FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
nein ist es nicht, die Blattfedern und diese HSR plate müssen mit minimaler Vorspannung anliegen, wenn man es nach der Anleitung zusammengebaut und eingestellt hat.
Minimal ist gut 😅
Ich kann den Bit mit der Hand festhalten und die 0,2Xnm lösen schon aus 😂
Wenn man bedenkt dass da noch 0,3Xmm? Fühlerlehre dazwischen sind, so kann es schon sein dass sich da ein "minimales Spiel" ergibt 🤔
 
Minimal ist gut 😅
Ich kann den Bit mit der Hand festhalten und die 0,2Xnm lösen schon aus 😂
Wenn man bedenkt dass da noch 0,3Xmm? Fühlerlehre dazwischen sind, so kann es schon sein dass sich da ein "minimales Spiel" ergibt 🤔
Genau. Das Kommt aus dem Manual mit der Fühlerlehre.
Richtig spiel ist es nicht, der VVC Shim lässt sich halt verschieben.
Aber nach Fox passt es.

Step 39​

Position the Leaf Spring in the approximate middle of it's adjustment range. Insert a 0.030" (0.76 mm) thick shim into the space between the HSR Nut and the Leaf Spring. Hold the HSR Nut against the Piston Assembly then tighten clockwise to 2 in-lb (0.23 Nm) torque with your 10mm wrench. Rotate the HSR Shaft counter-clockwise 4 clicks (approximately 72 degrees of rotation). Tighten the HSR Nut screw clockwise to 8 in-lb (0.9 Nm) torque with a 2mm hex wrench.“



Habe gerade die Kartusche nochmal zerlegt, geprüft und alles neu befüllt.
Mit dem 5Wt RSP bekomme ich bei 50Psi nur in den letzten 2 Klicks HSR und LRS genug Dämpfung, dass das Vorderrad nicht abhebt.

Entweder probiere ich zum Fehler ausschließen ein 7wt Öl aus, oder ich warte auf das Fox, welches nä Woche kommt.
:confused:
 

Anhänge

  • IMG_5920.jpeg
    IMG_5920.jpeg
    280,3 KB · Aufrufe: 87
Genau. Das Kommt aus dem Manual mit der Fühlerlehre.
Richtig spiel ist es nicht, der VVC Shim lässt sich halt verschieben.
Aber nach Fox passt es.

Step 39​

Position the Leaf Spring in the approximate middle of it's adjustment range. Insert a 0.030" (0.76 mm) thick shim into the space between the HSR Nut and the Leaf Spring. Hold the HSR Nut against the Piston Assembly then tighten clockwise to 2 in-lb (0.23 Nm) torque with your 10mm wrench. Rotate the HSR Shaft counter-clockwise 4 clicks (approximately 72 degrees of rotation). Tighten the HSR Nut screw clockwise to 8 in-lb (0.9 Nm) torque with a 2mm hex wrench.“



Habe gerade die Kartusche nochmal zerlegt, geprüft und alles neu befüllt.
Mit dem 5Wt RSP bekomme ich bei 50Psi nur in den letzten 2 Klicks HSR und LRS genug Dämpfung, dass das Vorderrad nicht abhebt.

Entweder probiere ich zum Fehler ausschließen ein 7wt Öl aus, oder ich warte auf das Fox, welches nä Woche kommt.
:confused:
Hast Du mal die cst-Werte der beiden RSP/Fox5Wtptfe Öle verglichen?

Hier kannst Du anhand der cst40/100 Werte die Viskosität bei z.B. 20 Grad berechnen und vergleichen.

http://www.nimac.de/viscosity-calcu...en-the-viscosity-is-known-at-two-temperatures
 

Anhänge

  • IMG_5913.png
    IMG_5913.png
    188,7 KB · Aufrufe: 74
Habe gerade die Kartusche nochmal zerlegt, geprüft und alles neu befüllt.
Mit dem 5Wt RSP bekomme ich bei 50Psi nur in den letzten 2 Klicks HSR und LRS genug Dämpfung, dass das Vorderrad nicht abhebt.

