Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Warum soll das nicht schleiffrei sein?
Schon immer wird das Lüftspiel von den Kolbendichtungen bestimmt, nicht von der Scheibendicke.
Ja, je nach Bremse wird's da vielleicht eng, so dass sich Beläge erst abfahren müssen, bis das Lüftspiel wieder erreicht wird (Aus dem Grund bringt auch überfüllen nicht lange Erfolg, oder auch Vorpumpen ohne Scheibe).

Die 2,3er Monolitic sind übrigens 2,25 mm dick. Die Cura hat locker Platz für 2,5 mm Scheiben (einfach mal bissi hier nachlesen).
 
Weiß auch nicht, woran es liegt. Frisch entlüftet, mit Bleedblock und ohne zu überfüllen. Druckpunkt ist natürlich Bombe. Habe auch die Kolben nochmal zurückgedrückt und trotzdem schleift es.
Aber ich vermute, nach der ersten Ausfahrt wird alles in Ordnung sein.
 
Weiß auch nicht, woran es liegt. Frisch entlüftet, mit Bleedblock und ohne zu überfüllen. Druckpunkt ist natürlich Bombe. Habe auch die Kolben nochmal zurückgedrückt und trotzdem schleift es.
Aber ich vermute, nach der ersten Ausfahrt wird alles in Ordnung sein.
Bei mir sind die Scheiben krumm. Krümmen sich auch von alleine immer wieder...
 
Meine Cura 4 läuft hinten mit der MDR-P Disc und original Belägen richtig gut.
Vorne mit TS Power Belägen werden mir die Beläge glasig. Ist mir bis dahin beim einbremsen noch nie passiert. Hat die Qualität bei TS nachgelassen?

Nochmals ne andere Frage. Hat einer von euch Mal eine Shimula ausprobiert. Ich meine Geber Shimano Bremszange Formula Cura 4 . Fahrt ihr diese Kombination evtl auch und wie sind eure Erfahrungen

Danke für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze Bionol in mehreren Cura Bremsen, teils seit 5-6 Jahren.
Mir ist jetzt das erste mal der Gummibladder am Geber von zwei Bremsen zerbröselt.

Ein Kumpel hatte das Problem vor 1-2 Jahren mit einer 1Jahr alten Cura, die hatte er mit Bionol befüllt. Service und bikeshop in Italien hatten es ausdrücklich auf das Bionol Öl geschoben.
Vielleicht war zu Corona auch das Gummi von schlechterer Qualität :ka:

Das Teil lässt sich allerdings schnell tauschen und kostet 10€.
Hab ich jetzt auch zum zweiten mal gehabt. Bin zurück auf das Formula Öl.

@goldencore hast du evtl. anderes Öl in der Bremse?
Dein Verhalten zeigt in Richtung Membran im Geber. Ist die hin gehen die Kolben nicht mehr richtig zurück.
 
Joa, ist ne Mischung aus Formula und Bionol.
Rein optisch sind die Kolben komplett drin. Ich glaube eigentlich nicht, dass die Membran kaputt ist. Bin immer ziemlich vorsichtig beim Entlüften und mache immer oben auf beim Zurückdrücken. Bremsleistung war jedenfalls top heute und das bisschen Schleifen hat mich nicht wirklich gestört.
 
1000042740.jpg

Und ein Schirmchen als Verschluss am Geber? :awesome:
 
Hab ich jetzt auch zum zweiten mal gehabt. Bin zurück auf das Formula Öl.

@goldencore hast du evtl. anderes Öl in der Bremse?
Dein Verhalten zeigt in Richtung Membran im Geber. Ist die hin gehen die Kolben nicht mehr richtig zurück.
Das Verspröden passiert mit Formula-Öl genauso.
Letztens am Bike eines Kumpels beide Bremsen gemacht, da Ölaustritt im Geberbereich. Beide Membranen waren komplett verhärtet. Die Bremsen sind ca. 6-7 Jahre alt, wurden aber nur mit dem Formula-Öl betrieben.
Wir haben die Membranen getauscht. Bei einer Bremse war allerdings danach kein Ölfluss durch den Geber. Vermutlich ein Kanal durch einen Partikel der zerbröselten Membran verstopft.
Ich hatte noch eine unbenutzte Ersatzbremse, deren Geber wir dann verwendet haben. Ergebnis war dasselbe. Membran völlig versprödet. Die Bremse ca. 4 Jahre alt.
 
Bei einer Bremse war allerdings danach kein Ölfluss durch den Geber. Vermutlich ein Kanal durch einen Partikel der zerbröselten Membran verstopft.
Ich bin gerade am Verzweifeln, weil ich beim Entlüften kein Öl mehr vom Bremszylinder hoch in die obere Spritze bekomme. Erste Problem war, dass die Membran einen Riss hatte. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der kleine O-Ring des Pins gefehlt hat.
Nach dem Austausch war dann das Entlüften nur noch von oben nach unten möglich. Ich hab dann den Geber komplett zerlegt und gereinigt. Ohne den Geberkolben kann ich Luft vom Ausgang Richtung Entlüftungsöffnung pumpen. Mit Geber geht das nicht mehr.
Ich dachte, dass es nur einen Kanal zwischen Reservoir und Zylinder gibt, über dem die Geberdichtung mittig ruht, so dass davor und dahinter kleine Durchgänge bleiben. Von Magura hab ich ein schematisches Bild gefunden.
Wie ich @muddiver verstehe, gibt es aber mehrere (2?) Kanäle. In dem Falle wäre der vordere vermutlich so klein, dass er leicht verstopft. Dann gäbe es vermutlich kaum eine Lösung den Kanal wieder frei zu bekommen.
Gibt es denn mehr als einen großen Kanal?
 
Da du den Geber komplett zerlegt hast, bist du schon mal weiter als ich.
In einer ruhigen Minute könnte ich das auch mal angehen.
Falls du eine Druckluftpistole hast, könntest du versuchen von verschiedenen Seiten durchzupusten. Dabei soweit möglich nur einen Strömungspfad offen lassen.
 
Zerlegen ist eigentlich ganz leicht. Du brauchst halt eine Sprengring-Zange, am besten mit geraden "Ärmchen". Der Kolben wird dann, vom Ausgang aus, mit einem langen, dünnen Schraubendreher, o.ä. rausgedrückt.

Leider hab ich keine Druckpistole. Evtl. baue ich einen Adapter für die Standpumpe. Das bringt es aber nur dann, wenn es tatsächlich mehr als einen Kanal gibt, denn ein Kanal ist auf jeden Fall offen.
 
Zurück