Fotorucksack für Freeride

Registriert
12. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Sonthofen, Bayern
Hallo Zusammen,
ich suche schon seit längerem einen Fotorucksack für mich, den ich gut mit in den Bikepark nehmen kann, ohne das meine Spiegelreflex darin rumfliegt. Angeschaut habe ich mir schonmal den Dakine Mission Photo für 139€. Teurer sollte der Rucksack auch nicht sein. Leider finde ich das Modell ein bisschen zu groß.
Kennt vielleicht jemand andere Fotorucksäcke, die man gut mit in den Bikepark nehmen kann?
Nur zur Info: Der Rucksack sollte auf alle Fälle auch einen Hüft- und einen Brustgurt haben, damit er sicher am Körper sitzt.

Danke schonmal
 
Moin!

Zu der Sinnhaftigkeit, mit einer DSLR auf dem Rücken durch den Bikepark zu fahren, sage ich jetzt mal nichts :cool:
Wenn du ihn in den Bikepark mitnehmen möchtest, sollte er sicherlich cool aussehen und von der entsprechenden Marke sein, richtig? Es gibt von Burton noch einen. Zoompack. Den hatte ich mal und fand ihn nicht so dolle. Er war mir persönlich etwas zu labberig aufgebaut. Auch die Facheinteilung war nicht sonderlich flexibel. Dafür hattest du ein kleines, abgetrenntes Daypack und auch die Möglichkeit, einen Laptop reinzupacken. Den aber auch wieder ungünstig platziert auf der vom Rücken weg gelegenen Seite, weil auf der zum Rücken hin gelegenen Seite die Öffnung zum Kamerafach war.
Allgemein sehr gute Fotorucksäcke baut Kata. Da ich meine Kameraausrüstung rapide abgebaut habe, habe ich derzeit einen der kleineren 3N1-Modelle. Die Katas sind stabil aufgebaut und sehr gut gepolstert. Normalerweise lässt Kata sich das auch sehr gut bezahlen. Die 3N1-Modelle sind aber noch sehr erschwinglich für teilweise deutlich unter 100 €.

Erzähl mal, für was du dich letztlich entschieden hast.

Gruß
Marco
 
Es gibt doch sicher auch nen Brustgurt für die Canon 1Ds Mark III mit aufgesetztem 70-200/2.8 IS USM, dann könnte man sich den Rucksack sparen und jeder sieht die Kamera... :lol: :D :p
 
Die Kata Rucksäcke gefalen mir ganz gut. Mal schauen, wo ich die bei mir in der Nähe kaufen kann.
@ den Rest:
Ich nehm die Kamera nicht aus Spaß mit in den Bikepark um darauf zu warten, dass sie bei einem Sturz kaputt geht. Aber wenn man nun mal Fotos machen will, braucht man auch ne Kamera und nicht nur ein Kamerahandy!
 
Es gibt doch sicher auch nen Brustgurt für die Canon 1Ds Mark III mit aufgesetztem 70-200/2.8 IS USM, dann könnte man sich den Rucksack sparen und jeder sieht die Kamera... :lol: :D :p

Achja, die 1Ds MIII war ja noch teurer...
mit meiner Pentax + manueller Linse bin ich trotzdem schneller.

Nein, aber ich fahr ja auch nicht allein, d.h. ich fotografier mich nicht selbst sonder andere.

Nichts für ungut. Ich persönlich bin da einfach für strikte Hobby-Trennung: wenn ich bike, kommt meine DSLR nie mit (weil zu schwer, sperrig, umständlich, gefährlich).
 
Nabend!

Ich hab erst vor 2 Monaten am Gardasee zum ersten mal die dicke DSLR mit Zeiss Distagon im LowePro Trekker 300 dabei gehabt. Auch am "Dalco", "Skull" und wie sie nicht alle heißen...

Mich müsste es schon WIRKLICH böse zerbröseln, wenn die Kamera da drin Schaden nehmen sollte!
Mit den Schaumstoff-Pads "zentrier" ich mir die Kamera im Rucksack und setze bei Bedarf einfach noch ein zweites Pad hinterher - auch von oben und unten.
Nen Hüftgurt nutze ich auch auf zwei Beinen nicht - der lässt sich ja ruck-zuck demontieren.
Wenns schlammig wird, hat er eh schon die entsprechende Grundfarbe. Ansonsten gibts ne Regenhülle.
N 3 Liter-Camelbak lässt sich inclusive Schutzsack seitlich einsetzen, was zwar suboptimal ist, aber durch entsprechende Lastenverteilung als Gegengewicht auch nun wieder nich son großes Problem ist.
Auch wenn Dir die Jungs im Nacken sitzen und nicht viel Zeit bleibt: Die großen griffigen Reißverschluss-Laschen haben auch mit Adrenalin, Schweiß und Zeitdruck ruck-zuck den Weg freigegeben auf das gewünschte Foto-Equipment.

Was soll ich sagen... zwar kostet der mit aktuell 260€ viel Knete - keine Frage! Aber obs Wanderungen, Klettersteige oder eben Bike-Touren im Freeride-Bereich sind: Der ist einfach PERFEKT!

