Bremsen Entlüften gehört sicher nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und am Anfang brauchte ich bei der Kombi Piccola / Cura 4 auch noch Andres Hilfe (Vielen herzlichen Dank nochmal!),aber nach einigen Umbauten und Experimenten habe ich es jetzt einigermaßen raus und mache es wie folgt (nur die wichtigsten Punkte, alles andere ist wie üblich beim Entlüften):
1. Ein gutes und absolut luftdichtes
Entlüftungsset brachte den Durchbruch. Ich verwende das Heinzelmännchen von Ttrickstuff mit extra Kabelbindern an den Silikonschläuchen. Das
Reverb Kit bekam ich nicht dicht genug.
2. Erst mal Öl hin-und herschaukeln. Wenn du glaubst es langt, dann mach es noch ein paar Mal.
3. Ich arbeite mit viel Unterdruck abwechselnd unten und oben. Erst, wenn mehrmals nacheinander überhaupt keine Bläschen mehr auftauchen ist die Aktion abgeschlossen.
4. Zum Abschrauben der unteren Spritze unbedingt den
Sattel höher als die
Pumpe lagern, sonst läuft die Soße raus.
5. Wenn unten alles zu ist, den Hebel wie von TS angegeben entlüften, wobei auch hier bei mir wieder viel Unterdruck viel hilft.
6. Zum Abschluß unbedingt darauf achten mit der Spritze noch etwas Druck aufzubauen und nach dem Abschrauben der Spritze fehlendes Öl ergänzen.
7. Bei der Piccola: Beläge montieren und die Bremskolben etwas ausfahren lassen (z.B. gegen eine alte Scheibe) und dann nochmal Öl ergänzen, sonst langt der Ausgleichsbehälter auf Dauer nicht.
Es ist etwas mühsam, aber ihr schafft das! Lasst euch Zeit dabei, ich lasse manchmal auch über Nacht den entlüfteten
Sattel nach unten hängen während an der
Pumpe noch die Spritze hängt. Das ist aber wahrscheinlich nicht wirklich notwendig.