FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Hallo zusammen.
Mir ist die Ringfeder kaputt gegangen die auf dem Staubastreifter liegt. Kann mir jemand sagen, ob ich irgendwo nur so eine Feder bekommen kann? Habe erst die Saubastreifer gewechselt und will nicht nochmal 40€ dafür zahlen.
 
Mit den 105psi drin die Gabel mal mit Kraft auseinander ziehen? Passt denn der Federweg noch? Klingt stark nach Druckausgleich für die Negativkammer funktioniert nicht so wirklich.
 
Mit den 105psi drin die Gabel mal mit Kraft auseinander ziehen? Passt denn der Federweg noch? Klingt stark nach Druckausgleich für die Negativkammer funktioniert nicht so wirklich.
Dann müsste ja eher weniger in die + rein 🤷🏻‍♂️
Würde eher auf Unterdruck im casting, falsche sag-Messung oder defekte Pumpe tippen 👀

Bei 105psi und LSR/HSR 8/7 würde die Gabel wie ein pogostick springen!
 
Dann müsste ja eher weniger in die + rein 🤷🏻‍♂️
Würde eher auf Unterdruck im casting, falsche sag-Messung oder defekte Pumpe tippen 👀

Bei 105psi und LSR/HSR 8/7 würde die Gabel wie ein pogostick springen!
Es ist wie gesagt nur 1 Spacer drin.
Meine Dämpferpumpe passt von der Anzeige des Manometers. Habe es mit der Anzeige einer zweiten Dämpferpumpe verglichen.

Ich habe die Luft komplett abgelassen aus der Gabel. Dann einen Spacer ausgebaut. Danach wieder Luft rein in die Gabel.
ich Dass nun mehr Luft in die Gabel muss damit ich auf 20% Sag komme sollte da eigentlich richtig sein. Da ja jetzt, durch den fehlenden Spacer, mehr Raum zur Verfügung steht. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Die Gabel wurde bisher 420km gefahren.
 
Hi,
Du hast da einenDenkfehler. 105PSI sind 105PSI, egal wie groß das Volumen der Kammer ist, in der dieser Druck herrscht. In der Größeren Kammer brauchst du „mehr Luft“ (=Volumen), um auf diesen Druck (=kraft/Fläche - hier auf den Kolbenboden bezogen) zu kommen.

Hast du die Luft alle auf einmal abgelassen? Wenn du die Gabel befüllst, füllst du alles auf einmal rein?
Man soll in beide Richtungen regelmäßig (ca alle 10-15 PSI)bdie Gabel durchfedern, um den Ausgleich zw Pos-/Negativkammer herzustellen.
Falls du das gemacht hast, tippe ich auf den allseits bekannten Fehler, dass Fox neuerdings die Gabel in der Fertigung mit Fett zuballert u alles in der Neg Kammer hängt.
Wie oben beschrieben, kannst du versuchen die Gabel auseinander zu ziehen u gezogen zu halten. Manchmal zischt/ploppt es etwas udann stellt sich der Ausgleich her u der „Fettkloß“ löst sich. Passiert nix, ist sehr wahrscheiblich zuviel drin u man muss dir Gabel zerlegen u den Kram rausnehmen…
 
Du hast da einenDenkfehler. 105PSI sind 105PSI, egal wie groß das Volumen der Kammer ist, in der dieser Druck herrscht. In der Größeren Kammer brauchst du „mehr Luft“ (=Volumen), um auf diesen Druck (=kraft/Fläche - hier auf den Kolbenboden bezogen) zu kommen.

Nope, je weniger Volumen, desto schneller der Ramp-Up desto weniger Druck braucht man für den gleichen Sag.

Wenn man Spacer ausbaut, wird man immer mehr Druck benötigen und umgekehrt.

EDIT: jetzt hab ich gesehen, dass vorher 70psi drin waren -> da ist der Sprung auf 105 definitiv zu hoch, das ist mehr als durch 1 Spacer erklärbar ist. Generell wirst du nun aber mehr als 70psi brauchen. Da hast du also keinen Denkfehler @*Miss Geschick*, aber da reden wir eher von ~5psi pro Spacer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, je weniger Volumen, desto schneller der Ramp-Up desto weniger Druck braucht man für den gleichen Sag.

Wenn man Spacer ausbaut, wird man immer mehr Druck benötigen und umgekehrt.

