Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Die Erfahrungen sind wohl mit beiden eher positiv, wobei man - wie immer - zu allen auch Negatives liest. Ob eine davon und wenn ja welche genau in Deinem System lärmfrei und ohne Ruckeln funktioniert, ist ein Stück weit Glückssache.
 
ich glaube es fehlen die verbindungsstege:
srwtgpur.jpg179757-00-d-326759.jpg
 
Diese Formula-Scheiben haben den gleichen konstruktiven Nachteil wie unsere Dächle bis 2015. Der wirkt sich allerdings nur in Extremsituationen aus - ich fahre die "fehlkonstruierten" Scheiben heute noch. Geht also...
hey
die centerline 200 hat vielleicht das gleiche problem?
bring die code rsc nicht schleiffrei...geht die dächle,da sie über 2mm ist?
 
1602581556465.png

Hab mir die Formula Monolitic Scheiben mal geholt, schauen sauber aus, haben nicht so viel Verpackungsmüll wie manch andere und sind Made in Italy und trotzdem günstig.


Bremse XT 8120, Adapter Magura mit vier Schrauben, Gabel Lyrik, Rahmen Giant Reign:

Hinten mit der 180 und gebrauchten Bremsbelägen (D02S) gleich sehr gut, vorne mit der 203er und neuen Bremsbelägen (D02S) klingelts noch.


EDIT:
Bremse XT 8000, Adapter Magura bzw. nix, Gabel Fox 32 Stepcast, Giant Anthem:

Hinten mit der 160 und gebrauchten Shimano-Sinterbelägen gleich gut, vorne mit der 180er und gebrauchten Shimano-Sinterbelägen noch quietschen. Wobei das auch an den Belägen liegen kann, die quietschen schon länger.

Centerlock in 180/160 hab ich mir auch noch geholt, aber nur montiert, das ging problemlos.


Am Enduro hab ich die Monolitic jetzt so 30.000tm gefahren, inkl. Bikepark, Hochgebirge und EWS -> passt, verziehen sich bei Wärme weniger als SM-RT86 (und 76; klingeln, stottern weniger als 66er und Qietschen und Klingeln nicht wie Trickstuff), sind günstiger, haben weniger Verpackungsmüll, bremsen genauso, quietschen auch nicht mehr.

Ja, kann taugen.
 
Ich möchte mich hier auch mal einklinken und meine Erfahrung zur Cura 4 zum Besten geben.
Seit Juni 2020 fahre ich die Cura 4 je mit den Monolitic Scheiben in 203mm am VR+HR.
Nach mehreren Tagen im Bikepark und 1200KM auf Trails waren meine Beläge jetzt an der Verschleißgrenze.
Ich musste über die Lebensdauer der Beläge ca 3-4x meine HR Bremse neu ausrichten, da die Kolben sehr einseitig rausgefahren sind.
Beim Belagwechsel hab ich festgestellt, dass sich der Kolben hinten außen nicht bewegt. So hab ich mir ein Tool 3D gedruckt, mit dem ich 3 der 4 Kolben blockieren kann, um die Kolben einzeln rausdrücken zu können (natürlich nicht ganz;)
Nach erfolgreicher mobilisierung der Kolben hab ich noch die Bremse entlüftet und neue Beläge (original Formula organisch) montiert.

Dabei hab ich gesehen, dass die neuen Beläge in der Mitte eine kleine abgerundete Nut haben. Hatten die Origial verbauten Beläge diese auch? oder waren meine alten nur schon zu weit abgefahren?

Sonst bin ich mit der Cura echt Mega zufrieden!

Grüße aus dem Frankenland
 
Hab mir die Formula Monolitic Scheiben mal geholt, ... sind Made in Italy und trotzdem günstig.
Formula-Scheiben kommen ebenfalls aus Taiwan, wie die allermeisten anderen auch. Das ist kein Nachteil, denn die Taiwaner wissen, wie man Scheiben macht, und außerdem freuen die sich auch, wenn sie Arbeit haben und sich etwas zu essen kaufen können.
 
Es reicht ja schon, wenn die Scheibe in Italien einer QC unterzogen wird und mit der Anleitung in IT in die Plastiktüte gesteckt wird, damit "Made in IT" da draufstehen kann. Zumindest ist das keine markenrechtlich geschützte Herkunftsbezeichnung.
 
Zurück