FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Gibts denn da schon Infos dazu? Auf der fox homepage gibt noch nicht wirklich was....will meine auf 170mm umbauen sobald die pistons erhältlich sind. Der Schweizer Importeur meinte als ich die Gabel bestellte das geht gleich wie bei den aktuellen Gabeln!?
 
Gibts denn da schon Infos dazu? Auf der fox homepage gibt noch nicht wirklich was....will meine auf 170mm umbauen sobald die pistons erhältlich sind. Der Schweizer Importeur meinte als ich die Gabel bestellte das geht gleich wie bei den aktuellen Gabeln!?
Soweit ich weiß braucht man dazu Klemmbacken und einen Dorn zum einfädeln.
Wie genau und ob das Werkzeug wirklich erforderlich ist kann ich nicht sagen.
 
@RockyRider66 bin von einer 36 Rc2 auf die 38 gewechselt erstmal super Gabel und zu meiner RC2 ein riesen Unterschied.
Aber was mir aufgefallen ist das die unterschiede einer komplett geschlossenen zu einer geöffneten Durckstufe im Vergleich echt klein sind, ist das bei dir auch so? Bei der RC2 waren von geschlossen zu offen Welten.
 
so mein fox schutzblech ist angekommen... ganz schön massiv. aber mit den 2 Schrauben + der Befestigung an den ventilen mal sauber und gut ohne Kabelbinder
 
@RockyRider66 bin von einer 36 Rc2 auf die 38 gewechselt erstmal super Gabel und zu meiner RC2 ein riesen Unterschied.
Aber was mir aufgefallen ist das die unterschiede einer komplett geschlossenen zu einer geöffneten Durckstufe im Vergleich echt klein sind, ist das bei dir auch so? Bei der RC2 waren von geschlossen zu offen Welten.
Ja stimmt, im Stand ist das nicht auszumachen.
 
So wie es aussieht kommen die 38er air shafts komplett so wie auf dem Bild.Da dürfte doch kein "spezialwerkzeug" nötig sein!? Oder wie ist diese im Standrohr fixiert? Hat die 38 schon einer von Euch zerlegt gehabt? Leider immer noch nicht lieferbar....
 

Anhänge

  • Screenshot_20200603-061410_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20200603-061410_Samsung Internet.jpg
    89 KB · Aufrufe: 302
Wird von unten ins Standrohr geschoben und mittels Sicherungsring fixiert. Die O-Ringe außen am Führungsrohr zentrieren dann alles im Standrohr. Auf die Brücke kommt dann wie bisher die Verschlusskappe mit Ventil und Volumenspacern.
 
Denke mal zum Service wird die Abschlussmutter von der Kolbenstange geschraubt.
Anschließend dürfte der Airshaft nach oben rausgezogen werden können.
 
gestern mal eine Runde mit der 38 und schockwiz gedreht...

HAb ja die E bike version - und da ist der Dämpfungsbereich bei zug und druck mehr in Richtung mehr dämpfung verschoben.

wohl fast etwas zu viel... die Druckstufe in high und low ist komplett aufgedreht, also bis Anschlag.

Schokwizz meint ich soll die noch mehr aufmachen....

wobei die Gabel so für mich völlig ok ist

Das Kompressionsverhältnis ist bei einem token, und 180mm
 

Anhänge

  • SW.png
    SW.png
    375,9 KB · Aufrufe: 294
zum Thema Fett... also bei mir war oben auf dem Luftkolben auch gut 1cm Fett.
hab etwas weggemacht. jetzt hört man nach dem Aufpumpen auch den negativ Kammer ausgleich. (vorher nicht).

das die gabel nicht ganz ausfedert ist auch etwas besser geworden, aber nicht ganz weg. gabel bleibt ca 5mm eingefedert auch bei völliger entlastung. (bei 120PSI)
 
Bin grad dabei meine 38er zu verbauen, irgendwie find ich kein Manual zum Verbau der KobaltX.
Geh ich Recht in der Annahme, dass die der KobaltX beiliegende Distanz zusätzlich bei der Klemmschraube verbaut wird?
 
ja die scheibe mit nippel raus und die ohne rein.

ausführlich:

wo hast die kabolt achse her ? (nicht kobalt...)
 
hast du eine Fox Teilenr. für die Achse ?

ich finde das neue Achsensystem von Fox echt gut - aber das werden sicher viele falsch machen...

Will auch die kabolt Achse - mein Händler hat die aber noch nicht bestellen können - ist bei Fox noch nicht gelistet gewesen.



Den Mudfänger fahr ich unterdessen und ist echt gut. wer eine neue 36/38 hat - ist nciht billig, aber sehr stabil und bringt richtig viel. Keine Kabelbinder mehr, trotzdem klapperfrei und standrohre sind gut geschützt.
 
Mal ne Frage an die 38er Nutzer:
Ich hab die neue 36er. Bin länger nicht mehr Fox gefahren, aber bei meinen Kumpels wäre mir nie aufgefallen, dass die Gabel zischeln würde. Meine tut das aber stark - ist das normal mit der neuesten Grip2 Version?!
 
Ja macht meine 38er auch und scheint normal zu sein.
Wird der Mudguard nur mit den zwei schrauben befästigt oder zusatzlich an den ventilen so das man die rausschrauben muss zur instalation ?
 
alle meine Fox Gabeln zischen. 36 RC2, 36 grip 2, 38 ....

zwei schrauben am Bügel + die beiden Ventile. ja kann man einfach rausschrauben
 
Mal ne Frage an die 38er Nutzer:
Ich hab die neue 36er. Bin länger nicht mehr Fox gefahren, aber bei meinen Kumpels wäre mir nie aufgefallen, dass die Gabel zischeln würde. Meine tut das aber stark - ist das normal mit der neuesten Grip2 Version?!
Ja das ist richtig so.
Auch eine Zeichen dass du die Zgstufe nicht total daneben eingestellt hast.
 
Zurück