FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Danke an euch beide. Aber mit welchem Offset, 37 oder 44, untersteuert das Radl weniger in Kurven. Das habe ich jetzt nicht kapiert.
Danach ist Ruhe mit dem Thema hier ;)
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Ist dein Offset kleiner, wird dein Nachlauf größer.
Ist dein Nachlauf größer, wird dein Lenkverhalten träger und die Lenkkräfte ebenso.

Somit könnten diese Eigenschaften zum Untersteuern führen.
 
9CFE42B1-B90F-4900-89EE-72E6288E87BE.jpeg
 
Moin,

ich bekomme im neuen bike eine Fox 38 Float Factory Grip2 Kashima mit 180mm. Ich will das schwarze Casting gegen ein orangenes tauschen. Dazu will ich mir eine orangene Fox 38 Float Factory Grip2 Kashima kaufen und das CSting davon umbauen, da es die orangene nur in 170mm gibt.
Muss ich Feder und dämpferseite tauschen oder reicht die Federseite? ist das überhaupt möglich?
 
Moin,

ich bekomme im neuen bike eine Fox 38 Float Factory Grip2 Kashima mit 180mm. Ich will das schwarze Casting gegen ein orangenes tauschen. Dazu will ich mir eine orangene Fox 38 Float Factory Grip2 Kashima kaufen und das CSting davon umbauen, da es die orangene nur in 170mm gibt.
Muss ich Feder und dämpferseite tauschen oder reicht die Federseite? ist das überhaupt möglich?
Wieso so kompliziert? Schwarze Gabel ausbauen, verkaufen und bei der orangenen den Airshaft mit 180 einbauen. Außer du hast das Rad geleast, dann würde ich komplett von einem Gabeltausch abraten.
 
Wieso so umständlich? Schwarze Gabel ausbauen, verkaufen und bei der orangenen den Airshaft mit 180 einbauen.

Das ist umständlicher als mein Plan…ich baue die schwarze mit den Innereien der orangenen auf 170mm um, habe selber ne orangene 180mm und verkaufe die schwarze. So muss ich nicht extra nen airshaft kaufen und hab danach auch keinen airshaft übrig.

Bitte vorher nachdenken bevor neunmalkluge vorläge kommen.

Mir ging es darum ob es technisch möglich ist.
 
@Trailst4R
Hier steht alles: (Link auf die Webseite von Fox)
Was ich mir dabei denke: Wenn du in der Lage bist, die Gabel selbst umzubauen, dann solltest du auch in der Lage sein, dir die Informationen auf der Webseite von Fox zu besorgen. Diese brauchst du sowieso noch, ausser du möchtest im Forum fragen, wie viel von welchem Öl und welches Drehmoment verwendet wird.
 
Das ist umständlicher als mein Plan…ich baue die schwarze mit den Innereien der orangenen auf 170mm um, habe selber ne orangene 180mm und verkaufe die schwarze. So muss ich nicht extra nen airshaft kaufen und hab danach auch keinen airshaft übrig.

Bitte vorher nachdenken bevor neunmalkluge vorläge kommen.

Mir ging es darum ob es technisch möglich ist.
Das ist technisch möglich und genau das, was @Joehigashi80 geschrieben hat (zumindest nach meinem Verständnis), also kein Grund, so gereiz zu reagieren.;)
Einfach die Airshafts austauschen, dann passt das und du sparst dir wildes Casting-Gewechsel.

Bedenke aber, dass die schwarze deutlich besser aussieht...mit schwarzen Standrohren ist das ne richtig schöne Gabel. duckundweg
 
Einfach die Airshafts austauschen, dann passt das und du sparst dir wildes Casting-Gewechsel.

Er will Casting tauschen, das sind 2 Schrauben pro Gabel.
Und ihr gebt ihm den Tipp Stattdessen auch noch 2 Sprengringe zusätzlich zu lösen.
Diese Empfehlung kann man schon einmal in Frage stellen :D
Außer, du hast eine Möglichkeit parat bei einer 38 den Airshaft zu wechseln, ohne das Casting ab zu ziehen.

Wenn die orange Gabel am Ende 180mm haben soll, dann braucht man nix weiter als das Casting zu wechseln. Die resultierende schwarze 170mm Gabel wird dann verkauft.
 
Er will Casting tauschen, das sind 2 Schrauben pro Gabel.
Und ihr gebt ihm den Tipp Stattdessen auch noch 2 Sprengringe zusätzlich zu lösen.
Diese Empfehlung kann man schon einmal in Frage stellen :D
Außer, du hast eine Möglichkeit parat bei einer 38 den Airshaft zu wechseln, ohne das Casting ab zu ziehen.

Wenn die orange Gabel am Ende 180mm haben soll, dann braucht man nix weiter als das Casting zu wechseln. Die resultierende schwarze 170mm Gabel wird dann verkauft.
Kein Einspruch Euer Ehren, hab ein Knoten im Kopp gehabt und ziehe mich zurück auf:
Das ist technisch möglich
:D
 
Du könntest aber auch eine 180er Gabel kaufen, gibts meiner Meinung nach nämlich schon!
Fahrrad.de hat sie zb als 29er und auch 27,5er
 
Inzwischen haben manche Händler tatsächlich die 180mm in orange da. Dann hat sich das Problem erledigt.

Lackieren würde ich nicht, wenn dann Pulvern. Aber dazu müssen die Buchsen raus wegen der Temperatur.
 
