Formula The One Probleme!!!!!!!!

Wieso spart man am Rad Gewicht ein wo es sinnvoll und vertretbar ist und verwendet hochwertige und leichtlaufende Lager?
Damit durch eine schleifend eingestellte Bremse alles wieder in den Eimer gehauen wird?
Aufschwingen hin oder her. Die Bremse schleifend einzustellen ist m.M.n. Murks in Perfektion, es sei den ihr seid reine Bergab-Fahrer.
 
Bergauf braucht man ja auch keine Bremse :D
Meine Mega schleift auch gelegentlich bei gewissen Geschwindigkeiten aber deshalb stelle ich mich keine Stunde an dem Montageständer was nach genauen einstellen noch schleift schleift halt, shit happens
Schleifend einstellen? warum nicht bei meiner ollen shimano ist kaum ein Lichtspalt zu sehen und es dreht sich immer noch super leicht und schwingt sich nicht auf, zudem glaube ich nicht das gemeint ist seine Bremse so einzustellen das sich da nach einer viertel Umdrehung nichts mehr tut.
Aber wer es sich leisten kann auf verdacht neue Scheiben zu kaufen kann das gerne machen, ich lebe mit dem gelegentlichen Schleifen bis meine hin sind und ich ohne hin neue brauche
 
Piefke, das war keine Beleidigung, sondern eine Feststellung.

btw: Nur die Wahrheit kann verletzen, und das war hier wohl der Fall.
 
Vernünftig diskutieren ist mit Piefke leider nicht möglich. aber egal.

Wie gesagt: leicht schleifend heißt genau das: gerade so dass es schleift. Davon merkst du während der Fahrt ABSOLUT GARNICHTS. Und was den Geigenbogen angeht: stimmt, der erzeugt jede Menge Resonanzen. Das selbe macht der Bremsbelag an der Scheibe. Allerdings: bei einer Geschwindigkeit bei der du vom Bike kippst. Schätzungsweise weniger als 1 km/h - das ist das typische Pfeifen wenn man das Bike sehr langsam schiebt. Habe ich an allen Bikes, und an keinem habe ich während der Fahrt Geräusche.

Ich bin schon fast so weit dass ich morgen in die Garage geh und ein Video davon mache wie leichtgängig das ganze ist... Trotz leichtem Schleifen. Die Lager bremsen jedenfalls deutlich mehr. Auch am CC-Bike.

Eine leicht schleifende Scheibe macht auch das typische "Zing-Zing-Zing" Geräusch beim Fahren nicht, wenn sie eine leichten Schlag hat. Das machen nur Scheiben die mittig im Sattel laufen und die meiste Zeit frei Schwingen können.

mfg

BTW Piefke; wenn du von "Pfusch am Bau" redest... was glaubst du wie ein deutscher Ingeneur solche Probleme am KFZ löst? Nur ein Tipp: Gepfuscht wird da nicht. Trotzdem liegen auch beim KFZ die Bremsbeläge meistens einseitig an der Scheibe an... weils egal ist. Auch in den Anleitungen der diversen Bremshersteller fürs Bike wirst du die Zeile finden, dass leicht schleifende Bremsen egal sind.
Und zum Thema Beleidigen: das kannst du ja auch nicht schlecht. Nur mir isses egal.
 
Also was am Entlüften einer Formula The One so tricky sein soll weiss ich nicht, geht in 5 minuten!!!

1) Druckpunktverstellung auf die "weichse" Einstellung drehen!
2) Grifweitenverstellung ganz nach aussen drehen!
3) Bremshebel senkrecht stellen mit Enflüftungsschraube nach oben (ich nehme einen alten Lenker auf den ich die Breme montiere und dann senkrecht am verbauten Lenker fixiere)
4) In die Spritze die an den Sattel kommt fast zur Gänze mit DOT 4 füllen)
5) Beide Spritzen am Sattel und Hebel anschrauben (Achtung dass dir der kleine ORING beim rausschrauben der Entlüftungsschraube nicht verloren geht, bzw rausfällt.
6) Spritze am Sattel reindrücken bis an der am Hebel keine Luftblasen mehr kommen
7) Bremshebel VOLL !! anziehen und fixieren
8) An der Spritze am Hebel nun ein wenig reindrücken und rausziehen mehrmals, bis keine Bläschen mehr kommen
9) Bremshebel langsam loslassen und gleichzeitig mit der SPritze am Sattel reindrücken
10) das ganze von Punkt 6 bis 9 wiederholen
11) Spritze am Sattel rausschrauben und Entlüftungsschraube festdrehen
12) Spritze am Hebel nochmal etwas reindrücken etwas
13) abziehen und festschrauben die ENtlüftungsschraube

Der Leerweg sollte nun fast zur Gänze weg sein.

