Formula Cura Erfahrungen

Hi zusammen,

ohne jetzt alle 212 Seiten hier gelesen zu haben - ich bin neu auf der Formula Cura 4 unterwegs, da sie standardmäßig mit meinem neuen Bike kam:



Ich muss ehrlich sagen - von Shigura kommend - ich war schockiert über die schlechte Performance. Nicht wirklich bissig, fading, sau viel Handkraft erforderlich, kein klar definierter Druckpunkt. Bin ich das Problem oder die Bremse? Habe jetzt erstmal Trickstuff Beläge bestellt um schlechte Beläge als Fehlerquelle auszuschliessen. Bin allerdings kurz davor die Cura 4 rauszuwerfen und mir was anderes dran zu bauen...
Mach ma neue Beläge, wenn das nicht ist mach nicht zu lange rum und reklamiere, ich war immer etwas enttäuscht, hab ne neue ans Rad gewemmst und die ist bombe!
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hi zusammen,

ohne jetzt alle 212 Seiten hier gelesen zu haben - ich bin neu auf der Formula Cura 4 unterwegs, da sie standardmäßig mit meinem neuen Bike kam:



Ich muss ehrlich sagen - von Shigura kommend - ich war schockiert über die schlechte Performance. Nicht wirklich bissig, fading, sau viel Handkraft erforderlich, kein klar definierter Druckpunkt. Bin ich das Problem oder die Bremse? Habe jetzt erstmal Trickstuff Beläge bestellt um schlechte Beläge als Fehlerquelle auszuschliessen. Bin allerdings kurz davor die Cura 4 rauszuwerfen und mir was anderes dran zu bauen...
Also wenn sie mechanisch funktioniert, dann werden dir TS Power auf jeden Fall Abhilfe schaffen.
Gegen die leicht erhöhte Handkraft helfen die kugelgelagerten Hebel von RGTec oder gleich die EMRG, welche auch geometrisch anderst sind.
 
Geht aber auch ohne. Finde die Handkraft an der 4er auch mit RGTec sehr hoch. Die 2er geht leichter. Shimano Geber auch. Und die Dominion erst 🙈

Würde auch an einer guten und teuren neuen Bremse nicht einsehen erst mal noch mehr Geld für andere Hebel auszugeben, die muss auch so gehen. Ich hab die trotzdem dran, weil Kugellager und so 😄

Hab mit den Formula Belägen aber auch kein Problem, ist möglicherweise einfach Gewöhnung, gerade weil die Shigura so ein klein bissl pervers ist. Also derb knackig und gut.
 
Geht aber auch ohne. Finde die Handkraft an der 4er auch mit RGTec sehr hoch. Die 2er geht leichter.
Das ergibt - mit Verlaub - aus technischer Sicht eigentlich keinen Sinn.
Die 2er und 4er Cura nutzen exakt den gleichen Geber, können sich da also nur durch Fertigungstoleranzen in der Hebellagerung etc. unterscheiden.
Die 4er hat allerdings insgesamt eine größere Kolbenfläche, braucht also für die gleiche Bremskraft sogar weniger Kraft am Hebel (bei dafür längerem Weg).

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, fahre aktuell an 2 Rädern die Cura 2 und an einem die 4er.
 
Das ergibt - mit Verlaub - aus technischer Sicht eigentlich keinen Sinn.
Die 2er und 4er Cura nutzen exakt den gleichen Geber, können sich da also nur durch Fertigungstoleranzen in der Hebellagerung etc. unterscheiden.
Die 4er hat allerdings insgesamt eine größere Kolbenfläche, braucht also für die gleiche Bremskraft sogar weniger Kraft am Hebel (bei dafür längerem Weg).

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, fahre aktuell an 2 Rädern die Cura 2 und an einem die 4er.

🤷‍♂️

Ja, komisch, gleicher Geber ist klar.Ich mein den Losbrechmoment gegen den Systemdruck. Muss ja doppelt so viel Quadringe verformen 😁 Was weiss ich, hab beide hier, quasi neu und die 4er fühlt sich schwerer an. Aber ich will da mal nicht ausschließen, dass da der Druckpunkt bzw Leerweg mein Gefühl verarscht.

Die 2er kriegt auch noch RGTec Hebel, dann stell ich die mal nebeneinander und vergleiche.
 
🤷‍♂️

Ja, komisch, gleicher Geber ist klar.Ich mein den Losbrechmoment gegen den Systemdruck. Muss ja doppelt so viel Quadringe verformen 😁 Was weiss ich, hab beide hier, quasi neu und die 4er fühlt sich schwerer an. Aber ich will da mal nicht ausschließen, dass da der Druckpunkt bzw Leerweg mein Gefühl verarscht.

Die 2er kriegt auch noch RGTec Hebel, dann stell ich die mal nebeneinander und vergleiche.
Ich fahre 4 und 2 am gleichen Rad, da ist auch kein nennenswerter Unterschied was die Initiale Kraft angeht. Hättest halt die langen Hebel nehmen sollen, dann fühlt es sich leichter an. 😁
 
An die Spezialisten: gibt es die Formula EV-Adapter einzeln zu kaufen, oder nur als Set mit der Klemmplatte?

1754599656278.png

Die Platte habe ich bereits an der Bremse, suche nur diesen Nupsi um Shifter und Remote zu montieren.
 
