https://www.hopetech.com/products/brakes/enduro/tech-3-e4/Wo hast du das auf der Website gefunden? Ich hab leider erfolglos gesucht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.hopetech.com/products/brakes/enduro/tech-3-e4/Wo hast du das auf der Website gefunden? Ich hab leider erfolglos gesucht.
Selbst wenn dem so ist, ist das ein Effekt den man beim Fahren nicht wahrnimmt. Die DRT beeinflusst nicht die maximal übertragbare Bremskraft zwischen Reifen und Untergrund. Lediglich die Bedienkräfte am Hebel werden geringer, die Kräfte im Sattel bleiben gleich. Die Maxima kann man im Stand bis an den Lenker durchziehen, allerdings steht im Fahrbetrieb das Rad dann schon längst still.Meine Cura4 Sättel waren für die Originalpumpen auch locker steif genug ... die DRT Pumpen dagegen haben die Cura4 Sättel problemlos auseinander gedrückt. da konnte ich den Hebel dann komplett über den Druckpunkt hinaus an den Lenker ziehen.
Selbst wenn dem so ist, ist das ein Effekt den man beim Fahren nicht wahrnimmt. Die DRT beeinflusst nicht die maximal übertragbare Bremskraft zwischen Reifen und Untergrund. Lediglich die Bedienkräfte am Hebel werden geringer, die Kräfte im Sattel bleiben gleich. Die Maxima kann man im Stand bis an den Lenker durchziehen, allerdings steht im Fahrbetrieb das Rad dann schon längst still.
@Mr. Tr!ckstuff
Die Kolben haben 18/16mm, mit den passenden NBR Dichtungen auch einen angenehm geringen Leerweg. Wie messt ihr das bei euch, wenn ich mir den Aufwand mache sollte es wenigstens vergleichbar sein.
Von der Steifigkeit, der V4 Sattel ist schon sehr massiv. Kommt daher das die Bremse auch wesentlich dickere Scheiben aufnehmen kann (~3,2mm).
Rein konstruktiv wird in diesem Punkt aber wohl keiner dem 4 Kolbensattel von Magura das Wasser reichen können.
@FJ089
Entweder hast du noch Luft im System oder der Bremssattel ist nicht ordentlich ausgerichtet und tordiert die Scheibe beim zu machen. Ich konnte bei der Kombi Cura4 / DRT Hebel den Hebel nicht bis zum Lenker ziehen.
Oder du hast den Hebel natürlich extrem nah am Lenker, wäre auch möglich.
Moin, lese hier immer fleißig mit. Hope anflanschen war auch immer mein Plan, aber wenn man die Firmen anklingelt und zehn Dichtringe anfordert, lachen die sich kaputt. Daher auf diesem Wege danke für diesen Post, ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei. Wenn wir zwanzig kleine Gummiringe bestellen, können die sich das gar nicht entgehen lassen...Ich habe heute wegen NBR K-Ringen für die Hope angefragt. Es gibt sie in 70 und 90 Shore. Kleinstmengen sind extrem teuer, ca 5€ pro K-Ring. 100 Stück dagegen kosten 60€. Falls jemand seine E4 oder V4 umbauen möchte und sich genug Leute finden, würde ich eine große Bestellung aufgeben und die Teile für einen humanen Preis zusenden.
Kann einer der Experten hier einschätzen wie sich ein K-Ring mit einer Härte von 90 Shore in der Bremse verhalten würde. Die Nachstellung würde vermutlich schneller erfolgen und das Lüftspiel verringern.
Edit: Die Shore Skala ist anscheinend nicht linear und 90 Shore geht schon Richtung Plastik.
Ja, unbedingt 70! Wir haben auch mal interessehalber mit 90 experimentiert. Ging gar nicht. Frag mich nicht, was da war, das hat der Bommel damals untersucht, ich hab nur im Gedächtnis: ging nicht.Hallo Hendrik,
tatsächlich wird Shore 90 für diesen Anwendungszweck (wahrscheinlich) zu hart sein. Ich kenne die Bemaßung der Quadringnuten von Hope nicht - aber wenn du die Wahl hast, dann würde ich definitv zu Shore 70 tendieren.
Habe inzwischen ein funktionierendes Set, welches ich auch ausgiebig gefahren bin.
Hope hatte auch schon mal eine Serie M2? mit Mineralöl.Was ist eigentlich mit Hope selbst? Die haben doch so eine Gravelbike-Scheibenbremse im Programm, die mit Mineralöl gefahren werden kann. Da könnten doch bei Hope im Hause passenden Dichtungen vorliegen, zumindest Infos. Nur so ne Idee.
Ich habe die Shimano Variante der RX4 bereits auf DOT umgebaut, da die Kombination eine 40% höhere hyrd. Übersetzung liefert. Dort ist ein 16mm Kolben verbaut und man hätte zumindest einen K-Ring für die V4, der 18er fehlt dann aber immer noch. Die E4 könnte man günstig aus dem Hope Sortiment bestücken.Was ist eigentlich mit Hope selbst? Die haben doch so eine Gravelbike-Scheibenbremse im Programm, die mit Mineralöl gefahren werden kann. Da könnten doch bei Hope im Hause passenden Dichtungen vorliegen, zumindest Infos. Nur so ne Idee.
@mister XT
Habe ein komplettes Set zum Umbau für die V4 zusammengestellt. Gibt es dann auch die Tage im Bikemarkt für diejenigen die umbauen wollen.
Danke für die MessungHabe mal spaßeshalber gemssen wie weit sich die Bremssättel bei maximaler Handkraft im Bereich der Kolben aufweiten.
Interessanterweiße war hier der Magura Sattel nicht steifer als der Hope V4.
Optisch konnte man nur am Cura 4 Sattel was erkennen, da flext der Bereich der Leitungsaufnahme deutlich.
Hope V4: 0,15mm am 18 Kolben, 0,11mm am 16er Kolben
Magura MT7: 0,15mm
Cura 4: 0,18-0,2mm