PS: Viele vergessen Punkt 1 und 2 !! Un deben das ist am wichtigsten beim ENtlüften aus eigener Erfahrung!!





Kann mir mal jemand sagen, woher ich Punkt 1 wissen soll bzw. woher ich wissen soll, welcher der li. welcher der re Bremshebel ist .
Ich weiß, daß die Bremshebel gleich sind und nur seitenverkehrt angebracht werden .
Aber ich habe die Hebel selber nicht angebracht .
Wann ist also bei welchem Hebel der weichste Druckpunkt ?

Hallo,

zu Punkt 1 :daumen:
muss man ja erst mal wissen, ich Entlüfte mir gerade einen Wolf nach dieser Anleitung hier: http://www.frosthelm.de/maschinenraum/formula_oro_bianco/index_ger.html
Das mit dem Lenker habe ich auch gemacht.
zu Punkt 6: nicht erst den Bremssattel entlüften?
 
Vernünftig diskutieren ist mit Piefke leider nicht möglich. aber egal.

BTW Piefke; wenn du von "Pfusch am Bau" redest... was glaubst du wie ein deutscher Ingeneur solche Probleme am KFZ löst? Nur ein Tipp: Gepfuscht wird da nicht. Trotzdem liegen auch beim KFZ die Bremsbeläge meistens einseitig an der Scheibe an... weils egal ist. Auch in den Anleitungen der diversen Bremshersteller fürs Bike wirst du die Zeile finden, dass leicht schleifende Bremsen egal sind.
Und zum Thema Beleidigen: das kannst du ja auch nicht schlecht. Nur mir isses egal.
Man kann mit mir vernünftig diskutieren, wenn man ordentlich Argumente hat.
Der Vergleich mit der PKW-Bremse hinkt hier aber gewaltig. PKW-Bremsen haben Schwimmsättel, die schleifen immer leicht. Das gibts am Bike nur bei der Gustl.
Wenn du mit der leicht schleifenden Scheibe so glücklich bist, ist das doch OK. Mich würde das stören.
 
Hallo!

Ich hatte auch Probleme mit der schleifenden "The One" und habs in den Griff bekommen.

1. Hintere Bremse:
Nach dem die Bremsbeläge der The One relativ eng stehen hatte ich hinten das Problem, das die Beläge einseitig nach außen "verschoben" waren, also nicht mittig standen. Auch, wenn man sie ganz aufgedrückt hat. Der Belag war auf der Außenseite der Bremse sozusagen "hinter" der Führung. Dadurch war der sowieso schon enge Spalt noch enger und es gab nur die Möglichkeiten, innen am Belag oder außen am Gehäuse zu schleifen. Ich hab dann die Führung der Bremsbeläge auf der Außenseite, also da, wo der Belag hinter der Führung verschwunden ist, ca. 0.3 mm abgefeilt. Das geht ganz einfach mit einer Nadelflachfeile und schadet der Bremse garantiert nicht. Außerdem hab ich etwas Bremsflüssigkeit rausgedrückt, um den Spalt zu vergrößern. Jetzt ist genügend Platz, damit die Scheibe mittig zu justieren ist. Hinten schleift absolut nichts mehr.

2. Vordere Bremse:
Vorne stehen die Beläge ordentlich mittig, die Scheibe (203er) hat aber trotzdem geschliffen. Mittig justiert ist sie ohne zu schleifen gelaufen, um dann einfach so aus heiterem Himmel ohne jegliche Einwirkung auf das Vorderrad zu schleifen anzufangen.
Meine Lösung hier: Einfach die Entlüftungsschraube am Griff öffnen und die Beläge bis zum Anschlag zurückdrücken. Nun schleift sie nur noch ab und zu kurz, wenn's mal heftig um die Kurve geht, und damit kann ich leben. Am Hebelweg macht sich das kaum bemerkbar.

