Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0ZveF8zOF9HcmlwMl90aXRlbC00Mjg3LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Lange wurde spekuliert – jetzt ist die Fox 38 da und füllt eine Lücke, die in den letzten Jahren immer deutlicher wurde: Longtravel-Enduro-Bikes für den Einsatz auf den härtesten Rennstrecken der Welt. Dazu wird sie ausgerüstet mit 160 bis 180 mm Federweg sowie spannenden Neuerungen an der Struktureinheit, Federung und Dämpfung.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle
 
Die max. Druckstufeneinstellung ist im Vergleich zur 2019er Version wirklich deutlich weicher. Die alte fühlte sich fast komplett blockiert an, die neue deutlich weicher, biete aber trotzdem genügend Support auf dem Trail. Wird wahrscheinlich so von Vorsprung so dramatisiert, damit die ihre Tunings verkaufen ?
 
Die max. Druckstufeneinstellung ist im Vergleich zur 2019er Version wirklich deutlich weicher. Die alte fühlte sich fast komplett blockiert an, die neue deutlich weicher, biete aber trotzdem genügend Support auf dem Trail. Wird wahrscheinlich so von Vorsprung so dramatisiert, damit die ihre Tunings verkaufen ?
Das sehe ich auch so. Läuft m. E. sehr gut und schon die Arme.
 
Die max. Druckstufeneinstellung ist im Vergleich zur 2019er Version wirklich deutlich weicher. Die alte fühlte sich fast komplett blockiert an, die neue deutlich weicher, biete aber trotzdem genügend Support auf dem Trail. Wird wahrscheinlich so von Vorsprung so dramatisiert, damit die ihre Tunings verkaufen ?

abgesehen davon das es für die Dämpfungsseite nix von Vorsprung für GRIP 2 gibt ;)
 
Mit komplett offener HSC und 10-12 cklicks offener LSC geht auch die alte grip2 nicht auf die Arme!

Wenn man sich aber blind an die Foxtabelle hält, dann wird das ein Presslufthammer ?

Daher: Abschnitt suchen, mehrmals Fahren und click für click von offen nach zu einstellen ?
 
Wo finde ich die Angaben zu Einbauhöhe?

Hat die 38er bei 170mm auch 180er Standrohre wie die 36er?
Sprich sind da die Höhen identisch ??‍♂️
 
Wo finde ich die Angaben zu Einbauhöhe?

Hat die 38er bei 170mm auch 180er Standrohre wie die 36er?
Sprich sind da die Höhen identisch ??‍♂️
Es reicht nicht nur die Standrohrlänge zu messen.
Es hat sich u. a. auch die Kronenhöhe geändert.
Ich kann die Einbauhöhe der 180mm 38er messen.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass die Einbaulängen annähernd gleich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute das erste Mal gefahren mit der 38er. Am meisten fällt mir auf, dass offene Kurven besser gehen. Auch das Ansprechverhalten bei langsamen verblockten Passagen ist besser. Bei hoher Geschwindigkeit und ruppigem Untergrund war's recht rauh. Rumgeschraube an den Druckstufen hat subjektiv fast nix gebracht.
 
Bin heute das erste Mal gefahren mit der 38er. Am meisten fällt mir auf, dass offene Kurven besser gehen. Auch das Ansprechverhalten bei langsamen verblockten Passagen ist besser. Bei hoher Geschwindigkeit und ruppigem Untergrund war's recht rauh. Rumgeschraube an den Druckstufen hat subjektiv fast nix gebracht.
Die Anzahl der von Werk aus verbauten Spacer ist auf den jeweiligen Federweg abgestimmt.
Eine Änderung wirkt sich genauso aus wie bisher.
 
Wieviel war bei dir drin ?

in meiner E version lagen 3 dabei und 3 eingebaut
Bei meiner 36er mit 170mm war kein Spacer verbaut, aber es lagen 3 mit im Karton
Meine 38er hatte einen verbaut, dafür lagen 2 weitere im Karton.
Also alles laut Manual.

Und ich kann mich nicht erinnern, dass ich einem manual mal die Unterscheidung zwischen MTB und EMTB gesehen zu haben?
Und die 38er gibt es doch ohnehin nicht nochmals als EMTB Version?
 
doch gitb es
https://www.ridefox.com/family.php?...tgEWlqOkpuEyCXD21beMSqCeFlcDNwVXcN0AD3VY2Ysaw
hab ich bei mir jetzt ja auch drin.

unterschied ist eine stärkere Dämpfung -sprich der Verstellbereich ist in richtung mehr Dämpfung verschoben.
und es sollten eigentlich 2 Spacer verbaut sein und 3 dabei liegen. mehr als 5 darf man nicht verbauen.

steht so auch bei den Spacern im Manual ganz rechts unter ebike version.

im gegensatz zur 36 E sind bei der 38 die gabelbrücke, Standrohre usw gleich
 
doch gitb es
https://www.ridefox.com/family.php?...tgEWlqOkpuEyCXD21beMSqCeFlcDNwVXcN0AD3VY2Ysaw
hab ich bei mir jetzt ja auch drin.

unterschied ist eine stärkere Dämpfung -sprich der Verstellbereich ist in richtung mehr Dämpfung verschoben.
und es sollten eigentlich 2 Spacer verbaut sein und 3 dabei liegen. mehr als 5 darf man nicht verbauen.

steht so auch bei den Spacern im Manual ganz rechts unter ebike version.

im gegensatz zur 36 E sind bei der 38 die gabelbrücke, Standrohre usw gleich
Ah OK, gut zu wissen, danke.
 
Ich glaube 36 vs 38 ist als Neukauf nett, aber schon meckern auf sehr hohem Niveau.
Mann muss mal kurz eine olle Soloair mit Billigdämpfung fahren um zu merken wie fluffig die 36 schon arbeitet. lol

Ich bezweifel echt nicht das die neue gut ist, aber wenn ich so die Touren derzeit durchgehe, wo ich langgefahren bin und dachte da rappelt es aber gleich und dann bin ich fast drüber gerollt wie nix.

OK ich bin halt kein Alpencrosser, der Tagelang fahren kann.
Irgendwann wird auch die gute Gabel ermüdend und ne perfekte muss her.

Viel Spass mit der 38er
 
wobei man das im direkten Vergleich gut sieht. Wenn ich nur die 38 anschaue fällt mir jetzt nicht direkt auf das die viel Dicker ist als die 36.

Unter 38mm kann man jetzt trotzdem nichts mehr fahren. viel zu dünn.


Das man die Achse jetzt nach rechts raus zieht find ich super.
 
Zurück