Hat jetzt nochmal jemand mit dem Klapperproblem der Beläge eine dauerhafte Lösung gefunden? Meine organischen Sinter Beläge sind jetzt fast runter und ich würde dann gern wieder die originalen Metallbeläge fahren. Aber dann geht das Geklapper wieder so übel los..
 
Hat jetzt nochmal jemand mit dem Klapperproblem der Beläge eine dauerhafte Lösung gefunden? Meine organischen Sinter Beläge sind jetzt fast runter und ich würde dann gern wieder die originalen Metallbeläge fahren. Aber dann geht das Geklapper wieder so übel los..
Die Backofensilikon-Lösung funktioniert bis jetzt ganz gut, hab auf den Abfahrten komplett Ruhe.
 
Wo hast du das draufgeklatscht? Rückseite der Beläge?

Edit:

Auf der Rückseite der „Sinter“ Beläge (grün und rot) habe ich Abdrücke von den Kolben in der Farbe. Etwas Farbe hängt sogar noch an den Kolben. Die drücken sich da ordentlich rein. Das könnte also durchaus gewollt sein und verhindert effektiv das Geklapper. Die Originalbeläge sind hinten nicht lackiert - da drückt direkt Kolben auf Metall. Habe heute die original Sintermetallbeläge verbaut mit weiter aufgespreizter Feder und 2 O-Ringen oben auf der Belagshalteschraube zwischen jeweils Belag und Klammer. Ich werde berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du das draufgeklatscht? Rückseite der Beläge?

Edit:

Auf der Rückseite der „Sinter“ Beläge (grün und rot) habe ich Abdrücke von den Kolben in der Farbe. Etwas Farbe hängt sogar noch an den Kolben. Die drücken sich da ordentlich rein. Das könnte also durchaus gewollt sein und verhindert effektiv das Geklapper. Die Originalbeläge sind hinten nicht lackiert - da drückt direkt Kolben auf Metall. Habe heute die original Sintermetallbeläge verbaut mit weiter aufgespreizter Feder und 2 O-Ringen oben auf der Belagshalteschraube zwischen jeweils Belag und Klammer. Ich werde berichten!
Ganz richtig, einfach ne dünne Schicht hinten auf die Grundplatte, genau mit dem Hintergrund den du geschildert hast.
Die BBB Sinter sind hinten auch komplett glatt und ohne Lack oder Belagsmaterial, was sich bei anderen ja teilweise durch die Löcher nach hinten durch die Platte drückt.
Vielleicht probiere ich beim nächsten Satz auch einfach mal eine Schicht Lack 🤔

Bin gespannt wie die O-Ring Lösung funktioniert!
 
Funzt so weit! Vllt war ab und zu mal was zu hören, aber im Großen und Ganzen war es leise. Daumen hoch für Klammer Aufbiegen und O-Ringe. In ca 2 Wochen folgt der Alpen Test. Ach und Sintermetallbeläge sind einfach vom Bremsverhalten für mich die besten! Finde die Dinger auch geiler als die hochgelobten Sinter Green Beläge und vor allem sind sie nicht direkt nach ein paar Tagen weg! 😅
 

Anhänge

  • IMG_5201.jpeg
    IMG_5201.jpeg
    754,4 KB · Aufrufe: 75
Heute morgen nochmal schnell eine Runde bergab düsen gewesen - Ruhe. Und das obwohl die Trails, wie vermutlich überall, in einem echt miesen Zustand sind und es laufend knallt.
Ich kann den „Mod“ somit weiterempfehlen. Ist vermutlich leichter umsetzbar, als irgendetwas auf die Rückseite der Beläge zu schmieren und ggf. noch aushärten zu lassen.

Brauchen halt mehr Wärme für eine ordentliche Grundfunktion. Bin Freund von Resin, aber ja, bei widrigen Bedingungen werden die abgehobelt wie Reibekäse.
Dazu kann ich nur sagen, dass ich nach dem langen Uphill heut morgen in den Trail reingerollt bin, einhändig am Climb Switch das Dämpfers rumgespielt habe (ich vergesse das Teil IMMER) und dann nochmal kurz bremsen musste. Es hat geankert wie lange nicht mehr. Hätte mich bei der Aktion fast gelegt. :D Warm war da noch nichts, außer der lähmenden Wärme die es gerade überall gibt.
 
Mag mal zufällig jemand die Dicke des Cura 2 Bleed Block messen? Hab da keinen da 🤷‍♂️

Hab am WoE die Cura 4 ja 3 Tage im tschechischen Trailcenter getestet und wir sind irgendwie keine Freunde geworden. Ich kanns nicht erklären, Fingergefühl beim fahren und jede Menge eckige Fahrmanöver. Also wieder eine 2er montiert, die kenn ich ja schon. Witzigerweise hatte ich mit Forgura so gar keine Sorgen, die hat auch am Canadian und Borderline einfach so ohne nachdenken mit mir harmoniert.
 
hallo zusammen,
habe gestern eine komplett neue cura 2 eingebaut. als ich die beläge raus geholt habe, war auf einem belag hinten öl/fett. meint ihr die bremse ist direkt defekt oder ist das ganze vom zusammenbauen im werk bei formula?
habe auch mal die kolben ein stück raus gepumpt und angeschaut. auf den laufflächen der kolben war eine art weißes fett aber eigentlich kein öl…

IMG_1445.JPG
 
Zurück