FOX 32 F 100 RL Setup für leichte Fahrerin

Registriert
19. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hallo @ all!
So, Bike meiner Freundin ist am Start. Sehr schickes Teil, das Canyon WXC 8.0. Aber zu dem Setup der Gabel hab ich noch ne Frage. Kann man den Druck beliebig absenken, bis der Sag passt, oder benötigt die Gabel auch einen bestimmten Mindestdruck, wie z.b. die Gabeln von Manitou mit SPV. Denn die Einstellungen für 55 kg sind im Manual nicht zu finden ;-)
Thanx,
Ahrtaler
 
TALAS brauch z.B. nen mindestdruck, damit es sich ausfährt. bei deiner gabel ists aber egal. guck, dass sie halt nich durchschlägt.
 
Die F-Modelle haben eine Stahlnegativfeder. Bei sehr niedrigen Luftdrücken in der Hauptkammer zieht die Gabel sich dann zusammen und das Einstellen des Ausgangsdruckes per SAG funktioniert dann nicht mehr.Pump die gabel mal so auf, dass sie sich gerade nicht zusammenzieht, dann eine Proberunde und versuchen den maximalen Federweg zu nutzen (kleiner Sprung, Bordstein...) und mal notieren. Dann kann man sehen, ob überhaupt ein vernünftiges Setup möglich ist.
Eventuell wird das aber nichts durch die fixe Kennlinie der Negativfeder. Dann wäre Umstieg auf eine Dual-Air von Rock Shox ratsam (Reba, Revelation)
 
Die F-Modelle haben eine Stahlnegativfeder. Bei sehr niedrigen Luftdrücken in der Hauptkammer zieht die Gabel sich dann zusammen und das Einstellen des Ausgangsdruckes per SAG funktioniert dann nicht mehr.

hm...das mit der stahlnegativfeder verstehe ich nicht richtig...kannst du das nochmal erläutern?

Pump die gabel mal so auf, dass sie sich gerade nicht zusammenzieht, dann eine Proberunde und versuchen den maximalen Federweg zu nutzen (kleiner Sprung, Bordstein...) und mal notieren.
was soll ich hier notieren? was meinst du mit zusammenziehen? sehe ich das, wenn ich die ganze luft raus lasse?

gruß m
 
Um das Losbrechmoment und den Anfangsbereich der Federkennlinie anzupassen ist als Gegenspieler zur Luftfeder (Positivkammer - trägt das Fahrergewicht) eine Negativfeder aus Stahl eingebaut.Die Federrate dieser Stahlfeder ist fix und momentan gibt es auch keine weichere / härtere Federn für Leichtgewichte und schwerere Fahrer.
Wenn du den Luftdruck ganz aus der Luftkammer ablässt, dann zieht sich die Gabel durch den Druck der Stahlfeder zusammen und verliert an Federweg.
Jetzt mal aufpumpen, bis die Standrohre gerade komplett ausgefahren sind (100mm), dann das Mädel draufsetzen und messen wieviel Sag sich ergibt, also wieviel die Gabel unter statischer Belastung des Fahrergewichts weiter nachgibt. Wenn das einen brauchbaren Wert ergibt (ca. 20 -30 mm), dann kann man mal schauen inwieweit der maximale Federweg ausgenutzt werden kann.
 
Kann dir helfen:
gleiches Bike (2007), gleiches Mädel (vom Gewicht her.... ;) )
Der Mindestdruck liegt bei etwas über 3 bar. Dann funktioniert die Gabel gut und zieht sich nicht zusammen. FW wird bis zu 9cm ausgenutzt, der rest ist sicherheitsreserve. Ich habe das Öl getauscht gegen leichteres. Ich meine dass die Gabel jetzt etwas besser funktioniert (anhand Federwegsausnützung).
Die Gabel und der Dämpfer brauchen ungefähr 500km zum einfahren, am anfang arbeiten sie etwas hackelig...
 
@zack: merci, jetzt hab ich's verstanden! werde das morgen mal so durchführen.
@chicken: na, das ist ja mal ein zufall ;-) dank auch dir für die tipps

den anderen sei natürlich auch gedankt!

gruß m
 
Zurück