Formula Cura Erfahrungen

Klappert mit den original Metallbelägen genau so. Ultra nervig. Fahre momentan Sinter grün vorn und rot hinten, zusätzlich aufgebogene Klammer. Es ist nicht ganz weg, aber im erträglichen Rahmen. Bei irgendeinem Racer hatte ich mal den Hack gesehen, dass er oben beim Belagshaltepin ein Stück Schlauch zwischen die Klammer/um den Pin geklemmt hat. Weiß aber nicht mehr genau, wo ich das gesehen habe.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ob das die beste Variante ist, weiß ich nicht, aber ich habe es demletzt zum ersten Mal gemacht und so hat es gut funktioniert:

Bremse per Speedlock runternehmen, falls vorhanden.
Beläge raus und zwischen die beiden Bremskörper den Griff einer Gabel, eines Löffels oder Messers legen. Der Griff darf nicht ganz so dünn sein (siehe Foto). Die Kolben langsam bis an den Stiel ranpumpen. Beim ranpumpen darauf achten, dass sie schön gleichmäßig kommen. Bei mir waren sie nicht gleichmäßig, aber ich hatte Glück, der Griff war zufällig genauso so dick, dass noch keiner der Kolben raus war, bevor die anderen nachgekommen sind.

Die beiden Schrauben lösen, die die Bremskörper zusammenhalten und aus den beiden Teilen die Kolben abnehmen. Dabei tritt Recht viel Öl aus.
Sie sollten relativ einfach abzunehmen sein, weil sie alle schon fast so weit raus sind, dass sie von alleine rausfallen. Einer ging etwas schwerer, bei dem habe ich mit einem Inbus in der Vertiefung in der Mitte des Kolbens vorsichtig gehebelt und dann ging es auch gut.

Die Quadringe bekommt man mit einem Zahnstocher oä leicht raus.

Bei der Gelegenheit alle Teile säubern.

Die neuen Quadringe kann man einfach mit den Fingern einsetzen, ein bisschen fummelig, aber kein Problem.

Die Dichtung zwischen den Bremskörpern auch tauschen und die Kolben wieder vorsichtig per Hand reindrücken. Ich habe sie etwas geölt, so ging es leicht von der Hand.

Alles wieder zusammenschrauben und entlüften.
Gibt es da einen Trick zum befüllen? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da nicht genug Bremsflüssigkeit reingeht bzw. die Seite ohne den Anschluss mit der Bremsleitung nicht befüllt wird. Auf dieser Seite geht auch der Kolben nicht raus bzw. erst sehr verzögert.
 
Tut es ggf auch ein Stück Klebeband auf der Rückseite?
Das war mir zu heikel zwecks Hitzebeständigkeit, am Ende suppt irgendwas auf die Beläge...

Klappert mit den original Metallbelägen genau so. Ultra nervig. Fahre momentan Sinter grün vorn und rot hinten, zusätzlich aufgebogene Klammer. Es ist nicht ganz weg, aber im erträglichen Rahmen. Bei irgendeinem Racer hatte ich mal den Hack gesehen, dass er oben beim Belagshaltepin ein Stück Schlauch zwischen die Klammer/um den Pin geklemmt hat. Weiß aber nicht mehr genau, wo ich das gesehen habe.
Das klingt durchaus auch nicht doof
 
Witzig, dass Ihr das gerade schreibt. War heute das erste Mal mit meiner neuen Cura 4 unterwegs und das hat geraspelt wie blöde. Ich teste erst mal mit Feder stärker spreizen.

Sonst bin ich zufrieden, die RGTec Hebel sind etwas gewöhnungsbedürftig, mehr Leerweg als die Cura 2 hat sie auch, aber da pass ich mich schnell an. Soweit so gut.
 
Ich habe ein Set Cura4 die keine Probleme mit der Belagfeder haben, beim zweiten habe ich das Problem. Und zwar mit den Originalfedern, Federn von Galfer und BBB.
Vorne an der Zeb habe ich unter dem Original Formula Adapter auf 220er noch 1,5mm Beilagscheiben, das hat schonmal geholfen, das raspeln zu verringern. Hinten habe ich 2,5mm an Beilagscheiben pro Seite gebraucht und die 203er Monolithic ohne raspeln fahren zu können.
Die Beläge klappern aber nicht.
 
Gibt es da einen Trick zum befüllen? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da nicht genug Bremsflüssigkeit reingeht bzw. die Seite ohne den Anschluss mit der Bremsleitung nicht befüllt wird. Auf dieser Seite geht auch der Kolben nicht raus bzw. erst sehr verzögert.
Und wichtig: Nach dem Einbau der geschmierten Quadringe, die Kolben nicht vergessen und auf Mobilität testen. Das war bei mir jetzt echt ein Kampf. Gefühlt 2000mal entlüftet, mit Bleedblock top, ohne Bleedblock nahezu keinerlei Bewegung in den Kolben. Schlussendlich habe ich die neuen Kolben und Quadringe mobilisiert und jetzt scheint es zu gehen. Leerweg ist zwar immer noch mehr als gewünscht, aber vielleicht müssen sich die Teile erstmal aneinander gewöhnen. Morgen ist Testfahrt zum hoffentlich erfolgreichem Einbremsen.
 
Das steht bei mir auch an. Habt ihr auch die Dichtungen getauscht? Oder nur sauber gemacht, mobilisiert etc?
...und nit welchem Drehmoment zieht ihr die Schrauben an, mit denen der Bremssattel zusammengehalten wird?
 