EDIT: jetzt hab ich gesehen, dass vorher 70psi drin waren -> da ist der Sprung auf 105 definitiv zu hoch, das ist mehr als durch 1 Spacer erklärbar ist. Generell wirst du nun aber mehr als 70psi brauchen. Da hast du also keinen Denkfehler @*Miss Geschick*, aber da reden wir eher von ~5psi pro Spacer
Ok, Danke für die Erklärung. Ich lasse morgen mal nochmals die komplette Luft ab. Und pumpe die Gabel dann wieder langsam auf mit dazwischen immer einfedern. Ich hoffe es passt danach dann. Möchte sie ungern zerlegen müssen um nach dem Fett zu schauen.
 
Ok, Danke für die Erklärung. Ich lasse morgen mal nochmals die komplette Luft ab. Und pumpe die Gabel dann wieder langsam auf mit dazwischen immer einfedern. Ich hoffe es passt danach dann. Möchte sie ungern zerlegen müssen um nach dem Fett zu schauen.

Wäre die Negativkammer mit Fett voll, würdest du weniger Druck benötigen als bei größerer Negativkammer. Größere Negativkammern benötigen mehr Druck.
Das wäre also keine Erklärung, warum du auf einmal so extrem viel bräuchtest.
 
65kg fahrfertig.
Wenn ich weniger PSI nehme bei meiner Dämpferpumpe sackt die Gabel ab und kommt nicht auf 150mm Federweg.
Das ist zu 99% so wie @reo-fahrer schreibt, da hat sich die Negativkammer verschluckt.
Dann hat sie soviel Druck mit dem sie die Gabel zusammenziehen, dass du als Gegenspieler soviel Druck in der Positivkammer brauchst.
Das geht gar nicht.

Pumpe mal die Luftkammer bis etwa zum max möglichen Druck auf.
Dann muss Jana das Vorderrad am Boden festhalten, ein anderer zieht die Gabel feste auseinander.
Man muss es hinbekommen, den Ausgleichsport langsam zu überfahren, damit es zischt.
Ich gehe davon aus, dass sich deine Gabel ohne Luft so gut wie komplett zusammenzieht?
 
Das ist zu 99% so wie @reo-fahrer schreibt, da hat sich die Negativkammer verschluckt.
Dann hat sie soviel Druck mit dem sie die Gabel zusammenziehen, dass du als Gegenspieler soviel Druck in der Positivkammer brauchst.
Das geht gar nicht.

Pumpe mal die Luftkammer bis etwa zum max möglichen Druck auf.
Dann muss Jana das Vorderrad am Boden festhalten, ein anderer zieht die Gabel feste auseinander.
Man muss es hinbekommen, den Ausgleichsport langsam zu überfahren, damit es zischt.
Ich gehe davon aus, dass sich deine Gabel ohne Luft so gut wie komplett zusammenzieht?
Ich habe nun die Gabel komplett aufgepumpt auf 120 PSI. Dann auseinander gezogen. Die Luft langsam angelassen. Sie ist diesmal nicht komplett zusammen gesackt. Ohne Luft haben wir sie nochmal auseinander gezogen. Und dann wieder aufgepumpt. Dazwischen immer wieder ein - und ausgefedert. Die 20% SAG habe ich nun bei knapp 90 PSI mit einem Spacer drin. Ich teste die Gabel morgen mal und schau wie sie sich so fährt.

Danke für die Hilfe 😊
 
Ich habe nun die Gabel komplett aufgepumpt auf 120 PSI. Dann auseinander gezogen. Die Luft langsam angelassen. Sie ist diesmal nicht komplett zusammen gesackt. Ohne Luft haben wir sie nochmal auseinander gezogen. Und dann wieder aufgepumpt. Dazwischen immer wieder ein - und ausgefedert. Die 20% SAG habe ich nun bei knapp 90 PSI mit einem Spacer drin. Ich teste die Gabel morgen mal und schau wie sie sich so fährt.

Danke für die Hilfe 😊
Du musst sie mehrmals feste auseinanderziehen, dabei sollte es etwas zischen.
Bekommst du sie ohne Luft und ohne Ventil von Hand bis in den Endanschlag auseinander gezogen?
 
Ich habe nun die Gabel komplett aufgepumpt auf 120 PSI. Dann auseinander gezogen. Die Luft langsam angelassen. Sie ist diesmal nicht komplett zusammen gesackt. Ohne Luft haben wir sie nochmal auseinander gezogen. Und dann wieder aufgepumpt. Dazwischen immer wieder ein - und ausgefedert. Die 20% SAG habe ich nun bei knapp 90 PSI mit einem Spacer drin. Ich teste die Gabel morgen mal und schau wie sie sich so fährt.

