Formula Cura Erfahrungen

Moin, weiß wer von euch obs die abgebildete Schraube einzeln nachzukaufen gibt, bzw. welches Maß diese hat? Die sind bei mir vom Vorbesitzer ordentlich abgenudelt, daher würd ich gerne ersetzen ohne zwei neue Adapter kaufen zu müssen.

Anhang anzeigen 2075760
Sind normale Schrauben M5, 20mm lang.
Gibt es in jedem Schraubenshop online.

Habe noch die original übrig, benutzt, aber in gutem Zustand.
Kann ich dir gegen Portokosten zuschicken.Falls du Interesse hast, schicke mir eine PN.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ich habe es getan 😬
Ersten Eindruck beim fahren kann ich eventuell schon morgen mit euch teilen.
Bis jetzt kann ich schonmal sagen, dass sich das Hebelgefühl zum positiven verändert hat.

P.S.: ihr dürft euch auch gern über die Farbwahl beschweren :D
IMG_1382.jpeg
 
Servus Gemeinde! Bei meiner Cura4 kommt beim Entlüften die Bremsflüssigkeit aus der Verschlussschraube vom Ausgleichsbehälter. Also nicht aus den Schrauben, die man für die Spritze entfernen muss, sondern aus der großen, zentralen Verschlussschraube. Da ist am Grund vom Sechskant eine Bohrung. Wenn ich die Spritze drücke, spritzt die Flüssigkeit da regelrecht raus. Hatte ich bisher noch nie. Hat jemand einen Tip, was da faul ist?
 
Ich habe es getan 😬
Ersten Eindruck beim fahren kann ich eventuell schon morgen mit euch teilen.
Bis jetzt kann ich schonmal sagen, dass sich das Hebelgefühl zum positiven verändert hat.

P.S.: ihr dürft euch auch gern über die Farbwahl beschweren :D

Inzwischen bin ich ein paar Runden mit den @EMRG Hebel gefahren...
Also wer die Bremse davor nur zu 98% mochte, der wird spätestens mit diesen Hebeln zum Curalover !!
Der Name ist meiner Meinung nach komplett angebracht !!

Bin wirklich sehr sehr begeistert!!

Es wird alles eingehalten, was aufm dem bekannten Bild versprochen wird !!

Am Anfang hatte ich ein wenig Bedenken, wegen der breiten Ausführung der Hebel.
Muss aber sagen sie liegen einfach perfekt in der Hand !!
Das Fingerglied liegt satt auf der Fläche auf, ohne Grip zu verlieren.
Dieses gewohnte "um den Hebel greifen" entfällt.

Das Bremsgefühl ist jetzt wie man es erwarten würde!
Gut dosierbar, leicht zu bedienen, alles in allem ein wirklich super Hebelgefühl!

Die Griffe sind, meiner Meinung nach, jeden Cent wert !!
Großes Lob an das Team von @EMRG !!

Cura_Hebel-key-points_ohne-Logo-01-2048x2048.png
 
Das sehe ich auch so. Die Hebel sind sicher phantastisch, aber gerade diese einfache, geschwungene und runde Formsprache (inkl. Hebel) der Cura macht sie in meinen Augen nach wie vor zur schlanksten und auch schönsten Bremse auf dem Markt (den Anspruch, die beste aller Bremsen zu bauen, hatte Formula ja eh nie).
Klobig, eckig, wuchtig, das können alle anderen auch.
 
Dass die Optik ein bisschen Frankenstein wird, kann man glaub ich nicht weg diskutieren.
Finde aber, dass das bei einem so speziellen Bauteil dann schon auch sein darf.
OAK Hebel gibts ja inzwischen wie Sand am Meer, die sind fast schon wieder langweilig😜

Und tatsächlich sieht es in Realität nicht so schlimm aus, wie auf Bildern.

Wem Optik immer wichtiger wie die Funktion ist, fûr den ist es eher nichts…
 
Dass die Optik ein bisschen Frankenstein wird, kann man glaub ich nicht weg diskutieren.
Finde aber, dass das bei einem so speziellen Bauteil dann schon auch sein darf.
OAK Hebel gibts ja inzwischen wie Sand am Meer, die sind fast schon wieder langweilig😜

Und tatsächlich sieht es in Realität nicht so schlimm aus, wie auf Bildern.

Wem Optik immer wichtiger wie die Funktion ist, fûr den ist es eher nichts…
Kannst mal bitte Fotos hochladen, wie es mit den neuen Hebeln bei Dir ausschaut?
 
Servus liebe Leute,

Habe ein Problem mit einer Cura 4 Hinterradbremse.
Bin die Bremse jetzt 350 km gefahren und hinten sind die Beläge bereits verschlissen.
Die Bremse lässt sich bei mir zuhause schleifrei einstellen. Wenn ich aber einen Trail herunterfahre und unten angekommen bin schleift die Bremse total sodass sich das Rad nur mit Wiederstand drehen lässt. Nach kurzem warten dreht das Hinterrad wieder frei.
Habe die Bremse gestern mal entlüftet weil ich dachte das es daran liegt aber beim fahren heute wieder das gleiche Problem.
Hatte das schonmal jemand?
 
Servus liebe Leute,

Habe ein Problem mit einer Cura 4 Hinterradbremse.
Bin die Bremse jetzt 350 km gefahren und hinten sind die Beläge bereits verschlissen.
Die Bremse lässt sich bei mir zuhause schleifrei einstellen. Wenn ich aber einen Trail herunterfahre und unten angekommen bin schleift die Bremse total sodass sich das Rad nur mit Wiederstand drehen lässt. Nach kurzem warten dreht das Hinterrad wieder frei.
Habe die Bremse gestern mal entlüftet weil ich dachte das es daran liegt aber beim fahren heute wieder das gleiche Problem.
Hatte das schonmal jemand?
Ich hatte mal eine fehlerhafte scheibe, die es bei Hitze immer völlig verzogen hatte, ein bisschen abgekühlt war sie dann wieder gerade
 
Ich werde morgen bevor ich fahre hinten einmal ne alte Xt Alubremsscheibe montieren. Das wäre richtig geil wenn es die Bremsscheibe ist. Weil so gefällt mir die Bremse eig. gut und ich spare mir das Geld für ne neue Bremse. Werde morgen berichten ob ich Erfolg hatte. Danke erstmal ✌️🙂
 
Ich hatte mal eine fehlerhafte scheibe, die es bei Hitze immer völlig verzogen hatte, ein bisschen abgekühlt war sie dann wieder gerade
Hab vorhin einmal eine andere Bremsscheibe montiert. War grade kurz im Wald und es ist immer noch das die Bremse nach der Abfahrt kurz blockiert und sich nach kurzer Zeit wieder öffnet. Keine Ahnung woran es liegt. Habe mal ein Foto gemacht, die Bremsbeläge sind nach 350 km runter, daran wird es ja nicht liegen das die Bremse schleift?!?!
 

Anhänge

  • IMG_20250122_142059.jpg
    IMG_20250122_142059.jpg
    502,2 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20250122_143018.jpg
    IMG_20250122_143018.jpg
    588,6 KB · Aufrufe: 101
Hab vorhin einmal eine andere Bremsscheibe montiert. War grade kurz im Wald und es ist immer noch das die Bremse nach der Abfahrt kurz blockiert und sich nach kurzer Zeit wieder öffnet. Keine Ahnung woran es liegt. Habe mal ein Foto gemacht, die Bremsbeläge sind nach 350 km runter, daran wird es ja nicht liegen das die Bremse schleift?!?!
also die Cura4 hat ja durchaus Probleme mit den Quadringen, wenn du Pech hast. 350km = wieviel Tiefenmeter? 350km nur bergab im Bikepark ist was anderes als 350km Tour im Flachland ist was anderes als 350km Tour in den Alpen.

Die Kolben sind bei dir schon sehr weit ausgefahren, vielleicht stellen sich die Kolben nicht mehr richtig zurück. Hast du die Kolben schon mal komplett zurück gedrückt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vorhin einmal eine andere Bremsscheibe montiert. War grade kurz im Wald und es ist immer noch das die Bremse nach der Abfahrt kurz blockiert und sich nach kurzer Zeit wieder öffnet. Keine Ahnung woran es liegt. Habe mal ein Foto gemacht, die Bremsbeläge sind nach 350 km runter, daran wird es ja nicht liegen das die Bremse schleift?!?!
Dann würde ich mir als nächstes beim Belag wechseln die Kolben gut reinigen und mobilisieren
 
also dumie Cura4 hat ja durchaus Probleme mit den Quadringen, wenn du Pech hast. 350km = wieviel Tiefenmeter? 350km nur bergab im Bikepark ist was anderes als 350km Tour im Flachland ist was anderes als 350km Tour in den Alpen.

Die Kolben sind bei dir schon sehr weit ausgefahren, vielleicht stellen sich die Kolben nicht mehr richtig zurück. Hast du die Kolben schon mal komplett zurück gedrückt?
Bin in Bielefeld unterwegs. Würde mal grob sagen 7000 m Tiefenmeter. Ist ja nix so die Menge. Xt 4 Kolben Beläge fahre ich locker 1500 - 2000 km. Wenn die Quadringe kaputt sein sollten kann ich das selber machen??? Die Kolben habe ich schon öfters jetzt komplett zurück gebracht. Beim entlüften auch den Bleedblock montiert.
 
Zurück