FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Bzgl. zu viel Fett in der Luftkammer. Klemmbacken und dieses Gewinderöhrchen, wie im Video zu sehen sind, sind Pflicht um da anständig ranzukommen bzw. die auseinander zu bauen?

Klemmbacken brauchst du auf jeden Fall.
Wenn du vor dem Ausbau die Luft langsam ablässt, immer schön durchfederst und die Gabel auseinander ziehst, dann zieht sich der Luftkolben nicht so weit zurück wie um Video. Einspannen ist dann viel einfacher.
Beim Klemmen nicht zu weit am Ende packen, sonst lässt sich die Verschraubung nur schwer lösen. Heiß machen musste ich bisher nie etwas.
Montagepaste für Carbon erhöht die Klemmkraft der Backen sehr positiv.
Ist die Verschraubung runter, ist die Negativkammer drucklos und man kann den Luftkolben einfach nach oben rausdrücken.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Beide Tools (Klemmbacken für 10mm und Bullet-Tool) gibt es z.B. von Vorsprung recht günstig (Lieferbar über MRC z.B.)
Finde dort nur die Klemmbacken von Öhlins...

Eine andere Frage: Laut Manual sind bei der 29", 160mm drei Spacer ab Werk verbaut. Bei mir waren drei weitere Spacer im Lieferumfang dabei. Sind das die, für die max. sechs Spacer, die verbaut werden können? Oder andres gefragt: Kann ich trotz der drei Spacer die mit dabei waren davon ausgehen, dass drei verbaut sind?
 
Finde dort nur die Klemmbacken von Öhlins...

Eine andere Frage: Laut Manual sind bei der 29", 160mm drei Spacer ab Werk verbaut. Bei mir waren drei weitere Spacer im Lieferumfang dabei. Sind das die, für die max. sechs Spacer, die verbaut werden können? Oder andres gefragt: Kann ich trotz der drei Spacer die mit dabei waren davon ausgehen, dass drei verbaut sind?
Ob 29" oder etwas anderes spielt keine Rolle. Die Gabeln unterscheiden sich nur in der Länge des Casting. Bei Aftermarket Gabeln ist idR die Standardanzahl an Spacern verbaut, die restlichen Möglichen liegen der Packung bei.
 
Finde dort nur die Klemmbacken von Öhlins...

Eine andere Frage: Laut Manual sind bei der 29", 160mm drei Spacer ab Werk verbaut. Bei mir waren drei weitere Spacer im Lieferumfang dabei. Sind das die, für die max. sechs Spacer, die verbaut werden können? Oder andres gefragt: Kann ich trotz der drei Spacer die mit dabei waren davon ausgehen, dass drei verbaut sind?

https://www.mrc-trading.de/Vorsprung-10mm-Shaft-Clamps/VS-TL-SC10

Glaub bei mir damals waren die aber noch bei 16€ oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend!
Ich möchte an meiner 38er einen Service durchführen und neue Abstreifer montieren.
Eigentlich sollten es die grünen SKF werden. Bin aber nun auf diese von SKF gestoßen
https://www.bike-discount.de/de/skf-dual-compound-abstreiferset-fox/rockshox
Gibt's zu denen irgendwelche Erfahrungen?
Im MX Bereich fand ich nur vereinzelt was.
Beitrag im Thema 'RacingBros vs SKF Dichtungen' https://www.mtb-news.de/forum/t/racingbros-vs-skf-dichtungen.766676/post-18693106
 
Moin,

Ich habe meine Fox 38 Factory dummerweise ohne Transportsicherung auf die Überdruckventile gelegt, dabei ist Öl ausgetreten… garnicht soo wenig. Nun möchte ich wieder etwas nachfüllen, welches Öl wird dafür benötigt?

Grüße
 
Moin,

Ich habe meine Fox 38 Factory dummerweise ohne Transportsicherung auf die Überdruckventile gelegt, dabei ist Öl ausgetreten… garnicht soo wenig. Nun möchte ich wieder etwas nachfüllen, welches Öl wird dafür benötigt?

Grüße
Dämpferseite FOX 5WT PTFE
Luftseite FOX Gold
 
Moin jungs ich hätte mal ne Frage zur Fox 38 EBike
. Ich könnte an eine EBike 38mm kommen. Die soll in ein normales Enduro ohne Motor.
In dem Datenblatt steht Fox38 E-PSE usw. Im Netz find ich da nicht viel drüber. Kann mir einer sagen was da anders ist? Ist die dann noch schwerer wie die normale Fox 38?
 
Hörensagen: die 38er E-Bike hat einen softeren Dämpfungstune. Ansonsten keine Unterschiede (und damit nicht schwerer).

Außer es gibt noch 38er mit 1.8" tapered Schaft oder dickerer Krone :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ok sagt mir so nichts. Also das wäre ja super
Gabeln sind grundsätzlich gleich. Lediglich die Druckstufendämpfung ist etwas komfortabler ausgelegt. Kann man über die Einstellungen korrigieren, oder das Tune beim Service mal ändern lassen.
Wahrscheinlich wirst du es aber gar nicht bemerken.
 
Ok das ist schon mal gut. Mich hatte nur gewundert das bei der Factory der Frau F-S e bike steht und bei der hier pse.
Die 58HT ist da der normale Standard.
 
Description: 2021, 38, A, FLOAT, 29in, P-SE E-Bike+, 180, Grip 2, HSC, LSC, HSR, LSR, Matte Blk, TA-TF301_Gloss/YS-941_Matt Logo, 15QRx110, 1.5 T, 58HT, 44mm Rake, OE
 
Zurück