Danke für die Hilfe 😊
Würde sagen: Immer noch viel zu viel Psi bei 65 kg. Bin dieselbe Gabel bei 85-90kg bei 90-95 Psi bei 20% Sag gefahren.
 
Luft war draußen, das Ventil noch drin. Auseinanderziehen bis zum Endanschlag ging.
Ah ok.
Dann solltest du bei genauem Hinhören womöglich ein leichtes Zischen wahrnehmen, wenn die aufgepumpte Gabel auf den ersten 2- 4cm über den Ausgleichsport läuft.
Du hast eine aktuelle 36er und bringst knapp 60kg mit, richtig?
 
Hallo Leute, ich brauch mal Unterstützung.

Zu nächst meine Daten:
  • 75kg fahrfertig
  • 160mm 36er 2021 (1 Spacer werkseitig, hab ich aber nicht überprüft)
  • Einsatz harte Endurotrails
  • Gabel jetzt 1 Jahr - jedes Wochenende im Einsatz (km müsste ich nachrechnen)

Ich hab seit einiger Zeit das Problem, dass sie beim schnellen Überfahren von Wurzeln/Steinen größer 10cm Geräusche verursacht. Bei schnellen größeren Impacts poltert sie "plong plong..." als wenn am Bike vorn etwas locker wäre. Dem ist aber nicht so, Rad ist ansonsten komplett leise, nur wenn´s hart und schnell wird und die 36er arbeiten muss.

Bekomme dieses Geräusch auch bei Änderung SAG, LSR (aktuell 6-8) und HSR (5) und extra kompletter HSC/LSC nicht weg. Die Ventile sind auch entlüftet.

Jemand eine Idee?
Kann dies entstehen, wenn sie innen trocken ist?

Danke!
 
Hallo Leute, ich brauch mal Unterstützung.

Zu nächst meine Daten:
  • 75kg fahrfertig
  • 160mm 36er 2021 (1 Spacer werkseitig, hab ich aber nicht überprüft)
  • Einsatz harte Endurotrails
  • Gabel jetzt 1 Jahr - jedes Wochenende im Einsatz (km müsste ich nachrechnen)

Ich hab seit einiger Zeit das Problem, dass sie beim schnellen Überfahren von Wurzeln/Steinen größer 10cm Geräusche verursacht. Bei schnellen größeren Impacts poltert sie "plong plong..." als wenn am Bike vorn etwas locker wäre. Dem ist aber nicht so, Rad ist ansonsten komplett leise, nur wenn´s hart und schnell wird und die 36er arbeiten muss.

Bekomme dieses Geräusch auch bei Änderung SAG, LSR (aktuell 6-8) und HSR (5) und extra kompletter HSC/LSC nicht weg. Die Ventile sind auch entlüftet.

Jemand eine Idee?
Kann dies entstehen, wenn sie innen trocken ist?

Danke!
Ich würde die Gabel zerlegen und nachschauen.
 
Hallo Leute, ich brauch mal Unterstützung.

Zu nächst meine Daten:
  • 75kg fahrfertig
  • 160mm 36er 2021 (1 Spacer werkseitig, hab ich aber nicht überprüft)
  • Einsatz harte Endurotrails
  • Gabel jetzt 1 Jahr - jedes Wochenende im Einsatz (km müsste ich nachrechnen)

Ich hab seit einiger Zeit das Problem, dass sie beim schnellen Überfahren von Wurzeln/Steinen größer 10cm Geräusche verursacht. Bei schnellen größeren Impacts poltert sie "plong plong..." als wenn am Bike vorn etwas locker wäre. Dem ist aber nicht so, Rad ist ansonsten komplett leise, nur wenn´s hart und schnell wird und die 36er arbeiten muss.

Bekomme dieses Geräusch auch bei Änderung SAG, LSR (aktuell 6-8) und HSR (5) und extra kompletter HSC/LSC nicht weg. Die Ventile sind auch entlüftet.

Jemand eine Idee?
Kann dies entstehen, wenn sie innen trocken ist?

Danke!
Nach einem Jahr und jedes WE im Einsatz ist langsam mal ein Service fällig ☝️👀
 
Zurück