Hey Leute,

Auf die Gefahr hin, das ich der Tausendste bin der das „Problem“ hat:

Ich hab mir im Oktober im Zuge meines Neuaufbaus (Santa Cruz Megatower) eine Factory 38 -170mm gekauft (neu)

Bin auch sehr zufrieden mit ihr nur hab ich folgendes „Problem“:

Ich kann meinen SAG gefühlt nicht reproduzierbar einstellen.
Ich wiege fahrbereit ca. 89kg.

Habe jetzt 108psi drin. Nach Druckänderung auch immer schön 6-9x durchgefedert.

Mal komme ich auf 27mm mal 33mm SAG.
Gemessen im stehen in gefühlt selber Position. Absteigen über Hinterrad.

Auch kommt die Gabel ca. 5-6mm aus dem Casting raus wenn ich dann am Vorbau das VR hochziehe / entlaste.

Messt ihr den SAG dann wenn ihr das VR komplett entlastet hab, also die Gabel voll ausgefedert ist?

Aufgrund der kurzen Laufleistung denke ich nicht, das direkt ein Service fällig ist.

Jemand ne Idee / Tipp?
 
Hey Leute,

Auf die Gefahr hin, das ich der Tausendste bin der das „Problem“ hat:

Ich hab mir im Oktober im Zuge meines Neuaufbaus (Santa Cruz Megatower) eine Factory 38 -170mm gekauft (neu)

Bin auch sehr zufrieden mit ihr nur hab ich folgendes „Problem“:

Ich kann meinen SAG gefühlt nicht reproduzierbar einstellen.
Ich wiege fahrbereit ca. 89kg.

Habe jetzt 108psi drin. Nach Druckänderung auch immer schön 6-9x durchgefedert.

Mal komme ich auf 27mm mal 33mm SAG.
Gemessen im stehen in gefühlt selber Position. Absteigen über Hinterrad.

Auch kommt die Gabel ca. 5-6mm aus dem Casting raus wenn ich dann am Vorbau das VR hochziehe / entlaste.

Messt ihr den SAG dann wenn ihr das VR komplett entlastet hab, also die Gabel voll ausgefedert ist?

Aufgrund der kurzen Laufleistung denke ich nicht, das direkt ein Service fällig ist.

Jemand ne Idee / Tipp?
Das ist dem schwebenden Zustand des Luftkolbens geschuldet, wenn wenn das rad unbelastet ist.
Ergibt nur so ein feines Ansprechverhalten.

Einach das Bike auf den Boden stellen und den O- Ring runterschieben.
Dann draufstellen und den sag messen.
Und nicht so genau sein, das ist nicht zielführend.
 
D.h. vorher gar nicht wie immer beschrieben 5-6x energisch durchfedern?
Das hab ich bis dato immer gemacht, weil ich das so seit Jahren gelernt habe :-)
Gefühlt ist bei der 38er alles anders wie früher 😩
 
D.h. vorher gar nicht wie immer beschrieben 5-6x energisch durchfedern?
Das hab ich bis dato immer gemacht, weil ich das so seit Jahren gelernt habe :)
Gefühlt ist bei der 38er alles anders wie früher 😩
Doch klar durchfedern, andernfalls findet doch kein Druckausgleich zwischen den Kammern statt.
Ich setzte die Pumpe drauf, pumpe meinen gesuchten Wert, feder durch und schaue dann was die Pumpe anzeigt.
Die Pumpe lasse ist dabei aufgeschraubt!
Ich nheme sie erst dann ab, wenn nach dem Durchfedern mein gewünschter Wert erreicht ist.
 
D.h. vorher gar nicht wie immer beschrieben 5-6x energisch durchfedern?
Das hab ich bis dato immer gemacht, weil ich das so seit Jahren gelernt habe :)
Gefühlt ist bei der 38er alles anders wie früher 😩

naja, du hast halt generell das Problem der Reproduzierbarkeit. Bisschen Reibung haste immer, je nachdem ob mal VR-Bremse noch gezogen oder nicht, um so flacher der Lenkwinkel und um so weniger Schmierung an den Führungsbuchsen um so gravierender.
Um ein wenig aus dem Video zu spoilern: stell den Druck nach Tabelle ein und geh fahren. Alles weitere, d.h. Token + Druck Anpassung dann während dem Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch klar durchfedern, andernfalls findet doch kein Druckausgleich zwischen den Kammern statt.
Ich setzte die Pumpe drauf, pumpe meinen gesuchten Wert, feder durch und schaue dann was die Pumpe anzeigt.
Die Pumpe lasse ist dabei aufgeschraubt!
Ich nheme sie erst dann ab, wenn nach dem Durchfedern mein gewünschter Wert erreicht ist.
Exakt so mache ich es seit Jahren.
Dennoch kann, trotz unverändertem Druck der SAG „erheblich“ abweichen.

Quasi selber Druck, jedesmal davor durchfedern (selbst wenn ich den Druck unverändert lasse) und dennoch variiert der SAG.
Heute morgen 5-6 so probiert.
Mal denke ich jupp, 28-29mm
Im nächsten Moment 34mm
 
Exakt so mache ich es seit Jahren.
Dennoch kann, trotz unverändertem Druck der SAG „erheblich“ abweichen.

Quasi selber Druck, jedesmal davor durchfedern (selbst wenn ich den Druck unverändert lasse) und dennoch variiert der SAG.
Heute morgen 5-6 so probiert.
Mal denke ich jupp, 28-29mm
Im nächsten Moment 34mm

willst du einfach mal meine Beiträge lesen?
 
Zurück