Formula T1 Performance

bh46

MartinB
Registriert
29. Mai 2012
Reaktionspunkte
15
Hallo Community,

an meinem neuen Bike ist serienmäßig eine Formula T1 verbaut. Die Bremse ist meiner Meinung nach sauber entlüftet (3 Entlüftungsvorgänge). Scheibendurchmesser vorne beträgt 203mm, Scheibendurchmesser hinten beträgt 185mm. Ich bin von der Bremsleistung leider nicht so wirklich überzeugt. Den Vergleich ziehe ich mit einer Avid Juicy 7 Bremse, ebenfalls mit 203mm Scheiben. Bremsscheiben und Beläge sind allerdings nicht orginal von Formula. Hat jemand vielleicht ein paar Anregungen hinsichtlich Scheiben und Belagwahl um die Leistung der Bremse etwas zu verbessern ? Hat vielleicht auch jemanden den direkten Vergleich zu anderen Bremsen ?

Beste Grüße
 
Welche Bremsscheibe und Beläge wurden verbaut?

Ansonsten: Die Bremsscheibe und die Bremsbeläge müssen absolut frei von Fett (auch Hautfett), Öl und Bremsflüssigkeit sein. Zusätzlich erreicht jede Bremse erst nach dem relativ schonenden Einbremsen der Komponenten die volle Bremsleistung.
 
Im Moment habe ich folgende Konfiguration:

Scheibe Vorne: Avid 203mm
Scheibe Hinten: Formula 185mm
Bremsbeläge von Kool Stop

Eigentlich habe ich auch eine Formula 203mm für die Vorderradbremse. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Avid etwas besser ist.

Besten Dank euch für die Tipps
 
Eine T1 sollte deutlich mehr power haben als eine juicy 7.
wenn dies nicht der Fall ist, ist was nicht in Ordnung. Hast du organische ist Sinter Beläge? Sind sie richtig eingefahren? Shimano Scheiben taugen gut in Kombination mit der T1.
 
Hi Flametop,

ich fahre im Moment organische Beläge. Hilft es etwas, die Scheiben anzuschleifen ?
Auf meiner Hausrunde habe ich eine Stelle mit einer Stufe und anschließendem abschüssigen
Gelände. Mit meinem Hartail und der Juicy 7 ist es kein Problem auf dem abschüssigen Gelände
zu stoppen. Die Formula bringt mein neues Bike leider nicht zu stehen. Allerdings handelt es
sich beim neuen Bike um ein 29er. Vielleicht macht die Laufradgröße etwas aus ?
 
Wenn es ein neues Bike ist würde ich erstmal zum Händler gehen.
Die Scheiben anschleifen würde ich nicht. Evtl. sind aber die Beläge verglast, da würde anschleifen dann helfen.
 
:anbet::anbet::anbet:Tja. die T1 ist nicht ohne...
Hast du die T1 älteren Datums oder die neue mit ETC = größeres Belagspiel?
Ich habe meine von 2012 auf weiteres Belagspiel = größerer Spalt zwischen Belag und Scheibe umbauen lassen. Die ältere Variante wirkte durch härteren Druckpunkt bissiger und kraftvoller, aber die Bremswirkung ist nach dem Umbau dieselbe - subjektives Empfinden ???
Formulas brauchen schon eine gewisse Zeit, bis sie richtig bremsen.
Meine Hope M4 - 203/183 mm - bremst mit ihren Sinterbelägen auch nicht subjektiv besser, nur stresst das edle Teil seit vier Jahren überhaupt nicht. Eine ältere XT mit 203/160 mm an einem Bike von mir verzögert ordentlich, aber dezenter. Die anderen RX und K18 an weiteren Rädchen sind kaum schlechter als die T1 und haben als Modelle vor 2013 ein sehr direktes Ansprechen. Eine XTR 985 mit 180/180 mm an einem CD bremste zahmer als die vorgenannten Bremsen. Absoluter Wurfanker bisher war eine Code-Vierkolbenbremse mit 203/183 mm, die aber optisch an dem dazugehörigen Bike absolut "nogo" war. Die hochgelobte aktuelle XT liegt bisher bei mir noch im Keller, hat mich aber durch relativ großen Hebelweg an zwei Bikes beim Händler noch nicht so überzeugt...
Also ausprobieren, die Scheiben fettfrei halten, die Beläge - sinter oder organisch - evtl. aufrauen, richtig einbremsen und kurzum all das beachten, was im Bremsenforum so gepredigt wird, dann wird es helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey C dale,

danke für deinen sehr ausführlichen Post. Ich werde die Scheiben und die Beläge wechseln und mich noch ein wenig informieren.

Besten Dank
 
Problem gelöst.
Für alle, die auf ähnliche Probleme stoßen sollten.
Ich habe heute die Scheiben gewechst, neue Bremsbeläge verbaut (Alligator organisch), und die Bremse abermals entlüftet.
Das brachte den gewünschten Erfolg. Die Performance ist jetzt klasse.
 
Zurück