluftungsschrauben dicht sind und der O-ring(en) nicht beschädigt sind.
 
Schwierig zu beurteilen. Aber starte mal zu schauen ob alle Entluftungsschrauben dicht sind und der O-ring(en) nicht beschädigt sind.

Gut, dann werde ich mich heute Abend nochmal dran setzen. Mir fällt folgendes ein was zu checken wäre:

- Wir du sagtest die Entlüftungsschrauben
- Da ich die Leitung gekürzt habe, nochmal den Anschluss überprüfen
- .???
 
Zurück