Nette Grüße

Peter
 
Ich hatte die gleiche Bremse an meinem Fahrrad. Hab mir aber ne neue draufgemacht. Probier mal die Magura Louise Carbon aber ich weis nett ob du 309€ ausgeben willst. Dann kauf dir die Magura Marta die liegt bei 190€. Oder probiers einfach weiter aus mit deiner Bremse. Viel Glück Achso oder die Avid Elixier
 
1.das belüftungsset von formula kannste in die Tonne drücken
2.Man sollte das dot selbst mit in der spritze erzeugtem unterdruck mehrmals entlüften.
3.in interessengemeinschaften unter wartungsguide aller scheibenbremsen ist ein bericht, in dem ganz ganau drinsteht was man zu beachten hat (2008er the one modell)
 
tach männers...

es ist soweit..meine 2010er the one hat das siffen angefangen.
beide ausgleichsbehälter drücken ganz leicht die bremsflüssigkeit durch den verschlussdeckel.
da noch gewährleistung auf meinem komplettbike vom händler ist könnte ich ihm den klumpatsch natürlich vor die tür stellen.
andererseits bin ich ein schrauber und könnte (sofern es ersatzteile gibt) die dichtung selbst ersetzen.

jemand hier der das schonmal gemacht hat??tipps sind nie verkehrt!

bezugsquelle der dichtungen??

könnte evtl. auch die membran beschädigt sein oder reicht es die dichtung zu tauschen??

grüße..homer
 
Man möchte es mir entschuldigen wenn ich jetzt den Thread für ne kleine Frage missbrauche. Bei mir sind schon länger beide Scheiben der Formula Oro K18 leicht krumm, haben quasi nen leichten Schlag und schleifen hin und wieder. Geradebiegen lässt sich das auch nur bedingt, daher müsste man wohl letztendlich neue Scheiben kaufen. Per Centerlock lassen sich diese angeblich schnell tauschen. Würde ihr den Zustand so belassen, oder besser tauschen und wenn ja, Scheiben vom Fremdhersteller, z.B. Shimano verwenden?
 
Hi,

ich habe mich hier nun etwas durchgelesen aber noch mal zur Sicherheit ne Frage.
Ich habe eine 2008er The One mit 180/180 die Scheiben will ich jetzt gegen die SM-RT76 180/180 tauschen. Das geht in diesem Fall doch ohne weiteres
(ohne Adapterwechsel usw.) oder ?

Mfg
Sgt.Green
 
habe gerade meine neue the one ausgepackt und bei mir hat sich an beiden bremshebeln im bereich der klemme
die pulverbeschichtung gelöst (blasenbildung). ist das ein garantiefall?
 
Zuletzt bearbeitet:
tach männers...

es ist soweit..meine 2010er the one hat das siffen angefangen.
beide ausgleichsbehälter drücken ganz leicht die bremsflüssigkeit durch den verschlussdeckel.
da noch gewährleistung auf meinem komplettbike vom händler ist könnte ich ihm den klumpatsch natürlich vor die tür stellen.
andererseits bin ich ein schrauber und könnte (sofern es ersatzteile gibt) die dichtung selbst ersetzen.

jemand hier der das schonmal gemacht hat??tipps sind nie verkehrt!

bezugsquelle der dichtungen??

könnte evtl. auch die membran beschädigt sein oder reicht es die dichtung zu tauschen??

grüße..homer

welchen Verschlußdeckel denn?
 
hat jemand vllt eine email adresse von denen, dass ich bei formula jemand direkt kontaktieren kann?
hab die über die hp angeschrieben und jetzt schon seit drei tagen nix gehoert :(.
 
Habe die The One zu entlüften versucht.
Da ich mir dabei die Bremsbeläge ziemlich angesaut habe habe ich sie beim zweiten Versuch ausgebaut und nochmal entlüftet. Beim Reindrücken mit der Spritze am Sattel ist plötzlich ziemlich viel dot bei den Kolben rausgekommen. Ist das normal, oder habe ich möglicherweise eine Dichtung bei den Kolben kaputtgemacht ? Ich vermute mal es könnte daran liegen weil die Kolben durch das Reindrücken des DOT weiter zusammengepresst werden wenn die Bremsbeläge dazwischen fehlen, oder ?? Warum dann aber plötzlich das Dot bei den Kolben rauskommt ist mir nicht klar
 
Sind die Kolben denn auch ausgefahren, als du das DOT reingedrückt hast, oder blieben die in der Ausgangsstellung?
 
Zurück