Formula Cura Erfahrungen

Servus, die Cura kommen ja mit recht langen Leitungen so dass diese auf jeden Fall gekürzt werden müssen. Bei Bremsen bzw Leitungen mit Pin und Olive habe ich das bisher idR so gehandhabt, dass ich vor dem Kürzen die Beläge etwas rauspumpe, dann Leitung kürze und mit neuem Pin und Olive wieder montieren. Sollte dabei etwas Luft in der Leitung sein, dann wandert die mit dem Zurückdrücken der Beläge in den AGB.

Bei Shimano reicht das idR und alles ist gut, bei Magura entlüfte ich dann gerne noch mal den Geber separat.

Ist die Cura diesbzgl. (un-)empfindlich oder sollte man danach noch mal komplett von unten und oben entlüften?

Bei mir hat es drei mal so funktioniert, einmal habe ich komplett entlüften müssen
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ich habe nach dem Kürzen nach Anleitung entlüftet. So oft verbaue ich keine neuen Bremsen, da kann ich die Zeit investieren.
Beim verlegen der Leitung im Rahmen hatte ich etwas Ölverlust, also Entlüfte ich doch lieber als drauf zu vertrauen, dass auch bei abgefahrenen Belägen die Kapazität vom Ausgleichsbehälter ausreicht.
 
Hallo,
Ich muss leider sagen das ich mit der Cura 4 gar nicht zufrieden bin....sie war an meinen Bike schon verbaut (Alutech Fanes 6) und ich dachte ich versuch es mal mit einer Bremse ohne Druckpunktverstellung.....Aber nach 2 Monaten biken ist mir der Druckpunkt immer noch viel zu nah an meinen Griffen (Ergon ga2 Fat) was mir suggeriert gleich nicht mehr Bremsen zu können wenn er fast bis an den Griff reicht. Ich habe es tausendmal versucht mit Entlüften etc. ....Dazu kommt noch der extrem lange Leerweg des Bremshebels was ich echt bescheiden Finde im Gegensatz zu meinen beiden Code`s von 2011.
Deswegen bin ich jetzt auf die Code RSC gewechselt,und was soll ich sagen....Auspacken....Einbauen...1x Entlüften...Bremshebel und Druckpunkt einstellen....Perfekt...so muss das sein!

Danke nochmal für alle Infos und Hilfe
 
Hallo,
Ich muss leider sagen das ich mit der Cura 4 gar nicht zufrieden bin....sie war an meinen Bike schon verbaut (Alutech Fanes 6) und ich dachte ich versuch es mal mit einer Bremse ohne Druckpunktverstellung.....Aber nach 2 Monaten biken ist mir der Druckpunkt immer noch viel zu nah an meinen Griffen (Ergon ga2 Fat) was mir suggeriert gleich nicht mehr Bremsen zu können wenn er fast bis an den Griff reicht. Ich habe es tausendmal versucht mit Entlüften etc. ....Dazu kommt noch der extrem lange Leerweg des Bremshebels was ich echt bescheiden Finde im Gegensatz zu meinen beiden Code`s von 2011.
Deswegen bin ich jetzt auf die Code RSC gewechselt,und was soll ich sagen....Auspacken....Einbauen...1x Entlüften...Bremshebel und Druckpunkt einstellen....Perfekt...so muss das sein!

Danke nochmal für alle Infos und Hilfe
kann ich so nicht bestätigen,meine 4/2 sind echt einen anker,kleinste druck auf den hebel und muss schon aufpassen das ich nicht über den lenker fliege,
 
ist ja auch voll ok. Das sind ja nur meine Erfahrungen und mein Empfinden.
...und von dem Gefühlt sehr hohem Verschleiß hab ich noch nicht mal etwas gesagt.
Ich gönne es jedem der mit der Bremse sehr zufrieden ist. Die Bremse ist ja auch ok, aber sie passt wohl nicht zu mir
 
ist ja auch voll ok. Das sind ja nur meine Erfahrungen und mein Empfinden.
...und von dem Gefühlt sehr hohem Verschleiß hab ich noch nicht mal etwas gesagt.
Ich gönne es jedem der mit der Bremse sehr zufrieden ist. Die Bremse ist ja auch ok, aber sie passt wohl nicht zu mir
Bevor du sie in die Tonne haust - meld dich bei mir ?
 
Hallo,
Ich muss leider sagen das ich mit der Cura 4 gar nicht zufrieden bin....sie war an meinen Bike schon verbaut (Alutech Fanes 6) und ich dachte ich versuch es mal mit einer Bremse ohne Druckpunktverstellung.....Aber nach 2 Monaten biken ist mir der Druckpunkt immer noch viel zu nah an meinen Griffen (Ergon ga2 Fat) was mir suggeriert gleich nicht mehr Bremsen zu können wenn er fast bis an den Griff reicht. Ich habe es tausendmal versucht mit Entlüften etc. ....Dazu kommt noch der extrem lange Leerweg des Bremshebels was ich echt bescheiden Finde im Gegensatz zu meinen beiden Code`s von 2011.

Ich habe beim ersten Entlüften das gleiche Problem gehabt.

Beim zweiten Mal habe ich dann gemäß Anleitung (mit beiden Spritzen montiert) gleichzeitig ordentlich Druck auf beide Spritzen gegeben und dann jeweils noch mal bei jeder einzelnen Spritze direkt vor dem abschrauben. Gibt eine ordentliche Sauerei aber dadurch wird der Ausgleichsbehälter glaube ich noch mal gefüllt. Leerweg ist jetzt wie von @Halorider beschrieben quasi null.
 
