Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0ZveF8zOF9HcmlwMl90aXRlbC00Mjg3LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Lange wurde spekuliert – jetzt ist die Fox 38 da und füllt eine Lücke, die in den letzten Jahren immer deutlicher wurde: Longtravel-Enduro-Bikes für den Einsatz auf den härtesten Rennstrecken der Welt. Dazu wird sie ausgerüstet mit 160 bis 180 mm Federweg sowie spannenden Neuerungen an der Struktureinheit, Federung und Dämpfung.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle
 
ja. aber es gibt die Grip 2 Kartusche schon seit ende 19 in der 34er - wurde aber nur in der ebike version der 36er verbaut. die hat den gleichen innendurchmesser in den Standrohren wie die 34.

es wurde also keine 34er damit verkauft.
In der E-Bike Version ist auch die normale 36er Kartusche verbaut. Das Topcapgewinde wird ins Standrohr geschnitten. Technisch möglich wären bei der E-Bike Version mit verstärkten Standrohren 36er und 34er Topcap, es ist aber ein 36er Dämper verbaut. Die 34er Grip2 Topcap gibt es erst seit MJ21.
Die Bauteile unterhalb der Topcap sind immer gleich (im Durchmesser), es gab lediglich unterschiedliche Baulängen im Dämpferrohr und Schaft. Das gilt im Prinzip für 32-40mm, Grip und Grip2.
 
sorry hast recht.
die air seite ist von der 34er. Denkfehler.

die air spacer sind in der 36 E die grünen aus der 34...
 
In der E-Bike Version ist auch die normale 36er Kartusche verbaut. Das Topcapgewinde wird ins Standrohr geschnitten. Technisch möglich wären bei der E-Bike Version mit verstärkten Standrohren 36er und 34er Topcap, es ist aber ein 36er Dämper verbaut. Die 34er Grip2 Topcap gibt es erst seit MJ21.
Die Bauteile unterhalb der Topcap sind immer gleich (im Durchmesser), es gab lediglich unterschiedliche Baulängen im Dämpferrohr und Schaft. Das gilt im Prinzip für 32-40mm, Grip und Grip2.

Ist dann die FIT4-Kartusche in der E-36 von der 34 oder der 36?
 
zum Thema unterschied bei der E Version:

es ist nicht mehr so wie bei der 36er das die Gabelbrücke dicker ist. Ist auch auf allen Bilder so...


Antwort auf die Frage von Fox selber:

Bezüglich Ihrer Frage sieht es so aus das wir für das neu entwickelte 38 Chassi keine verstärkte Gabelkrone oder verstärkte Standrohre durch die hohe Grund Steifigkeit benötigen. Der unterschied zwischen der 38 E und 38 besteht darin das die E Variante einen angepassten und für die Speziellen Bedürfnisse im E-MTB angepasste Dämpfung hat.
 
Gewicht ist ja ok...

bin auch gerade auf der suche nach einer lieferbaren am besten zu einem guten Kurs.
 
Wenn alle Öle in der Gabel passend enthalten sind, dann wäre Gewicht ja wirklich in Ordnung.
Warum gibt man das Gewicht dann falsch zum Negativen hin an?

G.:)
 
200 g Unterschied zwischen den Achsen? Kann ich mir kaum vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich dann ja echt, auch wenn man eine Schraube mehr lösen muss.
Bei der Schnellspannachse öffnet man die Schraube am Casting nur bei der ersten Montage des Laufrad, danach nicht mehr.
Es sei denn man hat ein anderes Laufrad.
Bei der Erstmontage wird eine Hülse im Casting genau auf das Achsmaß fixiert.

Bei der KobaltX kommt die Hülse raus, dafür ist dann der Achsenkopf zuständig.
Man muss daher jeder mal due Klemmschraube lösen.
Die Konstruktion ist aber so gemacht, dass man da so schnell nix kaputt machen kann.
 
Zurück