Formula Cura Erfahrungen

190220101584.jpg


Coming soon :)
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
I'm sending a batch to anodize in a few days to avoid getting caught in the summer closures. Any interested buyers please let me know as soon as possible. Also because I didn't make a lot of them, and probably won't be able to make another batch in the future.
Gold, silver, black, violet (glossy or opaque, see pic) but also other colors.
 

Anhänge

  • 200220101594.jpg
    200220101594.jpg
    299 KB · Aufrufe: 192
  • 200220101595.jpg
    200220101595.jpg
    694,4 KB · Aufrufe: 272
  • 200220101596.jpg
    200220101596.jpg
    462,2 KB · Aufrufe: 196
  • 200220101602.jpg
    200220101602.jpg
    432,3 KB · Aufrufe: 169
  • Viola lucido-opaco.jpg
    Viola lucido-opaco.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 165
  • 300120101532.jpg
    300120101532.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 165
When u compare them to the stock levers, what is different?

The shape is identical. Weight and stiffness is the same. The drilling on the finger makes them grippier (the holes edges are raw, not beveled). I only made them a bit thinner at the finger: 13mm instead of 14, because it seemed a bit too bulky (on another bike I have 12mm levers and I like them)
 
Hallo zusammen,

ich möchte eine neue Bremse (derzeit SRAM Guide RS).

Zur Wahl stehen Cura 4/2 und SRAM Code RSC. Ein paar Unterschiede sind für mich als Laien offensichtlich: Design und Preis. Mutmaßlich ist die Code leichter zu montieren (aber auch das laienhafte Mutmaßung).

Mich würde interessieren, welche Bremse im "laufenden" Betrieb zuverlässiger und weniger wartungsintensiv ist.

Außerdem habe ich gelesen, die Cura sei "digital" hinsichtlich des Druckpunktes. Was bedeutet das?

Heißen Dank. :love:

Ach ja: Falls es die Cura wird - Gold zu weiß und purple-Hope am Jeffsy?
 
Einfach montieren, hm. Fand die Cura einfach zu montieren. Druckpunkt finde ich auch nicht digital. Schön dosierbar. Das einzige was ich bereue ist das ich hinten nicht auch die 4er genommen habe.
 
2 jahre hab ich jetzt die cura 2 in betrieb, ... in der ganzen zeit ist und war der geile druckpunkt immer gleich. keine wartung - nix - läuft einfach.

keine ahnung was du vorhast mit der cura, aber wenn du kein DH fahren willst und oder über 90kg wiegst kannst du die cura 2 nehmen. der bums ist völlig rausreichend und für alles andere die cura 4
 
Hallo zusammen,

ich möchte eine neue Bremse (derzeit SRAM Guide RS).

Zur Wahl stehen Cura 4/2 und SRAM Code RSC. Ein paar Unterschiede sind für mich als Laien offensichtlich: Design und Preis. Mutmaßlich ist die Code leichter zu montieren (aber auch das laienhafte Mutmaßung).

Mich würde interessieren, welche Bremse im "laufenden" Betrieb zuverlässiger und weniger wartungsintensiv ist.

Außerdem habe ich gelesen, die Cura sei "digital" hinsichtlich des Druckpunktes. Was bedeutet das?

Heißen Dank. :love:

Ach ja: Falls es die Cura wird - Gold zu weiß und purple-Hope am Jeffsy?
Zur Zuverlässigkeit kann ich noch nix sagen, habe 2 meiner 3 Bikes erst vor 2 Monaten von Shimano XTR auf Cura umgerüstet. 1x Cura „normal„, 1x Cura4/Cura2.
Die Montage hängt ja auch ein bisschen vom jeweiligen Rad ab, war aber völlig unproblematisch, inkl. Leitungskürzung. Tatsächlich ist es so, dass bei mir die reine Cura 2 einen noch knackigeren Druckpunkt hat, als die Kombi aus 4/2. Fast schon digital, aber immer noch gut dosierbar. Beide Bremsanlagen sind ein Traum hinsichtlich Verarbeitung, Dosierbarkeit, Modulation und Kraft. Wie Olli schrieb, wenn Du nicht wirklich sehr hart fährst oder sehr schwer bist, sollte die normale Cura völlig ausreichen. Ich hatte vorher am Allduro 4/2 Kolben und dachte ich mach‘s wieder genauso, aber die normale Cura hätte mir auch an dem Rad völlig gereicht. Jetzt überlege ich auch das dritte Bike noch umzurüsten :)
 
