Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0ZveF8zOF9HcmlwMl90aXRlbC00Mjg3LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Lange wurde spekuliert – jetzt ist die Fox 38 da und füllt eine Lücke, die in den letzten Jahren immer deutlicher wurde: Longtravel-Enduro-Bikes für den Einsatz auf den härtesten Rennstrecken der Welt. Dazu wird sie ausgerüstet mit 160 bis 180 mm Federweg sowie spannenden Neuerungen an der Struktureinheit, Federung und Dämpfung.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle
 
hat jemand zufällig die Teilenummer für die Kabolt Achse bei der 38 ?

oder eine Bezugsquelle ?

bekomme meine 38 (29", 180mm, ebike Version) Ende der Woche... würde gerne zeitnah auf die Kobalt Achse wechseln.

zum Vorsprung Video...
Vielleicht ist es ja genau der ebike Tune der dann mehr Dämpfung liefert :-)
 
Da bin ich echt gespannt wenn die ersten neuen 40 in freier Wildbahn unterwegs sind wie das bei denen aussieht.
Und letztlich wenn das so ein schmaler und auch weicher Einstellbereich ist: damit ist man halt vollständig gekniffen... Bei normalen shim-basierten Aufbauten gibt's dann halt ein paar mehr oder dickere, oder MST oder Fast hat schon was in der Pipeline ;) So exakt bemessen als komplette Einheit mit dem Versteller, die Blattfeder, diese Platte und die Shims drunter, das baut man das nicht mal eben um.
 
Kann man bei diesem System nicht einfach die Shims tauschen?

der Verstellbereich der HSC ist ja durch die Blattfeder und die Kurve auf der Platte darunter vorgegeben. Sprich wenn ich die Shims auf dem Kolben tausche verschiebe ich den Bereich, hab dann aber wieder nur den kleinen Verstellbereich. Baue ich mir einen deutlich strafferen Stack für Bikepark-fahren ein, kann ich den fein-tunen via Knopf. Will ich die Woche drauf Alpen-Tour fahren kann ich den Stack wieder auf weicher umbauen und dann wiederum fein-tunen.
mit dem ganz alten RC2 non-GRIP konnte man halt die Spiralfeder von vornherein quasi beliebig hart machen, "offene" HSC war immer "die Feder hatte minimal Spiel und keinen Einfluss auf die Shims" und hart dann eben maximale Vorspannung.
 
Die 38er ist also eher für den Komfort orientierten Fahrer.

Wenn man hin und wieder die clicks einer <2021 grip2 von den pro's mitbekommt, so geht die Tendenz deutlich in Richtung weit bis komplett offen (HSC zumindest) was die Vermutung aufkommen lässt (bzw. die Messungen darlegen), dass die <2021 grip2 deutlich überdämpft ist (über den gesamten Verstellbereich gesehen).

Das Minimum "beider Jahrgänge" der Druckstufen liegt etwa auf gleichem Niveau.

Die Luftseite ist wahrscheinlich schon so gut, dass die Druckstufe nur Feintuning sein soll ??‍♂️

Ich sehe den geringeren Verstell - und Auswirkungsbereich eher positiv, da weniger Platz für Einstellungsfehler bleibt und die Differenzen in der Anzahl der maximal möglichen clicks ausgeschlossen werden (ich habe 32 HSC clicks von 14-16 möglichen .... es hat echt lange gedauert da einen Anfang bzw. ein gutes setup zu finden ??‍♂️)
 
Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass Fox das nun über eine deutlich bessere Luftfeder kompensiert.
 
Ich sehe den geringeren Verstell - und Auswirkungsbereich eher positiv,

Kann ich für mich so bestätigen...die wenigen klicks sind gut spürbar und komfortabler als die "alte" 36 ist sie allemal.
Für mich als hobbybiker auf jeden fall ein plus. Die dichtungen scheinen weniger eng zu sein was der sensibilität wohl zu gute kommt. Nach ein par fahrten ist bei meiner jetzt so ein leichtes spiel zu spüren,so à la lyrik was bei meinen beiden 36 nach einer saison nie der fall war. Mal schauen wie sich das weiter entwickelt...
 
Ich denke man kann den Verstellbereich nicht unbedingt isoliert betrachten, erst recht nicht die Anzahl der Klicks vergleichen.

Einen Teil der Härte im Vergleich zur alten 36 wurde durch das größere Volumen im Casting raußgenomen.
Der Unterschied ist in der 2. Hälfte des Federweges eklatant.
 
Härte empfand ich bei der alten 36er weniger durch die Dämpfung als durch zu wenig Luftdruck bzw. zu viel Volumen.

67psi bei 72-73 fahrfertig war deutlich zu wenig im mid-stroke und ich bin bei ambitionierter Fahrweise schnell im Bereich des ramp-ups rumgeeiert.
69 und dann 72psi brachten da schon einen spürbaren Unterschied und nach diversen Tests mit Spacern (ganz ohne würde ich reproduzierbar gnadenlos Durchschlagen) bin ich bei 72psi und zwei spacern angelangt. Es hätte einer gelangt, gegen Durchschläge, aber der zweite glättet den ramp-up etwas bzw. beginnt der support der Progresivität bereits früher wodurch bereits ab dem Ende des midstroke deutlich mehr und komfortabler Energie abgebaut wird.

Testfahreten mit offener Dämfung!

Die alte g2 Dämpfung fahre ich rel. weit offen, die ist nur das Sahnehäubchen zur Luftseite ?

Es war mir auch nicht annähernd so gut möglich den midstroke mit der Dämpfung zu verbessern wie mit Druck und Volumen.
Spätestens wenn man alles abdecken möchte, aggressive Fahrweise, harte, schnelle Trails und Sprünge, muss man auf das bissl Komfort im low bump verzichten!
(2019er 170mm Factory G2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci fürs Teilen. Die Federseite ist ja mal richtig abgefahren.
Dämpferseitig sieht das fast so aus als hätte der Druckstufenkolben größere Ports bekommen. Das würde den Verlauf der Dyno Kurven erklären. Der Vergleich mit der ersten Generation ist gewaltig. Ist nur die Frage ob man so viel HSC überhaupt nutzen will oder kann. Ich fände den LSC Verlauf in Abhängigkeit zur HSC ehrlich gesagt spannender.
 
so hab meine jetzt auch...

38 Factory 29" 180 44mm rake, Ebike Version

Gewicht mit ungekürztem Schaft ohne Achse, 2 Luftspacer : 2322g

mit 20,5cm Schaft sind es 2292 g

der Schnellspanner wiegt 117g, werde aber auf Kabolt gehen.
 

Anhänge

  • 20200508_165108.jpg
    20200508_165108.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 82
Hallo zusammen, mein Madonna kommt bald, inklusive der neuen 38, und ich würde gerne den angekündigten Mudguard von Fox zum Verschrauben montieren. Hat jemand von euch Infos, wann es den zu kaufen gibt? In den einschlägigen Online-Shops findet sich noch nichts :ka:
 
Zurück