Entweder probiere ich zum Fehler ausschließen ein 7wt Öl aus, oder ich warte auf das Fox, welches nä Woche kommt.
:confused:
Wenn du die Gabel über 50% des Federwegs komprimierst hebt sie nicht ab? Heftig, an meiner 38er mit 106 psi und LSR/HSR komplett zu hebt die Gabel noch immer von Boden ab. Die Gabel war sogar bei Fox und die haben mir den Rebound ausgetauscht und trotzdem hebt die Gabel noch immer ab.
 
Wenn du die Gabel über 50% des Federwegs komprimierst hebt sie nicht ab? Heftig, an meiner 38er mit 106 psi und LSR/HSR komplett zu hebt die Gabel noch immer von Boden ab. Die Gabel war sogar bei Fox und die haben mir den Rebound ausgetauscht und trotzdem hebt die Gabel noch immer ab.

Krass das es solche Spreizungen gibt. Ich muss bei meiner 38er mit 120psi HSR 3 Klicks und LSR 4 Klicks öffnen um einen brauchbaren Rebound zu haben. Lt. Fox müsste ich bei dem Druck annähernd geschlossen fahren.
 
Habe gelesen das es große Unterschiede gibt weil das VVC so fein auf Toleranzen anspricht. Hängt auch immens von der Temperatur ab. Habe mein bike heute mal bei 8 grad draußen stehen lassen. Dann am Abend Gabel eingefedert. Gabel hebt etwas ab. Dann bike reingeholt und das selbe bei 22 grad gemacht. Hebt deutlich mehr ab. Fox habe ich das auch geschildert, die haben gesagt das passt so, und das wenn HSR/LSR ab 100psi zu ist, die Gabel immer etwas abheben wird…
 
Habe gelesen das es große Unterschiede gibt weil das VVC so fein auf Toleranzen anspricht. Hängt auch immens von der Temperatur ab. Habe mein bike heute mal bei 8 grad draußen stehen lassen. Dann am Abend Gabel eingefedert. Gabel hebt etwas ab. Dann bike reingeholt und das selbe bei 22 grad gemacht. Hebt deutlich mehr ab. Fox habe ich das auch geschildert, die haben gesagt das passt so, und das wenn HSR/LSR ab 100psi zu ist, die Gabel immer etwas abheben wird…
Du hast aber doch 2 Zugstufen?
 
Interessanterweise ist der 40Grad cst von RSP doppelt so hoch wie der von fox…
Der soll bei 15,7 (?) liegen

Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Das 5er von Fox hat 17mm2/s

https://images.bike24.net/i/mb/68/0...n-infused-5-wt-suspension-fluid-v1-884899.pdf
Leider finde ich keinen Wert für 100*, damit man die beiden auch bei Zimmertemperatur vergleichen kann.

Aber es ist schon sehr auffällig dass das Fox bei 40* 10 weniger hat und die Gabel trotzdem zu schnell ist!!!
Das verstärkt natürlich Dein Problem um so mehr, weil mit dem 5er RSP die Dämpfung merklich straffer sein sollte und nicht umgekehrt!

Hast Du vielleicht an der Zugstufe shims raus oder vergessen?
 
Genau. Das Kommt aus dem Manual mit der Fühlerlehre.
Richtig spiel ist es nicht, der VVC Shim lässt sich halt verschieben.
Aber nach Fox passt es.

Step 39​

Position the Leaf Spring in the approximate middle of it's adjustment range. Insert a 0.030" (0.76 mm) thick shim into the space between the HSR Nut and the Leaf Spring. Hold the HSR Nut against the Piston Assembly then tighten clockwise to 2 in-lb (0.23 Nm) torque with your 10mm wrench. Rotate the HSR Shaft counter-clockwise 4 clicks (approximately 72 degrees of rotation). Tighten the HSR Nut screw clockwise to 8 in-lb (0.9 Nm) torque with a 2mm hex wrench.“



Habe gerade die Kartusche nochmal zerlegt, geprüft und alles neu befüllt.
Mit dem 5Wt RSP bekomme ich bei 50Psi nur in den letzten 2 Klicks HSR und LRS genug Dämpfung, dass das Vorderrad nicht abhebt.