Und nächste Woche am Ortler wird er beim Bergbikesteigen auf nen 3000er wieder dabei sein!

Der Preis schreckt viele sicherlich ab. Aber wer billig kauft, kauft zweimal...
In meinem Fall hatte mir ursprünglich der Kata 3N1-20 ausgereicht. Aber irgendwann solls halt mal auch mal was ohne Kompromisse sein.

Und tschüss und weg
Tom
 
... achja, und mit verbundenen Augen (gibt ja Bestätigungston ;-)

Aber mal ernsthaft: der interne Pentax AF-Motor ist dermaßen langsam, dass man mit viel Übung in einigen Situationen manuell tatsächlich annähernd gleich schnell ist, aber natürlich nicht ansatzaweise so schnell wie irgendwelche aktuellen Canons oder Nikons.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lowepro minimus

oder

Lowepro Primus

Mit dem Primus habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht, nutze ihn eigentlich immer, wobei ich, wenn ich im Park knipsen gehe, keine grosse Äktschn auf Bike mache, kann Dir also nicht sagen, wie sich der Rucksack beim 5m Gap verhält....dazu ist mir die Kamera zu schade. Mir hat der seitliche Zugang zu Kamera gefallen, so kann man auch etwas spontaner knipsen ohne Rucksack ab etc.
 
Lowepro minimus

oder

Lowepro Primus

Mit dem Primus habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht, nutze ihn eigentlich immer, wobei ich, wenn ich im Park knipsen gehe, keine grosse Äktschn auf Bike mache, kann Dir also nicht sagen, wie sich der Rucksack beim 5m Gap verhält....dazu ist mir die Kamera zu schade. Mir hat der seitliche Zugang zu Kamera gefallen, so kann man auch etwas spontaner knipsen ohne Rucksack ab etc.

Genau das ist der Punkt, den die meisten hier nicht verstanden haben denk ich. Wenn ich im Bikepark meine Kamera mitnehme, will ich auch keine große Action mit meinem Bike machen, sondern fotografieren.
 
Meine Rede: Ich fahr zwar auch fast alles, was die Jungs aus meiner Gruppe machen, aber eben nur fast. Denn mit 3000€ aufm Rücken möcht ich mich lieber in meinen fahrtechnischen Grenzen bewegen.

Aber mal ganz direkt zu den beiden vorgeschlagenen Rücksäcken mit seitlichem Zugang: Was bringt denn Dir der, wenn Du mitm Bike eh anhalten, absteigen, Helm ab, Brille ab und den Rucksack abnehmen musst?
Nix für ungut, ich hatte selber mal nen Kata mit sowas... Als Fußgänger mit Slingshot-Möglichkeit, ok. Aber aufm Trail erschließt ich mir der Vorteil nicht wirklich.

Nichtsdestotrotz überzeugen die LowePro unbedingt in Sachen Verarbeitung und Detaillösungen!
Bei den Katas hatten mir die Schultergurte nicht gefallen, die in meinen Augen als "rudimentär" zu bezeichnen wären.
 
ok, danke
Ganz nett fand ich auch den Rucksack von Jack Wolfskin. Die Lowepro Modelle hab ich mir auch schon mal angeschaut. Leider hatte das Modell, welches ich gesehen hatte keinen Brustgurt und war daher auch nicht so sicher am Körper "befestigt".
 
Wie gesagt, ich benutzte den Rucksack eigentlich immer, bei der Radtour mit der Frau, bei Städtetrip, im Urlaub, von daher bin ich Fan der seitlichen Tasche...im Bikeparkdress mit FF, Goggle etc. ist der Unterschied nicht wirklich groß, da hast Du recht.
 
ok, danke
Ganz nett fand ich auch den Rucksack von Jack Wolfskin. Die Lowepro Modelle hab ich mir auch schon mal angeschaut. Leider hatte das Modell, welches ich gesehen hatte keinen Brustgurt und war daher auch nicht so sicher am Körper "befestigt".

Genau deshalb finde ich auch den Jack Wolfskin gut. Klar macht man mit der DSLR hinten drauf nicht die gleiche Action wie ohne. Aber mit dem Jack kannnst du auch ein paar Hüpfer mitnehmen, ohne dass das Ding auf dem Rücken Samba tantz. (Gerade heute wieder in Todtnau getestet)

M
 
auch wenn der thread nicht frisch ist;)
das pentax- zeugs ist eigentlich gar nicht so übel wie viele meinen, zumal abgedichtete linsen um einiges günstiger sind als bei c&n...
allerdings bin ich vor einiger zeit aufgrund von vf zu canon übergelafen...die "alte" k20 hab ich dennoch behalten...gerade weil die guten alten m-linsen schon sehr fein sind...
btt zum thema rucksack:

ich hatte eine zeitlang den kata 3n1-30, an sich ein genialer rucksack, der hin u wieder auch zu guten preisen in der bucht auftaucht, auf dem mtb allerdings schwitzt man damit am rücken schon sehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück