Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0ZveF8zOF9HcmlwMl90aXRlbC00Mjg3LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Lange wurde spekuliert – jetzt ist die Fox 38 da und füllt eine Lücke, die in den letzten Jahren immer deutlicher wurde: Longtravel-Enduro-Bikes für den Einsatz auf den härtesten Rennstrecken der Welt. Dazu wird sie ausgerüstet mit 160 bis 180 mm Federweg sowie spannenden Neuerungen an der Struktureinheit, Federung und Dämpfung.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle
 
Bei der KobaltX kommt die Hülse raus, dafür ist dann der Achsenkopf zuständig.
Man muss daher jeder mal due Klemmschraube lösen.
Die Konstruktion ist aber so gemacht, dass man da so schnell nix kaputt machen kann.

Schau ich mir morgen dann mal an - hole da meine 36er ab. Bisher hab ich immer die Kabolt genutzt, aber eine Schraube mehr macht den Braten auch nicht fett.
 
Ich hatte nicht auf dem schirm das es das firebird auch in 27,5 gibt. Aber perfektes rad für den alpencross. Leicht und kraftsparend in der abfahrt.
 
Zurück