Entweder probiere ich zum Fehler ausschließen ein 7wt Öl aus, oder ich warte auf das Fox, welches nä Woche kommt.
:confused:
Mit anderen Öl würde ich bisschen vorsichtig sein, da die Kartusche sich das Schmieröl aus dem unterteil rein zieht und überschüssiges oben wieder rausgibt, brauchst du ein Öl, welches auch gut schmiert.

Es gibt auch einen light Rebound, der hat nur einen von den großen Shims, würde ich mal schauen bei dir.
 
Das 5er von Fox hat 17mm2/s

https://images.bike24.net/i/mb/68/0...n-infused-5-wt-suspension-fluid-v1-884899.pdf
Leider finde ich keinen Wert für 100*, damit man die beiden auch bei Zimmertemperatur vergleichen kann.

Aber es ist schon sehr auffällig dass das Fox bei 40* 10 weniger hat und die Gabel trotzdem zu schnell ist!!!
Das verstärkt natürlich Dein Problem um so mehr, weil mit dem 5er RSP die Dämpfung merklich straffer sein sollte und nicht umgekehrt!

Hast Du vielleicht an der Zugstufe shims raus oder vergessen?

Genau das macht mich stutzig.

Ich habe lediglich die Druckstufe auf „E-Bike“ umgeshimt.

Habe gestern auch noch Reste vom Fox 5Wt PTFE mit dem RSP und meinem Maxima 7wt verglichen.

Das Fox liegt zwischen den Ölen beim Schwenken im Becher.

Zum ausschließen eines Montagefehlers werde ich das Maxima Öl mal verbauen…. Wenn dann die Zugstufe merklich langsamer wird, dann können wir das RSP Öl zur Verwendung ausschließen.
 
Ahoi allerseits!

Ich habe eine 27,5er 180mm Fox 38 der aktuellen Baureihe und folgendes Problem:
Die Gabel bzw. etwas an der Gabel fühlt sich "locker" an. Ich kann nicht genau den Finger drauflegen, daher trifft es diese Formulierung am besten.
Wenn ich das Vorderrad auf den Boden titschen lasse, fühlt man es im Lenker und hört sogar so ein "Knock-Geräusch". Steuersatz und Vorderrad habe ich natürlich als erstes untersucht. Fehlanzeige!
Das Casting der Gabel scheint gefühlt auf dem ersten 1cm lose zu sein.

Meine Theorie:
Der Überlappungsbereich der Buchsen ist bei der 180mm 27,5er zu gering, was dazu führt, das sie im ausgefederten Zustand etwas "wackelig" wird.

Kann das jemand bestätigen? Hat jemand das gleiche Problem und sogar eine Lösung parat?
Traveln? Buchsen wechseln lassen? Ich bin ratlos.
 
Ahoi allerseits!

Ich habe eine 27,5er 180mm Fox 38 der aktuellen Baureihe und folgendes Problem:
Die Gabel bzw. etwas an der Gabel fühlt sich "locker" an. Ich kann nicht genau den Finger drauflegen, daher trifft es diese Formulierung am besten.
Wenn ich das Vorderrad auf den Boden titschen lasse, fühlt man es im Lenker und hört sogar so ein "Knock-Geräusch". Steuersatz und Vorderrad habe ich natürlich als erstes untersucht. Fehlanzeige!
Das Casting der Gabel scheint gefühlt auf dem ersten 1cm lose zu sein.

Meine Theorie:
Der Überlappungsbereich der Buchsen ist bei der 180mm 27,5er zu gering, was dazu führt, das sie im ausgefederten Zustand etwas "wackelig" wird.

