Formula Cura Erfahrungen

Habe heute die erste Ausfahrt mit cura 4 vorne mit monolitic 203mm und trickstuff Standard Belägen.
Kann beides echt empfehlen! Die Kombi ist relativ leise, power+dosierbarkeit sind top.

Die Schleifspuren an der Scheibe sind komischerweise aber trotz original formula-Adapter circa einen halben mm zu weit außen. Ist natürlich aber auch nicht weiter tragisch...
Ich habe die adapter 0,4 mm runtergefeilt
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Die Schleifspuren an der Scheibe sind komischerweise aber trotz original formula-Adapter circa einen halben mm zu weit außen. Ist natürlich aber auch nicht weiter tragisch...

Kann es sein dass die Beläge unten eine Fase haben, um die Scheibe leichter einführen zu können? Ergo würde sich das "normale" Schleifbild erst nach der Hälfte des Reibkuchens einstellen.
 
So, nachdem ich in meinem ersten Post hier gleich mal Müll rein geschrieben habe und es schnelle ändern musst, jetzt noch mal der Versuch etwas sinnvolles zu schreiben :lol:
Formula baut einfach super schöne Bremsen. Und irgendwie hat es mir die Cura4 angetan.
Im Netz gibt es viele Angebote. Aber das hier von r2-Bike https://r2-bike.com/FORMULA-Scheibenbremse-Cura-schwarz-glaenzend-SET scheint mit Abstand unschlagbar zu sein. Die einzelne Bremse kostet bei denen ja schon 157€. Warum ist der Satz dann so günstig? Habe ich was übersehen?
Speed Lock brauch ich nicht. Wobei die einzelne Bremse ja auch kein Speedlock hat.
Wo ist der Haken?



Sascha
 
So, nachdem ich in meinem ersten Post hier gleich mal Müll rein geschrieben habe und es schnelle ändern musst, jetzt noch mal der Versuch etwas sinnvolles zu schreiben :lol:
Formula baut einfach super schöne Bremsen. Und irgendwie hat es mir die Cura4 angetan.
Im Netz gibt es viele Angebote. Aber das hier von r2-Bike https://r2-bike.com/FORMULA-Scheibenbremse-Cura-schwarz-glaenzend-SET scheint mit Abstand unschlagbar zu sein. Die einzelne Bremse kostet bei denen ja schon 157€. Warum ist der Satz dann so günstig? Habe ich was übersehen?
Speed Lock brauch ich nicht. Wobei die einzelne Bremse ja auch kein Speedlock hat.
Wo ist der Haken?



Sascha

Weil das ein Cura2 Set ist .... manchmal is der Haken eigentlich offensichtlich ?
 
Hi,

ich habe einen 2m Bremsschlauch mit Speedlock zur Montage meiner Cura 4 hinten gekauft. Am Sattel ist aber kein Speedlock-Adapter.

Kann ich ein Anschluss-Kit FD40024-40 auch für den Anschluss an den Bremssattel verwenden und das Speed-Lock-Teil vom Schlauch abschneiden?

Oder gibt es für den Sattel ein eigenes Nicht-Speed-Lock Anschluss-Kit?

Oder brauche ich entweder einen neuen Schlauch ohne Speedlock oder einen Speed-Lock-Adapter für den Sattel?

Danke schon mal!

EDIT: Ich denke das Anschluss-Kit sollte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich hätte da mal eine Frage....ich habe die Cura4 (HR u. VR) an meinem Neurad verbaut.Vorne ist der Druckpunkt super,aber Hinten fühlt er sich weich an bzw.kommt zu spät,und den Hebel kann ich sehr weit an meine Finger / Lenker ziehen. Hebel hab ich versucht einzustellen (ändert ja leider nichts am Druckpunkt).
Ich hab sie laut Anleitung entlüftet,aber es ändert sich nichts. Gibt es einen Trick den Druckpunkt zu beeinflussen? Eventuell mit einem dünneren bleeding klotz?

Danke
 
Hallo,
Ich hätte da mal eine Frage....ich habe die Cura4 (HR u. VR) an meinem Neurad verbaut.Vorne ist der Druckpunkt super,aber Hinten fühlt er sich weich an bzw.kommt zu spät,und den Hebel kann ich sehr weit an meine Finger / Lenker ziehen. Hebel hab ich versucht einzustellen (ändert ja leider nichts am Druckpunkt).
Ich hab sie laut Anleitung entlüftet,aber es ändert sich nichts. Gibt es einen Trick den Druckpunkt zu beeinflussen? Eventuell mit einem dünneren bleeding klotz?

Danke
Du hast noch Luft in der Bremse.
 
Hab mir doch die 4er geholt, anstatt der 2er. Mit Galfer 223/203 und Formula Sinter. 250€ nur, bei Bike24. :daumen:Kommt heute, dauert aber noch bissl bis ich das Rad aufbauen kann.

Bin gespannt. Höre hier in meinem Umkreis auch nur gutes von der Bremse bisher.


Hallo ! Hab ne wichtige Frage an dich. Hast die Scheibe schon eingeschlichen und kannst die reibfläche Mal fotografieren? Hatte die galfer 223 mit ner 4 Kolben xt und da hat sich ein komisches schleifbild ergeben.... Wie wenn die schmalen Beläge einfach nicht für die Scheibe sind (wirkte grundsätzlich einfach nur größer skaliert die scheibe. Adapter war der richtige. Weiter nach innen wäre nicht möglich gewesen da der Sattel sonst an den Wellen hängt) hab jetzt nämlich auch ne cura 2 und werde die Scheibe nochmal ausgraben + neue trickstuffbeläge :)

(Ich weis nicht was der Vorgänger da gefahren ist, aber der Belag wird einfach nicht weniger..... Mittlerweile schon 4 bikeparktage und unzählige Touren und der Zustand ändert sich nicht.....)
 
Kennt jemand das Anzugsmoment für diese Schraube am Mixmaster/Matchmaker?

26.07.20, 23:44-Schnappschuss-2.jpeg
 
Ich habe noch einen Satz CURA 2-Kolben Bremssättel rumliegen. Nun will ich mir ein Gravel Bike aufbauen und an diesem die Sättel verbauen. Hat schonmal jemand erfolgreich die Shimano GRX STIs mit CURA-Bremssätteln gepaart? Sollte doch eigentlich kein Problem sein?! Shimano Olive und Insert-Pin und los geht's. Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Die Cura2 haben 24 mm große Kolben. Shimano-Kolben sind 22 mm groß. Damit sind die Cura-Kolben 20% größer. Somit wird der Leerweg am Hebel um 20% größer und der Druckpunkt um 20% weicher (sofern man Druckpunkt-Härte überhaupt messen kann).
Aber bei gegebener Fingerkraft und gleicher Belagssorte und gleicher Scheibe wird eben auch die Bremskraft um 20% höher.
 
Der Insert-Pin bei der Cura ist ein anderer, als bei Shimano.
Meiner Meinung nach dichtet der Insert-Pin bei der Cura mit einem Gummi O-Ring,
während bei Shimano der Metall-"Klemmkonus" der Olive dichtet.
 
Der Pin ist identisch. Die Shimano - Olive ist 1 mm kürzer als die von Formula und leicht unterschiedlich in der Form.
Am Hebel ist etwas mehr als dieser mm noch an der Klemmschraube machbar, hoffe es wird dicht.
 
Zurück