Da muss was nicht stimmen. Der Druckpunkt bei der 4 kommt bei mir mit einigem Abstand von den Griffen.
Würde das eher in die Kategorie "sehr früher Druckpunkt" einordnen.

...und von dem Gefühlt sehr hohem Verschleiß
??? Verschleiß ist bei mir gleich null. Die Sinterbeläge wollen einfach nicht weniger werden.
Einfach nach 10 Jahren bei mir die Bremse die alles in den Schatten stellt in jeglicher Hinsicht.

Manch einer mag es z.B. sanfter einsetzend, fein dosierbar.

Genau das macht die Cura4 ja. Butterweich einsetzend bis zum totalen Anker.
 
Hallo,
Ich muss leider sagen das ich mit der Cura 4 gar nicht zufrieden bin....sie war an meinen Bike schon verbaut (Alutech Fanes 6) und ich dachte ich versuch es mal mit einer Bremse ohne Druckpunktverstellung.....Aber nach 2 Monaten biken ist mir der Druckpunkt immer noch viel zu nah an meinen Griffen (Ergon ga2 Fat) was mir suggeriert gleich nicht mehr Bremsen zu können wenn er fast bis an den Griff reicht. Ich habe es tausendmal versucht mit Entlüften etc. ....Dazu kommt noch der extrem lange Leerweg des Bremshebels was ich echt bescheiden Finde im Gegensatz zu meinen beiden Code`s von 2011.
Deswegen bin ich jetzt auf die Code RSC gewechselt,und was soll ich sagen....Auspacken....Einbauen...1x Entlüften...Bremshebel und Druckpunkt einstellen....Perfekt...so muss das sein!

Danke nochmal für alle Infos und Hilfe
ohne tamtam - da läuft bei dir was, was nicht richtig ist. und das hat auch nichts mit empfindungen zutun. selbst wenn du paar mal neu gemacht hast, heißt das nicht automatisch das du alles richtig gemacht hast.
ich kenne keine cura wo man den hebel an den lenker bekommt - wenn das entlüften passt und auch sonst alles.


selber 2 curas
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner Meinung nach könnt ihr alle recht haben bzgl Hebelweg. Der wird ja massgeblich von den Quadringen im Nehmer bestimmt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hersteller da nicht immer die gleichen verbauen oder aber die Hersteller der Ringe klammheimlich was am Produkt ändern.

Habe bisher drei Paar MT5 gehabt, die hatten schon mit den original Gebern unterschiedliche Hebelwege und nach Umbau auf 2x Trigura und 1xShigura war es das gleiche. 1x ultramegakurzer Hebelweg, 1x relativ lang und 1x so in der Mitte dazwischen. D.h. die Symptome sind mit den neuen Hebeln mitgewandert.

Leider fehlen bei mir noch ein paar Teile, so dass ich die Curas erst nächste Woche verbauen kann.
 
meiner Meinung nach könnt ihr alle recht haben bzgl Hebelweg. Der wird ja massgeblich von den Quadringen im Nehmer bestimmt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hersteller da nicht immer die gleichen verbauen oder aber die Hersteller der Ringe klammheimlich was am Produkt ändern.

Habe bisher drei Paar MT5 gehabt, die hatten schon mit den original Gebern unterschiedliche Hebelwege und nach Umbau auf 2x Trigura und 1xShigura war es das gleiche. 1x ultramegakurzer Hebelweg, 1x relativ lang und 1x so in der Mitte dazwischen. D.h. die Symptome sind mit den neuen Hebeln mitgewandert.

Leider fehlen bei mir noch ein paar Teile, so dass ich die Curas erst nächste Woche verbauen kann.
Glaube ich nicht.
Denn meine haben einen über ein Jahr Unterschied.
Und der hebelweg ist absolut der gleiche. Mit verschiedenen Scheiben
 
Glaube ich nicht.
Denn meine haben einen über ein Jahr Unterschied.
Und der hebelweg ist absolut der gleiche. Mit verschiedenen Scheiben
Ich habe auch in 2 Jahren 3 verschiedene Curas gekaift, Alutech Cheaptrick Serienbremse, dann das Jeffsy ein halbes Jahr darauf auf Cura umgebaut und jetzt Tofane.2.0 Serienmäßig 4/2er Cura. Alle den selben Druckpunkt und selbes Bremsgefühl. Genauso das 2 Jahre alte Tyee von einem Kumpel.
 
ich sage ja nur, dass es sein kann. Nicht dass es (bei allen Bremsen) so sein muss. Bei Magura gab es die Gerüchte mit unterschiedlichen Quadringen schon länger, da auch andere Leute das gleiche Phänomen hatten.

Das Hersteller von Quadringen/Dichtungen was ändern ist ja auch nicht neu...
 
Ich habe auch in 2 Jahren 3 verschiedene Curas gekaift, Alutech Cheaptrick Serienbremse, dann das Jeffsy ein halbes Jahr darauf auf Cura umgebaut und jetzt Tofane.2.0 Serienmäßig 4/2er Cura. Alle den selben Druckpunkt und selbes Bremsgefühl. Genauso das 2 Jahre alte Tyee von einem Kumpel.
Damit wird ja irgendwie bestätigt das die bremse immer gleich ist, wenn das drum herum funzt.
Grad geguckt. Meine erste cura ist aus 2018.. Die zweite aus Juli 2020
.
 
Zurück