Kann das jemand bestätigen? Hat jemand das gleiche Problem und sogar eine Lösung parat?
Traveln? Buchsen wechseln lassen? Ich bin ratlos.
Bei 180mm ist das Standrohr grad so vollständig in der unteren Buchse.
 
Hmm, heißt also es ist so wie vermute? Bauartbedingt muss man wohl damit leben?
Das fühlt sich schon sehr bescheiden an. Ständig spürt man das während der Fahrt.
 
Meine 27.5er 180mm hat das nicht. Auch spielt die LR-Größe hier keine Rolle. Bei 29 sind nur die Ausfallenden weiter runter gezogen, Buchsenabstand ist der gleiche.
Entweder Buchsen ausgeschlagen oder was anderes ist komisch. Aber normal ist das Verhalten nicht. Leben muss man also nicht damit ;)
 
Ja, ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass das einfach „normal“ ist.
Das die Buchsen schon nach einem halben Jahr dahin sind, wage ich aber ebenfalls zu bezweifeln.
So wird es einem nicht langweilig :D ich bleib dran!
 
Ist die Gabel ungeöffnet? Kontrollier mal die Ölmengen im Lower.
Ich weiß, was du sagen willst. Dadurch das mehr Öl zwischen Buchse und Standrohr gelangt, verringert sich dort das Spiel (vorübergehend). Den Lower-Leg Service habe ich letzte Woche „streng“ nach Vorschrift und mit der nötigen Hingabe gemacht.
Leider hat das nichts gebracht, außer das die Gabel natürlich wieder super schön läuft.
 
Ich weiß, was du sagen willst. Dadurch das mehr Öl zwischen Buchse und Standrohr gelangt, verringert sich dort das Spiel (vorübergehend). Den Lower-Leg Service habe ich letzte Woche „streng“ nach Vorschrift und mit der nötigen Hingabe gemacht.
Leider hat das nichts gebracht, außer das die Gabel natürlich wieder super schön läuft.
Würde auch nochmal schauen, ob die kartuschen-topcap in der Krone fest verschraubt ist.
 
Ahoi allerseits!

Ich habe eine 27,5er 180mm Fox 38 der aktuellen Baureihe und folgendes Problem:
Die Gabel bzw. etwas an der Gabel fühlt sich "locker" an. Ich kann nicht genau den Finger drauflegen, daher trifft es diese Formulierung am besten.
Wenn ich das Vorderrad auf den Boden titschen lasse, fühlt man es im Lenker und hört sogar so ein "Knock-Geräusch". Steuersatz und Vorderrad habe ich natürlich als erstes untersucht. Fehlanzeige!
Das Casting der Gabel scheint gefühlt auf dem ersten 1cm lose zu sein.

Meine Theorie:
Der Überlappungsbereich der Buchsen ist bei der 180mm 27,5er zu gering, was dazu führt, das sie im ausgefederten Zustand etwas "wackelig" wird.

Kann das jemand bestätigen? Hat jemand das gleiche Problem und sogar eine Lösung parat?
Traveln? Buchsen wechseln lassen? Ich bin ratlos.
Probier mal ohne Bremsklötze. Die klappern oft im Sattel.
 
Den Lower-Leg Service habe ich letzte Woche „streng“ nach Vorschrift und mit der nötigen Hingabe gemacht.

wenn du sowas selber machst ist's kein Problem das gezielt zu testen: Gabelschaft + Brücke auf der Werkbank fixieren, z.B. in einem Schraubstock und dann das Casting jeweils nur auf ein Standrohr schieben. So kann man gut am Casting wackeln und schauen wo welche Seite Spiel hat, mit Kreuztest (linke Seite Casting auf rechtes Standrohr und umgekehrt) schauen, ob Buchsen oder Standrohr (vermutlich ersteres...) das Problem verursachen.
 
Zurück