Ich habe es mal mit 8nm gemacht. Und loctite rein. Ob das aber das offizielle Drehmoment ist, weiss ich nicht. Hat jemand ein Service Handbuch für die Cura? In den normalen Handbüchern steht dazu leider nix.
 
So. Eingebremst. Den Dauertest muss das Bonuskind erledigen. Bin aber zuversichtlich, dass es dauerhaft ohne verglasende Beläge funktioniert. Beim Demontieren fühlte sich der Bremsstaub nicht wirklich nach Staub an. Kann schon an einer kleinen Undichtigkeit gelegen haben, die Bremsen haben auch schon ein paar Jahre ohne wirkliche Pflege auf der Uhr gehabt.
 
Guten morgen

Hab einige Packungen Beläge und eine Cura2 in den Bikemarkt gestellt.
Alles Neu.
Hab auch noch diverese Neu Teile hier von der Cura2 (Hebel Satttel, Leitung)
Lege ich dem Paket gratis dann mit dazu, sollte jemand Interesse haben.


Bin heuer weiterhin auf Shimano und neuerdings auf Sram unterwegs, da mit dort das Hebelgefühl noch mehr zusagt und ich die Bikes meist mit gleichnamigen Komponenten aufbaue (Gruppe, Bremsen, Naben).

Einfach mal reinschauen.

Liebe Grüsse
 
Weiß jemand welche Bremsbeläge eines Fremdherstellers zur Not in eine Cura4 passen? Hab heute die Belagsschraube samt Bremsbelägen verloren und habe keinen Ersatzbeläge mehr :(

EDIT: Halteschraube habe ich noch eine als Ersatz, nur die Beläge nicht, weil ich die letzten gerade eingebaut hatte. Passen vielleicht die Shimano Beläge der 4-Kolben XT/SLX/Deore?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand welche Bremsbeläge eines Fremdherstellers zur Not in eine Cura4 passen? Hab heute die Belagsschraube samt Bremsbelägen verloren und habe keinen Ersatzbeläge mehr :(

EDIT: Halteschraube habe ich noch eine als Ersatz, nur die Beläge nicht, weil ich die letzten gerade eingebaut hatte. Passen vielleicht die Shimano Beläge der 4-Kolben XT/SLX/Deore?
Das wirst du selber probieren müssen, was evtl ca passt…..
Aber denk daran, dass deine Bremsscheibe nach so einer Aktion auch nicht mehr die beste ist.
Da würd ich lieber welche bestellen und so lang warten….
Außer du steckst auf 5748m fest und es hat jemand XT Beläge, dann Steck sie rein 🤣
 
Ich hätte noch zwei Satz @RGTec Hebel für die Cura's über
org. Länge

bei Interesse = DN

Tante Edit sagt = alle weg


20250804_172136326.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ohne jetzt alle 212 Seiten hier gelesen zu haben - ich bin neu auf der Formula Cura 4 unterwegs, da sie standardmäßig mit meinem neuen Bike kam:



Ich muss ehrlich sagen - von Shigura kommend - ich war schockiert über die schlechte Performance. Nicht wirklich bissig, fading, sau viel Handkraft erforderlich, kein klar definierter Druckpunkt. Bin ich das Problem oder die Bremse? Habe jetzt erstmal Trickstuff Beläge bestellt um schlechte Beläge als Fehlerquelle auszuschliessen. Bin allerdings kurz davor die Cura 4 rauszuwerfen und mir was anderes dran zu bauen...
 
Also von der Shigura kommend "stört" mich bis jetzt nur der viele Leerweg, aber das ist Gewöhnungssache. Druckpunkt ist halt bei der Shigura wegen Servowave so pervers digital. Da ist dir Cura auch weniger definiert. Beim fahren merk ich das aber nicht.
 
Hi zusammen,
Ich muss ehrlich sagen - von Shigura kommend - ich war schockiert über die schlechte Performance. Nicht wirklich bissig, fading, sau viel Handkraft erforderlich, kein klar definierter Druckpunkt...

Das sind alles Attribute, die ich einer normal funktionierenden Cura 4 definitiv nicht zusprechen würde.
Habe meine vor mittlerweile knapp 3 Monaten auch mit dem Neurad (Propain Tyee) bekommen und sie direkt zwei Wochen mit ins Vinschgau und Val di Sole/Passo Tonale mitgenommen.
Ich dürfte inkl. Rad und Ausrüstung bei 100-105 kg Masse rauskommen, die gebremst werden müssen, zum faden hab ich sie aber auch bei langen, steilen Abfahrten nie gebracht.
Bremskraft ist in meinen Augen mit 200/200er Scheiben und BBB Sinter Belägen auch mehr als genug da.
Der Druckpunkt ist minimal weicher als bei der Cura 2, die ich am alten Rad hatte. Der ist fürs MTB aber fast schon zu "knackig" für meinen Geschmack. Die Fingerkräfte sind dafür nochmal ein gutes Stück geringer.

Das klingt für mich also eher nach einem oder mehreren Problemen ab Werk...
Hast du schon versucht, sie nochmal sauber zu entlüften?
Das wäre ja neben den Belägen und etwaiger Verunreinigungen der Scheibe einer der Punkte, der am meisten kaputt machen könnte.

Sehr schickes Rad übrigens!
 
Danke für eure Einschätzung, ich schiebe es mal auf die Beläge, ggf. verunreinigt worden. Ich probiere es mit anderen und bewerte dann neu. Entlüftet ist sie und auch das Belagspiel ist gut eingestellt, das passt alles für mich.
 
Zurück