2 jahre hab ich jetzt die cura 2 in betrieb, ... in der ganzen zeit ist und war der geile druckpunkt immer gleich. keine wartung - nix - läuft einfach.

keine ahnung was du vorhast mit der cura, aber wenn du kein DH fahren willst und oder über 90kg wiegst kannst du die cura 2 nehmen. der bums ist völlig rausreichend und für alles andere die cura 4

Okidoki, vielen Dank. Ja. Mit Kleidung und Rucki wiege ich über 90kg. Was Beläge und Scheiben angeht, lese ich mich mal hier durch die Seiten.

Danke auch an @Zweiradfahrer

8-)
 
Für Mittelgebirgestouren reicht dir die 2er mit 203er Scheiben vorne hinten. Für Alpen und Parks würde ich die 4er vorne und hinten nehmen. Der minimal unterschiedliche Druckpunkt stört mich persönlich etwas.
Scheiben finde ich die Formula Monolitic gut und Beläge original organisch oder wenns mal hart wird Trickstuff Power (Verschleiß ist heftig). Die Trickstuff Standard und Galfer Grün will ich als nächstes testen.
 
ich fahr die cura mit original belägen und einmal shimano 76er scheiben und seit kurzem trickstuff dächle. die dächle haben bisher überhaupt keine probleme, die 76er waren am anfang etwas "komisch".

würde auch sagen cura 2 mit 200er vorn und evtl hinten auch gleich.
 
ich fahr die cura mit original belägen und einmal shimano 76er scheiben und seit kurzem trickstuff dächle. die dächle haben bisher überhaupt keine probleme, die 76er waren am anfang etwas "komisch".

würde auch sagen cura 2 mit 200er vorn und evtl hinten auch gleich.


Danke. Da Alpen und Parks eher die Urlaubsausnahme sind reicht 2/2. So habe ich euch verstanden. Bis auf dich, @Zweiradfahrer , aber du lebst ja auch an den Bergen.
 
Also hier im bayerischen Wald reicht auch die 2er mit 180er Scheibe hinten. Aber Alpen und/Bikepark ist 200er scheibe Pflicht. Meine 180er Scheibe hinten war nach Schladming komplett schwarz und die original Beläge verglast und verschließen. Aber Druckpunkt war immer gleich und auch kein Fading spürbar. Das spricht für die Bremse finde ich. Hab mir auch Beläge von trickstuff und galfer bestellt. Mal schauen was die können.
 
Die Trickstuff Standard und Galfer Grün will ich als nächstes testen.

Die Trickstuff Standard gefallen mir sehr gut. Bremskraft völlig ausreichend und sehr leise. Von den grünen Galfer würde ich an deiner Stelle die Finger lassen, wenn du sie nicht schon bestellt hast. Die Bremskraft ist eher mau und die sind schneller weggebremst als du Pappmamsell sagen kannst.
 
...benötige ich noch
Also hier im bayerischen Wald reicht auch die 2er mit 180er Scheibe hinten. Aber Alpen und/Bikepark ist 200er scheibe Pflicht. Meine 180er Scheibe hinten war nach Schladming komplett schwarz und die original Beläge verglast und verschließen. Aber Druckpunkt war immer gleich und auch kein Fading spürbar. Das spricht für die Bremse finde ich. Hab mir auch Beläge von trickstuff und galfer bestellt. Mal schauen was die können.

Danke die Hinweise. 2er reicht. Benötige ich denn noch einen Adapter?
 
Habe heute die erste Ausfahrt mit cura 4 vorne mit monolitic 203mm und trickstuff Standard Belägen.
Kann beides echt empfehlen! Die Kombi ist relativ leise, power+dosierbarkeit sind top.

Die Schleifspuren an der Scheibe sind komischerweise aber trotz original formula-Adapter circa einen halben mm zu weit außen. Ist natürlich aber auch nicht weiter tragisch...
 
Zurück